Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Das (in)offizielle Wörterbuch des Rettungsdienstes

47 views
Skip to first unread message

Stefan Dreesen

unread,
Feb 25, 2003, 2:05:51 PM2/25/03
to
Hallihallo!

Für alle Leute mit Sinn für Humor im Rettungsdienst hier mal was zum
downloaden (.pdf, ca. 0,5 MB):
http://dreesen.gmxhome.de/Rettungsdienst/Fur_RD_ler/Das__in_offizielle_Worte
rbuch_/Das_inoffizielle_Worterbuch_des_Rettungsdienstes.pdf

Falls es etwas in der Art schon geben sollte, bitte keine Diskussionen
entfachen, dann hab ich's echt nicht gewußt!
Zudem hoffe ich, niemandes Empfindungen zu verletzen. Daniel Lüdeling hab
ich auch um Erlaubnis gefragt und das PDF-File ist mit Freeware erstellt.
(Ich hoffe somit, den größten Diskussionsbatzen schonmal von vorneherein
verhütet zu haben. ;-) )

Viele Grüße
Stefan

P.S.: Hier geht's zur Vorschaltseite:
http://dreesen.gmxhome.de/Rettungsdienst/Fur_RD_ler/Das__in_offizielle_Worte
rbuch_/das__in_offizielle_worterbuch_.html


Michael Schalkalwies

unread,
Feb 25, 2003, 3:34:51 PM2/25/03
to
Am Tue, 25 Feb 2003 20:05:51 +0100 schrieb "Stefan Dreesen"
<S.Dr...@web.de> :

>http://dreesen.gmxhome.de/Rettungsdienst/Fur_RD_ler/Das__in_offizielle_Worte
>rbuch_/Das_inoffizielle_Worterbuch_des_Rettungsdienstes.pdf


Ich schätze, das wird einigen gar nicht gefallen. Ich finds genial
(Inhalt und Aufmachung). Hoffen wir mal, daß noch einige Begriffe dazu
kommen.

--
Gruss... Michael

Gerald Aller

unread,
Feb 25, 2003, 5:22:47 PM2/25/03
to
[Wörterbuch]

Klasse, lange nicht mehr so gelacht.

Gerald


Patrick Rauter

unread,
Feb 25, 2003, 5:32:20 PM2/25/03
to
Stefan Dreesen <S.Dr...@web.de> wrote:


>
> Falls es etwas in der Art schon geben sollte, bitte keine Diskussionen
> entfachen, dann hab ich's echt nicht gewußt!

>
ROTFLL !!! (Die drei Ausrufezeichen sind bewußt spendiert)

Auch wenn ein Teil der Sprüche nicht mehr ganz taufrisch ist, die
Zusammenstellung stufe ich jetzt einfach mal als Genial ein.
Besten Dank fürs Zusammentragen !

--
Patrick Rauter
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten.
Herbst und Winter, die friedlichste Zeit am Bodensee

Oliver Passon

unread,
Feb 26, 2003, 12:53:58 AM2/26/03
to
Hab ebenfalls herzlich gelacht und es gleich in die Wache gehängt,
damit die Kollegen auch was zu schmunzeln haben.

Danke mehr davon,

Oliver Passon


Kurt Sallner

unread,
Feb 26, 2003, 1:44:22 AM2/26/03
to
Hi Stefan, altes Standgas!

Wo haste nur die ganzen netten Abkürzungen her ;-)

Feines Teil!

Viele Grüße

Kurt Sallner


Bernhard Nowotny

unread,
Feb 26, 2003, 5:12:21 AM2/26/03
to
Stefan Dreesen wrote:
> Für alle Leute mit Sinn für Humor im Rettungsdienst hier mal was zum
> downloaden (.pdf, ca. 0,5 MB):

ROTFL!

> Zudem hoffe ich, niemandes Empfindungen zu verletzen. Daniel Lüdeling
> hab ich auch um Erlaubnis gefragt

Das solltest Du "mit freundlicher Genehmigung von" auf
der Titelseite vermerken, vorsichtshalber (zwengs Einschränkung
der Diskussion durch Bedenkenträger).

Weiteres:
| Musik: Eine sich vom akustischen Part der Sondersignalanlage
| ableitendes Synonym für Sonderrechte („mit M. fahren“).
^^^^^^^^^^^^
Muss natürlich "Wegerechte" heissen...

Vorschlag für das zu kurz gekommene "Q":
- QRST-Zeit: Abschätzung der restlichen Lebenszeit von
Patienten mit Herz-/Kreislaufbeschwerden. Errechnet sich
als Summe aus den Differenzzeiten zwischen Qual-Beginn,
Rettung, Stationäre Aufnahme und Tod. Der Begriff leitet
sich aus den Anfangsbuchstaben dieser Bezeichner ab.
- Qualitätssicherung im Rettungsdienst: Wortfolge mit unbekannter
Bedeutung, in Diskussionen manchmal genannt, vermutlich als
Füllsatz gedacht.

Was mir sonst noch so einfällt:
- ABV-Syndrom: Abk. f. "Alle Betten Voll", Indikation zur
Verlegung von Patienten in andere Krankenhäuser oder
zur Heimfahrt.

- HWS-Schiene anlegen: 1) traumatologisches Guten-Tag-Sagen
2) präklinische Kulthandlung, mit ernsthaftem Gesichtsausdruck
vorgenommene Bedeckung der Halswirbelsäule, wird im Krankenhaus
umgehend wieder rückgängig gemacht.

- Doppel-R: 1) Initialien des italienischen Arztes Riva Rocci,
Erfinder des Bedenkzeitgewinnens durch Blutdruckmessen
2) Vgl. "Lizenz zum Töten" der literarischen Agentenfigur James Bond.

- Moritz 3000: Verstärkung des Diagnoseschlüssels "Moritz 3"
(steht im bayerischen Rettungsdienst für "Alkoholabusus"),
Bedeutung "Vollsuff".

- Schuhplattler-Krankheit: Besonders bei älteren Damen
anzutreffende Symptomatik, bei der unter manueller Deutung
auf alle Körperteile angegeben wird, wo sich die letzten
50 Jahre Schmerzen manifestiert haben. Vgl. -> Morbus Bosporus [*]
und -> Polytrauma, internistisches.

[*] Morbus Bosporus = Anatolysches Ganzkörpersyndrom.
Frage: Was hat der Patient? Antwort: Viel Schmerz an ganze
Körper.
(H.- J. Kronemeyer in de.etc.notfallrettung, Message-ID:
<jYcuvlPKsOBr-p...@320056825447-0001.dialin.t-online.de>)

...nur mal so spontan...

Machst Du Updates? Wenn ja, bitte hier ankündigen!

Servus,


Bernhard

--
Bernhard Nowotny /°\ --- JOIN NOW!!! ---
85625 Glonn, Germany \ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
PGP ok. Certified ID: 0x17B6F58C (DSS/DH) / \ in mail and news

Alexander Lelie

unread,
Feb 26, 2003, 9:02:19 AM2/26/03
to

"Stefan Dreesen" <S.Dr...@web.de> schrieb

> Für alle Leute mit Sinn für Humor im Rettungsdienst hier mal was zum
> downloaden (.pdf, ca. 0,5 MB):
> http://dreesen.gmxhome.de/Rettungsdienst/Fur_RD_ler/Das__in_offizielle_Worte
> rbuch_/Das_inoffizielle_Worterbuch_des_Rettungsdienstes.pdf
>

Klasse - lang nicht mehr so gelacht.

Zum "Q" hätt´ich noch nen Vorschlag, wenn du noch Vorschläge annimmst:

QRS-Komplex, der - 1. Zusammenstellung bzw .Verbindung einzelner Linien zu
einem vielfältigen (für Hausärzte meist ohne nähere Bedeutung) lustigen Gebilde
2. miteinander verbundene Gebäude (i.d.R. Qlinik, Ruhedomizil und Schlafplatz des Notarztes)


Gruß, Alex


Patrick Rauter

unread,
Feb 26, 2003, 9:07:16 AM2/26/03
to
Stefan Dreesen <S.Dr...@web.de> wrote:

Nachträge:

Blaulichtfarbe:
Imaginärer Betriebsstoff für die Blaulichter siehe auch "Extrasystole"


AV-Block:
Imaginäre Schreibunzterlage, die ab und an von den Praktikanten
Aufgefüllt werden muß. (auch hier siehe "Extrasystole")

Für das unterversorgte Q

Q-T Zeit
auch als Kuh-Tee-Zeit bekannt
(hier mal bei "Olaf" aka Ralf Schnelle nachfragen ob der Cartoon
verwendet werden darf selbes gilt für die "überhöhte T(ee)-Welle")

Alexander Lelie

unread,
Feb 26, 2003, 9:26:23 AM2/26/03
to
Und noch zwei:

Voranmeldung, die - Versuch der Leitstelle einen Patienten
in der Zielklinik telefonisch anzukündigen. Oft gemacht - selten geklappt...
(auf wessen Seite hier die Schuld zu suchen ist, kann hier nicht
eindeutig geklärt werden. Siehe auch ca.)


ca. = circa - häufig im Zusammenhang mit ungefährer Eintreffzeit
bei Voranmeldungen verwendete, aber bedeutungslose Floskel.
Siehe auch Voranmeldung

Gruß, Alex


Oliver Gabriel

unread,
Feb 26, 2003, 11:17:51 AM2/26/03
to
und noch welche....

Wanderfotograph, Glatteisgefahr -> s.a. Blitzer entdeckt


Schenkelblock:
Auch als distalste Form des Av-Blocks (s. Schreibunterlage) bekannt, nicht
zu verwechseln mit einer unterbezahlten, gewerbetreibenden Dame.

Sonderrechte:

vorzugsweise dazu verwendet, den Eingang zu diversen Nahrungsquellen um die
Mittagszeit (->MCD) zu versperren

"Oioioi" -> vgl. Morbus Balkan

Frühdefibrillation:

Morgentlicher Versuch, den eigenen Rhythmus wiederzufinden

Murphy´s Law die Erste:
Das Gewicht des Patienten ist immer direkt porportional zum Stockwerk seiner
Wohnung.

Murphy´s Law die Zweite:
Die Art seines Leidens und seiner Gehfähigkeit ist immer umgedreht
propotional zu seinem Gewicht

Murphy´s Law die Dritte:
Das Vorhandensein eines Aufzuges ist immer umgedreht zu seinem Gewicht.

Murphy´s Law die Vierte:

Trinkgeld gibts meist nur von Leuten, die eh nix haben.
...........

bevor ich gehässig werde, höre ich lieber auf..


Gruß, Oli


Frank Schweizer

unread,
Feb 26, 2003, 4:15:08 PM2/26/03
to
"Oliver Gabriel" <oliver....@fbrd.de> schrieb

> Murphy´s Law die Dritte:
> Das Vorhandensein eines Aufzuges ist immer umgedreht zu seinem
Gewicht.

Murphy`s Law die Drei A-te (3a):
Hat sich der Patient im Keller den Oberschenkelhals gebrochen, so ist er
bei Ankunft des Rettungsdienstes in der Regel mindestens im siebten
Stockwerk auf dem Sofa oder im Bett anzutreffen.Siehe auch: Verwandte.

Verwandte:
a) Meistens werden Patienten vor Eintreffen des Rettungsdienstes aus dem
Erdgeschoß in das Schlafzimmer in einem der Obergeschosse verbracht.
Siehe auch: Tragehilfe.
b) Häufig zu verwechseln mit dem eigentlichen Patienten. Siehe auch:
südländisches Syndrom oder Morbus Balkan.
c) Besserwisser. Siehe auch: Maligne Logorhoe.

Maligne Logorhoe
Auch "Schwatzsucht" genannt. Krankhafte Veränderung der Normalfrequenz
und Normalhäufigkeit in der Kommunikation.

Frank

Stefan Dreesen

unread,
Feb 26, 2003, 4:54:12 PM2/26/03
to
"Oliver Gabriel" <oliver....@fbrd.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3e5ce...@news.arcor-ip.de...
(schnipp)

> Murphy´s Law die Erste:
> Das Gewicht des Patienten ist immer direkt porportional zum Stockwerk
seiner
> Wohnung.
(schnipp)

Hallo, Oliver, hallo, Newsgroup!

Freut mich sehr, daß mein "Wörterbuch" solchen Anklang findet. Es haben sich
ja inzwischen eine ganze Menge neuer Begriffe gefunden, von denen ich einige
mit Freuden einbauen werde. (Insbesondere für das etwas unterbesetzte "Q"
bin ich dankbar.)

Aber, wie soll's sein (-->Murphy): Leider ist die Original-Datei nebst PC in
Reparatur (inzwischen zum 3. Mal hintereinander, ich hätte große Lust, hier
mal einen Firmennamen zu nennen, *grummel*).
Ich werde mich aber sofort um ein Update kümmern, sobald ich wieder Zugriff
habe (oder ein Backup gefunden).
Selbsverständlich werde ich das an dieser Stelle, wie von einigen gewünscht,
auch kundtun.

Schönen Dank für die rege Mitarbeit, ich habe einen Haufen neuer Begriffe
zum "updaten".
Die meisten Begriffe finde ich echt genital und würde mich freuen, wenn Ihr
mir auch weiterhin neues per Mail schicken würdet (und/oder hier in die NG
posten).

Murphy's Gesetz paßt zwar nicht direkt ins Wörterbuch, aber ich glaube ich
werde extra dafür einen Anhang einfügen.
Da gab's doch noch ein paar Rettungsdienst-"Murphys":
"Die hübschen Rettungsdienstlerinnen arbeiten immer bei anderen
Organisationen." (Pfui, *schäm*, wie sexistisch - ich nehm's zurück.) Oder:
"Die bauliche Ausführung des KTW ist direkt proportional zum Kehrwert der zu
tranportierenden Rollstuhldimension."
Wenn Ihr da also noch ein paar habt, dann immer her damit.

Viele Grüße
Stefan


Stefan Dreesen

unread,
Feb 26, 2003, 5:03:46 PM2/26/03
to
Hi Kurt, alter LAN-Zocker!

Die Navigation auf http://www.curlys-corner.de is echt spacig!
Allerdings ein wenig kompliziert zu treffen. (Gott sei dank trink ich nix.)

Grüße an die Männers und Frauens "vons Mölm'sche Kreuz" und sammelt mal
schön Begriffe. Wohin damit ist ja bekannt.
Angenehme Rosenmontags-Wache.

Grüße
Stefan

"Kurt Sallner" <ku...@sallner.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b3hnna$i0l$05$1...@news.t-online.com...

Matthias Bescherer

unread,
Feb 26, 2003, 5:58:41 PM2/26/03
to
Meinste die?

Murphys Gesetze

(sämtliche "Gesetze" sind rein scherzhaft gemeint und

sollen nur zur Unterhaltung dienen !!! )

§ 1: Das Gesetz des Dienstbeginns:

1. Du bist stets vor deinem Kollegen auf der Dienststelle

2. Bei der Wagenkontrolle fehlen wichtige Geräte oder diese

sind defekt

3. Der Tank ist leer, die Lichter sind defekt,

der Reifen muß gewechselt werden (Worst Case)

§ 2: Das Gesetz der morgendlichen Notfälle:

1. a) Dieser Notfall findet stets vor dem Frühstück statt

2. Der Patient liegt im Bett oder am WC

3. Der Patient weist sichere Todeszeichen auf

4. Das Frühstück kann abgeschrieben werden

§ 3: Das Gesetz der Blaulichtfahrten:

1. Das Ziel jeder Einsatzfahrt liegt am anderen Ende der Stadt

und das bei der Rush-Hour

2. Die Autofahrer übersehen/ -hören Dich sowieso

3. Du bist immer zu langsam für die Angehörigen

4. Du bist immer zu schnell für den Beifahrer

§ 4: Das Gesetz der Harnblase:

1. Auf dem Weg zur Toilette geht der Piepser los

2. Wenn du auf der Toilette bist, bekommst du sicher einen

dringenden Einsatz

3. Der Seifenspender ist leer, die Handtücher sind aus

§ 5: Das Gesetz des Hochhauseinsatzes

1. Der Patient wohnt im 10. Stock

2. Der Patient hat 150 kg

3. Der Patient ist liegend

4. Vor 10 Minuten ist der Lift ausgefallen, die Feuerwehr

kann nicht zur Assistenz beigezogen werden

5. Das Stiegenhaus ändelt eher einem Dschungel, da durch

"Grünzeug" komplett verstellt

§ 6: Das Newtonsche Gesetz im RD

1. Das teuerste Gerät fällt immer am tiefsten und schlägt am

härtesten auf

§ 7: Das Gesetz der Wegbeschreibung

1. Die kürzeste Strecke führt nicht über A nach B, sondern

meistens von A nach C, dann D..... bis man bei X bemerkt, daß man

eigentlich völlig falsch ist

§ 8: Das Gesetz der Adresse:

1. Es gibt prinzipiell Adressen die gleich klingen

2. a.) Es gibt Straßenbezeichnungen die sich nur an den Endungen

-strasse, -weg, -gasse, o.ä. unterscheiden

b.) diese liegen an den jeweiligem anderen Ende der Stadt

3. In der Umgebung gibt es unzählbare Bahnhofstraßen

4. Je dringender die Fahrt ist, desto eher fährt man falsch

§ 9: Das Gesetz des Ausbilders

1. Je leichter eine Tätigkeit ist, desto komplizierter wird er es

erklären

2. Es gibt nichts auf dieser Welt, für das er keine Erklärung hätte

§ 10: Das Gesetz des Fahrdienstes

1. Das eigene Fahrzeug wird stets eingesetzt

2. Die anderen arbeiten sowieso nicht

3. Die schnell eingeschobene Kaffeepause wird immer

unterbrochen

§ 11: Das Gesetz des Funks

1. Die Funkmeldung "Wir müssen Sauerstoff auffüllen" bedeutet:

KAFFEEPAUSE

2. Die Antwort der Leitstelle: "Einrücken" bedeutet: BRINGT UNS AUCH

WAS MIT

3. Die Funkmeldung "Rücken zur Wagenpflege ein" bedeutet: Der

Betrunkene hat wieder mal im Auto seinen Mageninhalt entleert


--
Ändere dich - und die Welt wird sich verändern!
http://www.unfallrettung.de
ICQ: # 63006305


"Stefan Dreesen" <S.Dr...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b3jd1f$1lgv0m$1...@ID-184755.news.dfncis.de...

Patrick Rauter

unread,
Feb 26, 2003, 6:42:43 PM2/26/03
to
Stefan Dreesen <S.Dr...@web.de> wrote:


> Wenn Ihr da also noch ein paar habt, dann immer her damit.
>

Aus dem amerikanischen "MurphyUs Laws of EMS":


Erste Regel des Rettungsdienstes:

Alle Notfälle warten bis du Anfängst zu Essen, unabhängig wie spät es
ist.

1. Schlußfolgerung:

Es würde weniger Notfälle geben wenn das Rettungsdienstpersonal nichts
essen würde.

2. Schlußfolgerung:

Bestelle Essen immer "zum mitnehmen"


Das Rettungsdienst Gesetz der Zeit:

Es besteht keinerlei zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt wann die
Schicht enden sollte, und dem Zeitpunkt zu dem sie endet.

Das Rettungsdienst Gesetz von Zeit und Entfernung:

Die Entfernung zur Zielklinik steigt mit näherrückendem Schichtende.

Wenn ich mal zuviel Zeit habe, übersetz ich vieleicht die ganze
Sammlung...

Uli Meier

unread,
Feb 26, 2003, 9:12:55 PM2/26/03
to
Patrick Rauter <rau...@t-online.de> schrieb:

Murphy's Law of EMS

> Wenn ich mal zuviel Zeit habe, übersetz ich vieleicht die ganze
> Sammlung...

Hab' ich vor Jahren mal gemacht. Wenn ich es nur wieder finden würde
...

Uli

--
Ulrich Meier * Bernauer Straße 62 * D-83209 Prien/Chiemsee
Fon +49 8051 968765 * GSM +49 172 5109109
mail -s "get pgp key"

H.- J. Kronemeyer

unread,
Feb 27, 2003, 10:17:22 AM2/27/03
to
Sehr gut.

Ergänzungen/Erweiterungen:

MHD - Medical Hell Drivers

Morbus Bosporus - Auch "Anatolisches Ganzkörpersyndrom"
Häufig anzutreffendes Phenomen bei Patienten aus dem Südländischen und
Osteuropäischen Raum. Standard Verdachtsdiagnose bei der Antwort" Viel
Schmerz an ganze Körper" auf die Frage "Wo tuts denn weh?"

Studierter - siehe Notarzt

Patrick Schilling

unread,
Feb 27, 2003, 2:55:28 PM2/27/03
to
In article <b3js77$155$1...@supra.meier.camelot.de>, Uli Meier
<u...@meier.camelot.de> says...

> Patrick Rauter <rau...@t-online.de> schrieb:
>
> Murphy's Law of EMS
>
> > Wenn ich mal zuviel Zeit habe, übersetz ich vieleicht die ganze
> > Sammlung...
>
> Hab' ich vor Jahren mal gemacht. Wenn ich es nur wieder finden würde
> ...
>
> Uli

Moinsen.

Ich hab die deutsche Übersetzung auf dem Rechner, aber zurzeit keine
Möglichkeit das irgendwie online zu stellen.

Wenn jemand das File für die Allgemeinheit auf seine Homepage stellen
möchte kurze Mail an mich, dann kommt das umgehend!

Grüße aus der Hansestadt
Patrick

mailto:Patrick....@gmx.net

--
What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an evil
cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron Hubbard.

Stefan Dreesen

unread,
Feb 27, 2003, 3:02:43 PM2/27/03
to
Na, denn schick's mal per Mail!

Grüße
Stefan

"Patrick Schilling" <Patrick....@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:MPG.18c88b9e8...@news.dlrg.de...

Michael Schalkalwies

unread,
Feb 28, 2003, 2:34:01 AM2/28/03
to
Am Thu, 27 Feb 2003 16:17:22 +0100 schrieb h-j.kro...@gmx.de (H.-
J. Kronemeyer) :


>Morbus Bosporus - Auch "Anatolisches Ganzkörpersyndrom"
>Häufig anzutreffendes Phenomen bei Patienten aus dem Südländischen und
>Osteuropäischen Raum. Standard Verdachtsdiagnose bei der Antwort" Viel
>Schmerz an ganze Körper" auf die Frage "Wo tuts denn weh?"

Das läuft bei uns unter "Mediterranes Syndrom"


--
Gruss... Michael

Andreas Theilmeier

unread,
Feb 28, 2003, 3:35:57 AM2/28/03
to
tach Stefan,

>Falls es etwas in der Art schon geben sollte, bitte keine Diskussionen
>entfachen, dann hab ich's echt nicht gewußt!

ROTFL. Als Ergänzung kann ich empfehlen sich "Antidot" von Harriet
Humster (Tomus-Verlag) anzugucken. :-)))

bis die Tage
Andy
--
www.theilmeier.net
www.theili.de/wap

Kickinger Bernhardt

unread,
Mar 6, 2003, 3:31:28 AM3/6/03
to

Wir nennen es das "Türkische Abdomen"

Gruss Kicki

>
>
>--
>Gruss... Michael

Erich Kirchmayer

unread,
Mar 6, 2003, 7:41:58 PM3/6/03
to
Hi,

"Kickinger Bernhardt" <sauh...@home.ro> schrieb im Newsbeitrag
news:3e67073b...@news.chello.at...

> >>Morbus Bosporus - Auch "Anatolisches Ganzkörpersyndrom"

> >Das läuft bei uns unter "Mediterranes Syndrom"


>
> Wir nennen es das "Türkische Abdomen"

Und hier "Morbus Mediterrané"

Aber ganz ernsthaft: Ist einfach so. Gefühle werden in südlicheren
Ländern oft intensiver erlebt und auch gezeigt - so auch Schmerzen. Ich
denke, das ist psychologisch garnicht so schlecht. Man "lebt sein
Gefühl" anstatt es zu unterdrücken (und das sprichwörtliche
Magengeschwür davon zu bekommen) Im RD (und in der Klinik) ist es nur
oft schwer, eine "saubere" Diagnose zu stellen, wenn "überall Schmerz"
ist........


--
Gruß

Erich Kirchmayer


--
"Jetzt wird´s mal kurz hell im Hals!"
Dieses Posting gibt meine persönliche Meinung wieder. Diese entspricht
nicht zwingend der Meinung meines/meiner Arbeitgeber!

0 new messages