Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

kärcher dampfreiniger klemmt HILFE!

4,199 views
Skip to first unread message

dietmar terlinden

unread,
May 6, 2003, 3:33:25 AM5/6/03
to
Hilfe!

Vielleicht weis jemand von euch rat. Meine Schwster hat einen
Dampfreiniger von Kärcher. Nun ist es so, daß das Gerät verliehen war.
Die Bekannte hat in das Gerät wasser eingefüllt und den Stopfen
zugedreht. Allerdings hat sie (Gründliche Hausfrau) das Fett, mit dem
der Stopfen eingefettet ist vorher weggeputzt. Nachdem das Restwassr
jetzt Kalt geworden ist, (oder vielleicht ist auch garkein wasser mehr
drin...) geht der Stopfen nicht mehr auf. Wie kann ich den Stopfen
wieder Gangbar machen, hat da jemand eine Idee?

Freue mich über wirklich JEDEN Beitrag! Danke, Dietmar

Thomas Grüske

unread,
May 6, 2003, 8:24:44 AM5/6/03
to
Dietmar terlinden wrote:
> Wie kann ich den Stopfen
> wieder Gangbar machen, hat da jemand eine Idee?
>
Ich weiß es nicht, würde aber versuchen, zunächst das Gerät
einzuschalten und es anschließend nochmals zu versuchen.
--
Warum sterben Männer früher? Wieso macht Windows doof?
Wo ist der Pussy-Kalender? Guggsdu hier: www.grinzekater.de

Bodo Mysliwietz

unread,
May 6, 2003, 2:23:30 PM5/6/03
to
"Thomas Grüske" <spam_r...@freakmail.de> schrieb

> Ich weiß es nicht, würde aber versuchen, zunächst das Gerät
> einzuschalten und es anschließend nochmals zu versuchen.

Ja den Weg würde ich auch gehen. zunächst mal schütteln um festzustellen
das noch Wasser drin ist, wenn ja einschalten, auf Betriebsdruck (oder fast)
kommen lassen, dann abstellen, ein dickes großes Handtuch über den
Stopfen legen (Dampfschutz) und langsam den Stopfen herausdrehen.

Wenn Gefäße hermetisch verriegelt sind besitzt Wasser die Eigenschaft
beim erkalten darin ein Vakuum zu erzeugen, dieses *saugt* dann quasi
Stopfen oder Deckel (auch bei einfachen Kochtöpfen) fest. Da hilft dann
meist nur das Wasser eben auf Temperatur zu bringen, es muß dabei nicht
unbedingt 100°C haben aber so um die 90°C werden auch schon reichen.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/

Martin Reicher

unread,
May 6, 2003, 3:58:10 PM5/6/03
to
>Ja den Weg würde ich auch gehen. zunächst mal schütteln um festzustellen
>das noch Wasser drin ist, wenn ja einschalten, auf Betriebsdruck (oder fast)
>kommen lassen, dann abstellen, ein dickes großes Handtuch über den
>Stopfen legen (Dampfschutz) und langsam den Stopfen herausdrehen.

Einmal das Magnetventil betätigen (Handgriff nehmen und losdampfen)
sollte den gleichen Effekt bringen, birgt nicht das Risiko sich zu
verbrühen und spart Energie ;)

Wenn das nicht hilft vielleicht ein Kriechöl benutzen (Silikonspray,
WD40 etc)
Viele Grüße
Martin Reicher
www.faqinternetviasatellit.de

Jochen Kalinke

unread,
May 6, 2003, 4:31:44 PM5/6/03
to

"Bodo Mysliwietz" <druide...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:b98v17$g42gt$2...@ID-149455.news.dfncis.de...

> Ja den Weg würde ich auch gehen. zunächst mal schütteln um festzustellen
> das noch Wasser drin ist, wenn ja einschalten, auf Betriebsdruck (oder fast)
> kommen lassen, dann abstellen, ein dickes großes Handtuch über den
> Stopfen legen (Dampfschutz) und langsam den Stopfen herausdrehen.

Damit wirst Du bei Kärcher-Dampfreiniger wenig erreichen.
Die Dinger sind so konstruiert, das sich das Ventil nur aufdrehen läßt, wenn die Dampftemperatur in den unterkritischen Bereich
("verletzungstechnisch") abgesunken ist. Die Konstrukteure haben mitgedacht.
An OP: Bei meinem Vaporapid geht dieses sehr stabile Ventil manchmal auch schwer auf. Also bißchen Kraftaufwand ist zulässig.
Mal anheizen (Was sagt die Wasseranzeige?), Abblasen des Druckes, bißchen warten bis das Ventil nicht mehr leerdreht und dann
bißchen zupacken.
Hoffe, daß es hilft
Jochen

0 new messages