Am 22.01.2024 um 18:17 schrieb Jan Luetje:
> Kuriosum, hatte ich bisher auch noch nicht:
>
> ich wollte morgens eine Retoure mit der Packstation versenden. Die Station verfügt über Fächer in S, M und L. Das (vermeintlich leere) L-Fach geht auf, und es befindet sich bereits ein Paket darin (wie kann das denn passieren?).
Da hat jemand vergessen, den Versand zu bestätigen bzw. das abzuholende
Paket zu entnehmen.
Ich dachte erst, es könnte vielleicht Absicht sein, die Kapazität durch
Mehrfachbelegung großer Fächer zu erhöhen. Aber das würde ja zum
Diebstahl einladen. Passt also nicht.
> Zudem wollte ich mein Paket "unfrankiert" über die neue Option "Versenden ohne Drucken" versenden (dabei klebt der DHL-Bote bei Entnahme die Versandmarke aufs Paket)
Und auf dem Paket ist nichts, was auf Absender oder Empfänger hindeutet?
Das wäre mir zu riskant. Was, wenn der Bote das Aufkleben vergisst oder
sie nicht drucken kann?
Mindestens den Code der Marke würde ich draufschreiben.
> - Kann es sein, dass das M-Fach mit dem anderen Paket nun als "leer" gilt und dem Boten bei der Leerung gar nicht geöffnet wird? Wenn ja, was passiert jetzt wahrscheinlich damit?
Wie könnte die PS wissen, dass es belegt ist? Es wird wieder ein
Versender vor der gleichen Situation wie du stehen.
> - Hätte ich das eleganter lösen können? Hätte ich das bereits aufgegebene fremde Paket entnehmen und nochmal an der Packstation aufgeben können - auch wenn dessen Sendungsnr. eigentlich schon im System ist?
Wahrscheinlich ist es nicht im System, sonst hätte sich das Fach nicht
öffnen dürfen. Das wäre wohl die beste Methode gewesen.