Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ofen angelassen

207 views
Skip to first unread message

hans.s...@gmx.net

unread,
Oct 2, 2007, 12:45:47 AM10/2/07
to
Ich hab aus versehen meinen Ofen fuer etwa 28 Stunden angelassen.
Wieviel kWh braucht ein Ofen durchschnittlich? Ich glaub, wenn er zu
heiss wird schaltet er sich selber aus. Ich habe mal mit 4kWh
gerechnet, das waeren 112 kWh in 28 Stunden, was ganz schoen viel ist
wenn man bedenkt, dass ich im letzten Monat insgesamt 177 kWh
verbraucht habe. Fuer 112kWh zahl ich knapp 10 EUR.

Thomas Kammerer

unread,
Oct 2, 2007, 1:05:38 AM10/2/07
to

<hans.s...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1191300347.2...@19g2000hsx.googlegroups.com...

hat die Heizperiode schon begonnen?

Jochen Kriegerowski

unread,
Oct 2, 2007, 1:14:09 AM10/2/07
to
<hans.s...@gmx.net> schrieb

> Wieviel kWh braucht ein Ofen durchschnittlich?

Das kommt auf den Ofen an. Ist da kein Schild mit
einer Leistungsangabe? Hast du die Bedienungsanleitung
noch? Da sollte das auch drinstehen.

> Ich habe mal mit 4kWh gerechnet

Ohne das 'h' hofentlich, sonst kämst du in 28 Stunden
auf 112 kWh² ;-)

Das können auch 2 sein, oder 3, oder 5, oder 6....
*Wir* kennen doch deinen Ofen nicht.

Gruß
Jochen

Günter Hackel

unread,
Oct 2, 2007, 2:50:40 AM10/2/07
to
hans.s...@gmx.net schrieb:

> Ich hab aus versehen meinen Ofen fuer etwa 28 Stunden angelassen.

Ohne Daten über den "Ofen", was immer das sein soll, fragst Du besser
mal einen Hellseher.
gh

Message has been deleted
Message has been deleted

Dirk Schneider

unread,
Oct 2, 2007, 11:40:36 AM10/2/07
to

Du hast ungefähr fünf Mark verbraucht, also gar kein Problem.


--
Viele Grüße / kind regards
Dirk Schneider

Axel van Bergen

unread,
Oct 2, 2007, 5:34:43 PM10/2/07
to
On 2 Okt., 13:19, Ralf Kusmierz <m...@privacy.invalid> wrote:
> X-No-Archive: Yes

> Deine Schätzung liegt aber vermutlich im richtigen Bereich, also
> irgendwas zwischen 2 und 6 kW.

Beim Aufheizen meinetwegen, aber auch, wenn er nur die unbekannte
Temperatur halten muss? Das könnte man testen, welchen Zeitanteil der
Ofen unter gegebenen Bedingungen auf "Leistung an" steht.

> Und damit kommt man in 28 Stunden auf
> 56 bis 168 kWh, was dann bei ca. 20 Cent/kWh auf 11,2 bis 33,6 Euro
> führt. (Wieso der OP glaubt, daß er für 112 kWh nur knapp 10 EUR
> zahlt, was lediglich 11 Ct/kWh wären, bleibt freilich unerfindlich.

Vielleicht ein Gasofen? Hier kostet die "kWh Gas" ca. 5 Cent.

> Es könnte allerdings auch ein Backofen gewesen sein

Davon war ich ausgegangen.

> - dessen Verluste würde ich bei geschlossener Tür auf ca. 1 kW schätzen

Wenn's hoch kommt...

> (hängt natürlich von der eingestellten Temperatur ab)

Und von der Umgebungstemperatur...

> Tip, falls er es kostenträchtig/-pflichtig genauer wissen will:
> Situation wiederholen, d. h. Ofen wieder in die gleiche Schaltstellung
> bringen, ca. 10 Minuten thermisches Einschwingen abwarten, dann Zähler
> ablesen, Viertelstunde warten, nochmal den Zähler ablesen, Differenz
> bilden und hochrechnen.

Vergleichsmessung nicht vergessen, wenn nur die sonstigen Verbraucher
Strom bzw. Gas ziehen. Oder alles andere abschalten.

> Übrigens weiß ich nicht, was ich davon halten soll, wenn jemand in
> Panik gerät, weil er durch ein Mißgeschick einen Schaden von ca. 20
> Euro hat - ok, ärgern würde ich mich natürlich auch ...

Ich hätte auch eher damit gerechnet, dass man sich über etwaige
Schäden am Ofen Gedanken macht.
Aber wer weiß, vielleicht hat nicht der OP selbst den Ofen angelassen
und möchte jetzt dem wahren Verursacher eine angemessene Rechnung
stellen <g>.

Grüßle,
Axel

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Micael Guignard

unread,
Oct 5, 2007, 6:01:35 AM10/5/07
to
On Fri, 5 Oct 2007 08:54:32 +0200, Eric Wick wrote:

> Ralf Kusmierz <m...@privacy.invalid> wrote:
>
> > Was meinst Du mit "ohne Licht"? Das mit dem Licht, das ist eigentlich
> > eine Glühlampe, weißt Du ... und die ist nicht so essentiell.
>
> Kannst Du die Backröhre irgendwie heizen lassen ohne die
> Innenbeleuchtung an? Hier geht das zumindest nicht, das Licht ist immer
> mit an und somit fällt der nicht abgeschaltete Ofen auf.

Spontan fallen mir da folgende Möglichkeiten ein:

- Backofen ohne Beleuchtung (gab/gibt es)
- Backofenbeleuchtung über separaten Schalter
(habe ich an meinem Gasherd)
- Backofenbeleuchtung defekt
(auch die beste Backofen-Glühlampe ist irgendwann mal hinüber)
- Kein Blickkontakt in die Küche
- ...

> > 1 kW muß nicht auffallen - entweicht problemlos aus dem Fenster oder
> > wird fälschlich auf Sonnenschein geschoben oder, oder ...
>
> Nach vorne durch die Sichtscheibe strahlen die meisten Öfen auch ganz
> gut ab.

Aber auch nicht alle, ich erinnere mich da an "kindersichere"
Backraumtüren mit Isolierverglasung etc.


Viele Grüße

Mic.

Günter Hackel

unread,
Oct 5, 2007, 10:16:27 AM10/5/07
to
Micael Guignard schrieb:

>
> Spontan fallen mir da folgende Möglichkeiten ein:
>
> - Backofen ohne Beleuchtung (gab/gibt es)
> - Backofenbeleuchtung über separaten Schalter
> (habe ich an meinem Gasherd)
> - Backofenbeleuchtung defekt
> (auch die beste Backofen-Glühlampe ist irgendwann mal hinüber)
> - Kein Blickkontakt in die Küche
> - ...

... einfach übersehen, dass die Lampe nicht mehr leuchtet. Vieles im
Alltag wird nicht mehr bewusst wahrgenommen, erst recht nicht wenn etwas
NICHT zu sehen ist. Etwas, was plötzlich DA ist, wird viel eher erkannt.
Ich würde mir um so eine Angelegenheit keinen großen Kopf machen, Shit
happens - in Zukunft einfach besser drauf achten.
gh

Marc Bauer

unread,
Oct 6, 2007, 12:59:11 PM10/6/07
to
hans.s...@gmx.net schrieb:

quatsch! Aufheizen 1/2 kWh, dann strahlt der Ofen maximal 12 Stunden
lang mit ca. 300 Watt, dann ist eine normal kleine Küche auf 35 Grad
erwärmt (oder war Durchzug?), dann ist die Verlustabgabe des Ofens
höchstens noch die Hälfte. Wenn die Küche nicht so warm war, dann ist
der Ofen sehr gut isoliert und strahlt mit bestenfalls 200 Watt. Dann
nach 12 Stunden 200Watt würde ich schätzen, also 28 Stunden .. nicht
mehr als 2,50 Euro. Also mein Ofen schaltet hörber höchstens in 10% der
Zeit auf heizen, wenn er einmal Temperatur erreicht hat, bei 3 KW (mehr
hat der sicherlich nicht, denn es darf nicht die Sicherung
rausspringenm, wenn auch noch die Herdplatten (zusammen 4 KW) angestellt
sind, 380V Anschluss vorausgesetzt) sind das dann bei 30 Stunden:
30 dividiert durch 10 = 3, also 3 Stunden zu 3 KW, also nur 9 kWh, also
keine 2 Euro.

Gruss
Marc

Andreas Wenzel

unread,
Oct 6, 2007, 6:08:58 PM10/6/07
to
Ralf Kusmierz schrieb:
> [...] Mein Auto
> verbraucht übrigens durchschnittlich 0,08 mm^2. [...]

Ist das Problem des Benzinwurstaufnehmers inzwischen gelöst?

SCNR,
Andreas

Message has been deleted
0 new messages