Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Briefankündigung

10 views
Skip to first unread message

Anselm Rapp

unread,
Sep 20, 2023, 11:27:20 AM9/20/23
to
Hallo,

vor rund einem Monat wurden mir zwei Briefe von der Zentrale eines
Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche waren, war an
der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
Briefe wurde zugestellt. Rückfrage ergab, dass tatsächlich zwei Briefe
versandt wurden.

Heute wurden mir Nacht wurden mir zwei Briefe von der Filiale eines
Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche sind, ist an
der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
Briefe wurde heute zugestellt. Ich habe noch nicht beim Absender
rückgefragt.

Kommt das jemand bekannt vor? Bei anderen Briefsendungen kam das noch
nicht vor. Seltsam die teilweisen Übereinstimmungen bei den Sendungen.

Danke im Voraus für Tipps und Gruß, Anselm

--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten. ;-)

Manfred Haertel

unread,
Sep 28, 2023, 10:00:07 AM9/28/23
to
Anselm Rapp schrieb:

> vor rund einem Monat wurden mir zwei Briefe von der Zentrale eines
> Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche waren, war an
> der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
> Briefe wurde zugestellt. Rückfrage ergab, dass tatsächlich zwei Briefe
> versandt wurden.
>
> Heute wurden mir Nacht wurden mir zwei Briefe von der Filiale eines
> Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche sind, ist an
> der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
> Briefe wurde heute zugestellt. Ich habe noch nicht beim Absender
> rückgefragt.
>
> Kommt das jemand bekannt vor?

Nein. Ich habe nur gelegentlich das umgekehrte Problem, dass ein
tatsächlich EINZELNER Brief zwei mal (mit etlichen Stunden Zeitversatz)
angekündigt wird.

Dass zwei Briefe vom selben Absender am selben Tag ankommen, hatten
meine Frau und ich zufällig in letzter Zeit auch gelegentlich. Sie
kommen dann immer beide an und werden auch beide angekündigt.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Stefan Schmitz

unread,
Sep 28, 2023, 10:44:12 AM9/28/23
to
Am 20.09.2023 um 17:27 schrieb Anselm Rapp:
> Hallo,
>
> vor rund einem Monat wurden mir zwei Briefe von der Zentrale eines
> Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche waren, war an
> der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
> Briefe wurde zugestellt. Rückfrage ergab, dass tatsächlich zwei Briefe
> versandt wurden.
>
> Heute wurden mir Nacht wurden mir zwei Briefe von der Filiale eines
> Dienstleisters angekündigt. Dass es zwei unterschiedliche sind, ist an
> der Position der Adressen im Sichtfenster zu erkennen. Nur einer der
> Briefe wurde heute zugestellt. Ich habe noch nicht beim Absender
> rückgefragt.

Du hast da einen Zusatznutzen der Briefankündigung entdeckt: Man kann
nachvollziehen, dass ein Brief auf dem Postweg verloren ging.
Dass so etwas vorkommt, ist nichts Neues.

Matthias Hanft

unread,
Sep 28, 2023, 11:15:17 AM9/28/23
to
Manfred Haertel schrieb:
>
> Nein. Ich habe nur gelegentlich das umgekehrte Problem, dass ein
> tatsächlich EINZELNER Brief zwei mal (mit etlichen Stunden Zeitversatz)
> angekündigt wird.

...und der Vollständigkeit halber: Bei mir kommt es gelegentlich
vor, dass ein Brief zwei Tage *nach* seiner Zustellung angekündigt
wird.

Und Briefe, deren Absender die Deutsche Post selbst ist, werden
grundsätzlich *nie* angekündigt.

Und von "normalen" Briefen vielleicht gut die Hälfte. Am ehesten
noch "Dialogpost" (Werbung).

Also falls die damit testen wollen, ob sie künftig für diese
Ankündigung Geld verlangen können: Definitiv nicht - dafür funk-
tioniert das ganze viel zu zufällig.

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 28, 2023, 11:29:38 AM9/28/23
to
Am 28.09.2023 um 17:15 schrieb Matthias Hanft:

> Also falls die damit testen wollen, ob sie künftig für diese
> Ankündigung Geld verlangen können: Definitiv nicht - dafür funk-
> tioniert das ganze viel zu zufällig.

Selbst wenn es absolut zuverlässig wäre, wer würde dafür bezahlen?

Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
Ankündigung steht. Und den Absender interessiert die erfolgreiche
Zustellung, die von der Ankündigung nicht beeinflusst wird.

Einen echten Nutzen haben nur die Absender-Empfänger-Paare, wo beide
Seiten an der Zustellung interessiert sind.



Matthias Hanft

unread,
Sep 29, 2023, 2:53:22 AM9/29/23
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
> Ankündigung steht.

Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
(hier) schon geklappt :-)

Gruß Matthias.

PS: Es gibt ja auch noch https://www.deutschepost.de/de/p/postscan.html
Wir haben das gelegentlich benutzt, als es noch "ePost-Scan" hieß,
aber auch da wurde nur knapp die Hälfte der Sendungen gescannt (und
das für ziemlich viel Geld) :-(

Stefan Schmitz

unread,
Sep 29, 2023, 3:41:53 AM9/29/23
to
Am 29.09.2023 um 08:53 schrieb Matthias Hanft:
> Stefan Schmitz schrieb:
>>
>> Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
>> Ankündigung steht.
>
> Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
> erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
> drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
> ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
> (hier) schon geklappt :-)

Warum schreibt man solche Inhalte nicht direkt per Mail?

Matthias Hanft

unread,
Sep 29, 2023, 4:07:29 AM9/29/23
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Warum schreibt man solche Inhalte nicht direkt per Mail?

Vermutlich weil "Mail zu unsicher ist" - oder dem Absender einfach
keine E-Mail-Adresse des Empfängers bekannt ist. Oder - wer ePost
zum Drucken nutzt, ist ja meistens ein großer/alter Konzern - die
50 Jahre alten COBOL-Programme können keine E-Mails verschicken :-)

BTW, ich hab mir grad mal das neue "Post-Scan" für Privatkunden
näher angeschaut: Das ist jetzt mit 14,99/Monat zwar deutlich
günstiger als das alte "ePost-Scan" (und wäre für uns hier, die
nur 1 x pro Woche, oder mit N Wochen Verspätung, oder gar nicht,
Post in den Briefkasten kriegen) durchaus interessant, aber für
Ehepaare - mal wieder - absolut ungeeignet: Erstens kann man
nicht - wie bei Lagerung oder Nachsendung - weitere Personen
angeben, so dass jeder Ehepartner einen eigenen Auftrag für
14,99 machen müsste; und zweitens wissen wir aus Erfahrung,
dass Briefe an beide Ehepartner (also etwa "Max und Renate
Mustermann") gar nicht gescannt werden (was insbesondere bei
Steuerbescheiden vom Finanzamt und anderen amtlichen Schreiben
ziemlich doof ist).

Da ist also noch Luft nach oben...

Gruß Matthias.

Anselm Rapp

unread,
Oct 1, 2023, 3:34:27 PM10/1/23
to
Am 20.09.2023 um 17:27 schrieb ich:

> Kommt das jemand bekannt vor? Bei anderen Briefsendungen kam das noch
> nicht vor. Seltsam die teilweisen Übereinstimmungen bei den Sendungen.

Vielen Dank für alle Antworten, alle interessant, aber mein Problem ist
damit nicht gelöst. Ich tröste mich damit, dass andere andere Probleme
mit der Briefankündigung haben.

Manfred Haertel

unread,
Oct 8, 2023, 12:30:06 AM10/8/23
to
Matthias Hanft schrieb:
> Manfred Haertel schrieb:
>>
>> Nein. Ich habe nur gelegentlich das umgekehrte Problem, dass ein
>> tatsächlich EINZELNER Brief zwei mal (mit etlichen Stunden Zeitversatz)
>> angekündigt wird.
>
> ...und der Vollständigkeit halber: Bei mir kommt es gelegentlich
> vor, dass ein Brief zwei Tage *nach* seiner Zustellung angekündigt
> wird.

Das ist mir noch nie passiert. Allerdings passierte es in den letzten
Wochen mehrfach auch hier das Umgekehrte, also, dass ein Brief erst drei
oder vier Tage nach seiner Ankündigung zugestellt wird. Das scheint mir
aber eine lokale Überlastung, besonders bei Nicht-Anwesenheit des
üblichen Austrägers zu sein.

> Und Briefe, deren Absender die Deutsche Post selbst ist, werden
> grundsätzlich *nie* angekündigt.
>
> Und von "normalen" Briefen vielleicht gut die Hälfte. Am ehesten
> noch "Dialogpost" (Werbung).

Bei uns ist die Quote schon deutlich besser. Ohne eine Strichliste zu
führen würde ich locker um die 90% sagen. Allerdings scheint es
tatsächlich einzelne Absender zu geben, die NIE angekündigt werden. Ich
habe mir aber noch nicht die Mühe gemacht herauszufinden, was an denen
anders ist.

Wir versuchen ohnehin grade die Briefpost auf ein Minimum zu reduzieren.
Bis auf ein paar kafkaeske Erlebnisse bislang ganz erfolgreich.

Manfred Haertel

unread,
Oct 8, 2023, 12:30:06 AM10/8/23
to
Matthias Hanft schrieb:

>> Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
>> Ankündigung steht.
>
> Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
> erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
> drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
> ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
> (hier) schon geklappt :-)

Hier noch nie.

Es gibt aber Dienste wie Caya, die die ganze eingehende Post über einen
Nachsendeauftrag erhalten und digitalisieren. Wir wollen so etwas
nächstes Jahr machen lassen.

Manfred Haertel

unread,
Oct 8, 2023, 12:30:06 AM10/8/23
to
Stefan Schmitz schrieb:

> Du hast da einen Zusatznutzen der Briefankündigung entdeckt: Man kann
> nachvollziehen, dass ein Brief auf dem Postweg verloren ging.
> Dass so etwas vorkommt, ist nichts Neues.

Das ist mir noch nie im Leben passiert. Und es gab Zeiten, da habe ich
wirklich täglich mehrere Briefe bekommen, weil ich recht schreibfreudige
Versicherungen, Banken etc. hatte.

Manfred Haertel

unread,
Oct 8, 2023, 12:30:06 AM10/8/23
to
Stefan Schmitz schrieb:

>> Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
>> erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
>> drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
>> ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
>> (hier) schon geklappt :-)
>
> Warum schreibt man solche Inhalte nicht direkt per Mail?

Da gibt es hunderte von Ausreden. Datenschutz, ärztliche oder
anwaltliche Schweigepflicht usw.

Früher wurde noch gerne und zu Recht darauf verwiesen, E-Mail sei nicht
rechtsverbindlich. Ist es aber mittlerweile schon, zumal es über die
Archivierungs-Pflicht bei Firmen sogar nachweisbar ist.

Mittlerweile klappt es sogar recht gut mit der Mail.

Ich habe grade begonnen, mehrere Dutzend Stellen eine neue Adresse und
neue Bankverbindung mitzuteilen. Teilweise geht das auch per
Web-Interface, funktioniert dort aber aus dem einen oder anderen Grund
nicht richtig. Wenn ich das dann reklamiere, hieß es bis jetzt immer,
dann schicken Sie uns doch die Daten per Mail, dann pflegen wir sie ein...

Matthias Hanft

unread,
Oct 14, 2023, 4:11:27 AM10/14/23
to
Ich schrieb:
> Stefan Schmitz schrieb:
>>
>> Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
>> Ankündigung steht.
>
> Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
> erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
> drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
> ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
> (hier) schon geklappt :-)

Heute wieder. Und zwar mit einem Brief der "DB Dialog GmbH" mit
einer Fahrgastrechte-Entschädigung wegen Zugverspätung, den die
via ePost verschickt haben.

Ist jetzt auch ganz nützlich, weil wir eh gerade eine Zugreise
buchen wollen und den Gutscheincode daher schon jetzt haben -
bis der "echte" Brief im Briefkasten ist, können schon mal ein
paar Wochen vergehen.

Gruß Matthias.

Manfred Haertel

unread,
Oct 21, 2023, 8:00:08 AM10/21/23
to
Matthias Hanft schrieb:

>>> Für den Empfänger ist der Inhalt wichtig, der natürlich nicht in der
>>> Ankündigung steht.
>>
>> Manchmal schon. Aber dafür muss eine ganze Reihe von Bedingungen
>> erfüllt sein (der Absender muss den Brief von der Post via ePost
>> drucken haben lassen, und der Empfänger muss bei GMX der Inhalts-
>> ankündigung zugestimmt haben). Ein- oder zweimal im Leben hat's
>> (hier) schon geklappt :-)
>
> Heute wieder. Und zwar mit einem Brief der "DB Dialog GmbH" mit
> einer Fahrgastrechte-Entschädigung wegen Zugverspätung, den die
> via ePost verschickt haben.

Bei uns hat es in den letzten Tagen auch erstmals überhaupt geklappt
(bei meiner Frau - ich warte immer noch auf den ersten solchen Brief).

Ausgerechnet an dem Tag kam der Brief auch pünktlich rein. Ansonsten
gibt es hier mittlerweile tagelange Verspätung. Je wichtiger der Brief,
desto später.

Matthias Hanft

unread,
Oct 21, 2023, 9:17:03 AM10/21/23
to
Manfred Haertel schrieb:
>
> Ausgerechnet an dem Tag kam der Brief auch pünktlich rein. Ansonsten
> gibt es hier mittlerweile tagelange Verspätung. Je wichtiger der Brief,
> desto später.

Dito. Und wenn mal einer am Tag X nicht kommt, kommt er nicht
etwa am Tag X+1 oder X+2 (wo möglicherweise zahlreiche andere
Briefe kommen), sondern frühestens am Tag X+7 oder so. Einmal
versumpft, kommt er offenbar nicht auf den "nächsten" Stapel,
sondern wird erst mal gut abgehangen. Was das wohl für eine
Logistik ist?!

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Oct 21, 2023, 3:30:15 PM10/21/23
to
In irgendeine Ecke gerutscht, wo man ihn erst nach mehreren Tagen findet?

0 new messages