Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie kann man Schubladen in alten Holzmoebeln gangbar machen?

220 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Sylvia Becker

unread,
Feb 25, 1998, 3:00:00 AM2/25/98
to

On Wed, 25 Feb 1998 13:09:47 +0100, Sabine Zindera <sabine....@pn.siemens.de> wrote:
: Hallo,
:
: ich suche Rat zum Thema: wie wird man mit klemmenden Schubladen in alten
: Bauernkomoden fertig? Kann man die einoelen, wenn ja mit was?
: Danke fuer Info
:
: Sabine

Also, wenn's nur daran liegt, dass halt Holz ueber Holz geschoben werden
muss und nichts schlimm verzogen ist, dann reibe das ganze mit Wachs ein
(einfach eine Kerze nehmen und drueberreiben wie mit einem Stift).

Manche schwoeren auch auf Seife, d.h. ersetze Kerze im Satz obendrueber mit
"Stueck Seife", aber das hab ich noch nicht probiert, Kerze schon und das
klappt ganz gut.

Sylvia
--
Dr. Sylvia R. Becker | Phone: +49 89 922094 39
Universitaetssternwarte Muenchen | Fax: +49 89 922094 27
Scheinerstr. 1 | e-mail: bec...@usm.uni-muenchen.de
D-81679 Muenchen, Germany


Legeis2

unread,
Feb 25, 1998, 3:00:00 AM2/25/98
to

Von meiner Grossmutter:
nimm normale trockene Seife, die aufliegenden Teile der Schublade unter
leichtem Druck, mehrfach hin und her "einseifen".
Hat bei meinen alten Komoden wunderbar funktioniert.
mfg
Legeis

Sebastian Koopmann

unread,
Feb 27, 1998, 3:00:00 AM2/27/98
to

Am 25.02.98 fackelte _becker_ (Sylvia Becker) nicht lange
und schrieb dies:

Hallo Sylvia,


> Also, wenn's nur daran liegt, dass halt Holz ueber Holz
> geschoben werden muss und nichts schlimm verzogen ist,
> dann reibe das ganze mit Wachs ein (einfach eine Kerze
> nehmen und drueberreiben wie mit einem Stift).
>
> Manche schwoeren auch auf Seife, d.h. ersetze Kerze im
> Satz obendrueber mit "Stueck Seife", aber das hab ich
> noch nicht probiert, Kerze schon und das klappt ganz gut.

Also ich machs immer mit Seife (altes Familienrezept :) und
das klappt prima -- IMHO besser als mit Wachs, weil Wachs ja
doch eine gewisse Klebrigkeit hat, gerade im Sommer, wenn es
wärmer ist. Zudem ergibt sich, je nach Seife, ein besserer
Duft ... :)


--
mfg Sebastian ** PGP-Key Request per EB **

Am 18.12.1997 wurden die letzten beiden analogen
Vermittlungsstellen in Deutschland abgeschaltet.


Arno Grothus

unread,
Feb 27, 1998, 3:00:00 AM2/27/98
to

Sabine Zindera <sabine....@pn.siemens.de> wrote:

>Hallo,
>
>ich suche Rat zum Thema: wie wird man mit klemmenden Schubladen in alten
>Bauernkomoden fertig? Kann man die einoelen, wenn ja mit was?
>Danke fuer Info
>
>Sabine

Hallo Sabine.

Ich habe letztes Jahr einen alten Waschtisch/Kommode wieder aufgemöbelt.
Daher kann ich Dir nur den Rat geben, Dir die Laufflächen der Schubladen
anzugucken. Bei meiner Kommode haben wohl ziemlich überladene Schubladen
tiefe Spuren ins Holz der Kommode "gefahren". Die Rillen verschlechtern die
Gleiteigenschaften der Schubladen erheblich.
Ich habe die Rillen mit einem guten Feinspachtel (z. B. auch Autospachtel
kein Holzspachtel, der ist meist zu weich) aufgefüllt. Den Spachtel dann
mit feinem Schmirgelpapier superglatt schleifen.
Da ich die Kommode nur mit Naturfarben geölt und gewachst habe, hab ich das
Möbelwachs auch für die Laufflächen der Schubladen verwendet. Die laufen
nach einem Jahr noch immer klasse. Kerzen- oder Bohnerwachs soll auch gut
funktionieren.
Regelmäßiges Nachwachsen sollte aber nicht vergessen werden. (1-2 mal pro
Jahr).

Gruß Arno

0 new messages