Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

An DHL Packstation Fehler gemacht (vielleicht?)

14 views
Skip to first unread message

Jan Luetje

unread,
Jan 22, 2024, 12:17:51 PM1/22/24
to
Kuriosum, hatte ich bisher auch noch nicht:

ich wollte morgens eine Retoure mit der Packstation versenden. Die Station verfügt über Fächer in S, M und L. Das (vermeintlich leere) L-Fach geht auf, und es befindet sich bereits ein Paket darin (wie kann das denn passieren?).

Leider öffnet die Station bei der Auswahl von "anderes Fach öffnen" immer wieder dasselbe Fach, sofern man nicht die Größe ändert. Mein Paket passte aber nur ins L-Fach, also war ein kleineres Fach keine Option.

Das bereits vorhandene Paket und mein Paket passten auch nicht gleichzeitig ins L-Fach, diese Option schied also auch aus. Zudem wollte ich mein Paket "unfrankiert" über die neue Option "Versenden ohne Drucken" versenden (dabei klebt der DHL-Bote bei Entnahme die Versandmarke aufs Paket) - das Risiko schien mir zu groß, dass da bei der Entnahme durch DHL was durcheinander kommt, wenn noch ein anderes Paket im Fach liegt.

Nun war das Wetter schlecht und ich hatte keine große Lust, mit meinem Paket im Regen wieder nach Hause zu latschen oder das andere Paket mitzunehmen und dem Versender ein paar Straßen weiter zurückzugeben.
Selbstverständlich kommt es auch nicht in Frage, das fremde Paket einfach an der Station stehen zu lassen oder ein Fach geöffnet zu lassen.

So bin ich - zugegebenermaßen "quick & dirty" - folgendermaßen vorgegangen und kam mir (zunächst) clever dabei vor:
1. "Anderes Fach öffnen" und Größe M ausgewählt
2. Das andere Paket ins M-Fach gelegt (passte) und zugemacht. Theoretisch findet der Bote nun ein frankiertes Paket einer anderen Person darin vor und könnte das ganz normal scannen und mitnehmen.
3. "Anderes Fach öffnen" und wieder Größe L ausgewählt, das ursprüngliche L-Fach ging wieder auf
4. Mein Paket regulär in L eingelegt, Tür zu und versendet. Somit sollte dem Boten bei diesem Fach auch meine Sendungsnr. angezeigt werden.

Nun hat sich aber bis abends an meinem Sendungsstatus nichts geändert und so langsam bekomme ich doch Muffensausen, denn das bedeutet, die Packstation wurde den ganzen Tag über nicht geleert (eigentlich ungewöhnlich) oder es ist gehörig was schiefgelaufen.

- Kann es sein, dass das M-Fach mit dem anderen Paket nun als "leer" gilt und dem Boten bei der Leerung gar nicht geöffnet wird? Wenn ja, was passiert jetzt wahrscheinlich damit?
- Werden Packstationsfächer regelmäßig geleert, um zu verhindern, dass darin Pakete vergammeln?
- Kann es sein, dass mit meiner Sendung was schief läuft und der Bote ggf. nicht in der Lage ist, dem "unfrankierten" Paket einen Sendungscode zuzuordnen?
- Hätte ich das eleganter lösen können? Hätte ich das bereits aufgegebene fremde Paket entnehmen und nochmal an der Packstation aufgeben können - auch wenn dessen Sendungsnr. eigentlich schon im System ist?

So oder so werde ich zeitnah mal beim DHL-Kundenservice anrufen, obwohl ich mir keine großen Hoffnungen mache, da sie dort erfahrungsgemäß auch nur die Sendungsverfolgung vorlesen können...

Marco Moock

unread,
Jan 22, 2024, 3:20:29 PM1/22/24
to
Am 22.01.2024 um 09:17:49 Uhr schrieb Jan Luetje:

> ich wollte morgens eine Retoure mit der Packstation versenden. Die
> Station verfügt über Fächer in S, M und L. Das (vermeintlich leere)
> L-Fach geht auf, und es befindet sich bereits ein Paket darin (wie
> kann das denn passieren?).

Aufgemacht und dann gleich wieder zugemacht.
Ggf. hat auch jemand sein Paket rausgenommen und dann eines reingelegt,
was er verschicken will.

> Nun hat sich aber bis abends an meinem Sendungsstatus nichts geändert
> und so langsam bekomme ich doch Muffensausen, denn das bedeutet, die
> Packstation wurde den ganzen Tag über nicht geleert (eigentlich
> ungewöhnlich) oder es ist gehörig was schiefgelaufen.

Passiert öfter mal.

> - Kann es sein, dass das M-Fach mit dem anderen Paket nun als "leer"
> gilt und dem Boten bei der Leerung gar nicht geöffnet wird?

Kann gut sein und wäre logisch.

> - Werden Packstationsfächer regelmäßig geleert, um zu verhindern,
> dass darin Pakete vergammeln?

Ich glaube es gibt eine Zeit, innerhalb der die dort abgeholt werden
müssen. Das System wird da aber nur Fächer gelistet haben, die auch
gefüllt sind.

PS: Suche dir bitte bald einen Newsserver, Google Groups macht im Feb
dicht.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 22, 2024, 4:03:28 PM1/22/24
to
Am 22.01.2024 um 18:17 schrieb Jan Luetje:
> Kuriosum, hatte ich bisher auch noch nicht:
>
> ich wollte morgens eine Retoure mit der Packstation versenden. Die Station verfügt über Fächer in S, M und L. Das (vermeintlich leere) L-Fach geht auf, und es befindet sich bereits ein Paket darin (wie kann das denn passieren?).

Da hat jemand vergessen, den Versand zu bestätigen bzw. das abzuholende
Paket zu entnehmen.
Ich dachte erst, es könnte vielleicht Absicht sein, die Kapazität durch
Mehrfachbelegung großer Fächer zu erhöhen. Aber das würde ja zum
Diebstahl einladen. Passt also nicht.

> Zudem wollte ich mein Paket "unfrankiert" über die neue Option "Versenden ohne Drucken" versenden (dabei klebt der DHL-Bote bei Entnahme die Versandmarke aufs Paket)

Und auf dem Paket ist nichts, was auf Absender oder Empfänger hindeutet?
Das wäre mir zu riskant. Was, wenn der Bote das Aufkleben vergisst oder
sie nicht drucken kann?
Mindestens den Code der Marke würde ich draufschreiben.

> - Kann es sein, dass das M-Fach mit dem anderen Paket nun als "leer" gilt und dem Boten bei der Leerung gar nicht geöffnet wird? Wenn ja, was passiert jetzt wahrscheinlich damit?

Wie könnte die PS wissen, dass es belegt ist? Es wird wieder ein
Versender vor der gleichen Situation wie du stehen.

> - Hätte ich das eleganter lösen können? Hätte ich das bereits aufgegebene fremde Paket entnehmen und nochmal an der Packstation aufgeben können - auch wenn dessen Sendungsnr. eigentlich schon im System ist?

Wahrscheinlich ist es nicht im System, sonst hätte sich das Fach nicht
öffnen dürfen. Das wäre wohl die beste Methode gewesen.

Wendelin Uez

unread,
Jan 23, 2024, 8:11:58 AM1/23/24
to
Die DHL-Packstationen werden nicht unbedingt abends geleert. An der unseren
z.B. nimmt offensichtlich der Auslieferer nach Abschluß seiner
Auslieferungen vor Weiterfahrt die Paketstations-Pakete mit, so zwischen 12
und 15 Uhr., was ja auch logisch ist, warum sollte er extra abends nochmals
kommen? Es reicht ja, wenn er einmal pro Tag kommt, ob morgens, mittags,
abends ist völlig schnurz.

Durch dein Verschieben des L-Pakets in eine anderes Fach und Einlegen deines
Pakets in das L-Fach sollte kein Problem entstehen, die Packstation weiß
dann ja, daß in beiden Fächern **nach deiner ersten Anfordeung** noch Pakete
eingelegt worden sind, und für den Abholer sind nur die belegten Fächer
relevant, nicht, wer diese wann befüllt hat.

ansonsten kleiner Tipp: DHL Privatkundenservice 02284 333 112

0 new messages