On Wed, 8 Feb 2017 20:21:06 +0100, Tobias Schuster <
7e0f...@gmx.de>
wrote:
>Mag bei euch so sein. In meinem angestammten Postgebäude (mit
>Finanzcenter) war die eindeutige Auskunft, dass mit "Kunde 2.0" die
>Arbeitsbereiche streng getrennt sind und nichts mehr wie früher auf
>kleinem Dienstweg funktioniert.
Hm, möglich, dass es teilweise tatsächlich veschieden ist.
Meine beiden letzten Filialen mit Postfachanlage hatten nur je drei
Schränke und eine Verteilkraft. Dort sind/waren Anlage und Filiale
nicht räumlch voneinander getrennt und der Zutritt allen Kräften in
alle Räume gestattet.
Fällt die Verteilkraft aus, verteilen Schalterkräfte die Post.
In meiner Heimatstadt war es bei meinem letzten Einsatz streng
getrennt - allerdings ist das um die 15 Jahre her. Dort gibt es eine
große Anlage mit 20 Schränken oder so und entsprechend viel Personal,
um sie zu bedienen. Das eine Personal hat zu den Räumen des anderen
keinen Zutritt (wenngleich auch alle Räume dort am selben Gang liegen,
sich die Wege überkreuzen und man sich die Toiletten teilt in dem
alten Kaiserlichen Postamt).
Kann sein, dass solche großen Anlagen bei der Post verblieben sind.
Der Kleine Dienstweg ist mangels Zutritt zur Anlage nicht oder schwer
möglich... aber ich hab doch damals auch Postfachkram gemacht,
Entgelte kassiert und Schlüssel ausgegeben? Wer solls denn sonst auch
machen?
Gut, das war noch ne andere Zeit und die Zusammenarbeit ließ sich
nicht einfach kappen, man kannte sich halt schon immer. Der C. lief
trotzdem bei uns rum und hatte eine eigene Schublade, wo wir ihm
Vorgänge hinlegten und umgekehrt.
Fallen die alten Strukturen weg, weil das Personal wechselt, ändert
sich sowas natürlich...