obwohl ich eine Phobie gegen Spinnen habe, hatte ich letztes Jahr den
kleinen Spinnen erlaubt, bei mir zu wohnen. Das ging dann so weit, dass
praktisch in jeder Ecke und jeden Winkel ein Spinnennetz zu finden war,
und auch größere Arten meinen Weg kreuzten. Da der Winter kam, habe ich
nichts weiter unternommen.
Jetzt wird es Sommer, und die ersten fetten 5 Mark-Stück großen Viecher
tauchen wieder auf. Besonders im Schlafzimmer habe ich einen Horror
davor, und traue mich nur mit ner stabilen Fliegenklatsche ran. Zudem
will ich mein Single-Dasein beenden, und da soll die Wohnung wie geleckt
aussehen.
Wie also bekomme ich die Spinnen weg? Am Haus sind Klinker, und da
scheinen sie sich wohl besonders wohl zu fühlen. Ein Freund sprach mal
von eine art Gift-Markierung am Fensterrahmen, der wie eine Grenze
unüberwindbar sein, aber ich kann das irgendwie nicht glauben. Gibt es
sonst noch Lockfallen oder Gifte, die man nicht gerade in die Luft
versprühen muss?
Wie gut helfen Fliegengitter dagegen? Ich wohne in einer Mietwohnung mit
Kunststoff-Fensterrahmen, daher muss es eine Möglichkeit ohne
Beschädigungen sein. Wie funktionieren eigentlich diese Tesa-Teile?
Werden die von Aussen am Rahmen angeklebt, und halten auch einen
Regenschauer aus, oder wie soll das sonst funktionieren?
Ciao
Norman
--
Norman Czarczinski (norman.cz...@t-online.de)
http://home.t-online.de/home/norman.czarczinski/
> Wie also bekomme ich die Spinnen weg? Am Haus sind Klinker, und da
Schmeiß sie einfach raus und entferne die Spinnweben.
> Wie gut helfen Fliegengitter dagegen? Ich wohne in einer Mietwohnung mit
> Kunststoff-Fensterrahmen, daher muss es eine Möglichkeit ohne
> Beschädigungen sein. Wie funktionieren eigentlich diese Tesa-Teile?
> Werden die von Aussen am Rahmen angeklebt, und halten auch einen
> Regenschauer aus, oder wie soll das sonst funktionieren?
Normale Fliegengase dürfte kein Problem sein. Die wird
eigentlich wie du vermutest außen auf den Rahmen geklebt,
Das Klebeband hält oft länger als der Stoff.
Wenn du flächenversetzte Flügel an den Fenstern hast
kannst du sie vielleicht sogar innen in den Rahmenfalz
kleben, da bekommt man die Klebebänder besser ab wenn
sie mal wieder ab sollen.
Frank
ich kann Deine Gefühle voll und ganz nachempfinden.
> Wie also bekomme ich die Spinnen weg?
Ich habe mir an allen Fenstern diese Tesa-Fliegengitter angeklebt und habe
seitdem keine Probleme mehr.
> Ich wohne in einer Mietwohnung mit Kunststoff-Fensterrahmen, daher
> muss es eine Möglichkeit ohne Beschädigungen sein.
Ich auch, daher sind diese Tesa-Aufklebteile geeignet.
> Wie funktionieren eigentlich diese Tesa-Teile? Werden die von Aussen
> am Rahmen angeklebt, und halten auch einen Regenschauer aus, oder wie
> soll das sonst funktionieren?
Genau. Die Kontaktstreifen werden außen aufgeklebt (siehe Gebrauchsanweisung).
Ich habe meine inzwischen 5 Jahre drauf und bin immer noch zufrieden.
Gruß, Ralf
"Thomas Bahls" <tfb574...@gmx.de> schrieb
> >Jetzt wird es Sommer, und die ersten fetten 5 Mark-Stück großen
Viecher
> >tauchen wieder auf. Besonders im Schlafzimmer habe ich einen Horror
> >davor,
> Ich weiß ja nicht, ob ich damit vom Tierschutz Ärger bekomme, aber
> folgendes scheint vorstellbar: Nimm einen Staubsauger und sauge die
Ecken
> samt Spinnen und Netzen einfach mit dem langen Rohr weg. >
Die modernen Staubsauger haben den Beutel vor dem Gebläse. Der
Abstellraum des Saugers wird wohl bald zum Zoo :-)
Ich mache das seit langem in der Wohnung mit Spinnen, Brummern, Wespen,
Fruchtfliegen und ähnlichen Getier. Ich benutze dazu einen alten
kräftigem Akku-Handstaubsauger. Wichtig ist dabei dass der
Staubsaugerbeutel vor dem Ventilator sitzt und der Eingang des Saugers
eine Klappe hat, die verhindert, daß der Inhalt wieder hinauskrabbelt.
An der Fensterscheibe sind die Fliegen sssst- -im Sauger-
Um Tierfreunde nicht zu beunruhigen, ich lasse die eingesaugten Viecher
auf dem Balkon wieder hinaus, ---unversehrt!!--- der Beutel ist weich
gepolstert!!!
Gruß aus dem Rheinland
Klaus
> Jetzt wird es Sommer, und die ersten fetten 5 Mark-Stück großen Viecher
> tauchen wieder auf. Besonders im Schlafzimmer habe ich einen Horror
Das sind wahrscheinlich die Männchen der Winkelspinne auf Brautschau.
Bei der in Mitteleuropa verbreiteten Tegenaria atrica sind die
vergleichsweise harmlos, da furchtsam. Man jagt sie in einen
Plastikeimer (als Netzspinnen kommen sie an der Eimerwand nicht hoch,
da sie Karabinerhaken statt Pfötchen an den Beinen haben) und trägt
sie raus. Vorher sollte man ihnen noch ein paar Tropfen Trinkwasser
auf den Eimerboden spritzen - im Zimmer gesessen habende Exemplare
sind meist halb verdurstet. In den Südstaaten der USA läuft die
ähnliche Tegenaria agrestis rum, dort sind rabiatere Methoden üblich
(google mal nach Hobo).
> davor, und traue mich nur mit ner stabilen Fliegenklatsche ran. Zudem
> will ich mein Single-Dasein beenden, und da soll die Wohnung wie geleckt
> aussehen.
Dann musst Du nach dem Klatschen aber auch lecken.
> Wie also bekomme ich die Spinnen weg? Am Haus sind Klinker, und da
Ein Weilchen warten, bis die Paarungszeit der Art vorbei ist. Genug
Futter, um im Zimmer so gewachsen zu sein, wirst Du ja nicht haben.
> Wie gut helfen Fliegengitter dagegen? Ich wohne in einer Mietwohnung mit
Keine Ahnung - bei mir im 3. Stock kommen nur noch Zitterspinnen an.
Ich vermute, Deine Gäste kommen nachts, eventuell unter der Tür durch.
Da gibt es so bürstenartige Streifen zum Ankleben.
Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K- w--- !O M- V-
PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++ D? G+ e++++ h+ r? y?
Klaus Siemer schrieb:
>
> Hi Thomas,
>
> "Thomas Bahls" <tfb574...@gmx.de> schrieb
>
> > >Jetzt wird es Sommer, und die ersten fetten 5 Mark-Stück großen
> Viecher
> > >tauchen wieder auf. Besonders im Schlafzimmer habe ich einen Horror
> > >davor,
> > Ich weiß ja nicht, ob ich damit vom Tierschutz Ärger bekomme, aber
> > folgendes scheint vorstellbar: Nimm einen Staubsauger und sauge die
> Ecken
> > samt Spinnen und Netzen einfach mit dem langen Rohr weg. >
>
> Die modernen Staubsauger haben den Beutel vor dem Gebläse. Der
> Abstellraum des Saugers wird wohl bald zum Zoo :-)
Mein Vater hat früher folgendes gemacht: Erst etwas pulverisiertes
Insektizid aufsaugen und dann die Viehcher.
Die paar Arachniden und Insekten in unserer Wohnung dienen unseren
Katern quasi zur willkommenen Nahrungsergänzung.
Joachim Maas
Bekomme ich jetzt Ärger vom Tierschutz?
> Die paar Arachniden und Insekten in unserer Wohnung dienen unseren
> Katern quasi zur willkommenen Nahrungsergänzung.
Siehst Du, so sind die Menschen verschieden - mir tun die paar
Arachniden leid, und ich halte meinen Kater daher sorgfältig fern. Eher
schon würde ich den Arachniden Fruchtfliegen als willkommene
Nahrungsergänzung vorwerfen ;)
--
"Wenn nicht, solltest Du auf keinen Fall daran denken, einfach ins Ausland zu
verschwinden. Du kämst wieder und der Anspruch wäre verjährt. Und das wäre
Unrecht." (Chr. Schlender in d.r.s.m)
Hallo Joachim,
vor der Riesenspinne, die neulich hier im Badezimmer war, wäre die Mieze
aber bestimmt auch stiften gegangen. Ich wude zum Glück von meinem Mann
"gerettet" ;-)
Gruß
Gudrun
> Im Grunde finde ich bei den paar Exemplaren, die sich zu *mir* verirren
> die Variante mit Küchentüchern einfacher. Allerdings schrieb Norman ja von
> einer etwas größeren Anzahl und da scheint mir der Staubsauger schneller
> und einfacher zu wirken.
Nun ja, die größere Anzahl war letztes Jahr. Im Winter wurden die Netze
dann entfernt, und jetzt ist noch nichts zu sehen. Daher ist es für den
Staubsauger wohl etwas verfrüht.
Ich frage mich halt, ob die Viecher tot sind, oder nur hinter einem
Schrank überwintern um dann überfallartig die alten Plätze einzunehmen.
In diesem Jahr geht es also mehr darum, die überlebten Exemplare hinter
den nicht sichtbaren Ecken so zu sagen um die Ecke zu bringen, und bei
den neuen Spinnen für Geburtenkontrolle zu sorgen, oder gleich
aussperren.
> Norman, wie wirst Du Deine Wohnung denn nun "wie geleckt" hinbekommen?
> Schreib mal von Deinen Erfahrungen. :-)
Im Moment habe ich zwei Katzen zur Pflege, die zumindest den
Bodenbereich freihalten. Bei den Fenstern muss ich mal sehen, was die
Fliegennetze so kosten.
Bye
Hallo Gudrun,
Hut ab vor Deinem Mann. Wie hat er sie denn erlegt? Und wie groß war
sie? Habt Ihr etwa einen botanischen Garten als Bade-Areal? Oder
handelte es sich um die "Vogelspinne in der Yucca-Palme"?
;-)
fragt Joachim
P.S.:
Ich bin Lehrer an einer Mädchenschule und in dem Klassenraum meiner 8.
Klasse sammeln sich hier und da auch mal Insekten und Arachniden an.
Schließ jetzt bitte Deine Augen, stell Dir 31 pubertierende Mädels vor
und dazu eine Spinne, die am Stuhlbein einer der eher hysterischen
Schülerinnen hochkrabbelt (Weberknecht, ca. 4cm _mit_ Beinen).
"Uaaaaaaaaaah, Herr Maas, Herr Maas, hier ist eine Spinne!!!" - "Wo, ich
kann keine sehen!" - "Na hier (Schülerin ist wild aufgesprungen und hat
dabei die Hälfte der auf der Bank liegenden Utensilien weggefegt und die
dösende Nachbarin zu ihrer Linken vom Stuhl gerammt) - _sehen Sie das
Monster denn nicht?!?_" - "Ach so, dieses kleine Insekt" - (Herr Maas
fegt die Spinne mit seinem Unterrichtskonzept [DIN-A4] auf den Boden und
tritt mehrmals heftig darauf) - "Insekt?" - "Stell dich nicht so an!"
Was die Mädels natürlich wegen ihrer eigenen Panik nicht mitbekommen:
Ich erschrecke mich natürlich auch heftig, bin aber im Handling dieses
"Schocks" so versiert, dass ich nicht lange nachdenke, sondern sofort
auf das Vieh losgehe und es erlege.
> dösende Nachbarin zu ihrer Linken vom Stuhl gerammt) - _sehen Sie das
> Monster denn nicht?!?_" - "Ach so, dieses kleine Insekt" - (Herr Maas
Na aber, welcher Lehrer wird denn eine Spinne als Insekt bezeichnen?
Heiko, pisa immer erklärbarer findend
--
Ich bin gar nicht da
a) ich unterrichte keine Biologie,
b) ich diskutiere nicht über pisa, sondern mache lieber meine Arbeit und
c) ist das "kleine Insekt" ein Filmzitat aus "Fisch namens Wanda". Nach
dem Bankraub flüchten George, Otto, Wanda und Ken im dicken Benz mit
Diplomatenkennzeichen, als eine alte Dame mit drei kleinen Hündchen die
Straße überquert und dabei fast von den vieren übern Haufen gefahren
wird. Ken, der sich im Nachhinein Sorgen darum macht, dass die alte Dame
als Zeugin bei der Polizei aussagen könnte bzw. von selbst dorthin gehen
könnte, weil ja immerhin ihre Lieblinge, die Hunde, attackiert wurden,
wird von Otto aufgezogen: "Wir haben soeben xxx (sorry, Betrag
vergessen) Pfund erbeutet und du machst dir Sorgen wegen einem
Insekt?!?"
Daher kommt das mit dem Insekt.
Schönen Montag wünscht
Joachim Maas
> > Na aber, welcher Lehrer wird denn eine Spinne als Insekt bezeichnen?
> a) ich unterrichte keine Biologie,
Das ist kein mildernder Umstand.
> b) ich diskutiere nicht über pisa, sondern mache lieber meine Arbeit und
Eben daher kommt Pisa.
> c) ist das "kleine Insekt" ein Filmzitat aus "Fisch namens Wanda". Nach
Kennt die Jugend von heute das überhaupt?
Ansonsten hätte ich die Mädels erstmal eine Weile quietschen lassen.
"Mildernde Umstände" ist ein Terminus, den ich eigentlich nur aus
juristischen Kontexten kenne. Klagst du mich wegen etwas an? Wenn ja,
wegen was?
> > b) ich diskutiere nicht über pisa, sondern mache lieber meine Arbeit und
>
> Eben daher kommt Pisa.
Ach so - jetzt verstehe ich Pisa. Danke für den Hinweis.
> > c) ist das "kleine Insekt" ein Filmzitat aus "Fisch namens Wanda".
>
> Kennt die Jugend von heute das überhaupt?
Dazu geht die Jugend von heute in die Schule, um zu erfahren, was es
noch so außerhalb ihres konkreten und abstrakten Horizontes gibt. (Um
mit Treml zu sprechen: Anschluss der Ontogenese an die Phylogenese)
> Ansonsten hätte ich die Mädels erstmal eine Weile quietschen lassen.
Schon mal eine gute Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit im Schuldienst
;-)
Joachim Maas
P.S.: Würde der Staat mehr Geld in Bildung (und in die Erhaltung der
dazu notwendigen Baulichkeiten) investieren, dann hätten wir
wahrscheinlich _nicht_ das Problem, dass pro Unterrichtsstunde
durchschnittlich ca. 5 Minuten wegen dem Jagen von Insekten
verlorengehen. Macht bei 4 Stunden Deutsch/Woche in 3 Wochen mehr als
eine ganze Unterrichtsstunde Ausfall.
Und des Zeitmangels wegen habt ihr den Genitiv abgeschafft?
SCNR - Wolfgang
--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Tue, 21 May 2002 08:40 +0200 ***
> > durchschnittlich ca. 5 Minuten wegen dem Jagen von Insekten
> > verlorengehen.
>
> Und des Zeitmangels wegen habt ihr den Genitiv abgeschafft?
>
> SCNR - Wolfgang
Puh... mit uns Lehrern kann mans ja machen.
Bis ca. 1996 war Grammatik deskriptiv, d. h. sie hat sprachliche
Erscheinungen und Veränderungen (wie bsw. der Wechsel von Genitiv zu
Dativ nach "wegen" in der gesprochenen Sprache) nur beschrieben. Leider
hat sich mit der Rechtschreibreform das - den Deutschen vielleicht
gefällige - Denken festgesetzt, dass es eine Institution gibt, die nicht
nur _be_schreibt, sondern auch _vor_schreibt, wie Wörter und Orthogramme
geschrieben werden _müssen_. Kurz: Wenn alle nach "wegen" den Dativ
verwenden, dann ist das so. Mit "richtig" oder "falsch" kommst du dem
nicht bei.
Wenn du weiter mit mir drüber diskutieren willst, dann lass uns nach
schule.allgemein o. ä. emigrieren.
Joachim Maas
> > b) ich diskutiere nicht über pisa, sondern mache lieber meine Arbeit und
>
> Eben daher kommt Pisa.
PISA (bzw. die durch diese Studie aufgedeckte Situation) ist nicht
ausschließlich, ja vielleicht nicht einmal in erster Linie die Schuld
der Schulen und der Lehrer. Aber solange diese Erkenntnis sich nicht auf
breitester Front durchsetzt, wird sich _nichts_ ändern.
Das größte Problem, mit dem man sich als Lehrer heutzutage konfrontiert
sieht, sind keineswegs gewalttätige, lernunwillige Schüler. Nein - es
sind all die dummen Schwätzer, die glauben, sie könnten beim Thema
"Schule" qualifiziert mitreden - klar, man war ja selbst mal Schüler. Da
kennt man sich natürlich aus. Wenn ich zum Arzt gehe, sag ich ihm ja
auch immer ganz genau, wie die Diagnose lautet und wie ich mir die
Therapie vorstelle. Der ist dann immer ganz dankbar.
Sorry, Ralf - bei dermaßen arrogantem, unqualifiziertem Geseier geht mir
der Hut hoch. Ist nicht persönlich gemeint.
Gruß
Christian
*Meine* früheren Lehrer kamen mir genau so bei, indem sie all
meine schriftsprachlichen Freiheiten, die nicht durch eine wie
auch immer verstandene Grammatik gedeckt waren, als Fehler wer-
teten. Gehäuftes Auftreten derartiger Fehler führte konsequent
zur Abwertung auch von Aufsätzen. Das spielte sich lange vor
der Rechtschreibreform ab, so dass Deine Argumentation hier ein
wenig ins Leere führt.
> Wenn du weiter mit mir drüber diskutieren willst, dann lass uns
> nach schule.allgemein o. ä. emigrieren.
So wichtig ist mir das Thema auch wieder nicht :-)
Gruß - Wolfgang (fup2 poster gesetzt)
--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Tue, 21 May 2002 20:27 +0200 ***
Ein anderer Einzelfall: Ein Lehrer musste ein Bussgeld bezahlen. Er
wollte mit seiner Klasse bei einem Ausflug einen Zug nehmen und
kam zu spaet. Er lotste seine 25 Goeren an den geschlossenen
Bahnschranken ueber die Gleise, um den einfahrenden Zug noch
zu erreichen. Der Zug der da kam, fuhr allerdings 160 km/h.
Wie durch ein Wunder gab es kein Massaker.
Das sind Einzelfaelle. Aber doch recht aussagekraeftige
Einzelfaelle, die nachdenklich machen duerfen, ob da auf
der "Lehrerseite" vielleicht auch einiges nicht stimmt.
MfG S.R.
>
>Das sind Einzelfaelle. Aber doch recht aussagekraeftige
>Einzelfaelle, die nachdenklich machen duerfen, ob da auf
>der "Lehrerseite" vielleicht auch einiges nicht stimmt.
Was macht IYO Deine Einzelfälle denn "aussagekräftig"? Immer ein gern
verwendeter Begriff wenn man etwas belegen will, aber nicht kann.
Bye
woffi
--
In fact, the metaphors in this book are more useless than a weasel
in a cardboard shirt.
- Scott Adams, "The Dilbert Priciple"
> > > b) ich diskutiere nicht über pisa, sondern mache lieber meine Arbeit und
> > Eben daher kommt Pisa.
> PISA (bzw. die durch diese Studie aufgedeckte Situation) ist nicht
> ausschließlich, ja vielleicht nicht einmal in erster Linie die Schuld
Sage ich auch nicht. Es ist ein Problem von Leuten, die Dienst nach
Vorschrift schieben und sich um den Sinn nicht groß kümmern - in allen
Berufen/Funktionen (von Eltern bis Minister). Lehrer, die in
Unterricht wehrlose Tierchen tothauen oder sachlich falschen Kram
erzählen (man gehe nach de.sci.physik), fallen dem Pöbel nur eher auf.
> sieht, sind keineswegs gewalttätige, lernunwillige Schüler. Nein - es
> sind all die dummen Schwätzer, die glauben, sie könnten beim Thema
Sitzen die jetzt mit im Unterricht und stören?
Viel Erfolg
Joachim Maas
P.S.: Was bist du von Beruf?
> Christian Ehmann <christia...@gmx.de> writes:
[hin und her zur Unterrichtsqualifikation]
Da Eure Diskussion weder mit den Arachniden noch mit Fliegengittern
etwas zu tun hat - könntet Ihr das Subject ändern oder noch besser:
Euch woandershin vertragen? Z.B. in eine geisteswissenschaftliche
Gruppe?
Drosophobe Grüße,
Renata