Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Was ist ein Postbot?

2 views
Skip to first unread message

Frank Miller

unread,
Oct 3, 2023, 3:56:51 PM10/3/23
to
Michael Zink wrote:
> Hallo,
>
> in meinem Briefkasten sind Unterlagen über eine "Job+Karriere Messe"
> gelandet. Dabei ist mir eine Anzeige der DPAG aufgefallen.
>
> Zitat:
> Offene Stellen (w/m/d):
> Mechatroniker
> Postbot
> Paketzusteller
> ...
>
> Da frage ich mich dann: Was ist wohl ein Postbot?
>
> Eine Art von Roboter wird es wohl nicht sein. Die sucht man anderswo.
> Möglich wäre natürlich, daß ein PostbotE gemeint ist.
>
> Aber sollte die Post nicht wissen, wie man das schreibt?
> Und gibt es diese altmodische Bezeichung wirklich noch?

Da hat die Software wohl das gegenderte ":in" abgeschnitten.
https://careers.dhl.com/eu/de/werde-eine-von-uns?cid=Affiliate_b17d50033a76f33

Thomas Hochstein

unread,
Oct 3, 2023, 4:45:03 PM10/3/23
to
Frank Miller schrieb:

> Da hat die Software wohl das gegenderte ":in" abgeschnitten.

Wieso "abgeschnitten"? "Postbot:in" ist ersichtlich die "gegenderte" Form
von "Postbot", was auch immer das ist.

(Vermutlich so etwas wie ein "Ärzt".)

Frank Miller

unread,
Oct 3, 2023, 11:25:54 PM10/3/23
to
Heiner Hass wrote:
> Thomas Hochstein <t...@thh.name> schrieb:
> wie wird ein Staatsanwalt eigentlich korrekt gegendert?
> "Staatsanwält:in" m/w/d?

Der oder die staatsandwaltende. Singular sowie Plural.

Frank Miller

unread,
Oct 4, 2023, 1:19:15 AM10/4/23
to
äh.. "staatsanwaltende". Nicht "staats and waltende". ;)

Stefan Schmitz

unread,
Oct 4, 2023, 6:16:19 PM10/4/23
to
Am 04.10.2023 um 22:49 schrieb Michael Zink:
> On Wed, 04 Oct 2023 04:43:04 +0200, Heiner Hass wrote:
>
>> wie wird ein Staatsanwalt eigentlich korrekt gegendert?
>> "Staatsanwält:in" m/w/d?
>
> Also "m/w/d" schon mal gar nicht. Denn trotz aller GLEICHberechtigung
> gilt immer noch Ladies first.

m/w/d ist eigentlich die typische Reihenfolge, anderes habe ich noch
nicht bemerkt. Gehört sich auch so bei generischem Maskulinum.
Bei Gender-Sternchen oder -Doppelpunkt hat es dagegen gar nichts
verloren, weil die Geschlechtsneutralität schon dadurch erledigt ist.

Frank Miller

unread,
Oct 4, 2023, 6:28:42 PM10/4/23
to
Michael Zink wrote:
> On Tue, 3 Oct 2023 21:56:48 +0200, Frank Miller wrote:
>
>>Michael Zink wrote:
>>> Möglich wäre natürlich, daß ein PostbotE gemeint ist.
>>>
>>> Aber sollte die Post nicht wissen, wie man das schreibt?
>>> Und gibt es diese altmodische Bezeichung wirklich noch?
>>
>>Da hat die Software wohl das gegenderte ":in" abgeschnitten.
>>https://careers.dhl.com/eu/de/werde-eine-von-uns?cid=Affiliate_b17d50033a76f33
>
> Das wird es wohl sein. Wobei das auch ein Mensch gewesen sein kann,
> der noch mal schnell vor der Deadline ...

Ich tippe eher auf automatisierte Software. Versuche z.B. mal, eine Datei,
die ein ":" im Namen enthält, von einem Linux-Dateisystem auf ein
Windows-Dateisystem zu kopieren.

Wendelin Uez

unread,
Oct 26, 2023, 9:04:34 AM10/26/23
to
> Versuche z.B. mal, eine Datei,
> die ein ":" im Namen enthält, von einem Linux-Dateisystem auf ein
> Windows-Dateisystem zu kopieren.

Gerade erfolgreich praktiziert. Windows NTFS frißt problemlos Dateinamen mit
mehreren Punkten, und die Extension muß auch nicht unbedingt nur 3 Stellen
haben.

0 new messages