Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
-- __
__/// Arno Eigenwillig /\ <ar...@yaps.rhein.de> \/ PGP key available.
\XX/ V+49-2225-5870 /\ <Arnooo @ #amigager> \/ MIME 8bit welcome.
>Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
>eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
>PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
Hoffentlich missversteh ich Dich nicht, denn ich hab (leider) den Film
noch nie gesehen und war auch noch nie in einem U-Boot. Ich war
allerdings bei der Marine. Das ist offenbar die Panik-Beleuchtung,
also fuer den Fall dass etwas passiert (Boot wird getroffen, oder es
brennt o.a. Katastrophen) darf es dort, wo sich Menschen aufhalten,
nie so dunkel sein, dass man Fluchtwege oder Rettungsvorrichtungen
nicht mehr sieht. Man schlaeft also an Bord immer bei ein bisschen
Puffbeleuchtung. Und um das Licht auszumachen gibt es offenbar nicht
nur in Schlafraeumen einen Grund, sondern auch dort, wo irgendwelche
Geraete Daten optisch darstellen und nur bei Dunkelheit gut ablesbar
sind. Radarschirme werden es in einem getauchten U-Boot nicht sein,
vielleicht werden Sonar-Echos optisch dargestellt, oder man sieht
nichts im Periskop, wenn Innenbeleuchtung seitlich blendet.
Uebrigens: Du hast den Film im Kino gesehen, oder? Ist Dir nicht
aufgefallen, dass dabei im Vorfuehrraum das Licht ausging, dass
andererseits die Treppenstufen beleuchtet waren, und auch die
Ausgangstueren, vielleicht auch die Feuerloescher an der Wand? Das hat
denselben Grund. Wenn Du es nicht bemerkt hast, war der Film spannend.
Ciao.
Henning
+--- |-|_,_/ ---+--------------------------------------------------------+
| | Technische Universitaet Berlin |
| Dr.-Ing. | Institut fuer Schiffs- und Meerestechnik |
| Henning Weede | h...@ocean.FB12.TU-Berlin.DE |
| | http://cadvm.fb12.tu-berlin.de/~oceaneng/weede_de.html |
+---------------+--------------------------------------------------------+
> Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
> eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
> PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
Ich auch, und deshalb hänge ich noch eine Frage an: Wofür
sind Kali-Kapseln da? Zyankali war ja anscheinend nicht ge-
meint :-).
Tim
>Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
>eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
Das Rotlicht wird eingeschaltet, damit sich die Augen der Besatzung
an die Dunkelheit gewoehnen.
Wenn Du mal darauf achtest, wirst Du feststellen, dass das Rotlicht
nur nachts eingeschaltet wird, insbesondere wenn jemand einen Blick
durch das Sehrohr werfen oder auftauchen und auf den Turm gehen
will.
--
o GCS/O d? H++ s-:++ g+ p2 !au a- C++++(---)$ N+++ \|/
_ /<_ w--- O++$ PS+ PE t+@ R+(+++) b+ e++ h+ n+(----) y+ 0 0
_(_)>(_)____________________________________________________/-oOo--v--oOo-\_
Heiko Zschernitz - Bremen - Germany h...@andurg.hb.north.de
Damit die Augen besser dunkeladaptieren können und man das grelle
Licht ausknipsen kann, falls das U-Boot nicht ganz lichtdicht ist :-)
oder jemand lichtschwache optische Instrumente benutzen will.
Sterngucker machen das auch so. Warum allerdings außerhalb der Brücke
auch nur Schummerlicht brennen darf ist mir schleierhaft.
Chris
--
Chris Blum http://www.phil.uni-sb.de/~chris/ PGP encrypted mails welcome
> Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
> eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
Gerücht:
Die Instrumente sind bei dieser Beleuchtung besser ablesbar (Kontrast,
keine Reflexionen, ...), was in lebensgefährlichen Situationen sicher
von Vorteil ist.
Frag' doch mal in sci.military, dort finden sich bestimmt auch echte
U-Boot-Fahrer. ;-)
--
Christian 'naddy' Weisgerber na...@mips.pfalz.de
See another pointless homepage at <URL:http://home.pages.de/~naddy/>.
> Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
> eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
Bei rotlicht bereiten sich die Leute auf die Dunkelheit vor, wenn sie bei
nacht auf den Turm müssen. Du kennst doch das Phänomen, wenn du abends das
Licht ausmachst, die ersten zwei Minuten siehst du nichts, aber dann
kommts langsam, sofern du nicht sofort die augen zumachst.
Bei rotlicht geht diese Gewöhnungszeit gegen null.
> PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
Ist IMHO absoluter Kultfilm
See `ya
HAWKEYE
--
****************************************************************
* haw...@viking.ruhr.com * *
* haw...@boyscout.lng.zodiac.de * Fighting for peace is like *
* Mail me for PGP public key! * fucking for virginity! *
* M*A*S*H RULEZ! * *
****************************************************************
>ar...@yaps.rhein.de (Arno Eigenwillig) writes:
>Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
>eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
>PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
meines Wissens, weil rot und schwarz oder besser die "Farbe", die bei
"Nacht" herrscht, den identsichen Grauton haben. Dadurch ist keine
unnötige Anpassung der Augen an die Dunkelheit (Weitung der Iris, damit
mehr Licht auf die Netzhaut fällt, und damit Sehen bei Dunkelheit
ermöglicht), die bei Nachtfahrt herrscht nötig. Die Anpassung im Auge an
die kann einige Augenblicke dauern und deshalb nicht erwünscht. Welcher U-
Boot Kapitän will erstmal 2 oder 3 Minuten warten, bis er im Periskop
etwas sieht ??
Cu Olaf
## CrossPoint v3.02 ##
>Wofuer
>sind Kali-Kapseln da? Zyankali war ja anscheinend nicht ge-
>meint :-).
Um das Kohlendioxid der Ausatemluft zu binden. Damit sinkt zwar der
Sauerstoffanteil der Luft in der Angstroehre, der Kohlendioxidanteil
geht aber jedenfalls nicht hoch.
Gruss
Matthias Z.
--
Matthias Zahn, Berlin-Tempelhof, Germany | Manche meinen, ich sei neugierig,
Matthi...@ipk.fhg.de | ich aber sage: "Ich habe nur ein
Wuerg on IRC | erhoehtes Interesse an meiner
PGP 2.6.i Public Key Available | Umwelt."
in de.etc.misc Tim Landscheidt (t.land...@ius.gun.de) wrote:
> > PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
Ich auch...
> Ich auch, und deshalb hänge ich noch eine Frage an: Wofür
> sind Kali-Kapseln da? Zyankali war ja anscheinend nicht ge-
> meint :-).
Um CO2 zu absorbieren. Denn das Hauptproblem ist nicht nachlassender
Sauerstoff, sondern man erstickt an zuviel CO2. Ab 3% ist man
hin...
Man konnte durch die Filter atmen oder Filter in die Lüftung
einschalten. Sind aber Einmal-Filter.
mfg.
Gernot
--
<hi...@scorpio.in-berlin.de> (Gernot Zander)
"Irren ist menschlich", sagte der Igel und stieg von der Drahtbürste.
in de.etc.misc Chris Blum (ch...@phil.uni-sb.de) wrote:
> Arno Eigenwillig (ar...@yaps.rhein.de) wrote:
> > Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
> > eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
> Damit die Augen besser dunkeladaptieren können und man das grelle
> Sterngucker machen das auch so. Warum allerdings außerhalb der Brücke
> auch nur Schummerlicht brennen darf ist mir schleierhaft.
Einmal rennen ja ab und zu Leute von unten hoch, und dann kann ich
mir noch denken, soll Strom gespart werden, weil die Kiste beim Tauchen
ja auf Akku fährt (außer ein Atom-U-Boot)
mfg.
Gernot
--
<hi...@scorpio.in-berlin.de> (Gernot Zander)
Wir sind zu allem bereit, aber zu nichts zu gebrauchen.
> > Warum sieht man in Filmen in U-Booten, sobald es spannend wird, immer
> > eine rote Beleuchtung statt der (auch vorhandenen) weißen?
>
> > PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
>
> Ich auch, und deshalb hänge ich noch eine Frage an: Wofür
> sind Kali-Kapseln da? Zyankali war ja anscheinend nicht ge-
> meint :-).
Kalipatronen sind gegen den Sauerstoffmangel. Kaliumpermanganat gibt bei
Reaktionen jede Menge Sauerstoff ab. Bei langer Tauchzeit werden diese
Patronen benutzt, damit der CO2 Gehalt der Luft im Boot nicht zu hoch wird
und die Leute ersticken.
>Ich auch, und deshalb hänge ich noch eine Frage an: Wofür
>sind Kali-Kapseln da? Zyankali war ja anscheinend nicht ge-
>meint :-).
Die Kalipatronen sind da, um das Kohlendioxid, welches sich in der
Atemluft anreichert durch Verbrauch des Sauerstoffs innerhalb des
U-Boots, herauszufiltern. Genaue Reaktionsgleichung habe ich jetzt nicht da.
BYe
--
TE!
----------------------------!.--------.--------.---:-------------------------
Licht muß sein, damit man auch im Dunkeln etwas sieht :-) Rotes
Licht nimmt man deshalb, weil man bei Rotlicht seine Nachtsichtigkeit
(weit geöffnete Pupillen) nicht verliert (Der Kaleun möchte halt
im Periskop sofort die feindlichen Schiffe sehen und nicht erst
nach -zig Sekunden, bis sich die Augen an das Dunkel gewöhnt haben).
--
Jerome Waibel _=o&\o_
Tel. ++49-721-9563089 http://www.uni-karlsruhe.de/~ukbx
Fax. ++49-721-9563087 Send me Mail with Subject: send pgpkey
"My my, Prudence. What a strange-looking group of people."
>ie Anpassung im Auge an
>die kann einige Augenblicke dauern und deshalb nicht erw|nscht. Welcher U-
>Boot Kapitdn will erstmal 2 oder 3 Minuten warten, bis er im Periskop
>etwas sieht ??
Die vollstaendige Adaption des Auges an Dunkelheit auf See dauert
erheblich laenger, naemlich 20-30 min.
...[Matthias auf Seereise] Da ist es immer schoen, wenn man als
Navigator versucht, irgendwas bei Nacht zu peilen und wieder hat
irgendein Trottel den Schalter fuer das grosse Arbeitslicht gefunden...
*hargl*
>PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
Dann muesstest Du die Antwort wissen, Groenemeier hat es erklaert.
Thilo
--
Thilo Wunderlich c1...@zfn.uni-bremen.de or d0...@informatik.uni-bremen.de
For Ice/Speedway/Longtrack/Grastrack http://www.zfn.uni-bremen.de/speedway
Diese Energieprobleme bei konventionellen U-Booten dürften sich wohl mit
der Baureihe U 212 erledigt haben. Sprich: in sechs Jahren.
Thorsten
--
- guen...@cabal.shnet.org (Thorsten Günther) - _O
------------------------------------------------ /
- "Es gibt keine Wahrheit." - Jason dinAlt - \_
----ä=ae--ö=oe--ü=ue--Ä=Ae--Ö=Oe--Ü=Ue--ß=sz---- )
> >PS: Ja, ich habe grade Das Boot gesehen. :)
>
> Dann muesstest Du die Antwort wissen, Groenemeier hat es erklaert.
Urks. Dabei ist Das Boot eine der wenigen Sendungen gewesen, für die
ich den Newsreader mal links liegen lasse. Naja, mittlerweile weiß
ich's ja. :)