den Klarspüler-Behälter vielleicht leersaugen und mit klarem Wasser
ausspülen. Zum Absaugen einfach eine Flasche nehmen und die mit einem
Stopfen verschließen, durch den 2(!) dünne Schläuche gesteckt sind. Den
einen Schlauch in den Mund nehmen, den anderen in den
Klarspülerbehälter. Das müsste gehen.
Wenn es wirklich nur um den Schaum geht und das Spülmittel selbst dem
Spüler nicht schadet dann kannst du mal versuchen Entschäumer
(http://de.wikipedia.org/wiki/Entsch%C3%A4umer) zu bekommen und dazuzutun.
Wenige ml Entschäumer beseitigen schon nachhaltig den heftigsten Schaum.
Wo man das Zeug allerdings in haushaltsüblichen Mengen kriegt kann ich
leider nicht sagen - sorry.
Viele Grüße
*Kai*
> Wenn es wirklich nur um den Schaum geht und das Spülmittel selbst dem
> Spüler nicht schadet dann kannst du mal versuchen Entschäumer zu bekommen
> und dazuzutun.
Aber das Spülmittel muss trotzdem aus dem Klarspül-Behälter raus.
Sonst schäumt das noch ein paar Wochen weiter!
Gruß
Jochen
Genau das ist wohl der Kern der Anfrage gewesen.
> den Klarspüler-Behälter vielleicht leersaugen und mit klarem Wasser
> ausspülen. Zum Absaugen einfach eine Flasche nehmen und die mit einem
> Stopfen verschließen, durch den 2(!) dünne Schläuche gesteckt sind. Den
> einen Schlauch in den Mund nehmen, den anderen in den
> Klarspülerbehälter. Das müsste gehen.
Es könnte allerdings auch passieren, dass das Zeug in der Flasche
schäumt und die Flasche damit ihren Zweck verfehlt. Mit einer
Plastikflasche kann man allerdings auch ohne Mund saugen, dann
ist das egal.
Ralf