mein Gefrierschrank (Bj. 2000, 8 Schubladen)
"macht mir Sorgen".
Seit einer Woche zeigt die Leuchtanzeige
plötzlich "minus 38 Grad" an und marschiert
dann in ein oder zwei Tagen wieder langsam
Richtung "minus 18 Grad".
Die Bedienungsanleitung gibt dazu keinerlei
Auskunft. "Minus 38 Grad" kommt da gar nicht
vor.
Hat jemand eine Idee, was dem Gerät fehlen
könnte?
Vielen Dank schon im Voraus.
Holger
>mein Gefrierschrank (Bj. 2000, 8 Schubladen)
>"macht mir Sorgen".
>Seit einer Woche zeigt die Leuchtanzeige
>plötzlich "minus 38 Grad" an und marschiert
>dann in ein oder zwei Tagen wieder langsam
>Richtung "minus 18 Grad".
>Die Bedienungsanleitung gibt dazu keinerlei
>Auskunft. "Minus 38 Grad" kommt da gar nicht
>vor.
>Hat jemand eine Idee, was dem Gerät fehlen
>könnte?
Ja. Ich habe da eine plausible Idee.
Der Gefrierschrank wird von einem Thermostaten gesteuert.
Dieser Thermostat arbeitet heutzutage elektronisch. Er steuert
aber schließlich ein Relais, welches den Kompressor bei Bedarf
einschaltet bzw. ausschaltet.
Dieses Relais könnte möglicherweise nicht mehr 100% in Ordnung sein;
durch verzundern könnten die Kontakte mal für etliche Stunden
zusamengeklebt sein. Dann läuft der Kältekompressor eben nicht in
Intervallen, sondern permanent. Offensichtlich hat sich irgendwann
der Relaiskontakt wieder geöffnet.
Bis sich der Gefrierschrank wieder von unten an die Solltemperatur
angenähert hatte, wird der Kompressor sicherlich nicht wieder
ansprungen sein
Ich vermute, es verhält sich ähnlich wie bei meiner
Liebherr-Gefriertruhe. Auch hier mußte ich bereits mal das Relais
tauschen. Es handelte sich um ein 24-V-Relais mit einem Öffnerkontakt.
Frohe Pfingsten wünscht
Dietrich
> Ja. Ich habe da eine plausible Idee.
[snip]
> Frohe Pfingsten wünscht
> Dietrich
WOW!
Wenn sich das Relais wirklich als Ursache rausstellt,
alle Achtung! Dann hättest Du Dir einen "Orden verdient".
Frohe Pfingsten zurück!
Holger
PS. Jetzt muss ich nur noch rausfinden,
wo so'n Relais eingebaut wird. :-/
>WOW!
>Wenn sich das Relais wirklich als Ursache rausstellt,
>alle Achtung! Dann hättest Du Dir einen "Orden verdient".
>PS. Jetzt muss ich nur noch rausfinden,
> wo so'n Relais eingebaut wird. :-/
Ich muß gestehen, ich habe bisher nur Erfahrung mit meiner
Liebherr-Gefriertruhe.
Dort sitzt das Relais auf einer kleinen Platine im Handgriff zum
Öffnen der Truhe. Dort gibt es auch einen kleinen Drehknopf, mit dem
man mit einer Münze die Temperatur verstellen kann sowie eine LED.
Die Platine ließ sich hier nach Lösen von 2 Kreuzschlitzschrauben
(Rückseite) und Abnahme der Abdeckung abnehmen (steckbar).
Wenn das Relais bei dir wieder arbeitet, kannst du u.U. nur
beobachten, ob der Kontakt etwas verzundert ist.
Im Wiederholungsfall würde ich das Relais tauschen. Sonst mußt du
damit rechnen, daß der Kompressor mal während deines Urlaubs in den
Dauerlauf gerät, was weder der Stromrechnung, noch der Lebensdauer
des Gefrierschrankes zuträglich ist.
Ich habe damals bei mir nichts bemerkt, außer daß ich Riesenprobleme
hatte, die herausgenomene Tiekühl-Kirschtorte anschließend zu
zerteilen, eben weils sie fast -50 Grad C kalt war, wie sich dann
herausstellte. Unsere Truhe steht im Keller.
Falls es sich um denselben Relaistyp handelt, kann ich dir bei der
Beschaffung behilflich sein.
Dietrich
[snip]
Hallo Dietrich,
einen Tag nach unseren Postings hin und her, hab
ich den Tiefkühlschrank mal von der Wand gerückt.
Wollte die Rückwand absaugen...soll man ja auch
ab und zu tun...
Jedenfalls regelt sich die Temperatur seit diesem
Zeitpunkt wieder anstandlos bei -18 Grad ein. Habs
nachgemessen mit Haushaltsthermometer. Mal seh'n -
vielleicht hab ich da ja beim Rumrücken nur die
Zunderschicht von besagtem Relais gelöst!?
Mal seh'n, vielleicht hab ich Glück und komm' um
das Sezieren der Elektronik drumrum. Wär mir schon
recht.
Holger
>einen Tag nach unseren Postings hin und her, hab
>ich den Tiefkühlschrank mal von der Wand gerückt.
>Wollte die Rückwand absaugen...soll man ja auch
>ab und zu tun...
kann ja nie schaden, aber ist sicherlich nicht Ursache.
>Jedenfalls regelt sich die Temperatur seit diesem
>Zeitpunkt wieder anstandlos bei -18 Grad ein.
Einen Tick kälter würde ich dem Gefrierschrank gönnen, da -18 Grad
das mindestest ist.
>Habs
>nachgemessen mit Haushaltsthermometer. Mal seh'n -
>vielleicht hab ich da ja beim Rumrücken nur die
>Zunderschicht von besagtem Relais gelöst!?
Mit Sicherheit hat das Herumrücken keinen Einfluß.
>Mal seh'n, vielleicht hab ich Glück und komm' um
>das Sezieren der Elektronik drumrum. Wär mir schon
>recht.
Das Öffnen dürfte ohne jegliche Beschädigung möglich sein.
Ich rate dir:
Laß alles so, wie es ist, aber beobachte sicherheitshalber etwas
öfter, ob der Gefrierschrank in einen Dauerlauf verfällt. In unserer
Gefriertruhe hängt ein kleines rundes Bimetall-Zeigerthermometer, und
wenn das nach unten "6 Uhr" zeigt, dann stimmt alles, ca. -20 Grad.
Aber wenn der Kompressor aus ist und die LED grün leuchtet, ist
sicherlich auch alles ok.
Ich wünsche dir, daß es keine neuen Probleme geben wird.
Gruß
Dietrich