Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hermes Sendungsverfolgung

207 views
Skip to first unread message

Stefan Schmitz

unread,
Jul 15, 2022, 9:00:47 AM7/15/22
to
> Voraussichtliche Zustellung
> Heute, 15.07.2022
> Zwischen 09:40 und 13:40 Uhr
> Leider konnten wir das angekündigte Zeitfenster bis 13:40 Uhr nicht einhalten und verspäten uns.

Wie kalkulieren die den Zustelltermin, dass nicht mal ein 4-stündiges
Zeitfenster passt? Es kann doch nicht so schwierig zu berechnen sein,
wie viele Zustellungen auf der Route vorher anliegen und wieviel Zeit im
Schnitt zwischen zwei Auslieferungen vergeht. Damit sollte man recht nah
an die Wahrheit kommen.

Wenn da nicht etwas Gravierendes dazwischen gekommen ist, habe ich kein
Verständnis dafür.

Gerade kam der des Deutschen nicht mächtige Fahrer. Da habe ich mir die
Frage nach der Ursache gespart.

Marc Haber

unread,
Jul 16, 2022, 1:27:00 AM7/16/22
to
Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>Gerade kam der des Deutschen nicht mächtige Fahrer. Da habe ich mir die
>Frage nach der Ursache gespart.

Be Amazon habe ich noch nie, und bei Hermes seit Jahren keinen Fahrer
mehr gesehen, der über "Unterschrift!" hinaus Deutsch beherrscht.

Obendrein ist Hermes der einizge Anbieter der inzwischen wieder eine
Unterschrift verlangt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Stefan Schmitz

unread,
Jul 16, 2022, 5:12:03 AM7/16/22
to
Am 16.07.2022 um 07:26 schrieb Marc Haber:

> Obendrein ist Hermes der einizge Anbieter der inzwischen wieder eine
> Unterschrift verlangt.

Das stimmt nicht.
Bei DHL lief es letztens exakt gleich: Unterschrift auf dem Paket, die
wird abfotografiert. Ein guter Kompromiss aus sicherer Dokumentation und
Coronavorsorge.

Marc Haber

unread,
Jul 18, 2022, 3:02:03 PM7/18/22
to
Die Hermesfahrer geben das Paket nicht aus der hand bis sie die
Unterschrift fotografiert haben. Das krasse Gegenteil zur
dokumentierten vorgehensweise, die behauptet dass der fahrer das Paket
hinlegt und dann zwei Meter zurückgeht. Coronakonformes Unterschreiben
ist genauso unmöglich wie die Diskussion mit dem Fahrer über dieses
Thema möglich ist.

Matthias Hanft

unread,
Jul 19, 2022, 3:45:40 AM7/19/22
to
Marc Haber schrieb:
>
> Die Hermesfahrer geben das Paket nicht aus der hand bis sie die
> Unterschrift fotografiert haben. Das krasse Gegenteil zur
> dokumentierten vorgehensweise, die behauptet dass der fahrer das Paket
> hinlegt und dann zwei Meter zurückgeht. Coronakonformes Unterschreiben
> ist genauso unmöglich wie die Diskussion mit dem Fahrer über dieses
> Thema möglich ist.

Wir sind inzwischen schon so weit, dass wir Versandhändler jeglicher
Art gezielt danach aussuchen, dass sie *nicht* mit Hermes versenden
- denn abgesehen von der unsicheren Zustellung (klappt die Ablage
an der Haustür oder nicht?) wäre eine mögliche Rücksendung eine
Katastrophe: der nächste Hermes-Shop wäre eine Tankstelle nach
einem fast halbstündigen Fußmarsch. Einfach dem Zusteller mitgeben,
wenn er die Nachbarn (oder uns selbst) beliefert (wie bei DHL),
geht nicht (schon probiert: nimmt er nicht an ohne vorherigen
Versandauftrag); und die Abholung beauftragen würde ein teures
Ferngespräch nach Hamburg erfordern (*), wo man natürlich erst
mal stundenlang in der Warteschleife hängt und dann mangels
Zeitfenster am Abholtag quasi 24 Stunden zuhause sein müsste.

Das. Geht. So. Nicht.

Gruß Matthias.

(*) Ich glaube am Rande mitbekommen zu haben, dass man die Abholung
inzwischen möglicherweise auch per Website beauftragen kann -
habe ich aber nicht weiter nachgeforscht.

Marc Haber

unread,
Jul 19, 2022, 5:11:47 AM7/19/22
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:
>Wir sind inzwischen schon so weit, dass wir Versandhändler jeglicher
>Art gezielt danach aussuchen, dass sie *nicht* mit Hermes versenden
>- denn abgesehen von der unsicheren Zustellung (klappt die Ablage
>an der Haustür oder nicht?) wäre eine mögliche Rücksendung eine
>Katastrophe: der nächste Hermes-Shop wäre eine Tankstelle nach
>einem fast halbstündigen Fußmarsch. Einfach dem Zusteller mitgeben,
>wenn er die Nachbarn (oder uns selbst) beliefert (wie bei DHL),
>geht nicht (schon probiert: nimmt er nicht an ohne vorherigen
>Versandauftrag); und die Abholung beauftragen würde ein teures
>Ferngespräch nach Hamburg erfordern (*), wo man natürlich erst
>mal stundenlang in der Warteschleife hängt und dann mangels
>Zeitfenster am Abholtag quasi 24 Stunden zuhause sein müsste.

Rücksendungen sind vom Versand unabhängig, es gibt durchaus Anbieter,
die für ihre Retouren DHL verwenden, obwohl sie mit einem anderen
Dienstleister versenden.

Matthias Hanft

unread,
Jul 19, 2022, 7:33:37 AM7/19/22
to
Marc Haber schrieb:
>
> Rücksendungen sind vom Versand unabhängig, es gibt durchaus Anbieter,
> die für ihre Retouren DHL verwenden, obwohl sie mit einem anderen
> Dienstleister versenden.

Das ist richtig, und es gibt sogar Kombi-Retourenpaketscheine,
die man sowohl für DHL als auch Hermes benutzen kann.

Aber z.B. nicht beim Otto-Versand. Da *muss* Hermes. Ein Grund,
dort nie wieder was zu bestellen (zumindest dann nicht, wenn
auch nur der Hauch einer Notwendigkeit der Rücksendung besteht).

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jul 19, 2022, 12:42:24 PM7/19/22
to
Am 19.07.2022 um 09:45 schrieb Matthias Hanft:

> Wir sind inzwischen schon so weit, dass wir Versandhändler jeglicher
> Art gezielt danach aussuchen, dass sie *nicht* mit Hermes versenden
> - denn abgesehen von der unsicheren Zustellung (klappt die Ablage
> an der Haustür oder nicht?) wäre eine mögliche Rücksendung eine
> Katastrophe: der nächste Hermes-Shop wäre eine Tankstelle nach
> einem fast halbstündigen Fußmarsch.

Mal eine Stunde spazierengehen ist schon eine Katastrophe?

Und Fahrzeuge besitzt ihr gar nicht, um schneller dort (oder im Zuge
anderer Fahrten zu einem günstiger gelegenen Shop) hinzukommen?

Matthias Hanft

unread,
Jul 19, 2022, 1:32:15 PM7/19/22
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Mal eine Stunde spazierengehen ist schon eine Katastrophe?

Wenn ich's muss, schon. Und erst recht entlang einer vierspurigen
Bundesstraße. Momentan könnte man das bei 38,6°C eh nicht machen.

> Und Fahrzeuge besitzt ihr gar nicht, um schneller dort (oder im Zuge
> anderer Fahrten zu einem günstiger gelegenen Shop) hinzukommen?

Der Carsharing-Parkplatz ist ziemlich in der Mitte der Strecke
(=15 Minuten zu Fuß einfache Strecke statt 30), lohnt sich also
nicht. Zur Straßenbahn sinds 10 Minuten Fußweg, und dann noch
3,40 Euro (Kurzstrecke hin und zurück). Genauso suboptimal.
Fahrrad vorhanden, aber auf der Strecke liegen (an besagter
Bundesstraße) zwei große Kreuzungen mit N einzelnen Fahrbahnen
und Ampeln, da gibts landschaftlich schönere Strecken. (Der
Shop an der erwähnten Tankstelle *ist* laut Hermes-Website
der nächste.) (Umgehung der Bundesstraße wäre sowohl zu Fuß
als auch mit dem Fahrrad zwar möglich, aufgrund der Bebauung
aber 2-3 mal so weit.)

Und andere Fahrten machen wir nicht :-) (ok, 1-2mal pro Monat
einen Stadtbummel, aber da können wir uns auch was schöneres
vorstellen als im Bus ein Paket auf dem Schoß zu haben, das
wir in der Innenstadt dann auch erst noch zu einem Shop tragen
müssten).

Aber grundsätzlich: Warum soll ich mir das alles antun, wenn
ichs bei DHL einfach jederzeit unangemeldet dem Fahrer mitgeben
kann (der eh fast jeden Tag irgendwen in unserer Straße belie-
fert)? Man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen,
wenn es angenehmere Alternativen gibt.

Gruß Matthias.

Michael Landenberger

unread,
Jul 20, 2022, 3:52:20 AM7/20/22
to
"Matthias Hanft" schrieb am 19.07.2022 um 19:32:10:

> Der Carsharing-Parkplatz ist ziemlich in der Mitte der Strecke

Wenn ich irgendwo wohnen würde, wo der nächste Hermes-Shop 30 Gehminuten weit
entfernt ist, würde ich mich nicht auf Carsharing verlassen, schon gar nicht
auf stationsbasiertes. Dann hätte ich entweder ein eigenes Auto [1] oder würde
mit dem Bus fahren (letzteres aber auch nur dann, wenn der in der Nähe hält
und alle 10-15 Minuten fährt, ansonsten bliebe nur noch das eigene Auto).

[1] Natürlich nicht nur wegen Hermes. Aber in Gegenden, in denen Paketshops so
dünn gesät sind, legt man üblicherweise auch für andere Besorgungen längere
Wege zurück, und da fände ich es schon nervig, wenn ich diese Wege
grundsätzlich zu Fuß gehen müsste.

> (=15 Minuten zu Fuß einfache Strecke statt 30), lohnt sich also
> nicht. Zur Straßenbahn sinds 10 Minuten Fußweg, und dann noch
> 3,40 Euro (Kurzstrecke hin und zurück).

Ohne eigenes Auto empfiehlt sich eine Monatskarte. BTW: in welcher Stadt sind
Kurzstrecken so unverschämt teuer? Hierzuhauptstadt kostet der
Normal(!)fahrschein 3 Euro, im 4er Block sogar nur 2,35 Euro. Die Kurzstrecke
gibt's für 2 Euro bzw. 1,50 Euro im 4er Block:
<https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/alle-tickets>

Gruß

Michael

Matthias Hanft

unread,
Jul 20, 2022, 11:47:49 AM7/20/22
to
Michael Landenberger schrieb:
>
> Wenn ich irgendwo wohnen würde, wo der nächste Hermes-Shop 30 Gehminuten weit
> entfernt ist, würde ich mich nicht auf Carsharing verlassen, schon gar nicht
> auf stationsbasiertes. Dann hätte ich entweder ein eigenes Auto [1] oder würde
> mit dem Bus fahren (letzteres aber auch nur dann, wenn der in der Nähe hält
> und alle 10-15 Minuten fährt, ansonsten bliebe nur noch das eigene Auto).

Der Bus fährt hier vormittags auch unter der Woche nur alle 40 Minuten
(ab Mittag alle 20), was ich für den Stadtrand einer Halbmillionenstadt
schon ziemlich armselig finde. Ok, wir selbst liegen netterweise nicht
am hintersten Rand des Wohngebiets (wo man tatsächlich keine andere
Wahl hat), sondern eher mittig, so dass man in die andere Richtung zehn
Minuten zu Fuß zur Straßenbahn hat (die i.d.R. alle 10 Minuten fährt).

Damit ich nicht *nur* rummaule: Der Bus fährt in 20 Minuten ohne Umsteigen
mitten ins Stadtzentrum. Also *wenn* man mal drinsitzt, ist das durchaus
eine feine Sache.

> [1] Natürlich nicht nur wegen Hermes. Aber in Gegenden, in denen Paketshops so
> dünn gesät sind, legt man üblicherweise auch für andere Besorgungen längere
> Wege zurück, und da fände ich es schon nervig, wenn ich diese Wege
> grundsätzlich zu Fuß gehen müsste.

Naja, das Einkaufszentrum ist ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt - da kriegt
man alles, was man braucht (Supermarkt, Bioladen, Bäcker, Metzger, Schuh/
Schlüssel, Warme Theke, Döner, Reinigung, Zeitschriften, Apotheke etc.).
Mit https://www.gimi.eu/en/shopping-trolleys kein Problem. Zwei Minuten
zu Fuß von daheim aus, direkt um die Ecke, sind dann noch Friseur, Pizza,
Arzt, Zahnarzt und Apotheke. Und zehn Minuten zu einer (Non-Hermes-)
Tankstelle mit "Rewe To Go", Brötchen etc. (auch sonntags).

Bierkästen gibts mit https://www.flaschenpost.de/ und regionales Gemüse,
Fleisch etc. mit https://hofladenbox.de/

DHL beliefert fast täglich irgendwen in unserer Straße und parkt dann
direkt vor unserer Haustür. Retouren kann man also einfach mal schnell
rauslangen (oder man kriegt eh selber gerade irgendwas).

Bis auf Klamotten gibts also eigentlich nix, was man nicht in weniger
als 15 Minuten zu Fuß erreichen könnte (und selbst die gäb's im Super-
markt, wenn einem die Auswahl und Qualität dort genügt).

> Ohne eigenes Auto empfiehlt sich eine Monatskarte.

Für uns nicht, dafür sind wir einfach zu wenig unterwegs. Wir haben zwar
aktuell das 9-Euro-Ticket, weil sonst "zu-zweit-zum-Stadtbummel" jedes
Mal ca. 11-12,30 Euro kostet (je nach Ticket) und wir das schon 1-3mal
pro Monat machen. Eine "normale" Monatskarte für zwei Personen (ab 9 Uhr,
vorher sind wir eh nicht unterwegs) würde 73,40 kosten (das ist ja schon
fast das vielzitierte "365-Euro-Ticket": 73,40 * 12 / 2 Personen = 440
Euro pro Person und Jahr). Lohnt sich aber für ein paar Mal Stadtbummel
nicht.

> BTW: in welcher Stadt sind
> Kurzstrecken so unverschämt teuer? Hierzuhauptstadt kostet der
> Normal(!)fahrschein 3 Euro, im 4er Block sogar nur 2,35 Euro. Die Kurzstrecke
> gibt's für 2 Euro bzw. 1,50 Euro im 4er Block:
> <https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/alle-tickets>

Ich hatte ja "3,40 hin und zurück" geschrieben, also Kurzstrecke = 1,70
(oder 1,45, wenn man's am Handy kauft). Komplette Übersicht hier:
https://www.vgn.de/media/preistabelle-2022.pdf

Normaler Einzelfahrschein am Automaten = 3,20. In Paris kostet sowas
1,90, und da kommt man weiter damit...

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jul 20, 2022, 1:53:38 PM7/20/22
to
Am 20.07.2022 um 17:47 schrieb Matthias Hanft:
> Michael Landenberger schrieb:

>> [1] Natürlich nicht nur wegen Hermes. Aber in Gegenden, in denen Paketshops so
>> dünn gesät sind, legt man üblicherweise auch für andere Besorgungen längere
>> Wege zurück, und da fände ich es schon nervig, wenn ich diese Wege
>> grundsätzlich zu Fuß gehen müsste.
>
> Naja, das Einkaufszentrum ist ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt - da kriegt
> man alles, was man braucht (Supermarkt, Bioladen, Bäcker, Metzger, Schuh/
> Schlüssel, Warme Theke, Döner, Reinigung, Zeitschriften, Apotheke etc.).
> Mit https://www.gimi.eu/en/shopping-trolleys kein Problem. Zwei Minuten
> zu Fuß von daheim aus, direkt um die Ecke, sind dann noch Friseur, Pizza,
> Arzt, Zahnarzt und Apotheke. Und zehn Minuten zu einer (Non-Hermes-)
> Tankstelle mit "Rewe To Go", Brötchen etc. (auch sonntags).

Dann wundert mich aber sehr, dass es in der Nähe dieses Einkaufszentrums
keinen Hermes-Shop gibt. Irgend ein kleiner Laden findet sich doch in
jedem Viertel, der sich damit ein Zubrot verdient.
Bist du sicher, dass es keine Alternative zu der weiten Tanke gibt?

Wenn ich der Karte auf paket.net glauben darf (die Hermes-eigene
Shopsuche tuts nicht), dann gibt es auch hier Stadtteile, die gänzlich
unversorgt sind. Wem der nächste Shop zu weit weg ist, der kann einen
Standort vorschlagen. Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht?

Matthias Hanft

unread,
Jul 20, 2022, 4:31:04 PM7/20/22
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Dann wundert mich aber sehr, dass es in der Nähe dieses Einkaufszentrums
> keinen Hermes-Shop gibt. Irgend ein kleiner Laden findet sich doch in
> jedem Viertel, der sich damit ein Zubrot verdient.
> Bist du sicher, dass es keine Alternative zu der weiten Tanke gibt?

Ich hab grad nochmal geschaut. Die "weite" Tanke ist mit 0,97 km
angegeben, dafür brauchen wir die erwähnte halbe Stunde zu Fuß
(mit Ampeln und diversen Straßenüberquerungen).

ABER: Gegenüber dem besagten Einkaufszentrum wurde erst neulich
eine *neue* Tanke eröffnet - und die ist nun offenbar *auch*
ein Hermes-Shop. Die wird mit 0,51 km angegeben - da braucht
man vom Einkaufszentrum nur über die Bundesstraße (drei Teil-
Ampeln). Anscheinend haben sie selber bemerkt, dass es hier
einen "blinden Fleck" gab.

Also ists gut, wenn man doch ab und zu mal guckt... :-)

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jul 21, 2022, 11:47:03 AM7/21/22
to
Am 21.07.2022 um 16:01 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:
> Matthias Hanft füllte insgesamt 21 Zeilen u.a. mit:
>
>> Ich hab grad nochmal geschaut. Die "weite" Tanke ist mit 0,97 km
>> angegeben, dafür brauchen wir die erwähnte halbe Stunde zu Fuß
>
> 2 km/h? Oder hin und zurück 30min?
>
>
> cya
> Mithi, unter 5 km/h ist schlendern

Wenn ein Teil des "wir" nicht mehr gut zu Fuß ist oder Hund/Kind, kann
man schon so lange brauchen.
Ansonsten ist die Entfernung nicht groß, da sind manche Postagenturen
weiter weg.

Matthias Hanft

unread,
Jul 22, 2022, 5:22:40 AM7/22/22
to
Michael 'Mithi' Cordes schrieb:
> Matthias Hanft füllte insgesamt 21 Zeilen u.a. mit:
>
>> Ich hab grad nochmal geschaut. Die "weite" Tanke ist mit 0,97 km
>> angegeben, dafür brauchen wir die erwähnte halbe Stunde zu Fuß
>
> 2 km/h? Oder hin und zurück 30min?

Wir sind Ü50 und rennen nicht mehr so wie die Jugend :-)

Abgesehen davon scheinen die 0,97 km von der Hermes-Website
Luftlinie zu sein. Wenn man sich auf Google Maps die Fuß-
gänger-Routen anzeigen lässt, kommen - je nach Route - schon
1,2 bis 1,3 km raus. Und dann muss man in jedem Fall noch
"schräg" über eine große Kreuzung mit insgesamt fünf "Teil-
Ampeln" für Fußgänger, hat also zusätzliche Wartezeiten.

Ok, die erwähnte "halbe Stunde" ist vielleicht leicht auf-
gerundet, aber die Größenordnung stimmt schon.

Gruß Matthias.
0 new messages