Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Normales 4er E-Kochfeld

5 views
Skip to first unread message

Wilhelm Ernst

unread,
Dec 24, 2023, 1:41:32 PM12/24/23
to
Am Sat, 23 Dec 2023 22:06:29 +0100 (GMT+01:00)hat "Rüdiger Haulle"
<mail...@web.de> geäußert:

>Guten Abend!
>
>Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
> verpassen- und zwar mit einer Platte zum drauflegen- so dass man
> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu
> muessen?
>
>Danke!
Dunkel ist Deiner Rede Sinn!
Mein Kochfeld ist immer eben; egal ob mit ein, zwei, drei oder vier
"Platten". Es ist aus Ceran. Woraus ist Deins?
Willi
--
Meine Güte, was wird da für ein Tamtam um die Meinungsfreiheit gemacht,
wo uns doch bewusst sein müsste, dass die eigene Meinung, und das angebliche
Privileg sie zu äußern, nicht so ein hohes Gut ist, wie man denkt.
Die Macht hat sich dahingehend geändert, dass wir nicht mehr zum Schweigen
gebracht werden, sondern zum Reden gezwungen. Der Zwang des unentwegten Plapperns
ist das Machtinstrument von heute.
Lisa Eckhart, Berliner Zeitung 16.8.20

Lars Krause

unread,
Dec 25, 2023, 5:05:45 AM12/25/23
to
Moin,

"Rüdiger Haulle" <mail...@web.de> schrieb:
> Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
> verpassen-

Dies ist doch sehr leicht möglich.
Die Frage wäre eher: Wie viel darf es kosten?

> und zwar mit einer Platte zum drauflegen-

Ich würde sie, zur Sicherheit, niemals direkt drauflegen. Daher
sollte sie Abstandhalter/Füße für mind. 1 cm Abstand/Luft haben.

> so dass man
> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu muessen?

Die hat ggf. schon der nächste Supermarkt oder Baumarkt, dann
auch ein Versandhändler, mit (variablen) Abstandhaltern/Füßen.

Suche zu Fuß oder per Internet nach:
Herdabdeckplatte, Schneideplatte, Schneidebrett.

--
Frohe Weihnachtstage
Lars

Lars Krause

unread,
Dec 25, 2023, 5:06:28 AM12/25/23
to

Lars Krause

unread,
Dec 25, 2023, 5:06:57 AM12/25/23
to
Moin,

Wilhelm Ernst schrieb:

> Am Sat, 23 Dec 2023 22:06:29 +0100 (GMT+01:00)hat "Rüdiger Haulle"
> <mail...@web.de> geäußert:
>
>> Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
>> verpassen- und zwar mit einer Platte zum drauflegen- so dass man
>> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
>> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu muessen?
>>
>> Danke!
> Dunkel ist Deiner Rede Sinn!

Dann möchte ich doch etwas zur Erhellung beitragen.

Für "normal" halten zumindest in meinem Umkreis ältere Personen
auch immer noch ein technisch veraltetes Kochfeld, das (ca. 1 cm)
hochgewölbte und oben schwarz gefärbte Kochplatten hat.

Zur Unterscheidung von dieser veralteten Technik werden dann die
neueren Glaskeramikfelder als "neumodischer Kram" bezeichnet und
nach ihrer Technik mit "Ceran" und "Induktion" unterschieden.

> Mein Kochfeld ist immer eben; egal ob mit ein, zwei, drei oder vier
> "Platten".

Rüdiger möchte keine "Platte" zum Kochen haben.
Er möchte etwas Glattes, Ebenes darüber haben.

> Es ist aus Ceran.

Nur für die Richtigkeit:
Ceran ist kein Material, sondern ein Markenname der "Schott AG".
Das Material ist Glaskeramik.

> Woraus ist Deins?

Handelsüblicher Edelstahl, höchstwahrscheinlich.
Wilhelm scheint diese Technik schon gar nicht mehr zu kennen.

--
Frohe Weihnachtstage
Lars

Lars Krause

unread,
Dec 25, 2023, 5:06:59 AM12/25/23
to
Moin,

Wilhelm Ernst schrieb:

> Am Sat, 23 Dec 2023 22:06:29 +0100 (GMT+01:00)hat "Rüdiger Haulle"
> <mail...@web.de> geäußert:
>
>> Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
>> verpassen- und zwar mit einer Platte zum drauflegen- so dass man
>> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
>> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu muessen?
>>
>> Danke!
> Dunkel ist Deiner Rede Sinn!

Dann möchte ich doch etwas zur Erhellung beitragen.

Für "normal" halten zumindest in meinem Umkreis ältere Personen
auch immer noch ein technisch veraltetes Kochfeld, das (ca. 1 cm)
hochgewölbte und oben schwarz gefärbte Kochplatten hat.

Zur Unterscheidung von dieser veralteten Technik werden dann die
neueren Glaskeramikfelder als "neumodischer Kram" bezeichnet und
nach ihrer Technik mit "Ceran" und "Induktion" unterschieden.

> Mein Kochfeld ist immer eben; egal ob mit ein, zwei, drei oder vier
> "Platten".

Heinz Tauer

unread,
Dec 25, 2023, 5:31:30 AM12/25/23
to
Aus deinem Geschwurbel geht immer noch nicht hervor, was du eigentlich
willst.

--
Gruß
Heinz

Bernd Lammer

unread,
Dec 25, 2023, 7:41:22 AM12/25/23
to
"Rüdiger Haulle" <mail...@web.de> schrieb am 23.12.2023 um 22:06:
> Guten Abend!
>
> Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
> verpassen- und zwar mit einer Platte zum drauflegen- so dass man
> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu
> muessen?


Meinst du eine rechtwinkelige Platte in der Größe der Herdoberseite mit
Aussparungen für die Heizplatten?

Falls ja, dann bezweifle ich, dass es so etwas zu kaufen gibt, weil es
kaum noch Kochfelder ohne Glaskeramikoberflächen (Ceranfelder) gibt und
weil so ein "Upgrade" teurer als die Anschaffung eines neuen Herdes mit
ebener Oberfläche wäre.
Außerdem hätte man wahrscheinlich einen deutlichen Absatz zwischen der
neuen Oberfläche und der an den Herd üblicherweise anschließenden
Arbeitsplatte, sodass ein Ceranfeld trotzdem Vorteile hätte.

--
Bernd

Juergen

unread,
Dec 25, 2023, 7:59:26 AM12/25/23
to
Am Sun, 24 Dec 2023 19:41:29 +0100 schrieb Wilhelm Ernst

>Am Sat, 23 Dec 2023 22:06:29 +0100 (GMT+01:00)hat "Rüdiger Haulle"
><mail...@web.de> geäußert:

>>Guten Abend!

>>Ist es moeglich einem normalen 4er Elekrokochfeld ein Upgrade zu
>> verpassen- und zwar mit einer Platte zum drauflegen- so dass man
>> Damit weiterhin kochen kann- und so dass man beim Kochen eine
>> ebene Flaeche hat- ohne das Kochfeld austauschen zu
>> muessen?
>
>>Danke!
>Dunkel ist Deiner Rede Sinn!
>Mein Kochfeld ist immer eben; egal ob mit ein, zwei, drei oder vier
>"Platten". Es ist aus Ceran. Woraus ist Deins?

Das ist wohl die Gnade der späten Geburt nur noch Kochfelder mit
Ceranplatten zu kennen. Der Threadstarter hat bestimmt eine klassische
Edelstahlkochmulde. Die Alteren werden sich noch erinnern können was das
ist.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Wilhelm Ernst

unread,
Dec 25, 2023, 12:52:10 PM12/25/23
to
Am Mon, 25 Dec 2023 13:47:17 +0100 (GMT+01:00)hat "Rüdiger Haulle"
<mail...@web.de> geäußert:

>Ist nicht zu glaben- aber Du hast als Einziger meine Absicht
> verstanden. Hatte schon an was aehnliches gedacht. Viele
> Garkuechen machen es ja auch so- Edelstahlplatte drueber- fertig.
> Ich waere auch gewillt das Kochfeld zu tauschen- habe aber
> Bedenken dass der breite Anschlussstecker unter dem Kochfeld
> nicht mit dem Herd zusammen passt- bzw. die Belegung der
> einzelnen Kabel nicht richtig ist. Zudem moechte ich den
> Herd/Backofen behalten. Die Bedienknoepfe fuer das Kochfeld sind
> ja am Herd/Ofen- gibt es vielleicht sogar ein moderneres Kochfeld
> dass sich mit den Drehreglern am Herd bedienen laesst?
>
>mfG- und Allen frohe Weihnachten!

Na klar - für alle Deine Teilfragen...
Geile Antwort - und so einleuchtend!
Kein Bezug auf den Vorposter - einfach über dem Faden schwebend. Schön!
Da war dein Eingangsposting ja richtig hochdifferenziert. Mann!

Marc Haber

unread,
Dec 26, 2023, 9:42:29 AM12/26/23
to
"Rüdiger Haulle" <mail...@web.de> wrote:
>Ist nicht zu glaben- aber Du hast als Einziger meine Absicht
> verstanden. Hatte schon an was aehnliches gedacht. Viele
> Garkuechen machen es ja auch so- Edelstahlplatte drueber- fertig.

Das möchte ich bezweifeln.

> Ich waere auch gewillt das Kochfeld zu tauschen- habe aber
> Bedenken dass der breite Anschlussstecker unter dem Kochfeld
> nicht mit dem Herd zusammen passt- bzw. die Belegung der
> einzelnen Kabel nicht richtig ist.

Richtig, das kannst du vergessen.

>Zudem moechte ich den
> Herd/Backofen behalten. Die Bedienknoepfe fuer das Kochfeld sind
> ja am Herd/Ofen- gibt es vielleicht sogar ein moderneres Kochfeld
> dass sich mit den Drehreglern am Herd bedienen laesst?

Sehr, sehr unwahrscheinlich.

Das was Du da vorhast wird die Nachteile eines Glaskeramikkochfelds
mit den Nachteilen eines klassischen Kochplattenherd vereinigen.

Lass es entweder so wie es ist oder tausch alles aus.

Als weitere (unschöne) Möglichkeit, nimm ein autarkes, per Touch oder
mit Aufsatzregler ("Puck") bedienbares Induktionskochfeld und lass die
Bedienelemente des alten Herds bis auf die Backofensteuerung unbelegt.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Wendelin Uez

unread,
Dec 26, 2023, 12:52:26 PM12/26/23
to
Du kannst den Elektrikshop deines Vertrauens fragen und wenn der sich mit
Küchen auskennt wird er dir sagen, prinzipiell ist alles möglich, aber
Bedien- und Kochfeld müssen zusammenpassen, tun's aber oft nicht, und wenn
sie passen dann kostet es als Frickel-Lösung u.U. sogar fast soviel wie eine
neue Einheit oder sogar ein komplett neuer Herd, der steckerfertig
angeliefert und nur an an eine Schuko-Dose angesteckt werden muß.

Bedien- und Kochfeld einerseits und Backofen andererseits sind heutzutage
voneinander unabhängg und können somit meistens separat getauscht/ersetzt
werden..
Allerdings haben sehr alte Einheiten manchmal noch Drehstromanschlüsse, also
keine üblichen 230V-Schuko-Stecker, was dann den Einsatz eines Elektrikers
erfordert.


Juergen

unread,
Dec 27, 2023, 5:45:11 AM12/27/23
to
Am Tue, 26 Dec 2023 12:17:13 +0100 schrieb "Wendelin Uez"

>Bedien- und Kochfeld einerseits und Backofen andererseits sind heutzutage
>voneinander unabhängg und können somit meistens separat getauscht/ersetzt
>werden..

Vielleicht bei neuen Küchen und wenn man es so haben will. War kurz auf
der Mediamarkt-Seite und fand jede Menge "klassische Herdsets":
Glasekeramik-Kochfeld und Einbauherd mit den Bedienelementen für das
Kochfeld im Herd. Solche Sets finden sich auch mit
Induktionskochfeldern, dann haben manche Herde nur noch Einstellknäufe
für die Backröhre, andere auch für die Kochplatten. Bei letzteren steht
in der Produktbeschreibung der Kochfelder "Autark: Nein". Verstehe ich
so, dass die Kochfelder zumindest an den Einbauherd angeschlossen
werden.


>Allerdings haben sehr alte Einheiten manchmal noch Drehstromanschlüsse, also
>keine üblichen 230V-Schuko-Stecker, was dann den Einsatz eines Elektrikers
>erfordert.

Spätestens für ein Kochfeld mit 7 kW Anschlussleistung ist dass eh eine
gute Idee. Das einphasig anzuschließen überschreitet in Deutschland die
erlaubte Schieflastgrenze.

An einer vorhandenen Herdanschlussdose eine Schukosteckdose für den
neuen Einbaubackofen und ein autarkes Kochfeld mit zwei Phasen
anzuklemmen ist aber kein Hexenwerk.

Juergen

unread,
Dec 28, 2023, 8:45:53 AM12/28/23
to
Am Wed, 27 Dec 2023 11:45:09 +0100 schrieb Juergen

>Am Tue, 26 Dec 2023 12:17:13 +0100 schrieb "Wendelin Uez"

>>Bedien- und Kochfeld einerseits und Backofen andererseits sind heutzutage
>>voneinander unabhängg und können somit meistens separat getauscht/ersetzt
>>werden..

>Vielleicht bei neuen Küchen und wenn man es so haben will. War kurz auf
>der Mediamarkt-Seite und fand jede Menge "klassische Herdsets":
>Glasekeramik-Kochfeld und Einbauherd mit den Bedienelementen für das
>Kochfeld im Herd. Solche Sets finden sich auch mit
>Induktionskochfeldern, dann haben manche Herde nur noch Einstellknäufe
>für die Backröhre, andere auch für die Kochplatten. Bei letzteren steht
>in der Produktbeschreibung der Kochfelder "Autark: Nein". Verstehe ich
>so, dass die Kochfelder zumindest an den Einbauherd angeschlossen
>werden.

Möchte da eine Frage draus machen: Sind irgendwem Induktionskochfelder
bekannt die über den Einbauherd darunter bedient werden können?

Bernd Lammer

unread,
Dec 28, 2023, 9:49:49 AM12/28/23
to
Juergen schrieb am 28.12.2023 um 14:45:

>
> Möchte da eine Frage draus machen: Sind irgendwem Induktionskochfelder
> bekannt die über den Einbauherd darunter bedient werden können?

Hatte ich mich auch schon mal gefragt und deine Frage als Anlass
genommen nachzusehen. Preisvergleichsseiten helfen und es gibt sie, aber
wohl sehr selten:

https://geizhals.de/?cat=hherdset&xf=1873_mit+Induktionskochfeld%7E8423_%FCber+den+Herd


--
Bernd

Joerg Walther

unread,
Dec 28, 2023, 10:36:36 AM12/28/23
to
Bernd Lammer wrote:

>> Möchte da eine Frage draus machen: Sind irgendwem Induktionskochfelder
>> bekannt die über den Einbauherd darunter bedient werden können?
>
>Hatte ich mich auch schon mal gefragt und deine Frage als Anlass
>genommen nachzusehen. Preisvergleichsseiten helfen und es gibt sie, aber
>wohl sehr selten:
>
>https://geizhals.de/?cat=hherdset&xf=1873_mit+Induktionskochfeld%7E8423_%FCber+den+Herd

Da hast du aber die letzten Schröckelmarken herausgesucht. Besserer
Suchbegriff: Herd-Set. Hier steht sowas von Bosch:
https://www.bosch-home.com/de/produktliste/kochen-backen/herde-backoefen/einbau-herdsets/HND779LS66#/Tabs=section-awards/Togglebox=manuals/
Und alleine dieser Hersteller bietet 65 verschiedene Produkte an:

-jw-

--

And now for something completely different...

Joerg Walther

unread,
Dec 28, 2023, 10:37:27 AM12/28/23
to
Joerg Walther wrote:

>Und alleine dieser Hersteller bietet 65 verschiedene Produkte an:
Sorry, flchasen Knopf erwischt:
https://www.bosch-home.com/de/produktliste/kochen-backen/herde-backoefen/einbau-herdsets

Bernd Lammer

unread,
Dec 28, 2023, 10:56:43 AM12/28/23
to
Wenn ich dort das Feld "Induktion, ja" anklicke, sind es 34 Treffer.
Immer noch mehr, als das, was mein Link der Vergleichsseite ausgegeben hat.
Da der Fehler idR. vor dem Computer sitzt, werde ich wohl die falschen
Parameter eingegeben haben. Auf die Schnelle sehe ich aber nicht, wie
ich eine große Zahl der Modelle von Bosch in der Preissuchmaschine
angezeigt bekommen kann.

Wie auch immer, es gibt sie also und nicht so selten, wie zuerst vermutet.


--
Bernd

Rüdiger Haulle

unread,
Dec 31, 2023, 11:33:54 AM12/31/23
to
Hey Juergen- genau so siehts aus. Alt- aber blitzeblank- wie neu.
Habe diese Diskussion angestossen weil - mit Crome und so - viel Putzerei. Habe hier alle Beitraege gelesen- und Ein Zwei waren
dabei die meinten Alles besser so lassen wie es derzeit ist.
Bedenkt man den Aufwand und die Kosten- haben diese User recht.

Da die Teile ja recht langlebig und robust sind habe wohl Damit
noch eine ganze Weile Spass :-)

Allen hier einen guten Rutsch- kommt gut rueber!

Rüdiger Haulle

unread,
Dec 31, 2023, 11:43:25 AM12/31/23
to
Daran hatte ich noch garnicht gedacht- gute Idee.
Aber diese Bastelei ist mir ja doch zu gefaehrlich- bzgl. Brandgefahr.
Mehrere User hier haben mir geraten Alles so zu lassen wie es ist.
Und so lange es noch funktioniert- und gut sauber ist- bleibt alles so.

Irgendwann gibt es dann mal einen kompletten neuen Kuechenblock.

mfG! und rutscht alle gut rueber.

Bernd Lammer

unread,
Jan 1, 2024, 9:59:05 AMJan 1
to
Ludger Averborg schrieb am 31.12.2023 um 18:45:
> Dann irgendwann solltest du nachdenken, ob du nicht lieber einen Backofen in
> Griff-/Blickhöhe haben willst und unter dem Kochfeld noch einen Kücenschrank.

Am besten auf Blickhöhe und mit Backwagen :-)

Im Ernst, wenn der Ofen in Blickhöhe wäre, würde die Klappe doch immer
stark stören, sofern sie nicht versenkbar wäre, was aber wahrscheinlich
einen kleineren Garraum zur Folge hätte.


Frohes Neues!

--
Bernd

Stefan Schmitz

unread,
Jan 1, 2024, 12:00:25 PMJan 1
to
Sie könnte zur Seite aufgehen wie beim Kühlschrank.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 2, 2024, 1:36:42 PMJan 2
to
Am 01.01.2024 um 20:41 schrieb Ludger Averborg:
> On Mon, 1 Jan 2024 15:59:02 +0100, Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>
>> Im Ernst, wenn der Ofen in Blickhöhe wäre, würde die Klappe doch immer
>> stark stören, sofern sie nicht versenkbar wäre, was aber wahrscheinlich
>> einen kleineren Garraum zur Folge hätte.
>
> Für mich ist die Klappe dringend nötig. Um ein heißes Blech/eine Backform auf
> die aufgeklapte Tür zu stellen, Braten beschöpfen, Kuchen auf Garheit prüfen.

Dafür hat man Auszugschienen erfunden ... da braucht man dann nicht mit
dem heißen Bräter o.ä. jonglieren.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Bernd Lammer

unread,
Jan 3, 2024, 2:23:58 PMJan 3
to
Gibt es so etwas? Habe ich noch nie gesehen.

--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
Jan 3, 2024, 2:33:04 PMJan 3
to
Ludger Averborg schrieb am 01.01.2024 um 20:41:
> On Mon, 1 Jan 2024 15:59:02 +0100, Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>
>>Im Ernst, wenn der Ofen in Blickhöhe wäre, würde die Klappe doch immer
>>stark stören, sofern sie nicht versenkbar wäre, was aber wahrscheinlich
>>einen kleineren Garraum zur Folge hätte.
>
> Für mich ist die Klappe dringend nötig. Um ein heißes Blech/eine Backform auf
> die aufgeklapte Tür zu stellen, Braten beschöpfen, Kuchen auf Garheit prüfen.
> Teller auf die Tür stellen und dann gegartes direkt aus dem Ofen auf den Teller
> entnehmen, ...
> Eine hitzefeste Abstellfläche direkt vor dem Backraum empfinde ich als sehr
> praktisch.

Es überrascht mich immer wieder wie unterschiedlich Gewohnheiten und
Prioritäten sind.
Ich stelle nie zwei sehr harte Sachen zur Benutzung aufeinander, also
z.B. keine Teller oder Glasschüsseln aufs Glaskochfeld oder auf die
Emaille der Ofenklappe oder ein Backblech. Das wäre mir zu rutschig und
ich möchte die Oberflächen nicht verkratzen.
Wenn ich ein heißes Backblech abstelle, lege ich immer gefaltete
Handtücher oder Tischsets aus Baumwolle unter.

Braten gibt es hier fast nie und Kuchen fliegt hier nach Uhr aus dem
Ofen heraus. Als ich mal versucht habe, einen Teig auf seinen
Backfortschritt zu testen, wusste ich anschließend genauso wenig wie
zuvor :)


--
Bernd

Alexander Goetzenstein

unread,
Jan 4, 2024, 3:18:49 AMJan 4
to
Hallo,

Am 03.01.24 um 20:33 schrieb Bernd Lammer:
> Es überrascht mich immer wieder wie unterschiedlich Gewohnheiten und
> Prioritäten sind.

mich gerade auch.


> Ich stelle nie zwei sehr harte Sachen zur Benutzung aufeinander, also
> z.B. keine Teller oder Glasschüsseln aufs Glaskochfeld oder auf die
> Emaille der Ofenklappe oder ein Backblech. Das wäre mir zu rutschig und
> ich möchte die Oberflächen nicht verkratzen.

Da bin ich ganz entspannt, denn ich habe es noch nie anders gemacht. Und
was soll ich sagen: selbst nach Jahrzehnten unbekümmerter Benutzung
sieht man nicht die geringsten Spuren. Glaskeramik ist ja auch sehr hart
und widerstandsfähig.


> Wenn ich ein heißes Backblech abstelle, lege ich immer gefaltete
> Handtücher oder Tischsets aus Baumwolle unter.

So etwas (allerdings aus Versehen) hat uns letztens zwei Handtücher
gekostet, weil die Kochzonen noch zu heiß waren. Mit so unansehnlichen
braunen Verfärbungen sind Geschirrhandtücher nicht mehr so richtig
appetitlich.



--
Gruß
Alex
0 new messages