Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DHL Packstations-Irrsinn

12 views
Skip to first unread message

Christian Treffler

unread,
Nov 22, 2023, 2:41:41 PM11/22/23
to
Ich habe eine automatische Umleitung von Paketen in eine Packstation
eingerichtet. Einfach, weil ich dem Postboten die Arbeit ersparen will
und Pakete nicht beim Nachbarn abgegeben oder vor der Haustür abgestellt
werden sollen. Bei jedem Paket ist es immer der gleiche Ablauf:
- "Ihr Paket kommt heute"
- "Es tut uns leid, Ihr Paket verspätet sich"
- Zwei Tage später: "Ihr Paket ist in der Packstation"

Jedes Mal. Wirklich jedes Mal.
Ich habe schon mal mit der Hotline telefoniert und nachgefragt, ob es an
der Packstations-Umleitung liegt. Angeblich nicht.

Heute jedoch war meine Frau zu Hause. Der Postbote hat Ihr ein paar
Briefe in die Hand gedrückt und holte dann noch ein Paket aus dem Auto.
Und sagte dann zu meiner Frau: "Oh, sorry, das darf ich Dir nicht
aushändigen. Das ist in eine Packstation umgeleitet".

Ich bin sprachlos.

Wem kann man bei DHL mit der Nase drauf stoßen, dass die IT
offensichtlich unfähig ist? Der Hotline nicht, die ist trainiert, sowas
als Einbildung des Kunden abzubügeln.

CU,
Christian

Ulf Kutzner

unread,
Nov 23, 2023, 2:35:35 AM11/23/23
to
Christian Treffler schrieb am Mittwoch, 22. November 2023 um 20:41:41 UTC+1:
> Ich habe eine automatische Umleitung von Paketen in eine Packstation
> eingerichtet. Einfach, weil ich dem Postboten die Arbeit ersparen will
> und Pakete nicht beim Nachbarn abgegeben oder vor der Haustür abgestellt
> werden sollen.


> Heute jedoch war meine Frau zu Hause. Der Postbote hat Ihr ein paar
> Briefe in die Hand gedrückt und holte dann noch ein Paket aus dem Auto.
> Und sagte dann zu meiner Frau: "Oh, sorry, das darf ich Dir nicht
> aushändigen. Das ist in eine Packstation umgeleitet".
>
> Ich bin sprachlos.

Vielleicht hast Du ja umgeleitet, weil Du individuell
benachrichtigt werden und selbst abholen willst,
für Sachen, mit denen Deine Frau nicht behelligt werden
soll?

Weiß das DHL?

Gruß, ULF

Stefan Schmitz

unread,
Nov 23, 2023, 4:59:50 AM11/23/23
to
Dass ihr das Paket nicht übergeben wird, finde ich in Ordnung. Nicht
aber, dass erst beim Übergabeversuch die Umleitung erkannt wird.
Dieser Postbote hätte es erst gar nicht in die Finger bekommen dürfen.
Falls er selbst die Packstation befüllt, hätte es bis dahin für ihn tabu
sein müssen.

Wendelin Uez

unread,
Nov 23, 2023, 10:16:14 AM11/23/23
to
> Heute jedoch war meine Frau zu Hause. Der Postbote hat Ihr ein paar
> Briefe in die Hand gedrückt und holte dann noch ein Paket aus dem Auto.
> Und sagte dann zu meiner Frau: "Oh, sorry, das darf ich Dir nicht
> aushändigen. Das ist in eine Packstation umgeleitet".


Heutzutage werden Pakete auch bereits ohne Packstation-Adresse an selbige
umgeleitet, also ohne ausdrückliche Packstation-Adressierung.

Ich habe gestern was im Internet bestellt mit avisierter Lieferung in einer
Woche via Hermes, und habe heute zu meinem großen Erstaunen eine DHL-Mail
vorgefunden, daß das Paket in die Packstation ausgeliefert worden wäre.

Dazu muß ich noch ergänzen, daß wir mittlerweile eine Packstation in de Nähe
haben und ich mir schon früher die Post & DHL App heruntergeladen habe.
Dabei wurde zwar meine Adresse erfaßt, und später, nach der Anmeldung auch
zur Nutzung der Packstation, auch deren Nummer ausgegeben, die technische
Verknüpfung zwischen meiner Adresse und der Packstation ist also erklärbar,
aber ich habe definitiv nirgends in der App angegeben, daß ich Pakete **nur
noch** oder **überhaupt** über die Packstation haben wolle, und bei der
Bestellung auch definitv nicht die Packstation als Empfangsort angegeben.

DHL hat also aufgrund der App-Nutzung mit Paketstation-Zugriff das Paket
umgeleitet. Ich habe zwar nichts dagegen, aber sagen hätte man das einem
schon können, es ging jedenfalls nirgends erkennbar hervor.

Interessanterweise hat die App das Paket nicht mal signalisiert, während sie
frühere Lieferungen (noch vor der Packstation-Anmeldung) automatisch
anzeigte. Erst die manuelle Sucher zeigte die Sendungsdaten an., und ohne
die eMail hätte ich sie glatt verpasst.

Ulf Kutzner

unread,
Nov 23, 2023, 10:19:51 AM11/23/23
to
Hatte vor Jahren einen postkartenartigen Schein im Briefkasten,
von wegen ich hätte meine Sendung an der Packstation (einen
Kilometer entfernt) abzuholen, ohne daß ich eine entsprechende
App heruntergeladen hätte.

Der Unterschied mag ein häuslicher Zustellversuch gewesen sein.

Wendelin Uez

unread,
Nov 23, 2023, 1:09:48 PM11/23/23
to
> Heutzutage werden Pakete auch bereits ohne Packstation-Adresse an selbige
> umgeleitet, also ohne ausdrückliche Packstation-Adressierung.

Muß ich zurückziehen - da gab's ein Kommunikationsproblem seitens DHL

Stefan Schmitz

unread,
Nov 23, 2023, 1:58:05 PM11/23/23
to
Das sorgt noch nicht für eine Umleitung. Was ist passiert?

Christian Treffler

unread,
Nov 23, 2023, 2:11:27 PM11/23/23
to
Ulf Kutzner schrieb:

> Christian Treffler schrieb am Mittwoch, 22. November 2023 um 20:41:41 UTC+1:

[1] Du hast einen wichtigen Teil nicht zitiert:
| - "Ihr Paket kommt heute"
| - "Es tut uns leid, Ihr Paket verspätet sich"
| - Zwei Tage später: "Ihr Paket ist in der Packstation"
|
| Jedes Mal. Wirklich jedes Mal.

>> Heute jedoch war meine Frau zu Hause. Der Postbote hat Ihr ein paar
>> Briefe in die Hand gedrückt und holte dann noch ein Paket aus dem Auto.
>> Und sagte dann zu meiner Frau: "Oh, sorry, das darf ich Dir nicht
>> aushändigen. Das ist in eine Packstation umgeleitet".
>>
>> Ich bin sprachlos.
>
> Vielleicht hast Du ja umgeleitet, weil Du individuell
> benachrichtigt werden und selbst abholen willst,
> für Sachen, mit denen Deine Frau nicht behelligt werden
> soll?

Das ist ein vorstellbares Szenario. Meine Kritik bezieht sich aber nicht
darauf, dass das Paket nicht ausgehändigt wurde. Sie bezieht sich
darauf, dass es trotz Standard-Umleitung zur Packstation erst Richtung
Haus-Adresse geschickt wurde.
Und die Problematik, die ich wie unter [1] beschrieben *immer* erlebe,
deutet darauf hin, dass Pakete immer erst bis ins Verteilzentrum meiner
Hausadresse geschickt werden, um dort wieder aufgeladen und ins
Verteilzentrum der Packstation geschickt zu werden, und von da aus dann
in die Packstation zu gelangen.
Das gestrige Erlebnis ist nur die logische Fortsetzung dieses Szenarios,
wenn nicht mal dieser Prozess mehr funktioniert.

CU,
Christian

Ulf Kutzner

unread,
Nov 24, 2023, 2:13:14 AM11/24/23
to
Christian Treffler schrieb am Donnerstag, 23. November 2023 um 20:11:27 UTC+1:
> Ulf Kutzner schrieb:
> > Christian Treffler schrieb am Mittwoch, 22. November 2023 um 20:41:41 UTC+1:
> [1] Du hast einen wichtigen Teil nicht zitiert:
> | - "Ihr Paket kommt heute"
> | - "Es tut uns leid, Ihr Paket verspätet sich"
> | - Zwei Tage später: "Ihr Paket ist in der Packstation"
> |
> | Jedes Mal. Wirklich jedes Mal.

Sicher nervt das, aber den Teilaspekt wollte ich
nicht kommentieren, da meine Idee einen anderen
betraf.

> >> Heute jedoch war meine Frau zu Hause. Der Postbote hat Ihr ein paar
> >> Briefe in die Hand gedrückt und holte dann noch ein Paket aus dem Auto.
> >> Und sagte dann zu meiner Frau: "Oh, sorry, das darf ich Dir nicht
> >> aushändigen. Das ist in eine Packstation umgeleitet".
> >>
> >> Ich bin sprachlos.
> >
> > Vielleicht hast Du ja umgeleitet, weil Du individuell
> > benachrichtigt werden und selbst abholen willst,
> > für Sachen, mit denen Deine Frau nicht behelligt werden
> > soll?
> Das ist ein vorstellbares Szenario. Meine Kritik bezieht sich aber nicht
> darauf, dass das Paket nicht ausgehändigt wurde. Sie bezieht sich
> darauf, dass es trotz Standard-Umleitung zur Packstation erst Richtung
> Haus-Adresse geschickt wurde.
> Und die Problematik, die ich wie unter [1] beschrieben *immer* erlebe,
> deutet darauf hin, dass Pakete immer erst bis ins Verteilzentrum meiner
> Hausadresse geschickt werden, um dort wieder aufgeladen und ins
> Verteilzentrum der Packstation geschickt zu werden, und von da aus dann
> in die Packstation zu gelangen.
> Das gestrige Erlebnis ist nur die logische Fortsetzung dieses Szenarios,
> wenn nicht mal dieser Prozess mehr funktioniert.

Es erscheint nicht völlig unlogisch, adreßnahe Packstationen
in die Straßenadressenauslieferungstour mit einzubeziehen.

Womöglich war die Packstation das nächste anzufahrende Ziel,
und es wird auf physisches Trennmaterial verzichtet.

Wendelin Uez

unread,
Nov 24, 2023, 8:40:39 AM11/24/23
to
>> Muß ich zurückziehen - da gab's ein Kommunikationsproblem seitens DHL
>
> Das sorgt noch nicht für eine Umleitung. Was ist passiert?

Ist etwas kompliziert. Unklare Beschreibung in Zusammenhang mit
Accountproblemen und dessen teilweisem Resetting plus Zeitüberschneidungen,
wurde inzwischen von der Technik geklärt. Jetzt läuft alles so, wie man es
sich vorstellt. Mal gucken, wie lang, es hatte ja früher auch schon mla
alles funktioniert.

Christian Treffler

unread,
Nov 24, 2023, 2:01:35 PM11/24/23
to
Ulf Kutzner schrieb:

> Es erscheint nicht völlig unlogisch, adreßnahe Packstationen
> in die Straßenadressenauslieferungstour mit einzubeziehen.

Dann hätte man aber keine 2 Tage Verzögerung. Bei jedem Paket.

> Womöglich war die Packstation das nächste anzufahrende Ziel,

Nein, liegt auf dem Weg zur Arbeit und ist ein absolut anderer
Zustellbezirk.

Es gibt nur eine logische Erklärung: Technische Unfähigkeit.

CU,
Christian

Stefan Schmitz

unread,
Nov 28, 2023, 5:51:59 AM11/28/23
to
Am 24.11.2023 um 07:23 schrieb Peter Heirich:
> Christian Treffler wrote:
>
>> Wem kann man bei DHL mit der Nase drauf stoßen, dass die IT
>> offensichtlich unfähig ist? Der Hotline nicht, die ist trainiert, sowas
>> als Einbildung des Kunden abzubügeln.
>
> Ruf das Frachtzentrum an. In jedem FZ gab es 1-2 Leute, die sich
> (verwaltend) nur mit IT beschäftigen. Ich unterstelle mal, dass wurde
> nicht inzwischen weggespart.
> Computer bestellen usw.

Die haben dann aber keinen Einfluss auf konzernweite IT-Lösungen.

> Und so unfähig ist die (eigene) IT der Post bzw. DHL üblicherweise nicht.
>
> Viele IT-Projekte der Post weden aber extern beauftragt, nicht von
> eigenem Personal realisiert.
>
> Ich habe noch keine Idee, wie man die Paketabholung, möglichst per email
> auf ein anderes Handy transferiert.
>
> Früher mit Kundennummer und TAN war das kein Problem.
>
> Nehmen wir an: Lebenspartnerschaft
>
> Paket für mich in der Packstation.
> Weil keine Zeit, soll bitte die Frau das Paket abhohlen. Sie fährt ja
> ohnehin (geplant) zum Supermarkt.
>
> Um jetzt das Fach der Pavkstation zu öffnen, braucht man ein Smartphone
> mit Sendungdaten.
>
> Die sind aber in meinem Handy, nicht im Handy der Frau.

Die sind in der App auf deinem Handy.

> Ich hätte gerne die Sendungsdaten elektronisch z.B. per email auf das
> Handy der Frau übertragen.

Per Mail kann man nur fixe Daten übertragen. Der Zugangscode wird aber
dynamisch erzeugt.

Was spricht dagegen, die App mit den gleichen Zugangsdaten auch bei ihr
zu installieren?

Wäre nur blöd, wenn sie auch ein PS-Konto hätte und die App nur eins
verwalten dürfte.

Wendelin Uez

unread,
Nov 28, 2023, 7:40:11 AM11/28/23
to
> Ich habe noch keine Idee, wie man die Paketabholung, möglichst per email
> auf ein anderes Handy transferiert.

Man kann bis zu zwei weitere Smartphones mit identischer Adresse einrichten:
- Post & DHL App auf beiden installieren
- auf beiden mit demselben Kundenkonto anmelden
Man kann das zweite Smartphone wieder abmelden unter Mehr - Paket- und
Briefemofang - Paketempfang - Paketempfang - Packstation

Pro App kann nur eine Adresse verwaltet werden - da hat wohl ein Postler bei
der Erstellung des Lastenhefts gepennt.

Logischewrweise müssten alle mit demselben Kundenkonto aktivierten
Smartphones dieselben Daten erhalten, ein Datentransfer sollte also
überflüssig sein.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 28, 2023, 8:28:00 AM11/28/23
to
Am 28.11.2023 um 13:28 schrieb Wendelin Uez:
>> Ich habe noch keine Idee, wie man die Paketabholung, möglichst per
>> email auf ein anderes Handy transferiert.
>
> Man kann bis zu zwei weitere Smartphones mit identischer Adresse
> einrichten:
> - Post & DHL App auf beiden installieren
> - auf beiden mit demselben Kundenkonto anmelden
> Man kann das zweite Smartphone wieder abmelden unter Mehr - Paket- und
> Briefemofang - Paketempfang - Paketempfang - Packstation

Und wenn man abgemeldet ist, kann man sich dann mit einem anderen Konto
wieder anmelden?

> Pro App kann nur eine Adresse verwaltet werden - da hat wohl ein Postler
> bei der Erstellung des Lastenhefts gepennt.

Nur eine Adresse gleichzeitig wäre okay. Oder ist es auch unmöglich,
sich abzumelden und anschließend mit einem anderen Konto anzumelden?

Wendelin Uez

unread,
Nov 29, 2023, 10:44:43 AM11/29/23
to
>> Man kann bis zu zwei weitere Smartphones mit identischer Adresse
>> einrichten:
>> - Post & DHL App auf beiden installieren
>> - auf beiden mit demselben Kundenkonto anmelden
>> Man kann das zweite Smartphone wieder abmelden unter Mehr - Paket- und
>> Briefemofang - Paketempfang - Paketempfang - Packstation
>
> Und wenn man abgemeldet ist, kann man sich dann mit einem anderen Konto
> wieder anmelden?

Ich weiß es nicht, ich bin kein Postillioner, aber ich würde vermuten, daß
man nacheinander sich mit Konto A mit der Packstation verbandeln kann, das
Paket entnehmen/versenden, sich von A abmelden und mit B anmelden und diesem
Konto erneut mit der Packstation kommunizieren kann - es würde keinen Sinn
machen, dies zu verhindern.

Es könnte allerdings sein, daß Ab- und Anmeldung auf dem Verwaltungsserver
nicht realtime verarbeitet werden, sondern in Warteschlangen
zwischengepuffert werden und dann die Warteschlangenabarbeitungszeit
abgewartet werden muß, d.h. daß die Wiederanmeldung im schlimmsten Fall
sogar erst am nächsten Tag funktioniert.

Ich würde das einfach mal ausprobieren. Dafür, daß es geht, spricht die
Tatsache, daß man sich aus der Post & DHL App beliebig ab- und anmelden
kann, das Smartphone scheint also nicht wie bei der Bank beim Server
registriert zu sein.

Moderne Android-Versionen erlauben aber auch doppelte Profile ("Arbeit" und
"persönlich" o.ä.), womit man z.B. zwei WhatsApp-Apps mit unterschiedlicher
ID parallel betreiben kann. Sollte bei der Post & DHL App eigentlich genauso
funktionieren.

Erik Heinz

unread,
Dec 2, 2023, 4:30:44 PM12/2/23
to
* Peter Heirich wrote:
>
> Paket für mich in der Packstation.
> Weil keine Zeit, soll bitte die Frau das Paket abhohlen. Sie fährt ja
> ohnehin (geplant) zum Supermarkt.

Also wir machen das mit Bildschirmkopie... :-)

Viele Grüße,
Erik
0 new messages