Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

tiefgefrorene Brötchen in der Mikrowelle...

538 views
Skip to first unread message

Bernd Nomi

unread,
Feb 8, 2009, 10:27:56 AM2/8/09
to
Hallo
der Weg zum nächsten Bäcker ist weit, ohne Auto nicht zu bewältigen.
Daher wird alles, was an Kleinbackwaren übrig bleiben sollte, also
Brötchen, Laugenwecken, Seelen, Brezeln usw. eingefroren. Bisher haben
wir sowas im Backofen langsam aufgebacken, das klappt ganz gut wenn man
davon absieht, dass die Kruste danach zum absplittern neigt.
Jetzt steht eine Mikrowelle mit Grill zur Verfügung und weil
nirgendwo in der Anleitung etwas davon steht wie man solche gefrorenen
Backwaren wieder genussfähig hinbekommt, haben wir verschiedenes
ausprobiert. Entweder wurden die Dinger watteweich und gleichzeitig zäh
oder sie wurden steinhart. Wer kennt den Trick?

Detlef Wirsing

unread,
Feb 8, 2009, 11:46:46 AM2/8/09
to
Bernd Nomi schrieb:

[...]
>Wer kennt den Trick?

Ich. Du läßt die Brötchen viel zu lang in der Mikrowelle. Um 3
Brötchen aufzubacken stelle ich bei 600 Watt nur 45 Sekunden ein.
Danach müssen sie noch 2-3 Minuten liegen, damit die Temperatur sich
ausgleicht. Bei niedrigerer Wattzahl die Dauer entsprechend erhöhen.
Bereits nach 60 Sekunden ist die Kruste hin, nach weiteren 60 Sekunden
auch das Innere der Brötchen.

Meistens nehme ich die Brötchen aber einfach aus der Tiefkühlung und
lege sie ca. 1 Stunde bei normaler Zimmertemperatur auf einen Rost,
ohne sie abzudecken. Danach sind sie wie frisch vom Bäcker.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Alfred Gemsa

unread,
Feb 8, 2009, 12:59:37 PM2/8/09
to
Bernd Nomi schrieb:

> Entweder wurden die Dinger watteweich und gleichzeitig zäh oder sie
> wurden steinhart. Wer kennt den Trick?

Pro Brötchen 10s bei 650W, kein Grill o.ä, danach noch etwas
liegenlassen, da ein kleiner kalter Kern überbleibt.

Alfred

Message has been deleted

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 8, 2009, 3:28:56 PM2/8/09
to
On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
> Wer kennt den Trick?

Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
ausgeben.
Das ist um Längen die bessere Alternative.

Hardy
--
Wer quer sich in die Adern ritzt
schon bald im PLK einsitzt.
Das Leben ist dann nicht vorbei.
'S gibt bloß 'ne Riesensauerei. (HG. Bickel)

Bernd Nomi

unread,
Feb 8, 2009, 5:30:24 PM2/8/09
to
Alfred Gemsa schrieb:

Danke in die Runde, ich habe sie vor allem zu lange drin gelassen. Also
werden demnächst wieder Experimente starten wenn mal wieder welche auf
Lager liegen.

Jеns Mаrtin Schlаttеr

unread,
Feb 8, 2009, 5:36:11 PM2/8/09
to
> Jetzt steht eine Mikrowelle mit Grill zur Verfügung und weil
> nirgendwo in der Anleitung etwas davon steht wie man solche gefrorenen
> Backwaren wieder genussfähig hinbekommt, haben wir verschiedenes
> ausprobiert. Entweder wurden die Dinger watteweich und gleichzeitig zäh
> oder sie wurden steinhart. Wer kennt den Trick?

Vollkornbrötchen: 50s bei 600W

Weissmehlbrötchen: 30-40s bei 600W, zusätzliche 3 min. bei 200°C.

Weissmehlbrötchen nur mit microwelle ist nicht zu empfehlen, die sind
nur innerhalb der ersten 3 minuten essbar.

Wolfgang Krietsch

unread,
Feb 8, 2009, 5:55:37 PM2/8/09
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:

>On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>> Wer kennt den Trick?
>
>Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
>ausgeben.
>Das ist um Längen die bessere Alternative.

Zum Aufbacken, ja. Aber zum Auf*tauen*?

Bye

woffi

--
Go to Heaven for the climate, Hell for the company.
- Mark Twain

Wolfgang Hauser

unread,
Feb 9, 2009, 2:40:50 AM2/9/09
to
Bernd Nomi schrieb:

> Jetzt steht eine Mikrowelle mit Grill zur Verfügung

Ich kenne sehr gute Ergebnisse von Heißluft, also evtl. Euer neues
Gerät gegen eines mit entsprechender Ausstattung tauschen.

Detlef Wirsing

unread,
Feb 9, 2009, 5:36:49 AM2/9/09
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

>On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>> Wer kennt den Trick?
>
>Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
>ausgeben.
>Das ist um Längen die bessere Alternative.

Habe ich hier und finde ich nicht. Ich will die Brötchen gar nicht
aufgebacken haben, sondern so, wie ich sie ursprünglich vom Bäcker
bekommen habe. Das geht mit der Mikrowelle oder indem man sie normal
auftauen läßt besser.

Detlef Wirsing

unread,
Feb 9, 2009, 5:36:49 AM2/9/09
to
J?ns M?rtin Schl?tt?r schrieb:

[...]


>Weissmehlbrötchen nur mit microwelle ist nicht zu empfehlen, die sind
>nur innerhalb der ersten 3 minuten essbar.

Dann machst Du es falsch und taust sie zu lang auf. Wenn man die Zeit
kurz genug wählt, kann man sie auch eine Stunde später essen.

G. Dorfl

unread,
Feb 9, 2009, 7:24:24 AM2/9/09
to
Noch ein Tipp zum auftauen/-backen im normalen ofen. damit die Kruste
nicht zu hart wird (splittert), Brötchen vorher anfeuchten bzw. eine
schüssel mit wasser in den ofen stellen.
Beim auftoasten auch vorher die außenhaut anfeuchten.

Heinz-Joachim Spott

unread,
Feb 9, 2009, 7:36:49 AM2/9/09
to
Moin,

> Habe ich hier und finde ich nicht. Ich will die Brötchen gar nicht
> aufgebacken haben, sondern so, wie ich sie ursprünglich vom Bäcker
> bekommen habe. Das geht mit der Mikrowelle oder indem man sie normal
> auftauen läßt besser.

nachdem wir wissen, welche Bötchen sich hier zum Einfrieren und
wiederauftauen eignen, gehts bei uns folgendermassen ab:

Die Auftauautomatik (270W) der MW... Brötchen/Minute, z. B.
4 Brötchen = 4 Minuten. Anschließend kommen alle Brötchen
kurz auf den Toaster.
Die Bötchen sind dann kross, schmecken frisch und das läuft seit
Jahren super. ;-)

Ahoj
>*))>><

Patrick Dardar

unread,
Feb 9, 2009, 7:44:05 AM2/9/09
to

Brötchen bei maximaler Leistung für 3 Minuten in die Mikrowelle legen.
Dann nach dem Öffnen der Tür sofort die Hand vor den Mund halten, um
nicht versehentlich den pech-schwarzen Rauch, der aus der Mikrowelle
raus quellen wird, einzuatmen. Sofort die Fenster öffnen. Falls ätzend-
beißender Geruch im Treppenhaus gewünscht wird, auch die die Tür zu
diesem hin öffnen. Alle angrenzenden Zimmer müssen dann aber ebenfalls
für ungefähr eine Woche lang permanent gelüftet werden. Die kohleschwarz
gewordenen Klumpen vorsichtig aus der Mikrowelle befördern und luftdicht
verpackt wegschmeißen. Sich der Mikrowelle anschließend ebenfalls
entledigen, ohne vorher drei Wochen zu versuchen, den Gestank mit
allmöglichen Putzmitteln und Duftstöffchen heraus zu bekommen.

Anschließend neue Brötchen kaufen gehen.

Pa' ich wars nich 'trick

Hartmut 'Hardy' Schiszler

unread,
Feb 9, 2009, 8:51:31 AM2/9/09
to
Wolfgang Krietsch schrieb:

> Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:
>
>> On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>>> Wer kennt den Trick?
>> Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
>> ausgeben.
>> Das ist um Längen die bessere Alternative.
>
> Zum Aufbacken, ja. Aber zum Auf*tauen*?

Einfach auf Auftauen stellen.

Hardy

Alexander Doetsch

unread,
Feb 19, 2009, 3:27:28 PM2/19/09
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

> Wolfgang Krietsch schrieb:
>> Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:
>>
>>> On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>>>> Wer kennt den Trick?
>>> Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
>>> ausgeben.
>>> Das ist um Längen die bessere Alternative.
>>
>> Zum Aufbacken, ja. Aber zum Auf*tauen*?
>
Auch.

> Einfach auf Auftauen stellen.
>

Hamwa nich, geht trotzdem.

Alexander

Peter Necas

unread,
Feb 23, 2009, 7:38:27 AM2/23/09
to
Wolfgang Krietsch schrieb:

> Hartmut 'Hardy' Schiszler wrote:
>
>> On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>>> Wer kennt den Trick?
>> Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
>> ausgeben.
>> Das ist um Längen die bessere Alternative.
>
> Zum Aufbacken, ja. Aber zum Auf*tauen*?
>
> Bye
>
> woffi
>
Funktioniert auch bei tiefgefrorenen Semmeln, Weißgebäck ud den
Vollkornlaibchen.
Peter

--
Besser von Rubens gemalt als vom Hunger gezeichnet...

Peter Necas

unread,
Feb 23, 2009, 7:36:31 AM2/23/09
to
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

> On 08.02.2009 Bernd Nomi wrote:
>> Wer kennt den Trick?
>
> Einfach ein paar weitere Euro für einen Toaster mit Brötchenaufsatz
> ausgeben.
> Das ist um Längen die bessere Alternative.
>
> Hardy
Mit Mikrowelle hab ich da kein guten Erfahrungen.
Die besten Ergebnisse hab ich auch mit einem Toaster gemacht. Oben
drauflegen, Nach Abschaltung wenden und nochmal aufwärmen. Knusprig.
Manchmal zu dunkel.

Armin Gajda

unread,
Feb 28, 2009, 12:05:32 PM2/28/09
to
Bernd Nomi schrieb:

Ich habe kürzlich eine Empfehulung gehört: einige Sekunden (ich mache
immer so ca. 20 Sek. bei 1000 Watt) in die Mikrowelle und danach nochmal
kurz auf den Toaster, damit sie etwas knusprig werden. Evtl. geht das
dann auch mit dem Grill.

--
Gruß Armin

0 new messages