Am Thu, 13 Dec 2012 22:58:01 +0100 schrieb Monika Schleidt:
> Am 12.12.2012 16:29, schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am Wed, 12 Dec 2012 16:09:59 +0100 schrieb heinz tauer:
>>
>>> Am 12.12.2012 14:55, schrieb S. H1:
>>>> Wir haben Spitzmäuse im Haus!
>>>>
>>>> Frage: ist es sinnvoll die loszuwerden? sind ja Insektenfresser (etc)
>>>> und wenn, wie wie werde ich die los?
>>>
>>> Spitzmäuse sind sehr nützliche Tiere, wie du auch schon festgestellt
>>> hast. Sie kommen normalerweise nicht in die Häuser; dürften sie aber
>>> spätestens im Frühjahr wieder verlassen. Also gewöhne dich an deine
>>> Untermieter .
>>
>> Das Problem ist, daß die sich oft in den unmöglichsten Ecken im Keller
>> verkriechen und da verhungern. Das riecht dann irgendwann unschön.
>>
>> Das Problem haben wir auch manchmal, da fallen die Mäuschen die
>> Kellertreppe runter, huschen in einem unbemerkten Moment in den Keller
>> (wenn man z.B. gerade den Rasen mäht) und finden nicht mehr raus. Und so
>> viel zu fressen finden die da nicht (zumindest nicht bei uns im Keller).
>>
>> Wobei man die Tiere, wenn man sie bemerkt und Platz ist, auch mit der Hand
>> fangen kann - am besten mit einem Besen o.ä. in die Ecke treiben, dann mit
>> einem schnellen Griff (Gartenhandschuhe anziehen!) in einem Eimer werfen
>> und danach draußen wieder aussetzen.
>
>
> Mein Mann, (Zoologe) hat in jungen Jahren mit Mäusen und Spitzmäusen
> gearbeitet. Er läßt dir sagen, falls du die Spitzmaus fängst,
> transportiere sie mindestens einen km weit weg.
Gut, soweit habe ich sie bisher nicht gebracht.
> Bis zu 700 Meter sind
> die Dinger wieder zurückgekommen.
Bei uns im Keller waren die eigentlich nicht freiwillig, die sind die
Treppe vom Garten aus runtergepurzelt in den Vorraum und kamen da nicht
mehr raus, weil sie zu klein waren, um die Treppenstufen hinaufzuhüpfen.
Insofern glaube ich eher nicht, daß denen dran gelegen wäre, das nochmal zu
wiederholen. Die waren froh, daß ich sie "gerettet" habe ;-)
> Ansonsten einfach in Ruhe lassen, die
> machen keinen Schaden und ziehen irgendwann selber wieder aus.
Ging in dem Fall ja nicht, die kommen da nicht mehr weg. Und sind dann
irgendwann verhungert. Muß ja nicht sein.
> Sind mit
> Igeln verwandt, nicht mit Mäusen.
Interessant!
Grüße,
Frank