kennt jemand von euch eine Internet - Adresse von der man das Handbuch für
einen Le Caf Brotbackautomaten runterladen kann ??
Gruß
Jochen Becker
Hallo,
>
> kennt jemand von euch eine Internet - Adresse von der man das Handbuch für
> einen Le Caf Brotbackautomaten runterladen kann ??
Mein Freund Google sagte mir, das man die Anleitungen hier bekommt :-))
http://www.zerohit.com/zipfiles/manual1.html
> Gruß
>
> Jochen Becker
Ciao Ingo
Hallo,
egal, ob Du ein Manual kriegst oder nicht,
sei vorsichtig beim Betrieb.
Nur benutzen, wenn das Gerät ständig in Sichtweite ist.
Niemals die Timerfunktion benutzen.
Nach Benutzung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
LeCaf Geräte sind zum Teil leider Brandbomben.
Wie du dein Gerät als solches identifizierst findest du hier.
http://www.verbrauchernews.de/sicherheit/0000003523.html
Obwohl mein Gerät zu den sicheren gehören sollte, ist es allerdings
auch abgefackelt.
Bernd
Hm, der Artikel stammt vom 10.09.1999.
Habe mit meinem (gehört nach diesem Artikel auch zu den sicheren)
bislang keine Probleme.
Wie ist das abfackeln denn bei Dir passiert?
bye
Thomas
>
>Wie ist das abfackeln denn bei Dir passiert?
>
Hallo,
Das Gerät hat morgens um 3 ohne Grund den Heizstab eingeschaltet.
Leider war LeCaf (Unimark) schon pleite, als mein Gerät hochgegangen
ist.
Bernd
Nur der Neugier halber: Welches Unternehmen genau ist denn da
pleite gegangen? Von der Hamburger Adresse Weidenbaumsweg 107
(in Bergedorf) gibt es wie eh und je die Ersatzteile, jetzt
unter B&B Elemente Handel und Design GmbH (www.bbelemente.de).
Gruß - Wolfgang
--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Mon, 19 Aug 2002 11:18 +0200 ***
Im Timer-Betrieb?
Hmmmm...
Dann könnte man also theoretisch im nicht-Timer-Betrieb weiterbacken?
Mein Problem ist nämlich, daß ich einen BGB-407 habe, der unter die
Rückrufaktion fällt; nur habe ich bisher nicht mitbekommen, daß er überhaupt
zurückgerufen wurde.
Schade -- ein BGB-407 Neugerät kostet 150,- Euro... Hätte ich mir nur den
Brotbackautomaten vom ALDI geholt!
Ist ja hammerhart....ich hoffe, die Konsequenzen waren nicht zu schlimm.
Ich habe glücklicherweise den Netzstecker rausgezogen, wenn ich den
Automat nicht in Betrieb habe; scheint sich nachträglich als sehr
sinnvolle Maßnahme herauszustellen.
bye
Thomas
>Nur der Neugier halber: Welches Unternehmen genau ist denn da
>pleite gegangen?
Jetzt aus der Erinnerung heraus,
Unimark ist pleite gegangen.
LeCaf BBAs waren dann in jedem Restpostenmarkt für ein paar Mark
zu kriegen. Meine Cousine hat damals den 407 für 60 DM bekommen.
Auf der Verpackung war sogar ein Aufkleber, das es keine Ersatz- und
Zubehörteile mehr gäbe, weil der Hersteller nicht mehr existieren
würde.
die von dir genannte Adresse kannte ich auch, allerdings stand dort
damals, das es nur solange Ersatzteile geben würde, solange sie
im Lager vorhanden wären.
Oder so äahnlich.
Natürlich ohne Gewähr, ist schliesslich schon einige Zeit her.
Bernd
>Im Timer-Betrieb?
Nein,
das Gerät steckte nur in der Steckdose.
Bernd
>Ist ja hammerhart....ich hoffe, die Konsequenzen waren nicht zu schlimm.
>Ich habe glücklicherweise den Netzstecker rausgezogen, wenn ich den
>Automat nicht in Betrieb habe; scheint sich nachträglich als sehr
>sinnvolle Maßnahme herauszustellen.
Hallo,
Nö, ist nichts weiter passiert, ich war noch am basteln und habe es
früh genug gerochen. Tapezieren wollte ich sowieso.
Stecker rausziehen ist normalerweise bei mir auch üblich, als
Elektriker habe ich da schon einiges gesehen.
Bernd
Schwein gehabt...
Habe mir, nebenbei gesagt, heute gerade einen "Powersaver" bei Lidl
gekauft, gibts da im Angebot für 14,90. Ist zwar eigentlich zum
Stromsparen, aber wenn die ganzen TV/Hifi-Geräte bei standby vom Netz
sind, ist mir auch in punkto Brandgefahr etwas wohler. ;-)
bye
Thomas
> > Hallo,
> >
> > Das Gerät hat morgens um 3 ohne Grund den Heizstab eingeschaltet.
>
> Ist ja hammerhart....ich hoffe, die Konsequenzen waren nicht zu schlimm.
> Ich habe glücklicherweise den Netzstecker rausgezogen, wenn ich den
> Automat nicht in Betrieb habe; scheint sich nachträglich als sehr
> sinnvolle Maßnahme herauszustellen.
Nach § 1 PHG wird der Produkthersteller zum Ersatz von Personen- und
Sachschäden verpflichtet, die durch Fehler des Produkts verursacht sind.
Wie siehts eigentlich in Sachen Produkthaftung aus, muss der Hersteller auch
für Folgeschäden haften?
Küche brennt oder Haus fackelt komplett ab etc.
Gruß
Thomas
Vielen Dank für die Info, das war irgendwie an mir vorbeigegangen.
> [Über B&B Elemente Handel und Design GmbH (www.bbelemente.de)]
> Die von dir genannte Adresse kannte ich auch, allerdings stand
> dort damals, das es nur solange Ersatzteile geben würde, solange
> sie im Lager vorhanden wären.
Meine Frau war heute dort und hat für Bekannte eine Ersatzform des
BGB 405 besorgt. Nach ihren Worten sieht dort alles nach einer völ-
lig normale Kundendienststelle aus, das Ersatzteil war problemlos
zu erhalten.
Nochmals danke und Gruß - Wolfgang
--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - aus uk.rec.sailing - ***
*** Wed, 21 Aug 2002 14:41 +0200 ***