Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ventil kaputt: Spraydose wie oeffnen?

3,535 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Mario Jung

unread,
Jun 11, 2003, 8:25:05 AM6/11/03
to
J.F. wrote:

> Gibt es ein geeignetes Werkzeug, mit dem man Spraydosen mit kaputtem
> Ventil halbwegs gefahrlos oeffnen kann?

Lagerfeuer, werfen, rennen, unterstellen :-)

*BANG*

Gruß
Mario

--
Antworten per eMail werden in aller Regel nicht beachtet!


Erik Hermann

unread,
Jun 11, 2003, 8:42:35 AM6/11/03
to
J.F. wrote:
> Gibt es ein geeignetes Werkzeug, mit dem man Spraydosen mit kaputtem
> Ventil halbwegs gefahrlos oeffnen kann?

Kommt drauf an was drin ist. Bei einer winzigen Dose mit
teurem Parfüm würde ich es vielleicht mit einem Bohrer durchs
Ventil probieren, aber bei Farbe oder Montageschaum ist die
zu erwartende Sauerei mit Sicherheit grösser als der Preis einer
neuen Dose.
Ansonsten einfach ein paar Jahre in den Schrank stellen, dann
ist das Treibgas entwichen und Du kannst die Dose mit dem
Dosenöffner zerlegen.

Mario Teetzen

unread,
Jun 11, 2003, 11:01:57 AM6/11/03
to
Erik Hermann wrote:

> Ansonsten einfach ein paar Jahre in den Schrank stellen, dann
> ist das Treibgas entwichen und Du kannst die Dose mit dem
> Dosenöffner zerlegen.

Hmmm, wieviel Jahre sind bei Dir "ein paar Jahre"? Ich habe
hier ein paar Dosen der Firma Kontaktchemie, die ich mal
kartonweise geschenkt bekommen habe. Diese Restexemplare
sind auch nach nunmehr rund 15 Jahren noch voll funktionsfaehig.

ciao, Mario

Bodo Mysliwietz

unread,
Jun 11, 2003, 11:46:13 AM6/11/03
to
"J.F." <j.fe...@t-online.de> schrieb

> Gibt es ein geeignetes Werkzeug, mit dem man Spraydosen mit kaputtem
> Ventil halbwegs gefahrlos oeffnen kann?

Wenn möglich Dose im freien in einem Schraubstock o.ä. einspannen. Dann
im Deckel mit einem dünnen Nagel ein Loch schlagen. So sollte nur das
Treibgas entweichen. Seitlich zum Wind stehen, evtl. Schutzbrille auf,
Zündquellen fernhalten. Vom reinen Fülldruck her ist das entweichende Gas nicht
das Problem, es zischt halt.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/

Thomas Henkel

unread,
Jun 12, 2003, 3:37:50 AM6/12/03
to
On 11 Jun 2003 11:34:00 +0100, Joachim Kaiser wrote:

>> Gibt es ein geeignetes Werkzeug, mit dem man Spraydosen mit kaputtem
>> Ventil halbwegs gefahrlos oeffnen kann?
>

> Gibt es eine Möglichkeit, wie man Autos mit kaputten Bremsen halbwegs
> gefahrlos über den Brenner nach Italien fahren kann?
>
> Soll heißen, wenn Du eine halbwegs lebensbejahende Lebenseinstellung
> hast, ab in die Tonne mit dem Teil.

Genau! Mach ein PAL draus. Sollen sich doch die Müllmänner damit rumärgern.
Die sind sowieso alle suizidgefährdet, weil sie so einen sch... Job haben.

Tom

Erik Hermann

unread,
Jun 12, 2003, 11:48:33 AM6/12/03
to
Mario Teetzen wrote:
> Hmmm, wieviel Jahre sind bei Dir "ein paar Jahre"? Ich habe
> hier ein paar Dosen der Firma Kontaktchemie, die ich mal
> kartonweise geschenkt bekommen habe. Diese Restexemplare
> sind auch nach nunmehr rund 15 Jahren noch voll funktionsfaehig.

Dagegen haben angebrochene Farbsprühdosen oft schon nach einem
halben Jahr kein Treibgas mehr.

Lutz Bojasch

unread,
Jun 12, 2003, 1:52:58 PM6/12/03
to
Erik Hermann schrieb:

> Dagegen haben angebrochene Farbsprühdosen oft schon nach einem
> halben Jahr kein Treibgas mehr.

Hallo
kann ich nicht bestätigen. Wer vergisst die Düsen nach dem Gebrauch
leer zu sprühen, könnte allerdings den Eindruck bekommen.
Gruß Lutz

Klaus Siemer

unread,
Jun 11, 2003, 11:52:52 AM6/11/03
to
Hi Mario,

"Mario Teetzen" <m...@expires31072003.teetzen.de> schrieb:

Mitarbeiter hatten bei mir im Labor auch einige Dosen obiger Firma im
Schrank stehen. Nach einigen ---jährchen rosteten die am Falzrand unten
von innen durch und lieferten eine grandiose Sauerei.
Ich hoffe es geht bei Dir gut.

Grüsse aus dem Rheinland
Klaus

F.-Timo Ewald

unread,
Jun 12, 2003, 5:57:30 PM6/12/03
to
Thomas Henkel stieg in einen Flamewar ein:

Wie Joachim schon vorher schrieb: "im Zweifelsfall ist der Müllwagen der geeignetere Ort
für einen spontanen Spaydosenzerfall als 30 cm vor Deiner Visage".
Was würdest du vorziehen?

Mal im Ernst: Es gibt verdammt viele Leute, die nicht komplett restentleerte
Dosen wegwerfen. Die Gefahren hat ja auch schon ein anderer Thread schön
beschrieben.

Na ja, hier mal was konstruktives von mir: Vielleicht sollte der OP mal
eine andere Sprühkappe probieren, um die Dose gefahrlos im Wind zu leeren.

Gruß, Timo


Thomas Henkel

unread,
Jun 13, 2003, 1:54:32 PM6/13/03
to
On Thu, 12 Jun 2003 23:57:30 +0200, F.-Timo Ewald wrote:

>> Genau! Mach ein PAL draus. Sollen sich doch die Müllmänner damit rumärgern.
>> Die sind sowieso alle suizidgefährdet, weil sie so einen sch... Job haben.
>
> Wie Joachim schon vorher schrieb: "im Zweifelsfall ist der Müllwagen der geeignetere Ort
> für einen spontanen Spaydosenzerfall als 30 cm vor Deiner Visage".

Und wie erreiche ich, dass die Spraydose nur dann explodiert, wenn sie
inmitten eines Haufens Müll liegt und keiner in der Nähe ist? Gutes zureden
wird i.d.R. nicht helfen.

> Was würdest du vorziehen?

Ich würde es vorziehen, nicht so lange zu warten, bis die Spraydose spontan
zerfällt. Und nein: Ich betrachte es auch nicht als vorteilhaft für mich
selbst, wenn diese Explosion nicht vor meinem Gesicht stattfindet, sondern
vor dem eines Müllmanns oder Abfallsortierers. Aber das hängt natürlich von
der persönlichen Einstellung ab.

Eine kontrollierte Entleerung kann man bei einer normalen Spraydose ohne
Ventil auch durch einen in die Ventilöffnung eingeschlagenen Nagel
herbeiführen, wenn das Ventil sich ansonsten nicht mehr rührt.

> Mal im Ernst: Es gibt verdammt viele Leute, die nicht komplett restentleerte
> Dosen wegwerfen. Die Gefahren hat ja auch schon ein anderer Thread schön
> beschrieben.

Dass viele andere etwas machen, muss dich nicht zwingend dazu veranlassen,
das gleiche zu tun. Dein Entsorgungsunternehmen wird es dir danken.

Tom

Frank Müller

unread,
Jun 13, 2003, 3:21:07 PM6/13/03
to
"Thomas Henkel" <ie...@gmx.de> schrieb

> Und wie erreiche ich, dass die Spraydose nur dann explodiert, wenn sie
> inmitten eines Haufens Müll liegt und keiner in der Nähe ist? Gutes zureden
> wird i.d.R. nicht helfen.

Wieso sollten Spardosen überhaupt explodieren? Hast du die mit
irgendwelchen Sprengstoffen gefüllt, oder wie kommst du auf die
absurde Idee, daß sowas einfach so explodieren kann?
Die müßte man schon direkt ins Feuer werfen, damit sie explodiert,
und sowas passiert inmitten eines Haufens Müll höchstens in der
Müllverbrennung, und da stört das keinen.

Frank

Message has been deleted
Message has been deleted

Ozan Ayyüce

unread,
Jun 14, 2003, 4:57:44 AM6/14/03
to
Joachim Kaiser:

> (Ja ich weiß, Autobremsen kann man reparieren und Druckdosen soll man
> nur im völlig entleerten Zustand entsorgen, aber das Leben besteht aus
> Kompromissen, und im Zweifelsfall ist der Müllwagen der geeignetere Ort
> für einen spontanen Spaydosenzerfall als 30 cm vor Deiner Visage)

Ist schon mal der Fall eines "spontanen Spraydosenzerfalles" beobachtet
worden?

Gefährlich wird es nur bei Kraft- oder Hitzeeinwirkung auf den Müll und
dann halten sich sowieso keine Menschen mehr im Gefahrenbereich auf.

Ozan

Message has been deleted

Thomas Henkel

unread,
Jun 14, 2003, 5:46:12 AM6/14/03
to
On Fri, 13 Jun 2003 21:21:07 +0200, Frank Müller wrote:

>> Und wie erreiche ich, dass die Spraydose nur dann explodiert, wenn sie
>> inmitten eines Haufens Müll liegt und keiner in der Nähe ist? Gutes zureden
>> wird i.d.R. nicht helfen.
>
> Wieso sollten Spardosen überhaupt explodieren? Hast du die mit
> irgendwelchen Sprengstoffen gefüllt, oder wie kommst du auf die
> absurde Idee, daß sowas einfach so explodieren kann?

Zum Beispiel weil Müll ziemlich viel Eigenwärme entwickelt. Es könnte auch
passieren, dass eine Mülltonne ein paar Stunden in der prallen Sonne steht.
Die Chance, dass die Dose genau dann platzt, wenn der Müll abgeholt wird,
ist ein ganzes Stück grösser, als dass sie es tut, wenn sie unberührt in
der Tonne vor sich hinbrutzelt. Hinzu kommt, dass die Dose, sobald sie im
Müll liegt, beginnt zu korrodieren.

> Die müßte man schon direkt ins Feuer werfen, damit sie explodiert,
> und sowas passiert inmitten eines Haufens Müll höchstens in der
> Müllverbrennung, und da stört das keinen.

Vielleicht sollten wir mal ein bischen Abstand von grossen Feuerbällen und
lauten Explosionen nehmen. Soweit kommt es i.d.R. auch nicht. Trotzdem
halte ich es für eine Zumutung, die Mitarbeiter meines
Entsorgungsunternehmens ohne Not der Gefahr auszusetzen, plötzlich in einer
Wolke undefinierbaren stinkendem Zeugs zu stehen, von dem keiner weiss, ob
es schädlich ist oder nicht, was man ja selbst bei einigen Badartikeln
nicht einmal annähernd anhand des Geruches abschätzen kann.

Wie gesagt: Es gibt genug Möglichkeiten, eine Spraydose *kontrolliert* zu
entleeren und sie nicht einfach nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem
Sinn" wegzuwerfen.

Tom

Frank Müller

unread,
Jun 14, 2003, 9:23:36 AM6/14/03
to
"Thomas Henkel" <ie...@gmx.de> schrieb

> > Wieso sollten Spardosen überhaupt explodieren? Hast du die mit
> > irgendwelchen Sprengstoffen gefüllt, oder wie kommst du auf die
> > absurde Idee, daß sowas einfach so explodieren kann?
>
> Zum Beispiel weil Müll ziemlich viel Eigenwärme entwickelt. Es könnte auch
> passieren, dass eine Mülltonne ein paar Stunden in der prallen Sonne steht.
> Die Chance, dass die Dose genau dann platzt, wenn der Müll abgeholt wird,
> ist ein ganzes Stück grösser, als dass sie es tut, wenn sie unberührt in
> der Tonne vor sich hinbrutzelt. Hinzu kommt, dass die Dose, sobald sie im
> Müll liegt, beginnt zu korrodieren.

Die Wahrscheinlichkeit, daß Sprayflaschen in der prallen Sonne
von alleine explodieren ist kleiner als ein fünfer im Lotto.
Auch wenn drauf steht, nicht in die Sonne stellen, heißt das noch
lange nicht, das sie da sofort explodieren.

> > Die müßte man schon direkt ins Feuer werfen, damit sie explodiert,
> > und sowas passiert inmitten eines Haufens Müll höchstens in der
> > Müllverbrennung, und da stört das keinen.
>
> Vielleicht sollten wir mal ein bischen Abstand von grossen Feuerbällen und
> lauten Explosionen nehmen. Soweit kommt es i.d.R. auch nicht. Trotzdem
> halte ich es für eine Zumutung, die Mitarbeiter meines
> Entsorgungsunternehmens ohne Not der Gefahr auszusetzen, plötzlich in einer
> Wolke undefinierbaren stinkendem Zeugs zu stehen, von dem keiner weiss, ob
> es schädlich ist oder nicht, was man ja selbst bei einigen Badartikeln
> nicht einmal annähernd anhand des Geruches abschätzen kann.
>
> Wie gesagt: Es gibt genug Möglichkeiten, eine Spraydose *kontrolliert* zu
> entleeren und sie nicht einfach nach dem Motto "Aus den Augen, aus dem
> Sinn" wegzuwerfen.

Alles andere als wegwerfen ist dagegen relativ gefährlich,
auch die Idee einen Nagel reinzuschlagen, ein Funken reicht
zu um das eventuell feuergefährliche Treibgas zu entzünden,
auch ein größerer Spritzer Lackspray ins Auge ist sicher
auch nicht so gesund...
Übrigens bei uns kommen Sprayflaschen nicht in den Hausmüll,
sondern dahin wo wir alles mit den grünen Punkt hinwerfen, in
den "gelben Sack", und den schmeißt dann ein Arbeiter in
die mobile Müllpresse, die am Auto dran ist, was die geben
Säcke abholt, eine Gefahr für den Arbeiter sehe ich dabei
nicht.

Frank

Thomas Henkel

unread,
Jun 15, 2003, 6:35:58 AM6/15/03
to
On Sat, 14 Jun 2003 15:23:36 +0200, Frank Müller wrote:

> Die Wahrscheinlichkeit, daß Sprayflaschen in der prallen Sonne
> von alleine explodieren ist kleiner als ein fünfer im Lotto.

Ungefähr darauf wollte ich ja hinaus, als ich schrieb, dass die Dose sich
sehr selten genau dann zerlegt, wenn sie einfach nur irgendwo liegt oder
steht, sondern eher dann, wenn sie bewegt wird. Zum Beispiel bei der
Müllabholung oder Sortierung.

> auch ein größerer Spritzer Lackspray ins Auge ist sicher
> auch nicht so gesund...

Das ist nicht unbedingt das beste Beispiel. Lackspraydosen kann man auf den
Kopf drehen und solange sprühen, bis das Treibgas raus ist. Dann gibt es
auch keinen Überdruck mehr in der Dose und der Lack spritzt beim öffnen
nicht herum.

Tom

Bodo Mysliwietz

unread,
Jun 15, 2003, 8:34:24 AM6/15/03
to
"Thomas Henkel" <ie...@gmx.de> schrieb

> Das ist nicht unbedingt das beste Beispiel. Lackspraydosen kann man auf den
> Kopf drehen und solange sprühen, bis das Treibgas raus ist. Dann gibt es
> auch keinen Überdruck mehr in der Dose und der Lack spritzt beim öffnen
> nicht herum.

Zur Erinnerung, der OP hat eine Dose an der kein funktionstüchtiges Ventil mehr
ist. Zudem gibt es Dosen die kannst Du drehen und wenden wie Du willst sie
sprayen immer die Flüssigphase aus.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jun 15, 2003, 8:43:28 AM6/15/03
to
"Ozan Ayyüce" <oz...@gmx.net> schrieb

>Ist schon mal der Fall eines "spontanen Spraydosenzerfalles" beobachtet
>worden?
>Gefährlich wird es nur bei Kraft- oder Hitzeeinwirkung auf den Müll und
>dann halten sich sowieso keine Menschen mehr im Gefahrenbereich auf.


Der Hinweis wird sicher nicht von ungefähr kommen. Es kommt oft vor das viele
Dinge lange halten und vieles überstehen und plötzlich wenn der Mensch es in
der Hand hat oder neben steht, oder drüber läuft.... geht's los. Es sollte nicht
außer acht gelassen das im System Grüner Punkt vielerorts viele Menschen
den Müll von Hand zerklauben, da muß dann keine volle Dose mehr sein die an
Altersschwäche just in dem Moment nachgibt. Und da wo der Müll deponiert wird
muß auch keine volle Dose mehr ins Deponieinnere.

Michael Klawitter

unread,
Jun 16, 2003, 5:02:29 AM6/16/03
to
... ich war bisher der Meinung, dass leere oder "halb"volle Spraydosen zum
Sondermüll gehören...
Wie heißt es in den Meistersingern:
"Euch macht ihrs leicht, mir macht ihrs schwer!"

Michael


Lutz Bojasch

unread,
Jun 16, 2003, 2:07:08 PM6/16/03
to
Michael Klawitter schrieb:
> .... ich war bisher der Meinung, dass leere oder "halb"volle Spraydosen zum
> Sondermüll gehören...

Hallo
das ist nur dann so, wenn der Inhalt ebenfalls zum Sondermüll gehört.
Eine volle Sahnedose gehört in den Restmüll, eine nicht vollständig
geleerte Farbspraydose, Sprühöl usw. gehört zum Sondermüll. Viele Leute
die sehr sorgfältig sortieren stechen sogar leere Dosen auf. Als es
damals mit dem grünen Punkt losging, war das so gewünscht und zur Not
hat es das Personal auf den Wertstoffhöfen übernommen. Dem Müllkunden
ist es nicht zuzumuten, das gilt auch heute noch so, irgendwelche
Werkzeuge zu benutzen um Reststoffe zu bearbeiten .- man muss sie heute
nicht mehr aufstechen.
Kein Mensch, der es nicht erlebt hat, macht sich eine Vorstellung
davon wie ein Recyclinghof stinkt, nachdem irgendeine Lady oder ein
Frisiersalonbetreiber alle seine mitgebrachten Spraydosen angestochen
hat! ;)
Gruß Lutz

Thomas Henkel

unread,
Jun 18, 2003, 8:03:56 PM6/18/03
to
On Sun, 15 Jun 2003 14:34:24 +0200, Bodo Mysliwietz wrote:

>> Das ist nicht unbedingt das beste Beispiel. Lackspraydosen kann man auf den
>> Kopf drehen und solange sprühen, bis das Treibgas raus ist. Dann gibt es
>> auch keinen Überdruck mehr in der Dose und der Lack spritzt beim öffnen
>> nicht herum.
>
> Zur Erinnerung, der OP hat eine Dose an der kein funktionstüchtiges Ventil mehr
> ist.

Erwischt. :-)

Tom

xdanj...@gmail.com

unread,
Sep 23, 2017, 3:10:53 PM9/23/17
to
ey leute diese antworten sind konstruktiv zum thema ob eine Graffiti-Sprühdose nicht mehr sprüht und es nicht an einer Cap liegt...
PS: diese Sprühdiose ist von der bekannten Marke Montana (falls das für konstruktivere Antworten führt

Horst Scholz

unread,
Sep 23, 2017, 3:14:43 PM9/23/17
to
Welcher Idiot antwortet schon auf ein Posting von 2003.

Horst

Georg Wieser

unread,
Sep 23, 2017, 3:31:05 PM9/23/17
to
Ich vermute er kann jetzt die Dose gefahrlos öffnen.... der Lack ist
hart :-)

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 23, 2017, 3:55:21 PM9/23/17
to
... und nach 2 Flaschen Berliner Luft spürt ein echter Berliner Jung eh
nichts mehr.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Jürgen Exner

unread,
Sep 23, 2017, 4:03:02 PM9/23/17
to
On Sat, 23 Sep 2017 21:55:12 +0200, Bodo Mysliwietz
<druidef...@gmx.de> wrote in de.etc.haushalt:

>Am 23.09.2017 um 21:31 schrieb Georg Wieser:
>> Am 23.09.2017 um 21:14 schrieb Horst Scholz:
>
>>>
>>> Welcher Idiot antwortet schon auf ein Posting von 2003.
>>>
>>> Horst
>> Ich vermute er kann jetzt die Dose gefahrlos öffnen.... der Lack ist
>> hart :-)
>
>... und nach 2 Flaschen Berliner Luft spürt ein echter Berliner Jung eh
>nichts mehr.

Muss aber eine Abfuellung von vor 1989 sein. Danach stimmt der Geruch
nicht mehr.

jue

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 24, 2017, 11:09:33 AM9/24/17
to
Oder der Gehalt an Vitamin C2H5OH hat sich ungünstig verändert.
0 new messages