Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Postfach gekündigt. Wie/wann/wo gibt man die Schlüssel zurück etc?

1,785 views
Skip to first unread message

Andreas Keppler

unread,
Feb 6, 2017, 11:20:49 AM2/6/17
to
Hallo zusammen,

ich hatte ca. 15 Jahre ein Postschliessfach.
Habe dieses neulich online gekündigt.

Bestätigungsemail kam, aber keine weiteren Infos wie/wann/wo man die
zwei Schlüssel abgibt?

Weiß jemand mehr dazu? ;-)

Ich frage deswegen, weil ich mittlerweile hunderte km weiter (vom
Postfach) wohne und wenn es geht nur einmal gegen Ende der Laufzeit
hingehen und den Schlüssel abgeben oder im Falschsendungsrückgabefach
einwerfen will!

Danke!

Gruß
Andreas

Lutz Schulze

unread,
Feb 6, 2017, 1:00:30 PM2/6/17
to
Was spricht gegen ein Telefonat mit dem Vermieter des Postschliessfachs?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php

Marion Scheffels

unread,
Feb 6, 2017, 2:21:03 PM2/6/17
to
On Mon, 6 Feb 2017 17:21:07 +0100, Andreas Keppler
<andreas...@gmail.com> wrote:

>... und wenn es geht nur einmal gegen Ende der Laufzeit
>hingehen und den Schlüssel abgeben oder im Falschsendungsrückgabefach
>einwerfen will!

Genau so. Im Fall des Rückgabefachs aber bitte beschriften, damit die
wissen wo's herkiommt.
Wenn du nicht hingehen magst, tuts IMHO sogar ein Brief in den
nächsten Briefkasten mit ner fantasievollen Anschrift wie

An den Postfachverteiler vom
Postfach (dein Postfach)
PLZ Ort

MarionS
--
einwega...@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"

Sebastiaan Jeworowski

unread,
Feb 7, 2017, 3:38:24 PM2/7/17
to
Am 06.02.2017 um 17:21 schrieb Andreas Keppler:
> Hallo zusammen,
>
> ich hatte ca. 15 Jahre ein Postschliessfach.
> Habe dieses neulich online gekündigt.
>
> Bestätigungsemail kam, aber keine weiteren Infos wie/wann/wo man die
> zwei Schlüssel abgibt?
>
> Weiß jemand mehr dazu? ;-)
>

Nun,dort wo es die Schliessfächer hat gibts üblicherweise einen Schalter
der hoffentlich besetzt ist.
Da gibste dann einfach deine Schlüssel ab und bittest um Quittung.
Nicht das da jemand die Schlüssel erstmal in eine Schublade legt und
vergisst.

Gruss
-bas-

--

Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!

Tobias Schuster

unread,
Feb 8, 2017, 9:09:02 AM2/8/17
to
Am 07.02.2017 um 21:38 schrieb Sebastiaan Jeworowski:

>> Weiß jemand mehr dazu? ;-)
>>
> Nun,dort wo es die Schliessfächer hat gibts üblicherweise einen Schalter
> der hoffentlich besetzt ist.
> Da gibste dann einfach deine Schlüssel ab und bittest um Quittung.
> Nicht das da jemand die Schlüssel erstmal in eine Schublade legt und
> vergisst.

Die "üblichen Schalterbeamten" haben mit der (Postfach)-Briefzustellung
nichts zu tun und werden den Schlüssel tunlichst nicht annehmen.

Eventuell zuständig sind die morgentlichen Briefeinsortierer, die aber
irgendwann nach getaner Arbeit wieder verschwunden sind.

Also einfach abwarten, was der blau/gelbe Riese demnächst vorgibt.

HTH


Marion Scheffels

unread,
Feb 8, 2017, 9:55:48 AM2/8/17
to
On Wed, 8 Feb 2017 15:09:06 +0100, Tobias Schuster <7e0f...@gmx.de>
wrote:

>Die "üblichen Schalterbeamten" haben mit der (Postfach)-Briefzustellung
>nichts zu tun und werden den Schlüssel tunlichst nicht annehmen.

Uiii - "übliche Schalterbeamten", hihihi - sowas gibts ja auch nur
noch in der verknöcherten Phantasie einiger Postbenutzer 1.0, die das
Update auf Kunde 2.0 verpennt haben ;-)

Nee, im Ernst: wir in den Agenturen, die wir eine Postfachanlage im
Hause haben, bedienen jedenfalls die Postfachabholer auch noch,
nachdem die Verteiler aus dem Haus sind, geben Einschreiben und große
Sendungen aus - und wir nehmen z.B. auch Schlüssel zurück, wenn ein
Kunde gekündigt hat.

Sebastiaan Jeworowski

unread,
Feb 8, 2017, 11:55:17 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 15:09 schrieb Tobias Schuster:
> Am 07.02.2017 um 21:38 schrieb Sebastiaan Jeworowski:
>
>>> Weiß jemand mehr dazu? ;-)
>>>
>> Nun,dort wo es die Schliessfächer hat gibts üblicherweise einen Schalter
>> der hoffentlich besetzt ist.
>> Da gibste dann einfach deine Schlüssel ab und bittest um Quittung.
>> Nicht das da jemand die Schlüssel erstmal in eine Schublade legt und
>> vergisst.
>
> Die "üblichen Schalterbeamten" haben mit der (Postfach)-Briefzustellung
> nichts zu tun und werden den Schlüssel tunlichst nicht annehmen.

Quatsch
Im Zweifel werden die Schlüssel mit in die Kiste fliegen der am Tresen
erhaltenen Briefe und dann vom Briefdienst entnommen.
Immerhin sind die ja Postangestellte.

> [....]

Tobias Schuster

unread,
Feb 8, 2017, 2:21:03 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 15:55 schrieb Marion Scheffels:

>> Die "üblichen Schalterbeamten" haben mit der (Postfach)-Briefzustellung
>> nichts zu tun und werden den Schlüssel tunlichst nicht annehmen.
>
> Uiii - "übliche Schalterbeamten", hihihi - sowas gibts ja auch nur
> noch in der verknöcherten Phantasie einiger Postbenutzer 1.0, die das
> Update auf Kunde 2.0 verpennt haben ;-)

Warum gemühe ich nur die " " ?

> Nee, im Ernst: wir in den Agenturen, die wir eine Postfachanlage im
> Hause haben, bedienen jedenfalls die Postfachabholer auch noch,
> nachdem die Verteiler aus dem Haus sind, geben Einschreiben und große
> Sendungen aus - und wir nehmen z.B. auch Schlüssel zurück, wenn ein
> Kunde gekündigt hat.

Mag bei euch so sein. In meinem angestammten Postgebäude (mit
Finanzcenter) war die eindeutige Auskunft, dass mit "Kunde 2.0" die
Arbeitsbereiche streng getrennt sind und nichts mehr wie früher auf
kleinem Dienstweg funktioniert.

2


Marion Scheffels

unread,
Feb 8, 2017, 3:47:46 PM2/8/17
to
On Wed, 8 Feb 2017 20:21:06 +0100, Tobias Schuster <7e0f...@gmx.de>
wrote:

>Mag bei euch so sein. In meinem angestammten Postgebäude (mit
>Finanzcenter) war die eindeutige Auskunft, dass mit "Kunde 2.0" die
>Arbeitsbereiche streng getrennt sind und nichts mehr wie früher auf
>kleinem Dienstweg funktioniert.

Hm, möglich, dass es teilweise tatsächlich veschieden ist.
Meine beiden letzten Filialen mit Postfachanlage hatten nur je drei
Schränke und eine Verteilkraft. Dort sind/waren Anlage und Filiale
nicht räumlch voneinander getrennt und der Zutritt allen Kräften in
alle Räume gestattet.
Fällt die Verteilkraft aus, verteilen Schalterkräfte die Post.

In meiner Heimatstadt war es bei meinem letzten Einsatz streng
getrennt - allerdings ist das um die 15 Jahre her. Dort gibt es eine
große Anlage mit 20 Schränken oder so und entsprechend viel Personal,
um sie zu bedienen. Das eine Personal hat zu den Räumen des anderen
keinen Zutritt (wenngleich auch alle Räume dort am selben Gang liegen,
sich die Wege überkreuzen und man sich die Toiletten teilt in dem
alten Kaiserlichen Postamt).
Kann sein, dass solche großen Anlagen bei der Post verblieben sind.

Der Kleine Dienstweg ist mangels Zutritt zur Anlage nicht oder schwer
möglich... aber ich hab doch damals auch Postfachkram gemacht,
Entgelte kassiert und Schlüssel ausgegeben? Wer solls denn sonst auch
machen?
Gut, das war noch ne andere Zeit und die Zusammenarbeit ließ sich
nicht einfach kappen, man kannte sich halt schon immer. Der C. lief
trotzdem bei uns rum und hatte eine eigene Schublade, wo wir ihm
Vorgänge hinlegten und umgekehrt.
Fallen die alten Strukturen weg, weil das Personal wechselt, ändert
sich sowas natürlich...

Marc Haber

unread,
Feb 11, 2017, 2:49:07 AM2/11/17
to
Marion Scheffels <einwega...@marions.de> wrote:
>Uiii - "übliche Schalterbeamten", hihihi - sowas gibts ja auch nur
>noch in der verknöcherten Phantasie einiger Postbenutzer 1.0, die das
>Update auf Kunde 2.0 verpennt haben ;-)

So lange man immer noch wie Bittsteller 0.5 behandelt wird, ist das
Update ja auch leicht zu übersehen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marion Scheffels

unread,
Feb 11, 2017, 4:25:33 AM2/11/17
to
On Sat, 11 Feb 2017 08:49:07 +0100, Marc Haber
<mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>So lange man immer noch wie Bittsteller 0.5 behandelt wird, ist das
>Update ja auch leicht zu übersehen.

Versuchs mal damit, von deiner Erwartungshaltung abzurücken.
Wenn man dich allerdings schon "nur zu gut" kennt, wirds nicht
einfach, einseitig aus dem Konflikt auszubrechen.

Marc Haber

unread,
Feb 11, 2017, 4:49:11 PM2/11/17
to
Marion Scheffels <einwega...@marions.de> wrote:
>On Sat, 11 Feb 2017 08:49:07 +0100, Marc Haber
><mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>So lange man immer noch wie Bittsteller 0.5 behandelt wird, ist das
>>Update ja auch leicht zu übersehen.
>
>Versuchs mal damit, von deiner Erwartungshaltung abzurücken.
>Wenn man dich allerdings schon "nur zu gut" kennt, wirds nicht
>einfach, einseitig aus dem Konflikt auszubrechen.

Da mach Dir mal keine Sorgen, die Agentur hier im Ort ist in Ordnung.
Ist ja auch eine Einzelkämpferin, die sich bis auf ihre wirklich
bescheidenen Öffnungszeiten und die nicht eben verkehrsgünstige Lage
alle Mühe gibt.

Ärgern tue ich mich nur, wenn ich mal woanders in die Filiale/Agentur
muss. Das ist leider viel zu oft der Fall.

Andreas Keppler

unread,
Mar 31, 2017, 7:50:49 AM3/31/17
to
Am 08.02.2017 um 15:09 schrieb Tobias Schuster:

> Die "üblichen Schalterbeamten" haben mit der (Postfach)-Briefzustellung
> nichts zu tun und werden den Schlüssel tunlichst nicht annehmen.

Genau so ists.
War in der Postfiliale selbst und nur nach langem hin und her erklärte
sich die Dame am Schalter bereit (da sie mein Problem verstand, dass ich
mittlerweile weiter weg gezogen bin), den Schlüssel tags drauf mit einem
Begleitschreiben den Anstestellten Verteilern an den Postschliessfächern
(mit denen sie anscheinend nichts zu tun haben) zu übergeben!

Habe bis heute nichts mehr gehört und hoffe es passt! ;-)


>
> Eventuell zuständig sind die morgentlichen Briefeinsortierer, die aber
> irgendwann nach getaner Arbeit wieder verschwunden sind.

Genau so....

>
> Also einfach abwarten, was der blau/gelbe Riese demnächst vorgibt.

;-)

Gruß
Andreas

nadine.kl...@googlemail.com

unread,
Feb 28, 2018, 2:57:37 AM2/28/18
to
Ist ja schön, wenn sowas mancherorts möglich ist. Dort wo ich lange mein Postfach hatte, gabs weder eine Filiale, noch sonstwas. Scheinbar kamen nichtmal jeden Tag Verteiler.....
0 new messages