Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bauform Backofen

4 views
Skip to first unread message

Christian Weisgerber

unread,
Dec 28, 2023, 11:30:07 AM12/28/23
to
Ich kenne das so, das ein Backofen traditionell eine Frontklappe
hat, die man öffnen und dann auf verschiedenen Lagen Backbleche
rein-/rausschieben kann.

Nun habe ich aber mit dem Haushalt hier einen Backofen geerbt, bei
dem man wie bei einer Schublade einen Einsatz herauszieht, in den
man von oben auf mehreren Lagen Backbleche einstapeln kann. Das
bedeutet, dass man an ein unteres Blech nicht herankommt, ohne das
darüberliegende herauszunehmen.

Ich finde das schon mit zwei Blechen ärgerlich umständlich. Mit
dreien würde das dann zu einem Türme-von-Hanoi-Spiel.

Aus meiner Sicht ist diese Konstruktion offensichtlich unpraktisch.
Andererseits haben sich die Erbauer dieses Backofens sicher etwas
dabei gedacht. Aber was? Was ist der Sinn?

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Juergen

unread,
Dec 28, 2023, 11:49:37 AM12/28/23
to
Am Thu, 28 Dec 2023 17:34:11 +0100 schrieb Martin ?rautmann
<t-us...@gmx.net> zum Thema "Re: Bauform Backofen":
>Es gibt neben der klassischen Klappenform auch

>* Backwagen - da wird die Türe, eine Unterseite und die an der Türe
> eingehängten Bleche herausgezogen

Sowas haben wir seit inzwischen 40 Jahren oder so.

Das wir sehr selten mit mehr als einem Blech backen, überwiegen die
Vorteile:

- Man muss zum herausziehen die heißen Bleche bzw. das Blech oder den
Gitterrost nicht anfassen.

- Man hängt erst das Blech ein und legt dann den Braten oder was auch
immer darauf. Besonders praktisch ist das bei einem Braten in einem
schweren Bräter oder Römertopf.

- Der Herd ist klassisch unter dem Kochfeld. Um den Backofen zuzumachen,
muss man sich deutlich weniger bücken als bei einer Klapptüre.
cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Christian Weisgerber

unread,
Dec 28, 2023, 3:30:07 PM12/28/23
to
On 2023-12-28, Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

> Es gibt neben der klassischen Klappenform auch
> * Backwagen - da wird die Türe, eine Unterseite und die an der Türe
> eingehängten Bleche herausgezogen

Aha, "Backwagen" ist der Begriff, wie eine Bildersuche bestätigt.
Genau so einen habe ich.

Man kann Backbleche in der Praxis nur von oben entnehmen oder
einsetzen.

Was ist der Sinn dieser Konstruktion?

Stefan Schmitz

unread,
Dec 28, 2023, 4:31:10 PM12/28/23
to
Am 28.12.2023 um 21:03 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2023-12-28, Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
>
>> Es gibt neben der klassischen Klappenform auch
>> * Backwagen - da wird die Türe, eine Unterseite und die an der Türe
>> eingehängten Bleche herausgezogen
>
> Aha, "Backwagen" ist der Begriff, wie eine Bildersuche bestätigt.
> Genau so einen habe ich.
>
> Man kann Backbleche in der Praxis nur von oben entnehmen oder
> einsetzen.
>
> Was ist der Sinn dieser Konstruktion?

Du musst nicht in den heißen Ofen greifen, sondern kannst die Bleche
ohne Verbrennungsgefahr einsetzen und entnehmen.
https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/hlex/konzepte/l1/l181.htm

Juergen

unread,
Dec 28, 2023, 7:27:45 PM12/28/23
to
Am Thu, 28 Dec 2023 20:03:54 -0000 (UTC) schrieb Christian Weisgerber
<na...@mips.inka.de> zum Thema "Re: Bauform Backofen":

>On 2023-12-28, Martin ?rautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

>> Es gibt neben der klassischen Klappenform auch
>> * Backwagen - da wird die Türe, eine Unterseite und die an der Türe
>> eingehängten Bleche herausgezogen

>Aha, "Backwagen" ist der Begriff, wie eine Bildersuche bestätigt.
>Genau so einen habe ich.

>Man kann Backbleche in der Praxis nur von oben entnehmen oder
>einsetzen.

>Was ist der Sinn dieser Konstruktion?

Was genau hast Du an meiner ausführlichen Antwort nicht verstanden?

Jede Konstruktion hat Vor- und Nachteile.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 29, 2023, 2:58:08 AM12/29/23
to
Wie geht man vor, wenn der Ofen vorgeheizt werden muss, bevor das Blech
mit dem Backgut reinkommt?

Juergen

unread,
Dec 29, 2023, 4:49:17 AM12/29/23
to
Am Fri, 29 Dec 2023 08:58:03 +0100 schrieb Stefan Schmitz <ss...@gmx.de>
Bei uns wird das Blech meistens mitvorgeheizt, weil wir inzwischen
überwiegen TK-Ware backen. Auch bei Kuchen in einer Form ist das meist
kein Problem.

Alternativ des Blech mit oder ohne dem Backgut in die Türe einhängen. Je
nach Gewicht. Geht schnell genug.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 29, 2023, 3:30:07 PM12/29/23
to
On 2023-12-28, Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:

>> Aha, "Backwagen" ist der Begriff, wie eine Bildersuche bestätigt.
>> Was ist der Sinn dieser Konstruktion?
>
> Du musst nicht in den heißen Ofen greifen, sondern kannst die Bleche
> ohne Verbrennungsgefahr einsetzen und entnehmen.

Beim Entnehmen sind die Bleche so oder so heiß. Außerdem muss man
beim Einsetzen und Entnehmen, was durch das Einhaken der Bleche
schwieriger ist, auch aufpassen, nicht an die heiße Ofentür zu
kommen. Und vor allem kommt man bei zwei Blechen an das untere nicht
heran, ohne das heiße obere herauszunehmen.

Ich sehe da mehr Verbrennungsgefahr.

Bernd Lammer

unread,
Dec 30, 2023, 9:39:11 AM12/30/23
to
Meine Eltern hatten früher auch so einen Backwagen und ich fand das eher
unpraktisch.
Später habe ich am eigenen Ofen ohne Backwagen Pizza auf einem
Pizzastein gemacht, was mit Backwagen nicht oder nur sehr umständlich
möglich wäre. Den Unterarm habe ich mir dabei aber tatsächlich mal
verbrannt.

--
Bernd

Stefan Schmitz

unread,
Dec 30, 2023, 11:30:32 AM12/30/23
to
Am 29.12.2023 um 20:51 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2023-12-28, Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>
>>> Aha, "Backwagen" ist der Begriff, wie eine Bildersuche bestätigt.
>>> Was ist der Sinn dieser Konstruktion?
>>
>> Du musst nicht in den heißen Ofen greifen, sondern kannst die Bleche
>> ohne Verbrennungsgefahr einsetzen und entnehmen.
>
> Beim Entnehmen sind die Bleche so oder so heiß. Außerdem muss man

Kannst sie ja vorher abkühlen lassen.

> beim Einsetzen und Entnehmen, was durch das Einhaken der Bleche
> schwieriger ist, auch aufpassen, nicht an die heiße Ofentür zu
> kommen. Und vor allem kommt man bei zwei Blechen an das untere nicht
> heran, ohne das heiße obere herauszunehmen.

Warum will man das untere entnehmen, aber nicht das obere?

Wenn ich mehrere Bleche im Ofen hätte, dann möglichst welche mit
gleicher Backzeit. Ansonsten mit nach unten steigender Backzeit.

Christian Weisgerber

unread,
Dec 30, 2023, 5:30:06 PM12/30/23
to
On 2023-12-30, Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:

> Wenn ich mehrere Bleche im Ofen hätte, dann möglichst welche mit
> gleicher Backzeit. Ansonsten mit nach unten steigender Backzeit.

Konkurrierende Anforderung: Etwas soll unter den Grill, also muss
dieses Blech das oberste sein. Oder man will ran, um etwas zu wenden,
o.ä.
0 new messages