Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

AEG OEKO_LAVAMAT 41250 ELEKTRONIK bricht Programm ab

732 views
Skip to first unread message

Peter Lohmeier

unread,
Jun 19, 2002, 4:54:34 PM6/19/02
to
Hallo zusammen !!

Dies ist kein Scherz. Es betrifft eine AEG OEKO_LAVAMAT 41250
ELEKTRONIK ...
Irgendwann musste es ja so kommen: Meine Waschmaschine streikt. Aber
leider ohne Fehlermeldung. Fakt ist, dass das Programm (egal
welches) normal startet, aber bereits nach 2 bis 15 Minuten
unvermittelt abbricht und wieder in die Ausgangsposition gelangt -
etwa so, wie wenn es noch gar nicht gestartet worden waere.
Also: Kennt jemand solch ein Verhalten ??
Gibt es irgendwelche Checks, die erst nach bereits erfolgtem Start
laufen ??
Wer steht mit den "Innereien" einer aktuellen
Fuzzy-Elektronik-Waschmaschine auf du und du ??
Hat jemand eine Bezugsquelle für Plaene (ggf. Ersatzteile) dieses
Geraets ??
Wo kann mir "im Netz" weiter geholfen werden ??

(Ich werde mich schon nicht dumm anstellen, habe aber keinen Schimmer,
in welcher Weise ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.)

Vielen Dank im voraus !!
.pl

Jan Hack

unread,
Jun 19, 2002, 6:21:15 PM6/19/02
to
Peter Lohmeier wrote:
> Hallo zusammen !!
>
> Dies ist kein Scherz. Es betrifft eine AEG OEKO_LAVAMAT 41250
> ELEKTRONIK ...

E-Nr:?
F-Nr:?
(Tür auf dann oben)

> Irgendwann musste es ja so kommen: Meine Waschmaschine streikt.
Aber
> leider ohne Fehlermeldung. Fakt ist, dass das Programm (egal
> welches) normal startet, aber bereits nach 2 bis 15 Minuten
> unvermittelt abbricht und wieder in die Ausgangsposition gelangt -
> etwa so, wie wenn es noch gar nicht gestartet worden waere.
> Also: Kennt jemand solch ein Verhalten ??
> Gibt es irgendwelche Checks, die erst nach bereits erfolgtem Start
> laufen ??
> Wer steht mit den "Innereien" einer aktuellen
> Fuzzy-Elektronik-Waschmaschine auf du und du ??
> Hat jemand eine Bezugsquelle für Plaene (ggf. Ersatzteile) dieses
> Geraets ??
> Wo kann mir "im Netz" weiter geholfen werden ??
>
> (Ich werde mich schon nicht dumm anstellen, habe aber keinen
Schimmer,
> in welcher Weise ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.)
>
> Vielen Dank im voraus !!
> .pl

Hi

Was macht die WA bis dahin?
holt sie Wasser?
Verriegelt sie die Tür?
Wenn sie Wasser holt, geht sie danach schon ins reversieren?
und wie lange dauert das bis sie den sollwasserstabd erreicht hat (also
bis sie wieder aufhört wasser zu holen)
wenn sie ins reversieren geht heizt sie dann?(dauert noch ein wenig -
musste warten)


2 - 15 Minuten ist eine große Spanne.. ist die Zeit denn nicht
konstant?
zetz Dich mal davor und beobachte alles...

Gruß Jan


Peter Lohmeier

unread,
Jun 20, 2002, 3:44:09 PM6/20/02
to
"Jan Hack" <j-...@freakmail.de> wrote in message news:<aer086$n5m$04$1...@news.t-online.com>...

> Peter Lohmeier wrote:
> > Hallo zusammen !!
> >
> > Dies ist kein Scherz. Es betrifft eine AEG OEKO_LAVAMAT 41250
> > ELEKTRONIK ...
>
> E-Nr:?
> F-Nr:?
> (Tür auf dann oben)

Pardon: klebt hinten
E-Nr. 913728651
TYP: 93P22799
Prod-Nr. = E-Nr.
F-Nr. 019000472


> Hi
>
> Was macht die WA bis dahin?
> holt sie Wasser?
> Verriegelt sie die Tür?
> Wenn sie Wasser holt, geht sie danach schon ins reversieren?
> und wie lange dauert das bis sie den sollwasserstabd erreicht hat (also
> bis sie wieder aufhört wasser zu holen)
> wenn sie ins reversieren geht heizt sie dann?(dauert noch ein wenig -
> musste warten)
>
>
> 2 - 15 Minuten ist eine große Spanne.. ist die Zeit denn nicht
> konstant?

Leider nein. Offenbar nahm sie in den letzten zwei Wochen
kontinuierlich ab und liegt aktuell bei ca. 2 Minuten. Ich vermute
deshalb einen sporadischen CPU-Reset (falls das in Frage kommt).

Heute habe ich die Maschine geoeffnet, um die Elektronik zu
untersuchen. Nachdem mir ein weisser Rueckstand auf der I/O-Platine
aufgefallen war, habe ich diese nun gereinigt und leicht mit
Plastik-Spray versiegelt.

Aktuell versuche ich, die CPU-Platine auszubauen, habe es dabei
irgendwie mit "zu kurzen" Kabelbaeumen zu tun. :-(
Gerade als ich wieder alles einbauen wollte, bemerkte ich eine
abgefallene Messerleiste :-(( und werde nun wohl oder uebel weiter
machen muessen. :-/

Hast du da 'nen Tip fuer mich ??


> zetz Dich mal davor und beobachte alles...
>

Wuerde ich gerne ...

Gruss
.pl

Jan Hack

unread,
Jun 20, 2002, 4:01:00 PM6/20/02
to
Peter Lohmeier wrote:

> Pardon: klebt hinten

Naja irgendwo vorne sollte eigendlich auch einer sein - abba egal

>> Hi
>>
>> Was macht die WA bis dahin?
>> holt sie Wasser?

???

>> Verriegelt sie die Tür?

???

>> Wenn sie Wasser holt, geht sie danach schon ins reversieren?

???

>> und wie lange dauert das bis sie den sollwasserstabd erreicht hat

>> (also bis sie wieder aufhört wasser zu holen)?

???

>> wenn sie ins reversieren geht heizt sie dann?(dauert noch ein
wenig -
>> musste warten)

???

>>
>>
>> 2 - 15 Minuten ist eine große Spanne.. ist die Zeit denn nicht
>> konstant?
>
> Leider nein. Offenbar nahm sie in den letzten zwei Wochen
> kontinuierlich ab und liegt aktuell bei ca. 2 Minuten. Ich vermute
> deshalb einen sporadischen CPU-Reset (falls das in Frage kommt).

*kopfschüttel* ne

Was hatte sie in den 2 Minuten denn noch gemacht?

>
> Heute habe ich die Maschine geoeffnet, um die Elektronik zu
> untersuchen. Nachdem mir ein weisser Rueckstand auf der I/O-Platine
> aufgefallen war, habe ich diese nun gereinigt und leicht mit
> Plastik-Spray versiegelt.
>
> Aktuell versuche ich, die CPU-Platine auszubauen, habe es dabei
> irgendwie mit "zu kurzen" Kabelbaeumen zu tun. :-(
> Gerade als ich wieder alles einbauen wollte, bemerkte ich eine
> abgefallene Messerleiste :-(( und werde nun wohl oder uebel weiter
> machen muessen. :-/

besser wäre wenn man sich das Ganze erstmal notiert hätte :o)
Lass besser erstmal die Finger von der Elektronik (sofern es noch nicht
zu spät ist)


>
> Hast du da 'nen Tip fuer mich ??
>
>
>> zetz Dich mal davor und beobachte alles...
> Wuerde ich gerne ...

beantworte bitte mal die offen stehenden Fragen

>
> Gruss
> .pl

Gruß
Jan

hartfredy

unread,
Jun 20, 2002, 7:55:44 PM6/20/02
to
hi Peter

> Heute habe ich die Maschine geoeffnet, um die Elektronik zu
> untersuchen. Nachdem mir ein weisser Rueckstand auf der I/O-Platine
> aufgefallen war, habe ich diese nun gereinigt und leicht mit
> Plastik-Spray versiegelt.
>
> Aktuell versuche ich, die CPU-Platine auszubauen, habe es dabei
> irgendwie mit "zu kurzen" Kabelbaeumen zu tun. :-(
> Gerade als ich wieder alles einbauen wollte, bemerkte ich eine
> abgefallene Messerleiste :-(( und werde nun wohl oder uebel weiter
> machen muessen. :-/

Herzlichen Glühstrumpf
Na das Gerät war ja auch nicht so teuer.
Baue mal alles schön wieder zusammen und sei froh, wenn wenigstens der alte
Fehler wieder drinne ist.
Wenn der Zustand eintritt, hast du erst mal großes Glück gehabt.
Falls also dem dann so ist, zieh den Stecker raus dreh ihn um 180 grad und
steck ihn wieder ein. Ist der Fehler immer noch da? *frag frag*
nicht denken, mach es einfach mal.

Gruß Fred

Dirk Beil

unread,
Jun 21, 2002, 11:58:42 AM6/21/02
to
> Falls also dem dann so ist, zieh den Stecker raus dreh ihn um 180 grad und
> steck ihn wieder ein. Ist der Fehler immer noch da? *frag frag*
> nicht denken, mach es einfach mal.


Was bewirkt das Stecker umdrehen denn?

Gruß Dirk


Jan Hack

unread,
Jun 21, 2002, 3:55:33 PM6/21/02
to

Hi Dirk

das Phase und Null getauscht werden *lol*

@Fred: davon hab ich schonmal von gehört - also
eine AEG war das :-) - Und das macht
sich nur durch Prog. _abbruch_ bemerkbar?
Erinnert mich irgendwie an die saualten
Geräte die dann im PGS durchrennen wenn
die Heizung einen Isofehler hat...

Jan

Jan Hack

unread,
Jun 21, 2002, 3:57:37 PM6/21/02
to
Jan Hack wrote:
..

> @Fred: davon hab ich schonmal von gehört

scheisse kann ich geniales deutsch *fg*
..
> Jan

Peter Lohmeier

unread,
Jun 21, 2002, 9:45:39 PM6/21/02
to
"Jan Hack" <j-...@freakmail.de> wrote in message news:<aetcd7$64r$00$1...@news.t-online.com>...

> Peter Lohmeier wrote:
>
> > Pardon: klebt hinten
>
> Naja irgendwo vorne sollte eigendlich auch einer sein - abba egal
>
> >> Hi
> >>
> >> Was macht die WA bis dahin?
> >> holt sie Wasser?
> > >> Verriegelt sie die Tür?

> >> Wenn sie Wasser holt, geht sie danach schon ins reversieren?
> >> und wie lange dauert das bis sie den sollwasserstabd erreicht hat
> >> (also bis sie wieder aufhört wasser zu holen)?
> >> wenn sie ins reversieren geht heizt sie dann?(dauert noch ein wenig -
> >> musste warten)
> >> 2 - 15 Minuten ist eine große Spanne.. ist die Zeit denn nicht
> >> konstant?

Doch. Aber ob vom Programm abhaengig, ist noch zu testen...

... Ich vermute deshalb einen sporadischen CPU-Reset (falls das in


Frage kommt).
>
> *kopfschüttel* ne
>
> Was hatte sie in den 2 Minuten denn noch gemacht?
>
> >
> > Heute habe ich die Maschine geoeffnet, um die Elektronik zu
> > untersuchen. Nachdem mir ein weisser Rueckstand auf der I/O-Platine
> > aufgefallen war, habe ich diese nun gereinigt und leicht mit
> > Plastik-Spray versiegelt.
> >
> > Aktuell versuche ich, die CPU-Platine auszubauen, habe es dabei
> > irgendwie mit "zu kurzen" Kabelbaeumen zu tun. :-(
> > Gerade als ich wieder alles einbauen wollte, bemerkte ich eine
> > abgefallene Messerleiste :-(( und werde nun wohl oder uebel weiter
> > machen muessen. :-/

> besser wäre wenn man sich das Ganze erstmal notiert hätte :o)
> Lass besser erstmal die Finger von der Elektronik (sofern es noch nicht
> zu spät ist)

> beantworte bitte mal die offen stehenden Fragen

> Gruß
> Jan

Hallo, liebe Leute,

endlich habe ich die Maschine wieder zusammen gebaut. (War ja ein
ziemliches Stück Arbeit, denn abgesehen von der "abgefallenen"
Federleiste sprang mir noch die Deckelfederung entgegen und liess sich
erst nach einigem Nachdenken - und zwei Bier - wieder ordentlich
einbauen :-)

Alles laeuft jetzt wieder wie vorher ... aber leider auch im
negativen Sinn :-((
Und deshalb will ich euch nicht laenger auf die Folter spannen:

Stecker rein, Drehknopf auf 'Pflegeleicht, kalt (bei 30 Grad dito),
Schleudern: 600 UPM.
Alles laeuft planmaessig:
Tuer wird verriegelt, Trommel langsam entsperrt ... Geraet brummt und
tickert undefinierbar.
Wasser stroemt hinein.
Trommel dreht rechts ... links ... rechts ...
Wasser stoppt, Maschne laeuft normal weiter ...

Die Zeitanzeige (Startwert 60 Min) führt ihren CountDown bis auf 47
Min fort, und waehrend mir die Zeit allmaehlich zu lang wird - - -
verstummt sie ploetzlich und steht mit blinkender Start-LED, und 1000
Scleuder-Touren wieder in der Stellung, wie wenn man gerade den
Vorwahl-Drehknopf in diese Stellung bewegt haette. (Nur ein Tickern
ist zu hoeren, wie es bei jedem Stellungswechsel des Programm-Knopfes
auftritt.) Kurz darauf verstummt es.

Wenn man nun Start drückt, pumpt sie ab, und der selbe Vorgang
wiederholt sich (bis man die Nase voll hat :-(

Diese Verhalten ist reproduzierbar in beiden Netzstecker-Positionen,
sowie bei Kalt- und Warmwaesche.

So, nun kommt ihr !!

Gruß
.pl

Jan Hack

unread,
Jun 22, 2002, 6:54:23 AM6/22/02
to
Peter Lohmeier wrote:

---<schnipp>---<schnapp>---<schnipp>---<schnapp>---<schnipp>---

> Hallo, liebe Leute,

---<schnipp>---<schnapp>---<schnipp>---<schnapp>---<schnipp>---

> Diese Verhalten ist reproduzierbar in beiden Netzstecker-Positionen,
> sowie bei Kalt- und Warmwaesche.

Wenn Du der Maschine "sagst" sie soll kalt waschen, heisst es nicht
auch gleich bei jedem Modell das die Maschine das Wasser so "nimmt" wie
es aus der Leitung kommt.. Viele Geräte heizen dann trotzdem noch bis
ca 15 - 20 °C hoch - ob es jetzt genau auch bei deiner so ist läss sich
jetzt so schlecht feststellen - es kommt auf einen Versuch drauf an.
Gucke mal ob die Heizung angesteuert wird (Voltmeter an Heizung aber
bis zum Abbruch warten da die Heizung nicht sofort "kommt")..
Wenn die Hizung angesteuert wird miss mal die Heizng durch
(Ohmmeter --> je nach Heizungsleistung so zwischen 25 & 30 Ohm)...
Wenn die Heizung nicht angesteuert wird, brauche ich selber erstmal
Pläne

> So, nun kommt ihr !!
>
> Gruß
> .pl

probiere das mal aus
...

Gruß
Jan(ko)

Jan Hack

unread,
Jun 22, 2002, 7:12:15 AM6/22/02
to
Peter Lohmeier wrote:

> ... Ich vermute deshalb einen sporadischen CPU-Reset (falls das in
> Frage kommt).
>>
>> *kopfschüttel* ne

<Nachtrag>

schlag Dir das aus dem Kopf - das jibbet nich - wenn tatsächlich was an
der elektronik wäre - was ich erstmal nicht glaube - dann müsstest du
sowieso die ganze elektronik auswechseln - reseten tut die sich von
selber wenn du sie aus und wieder einschaltest...

lass doch jetzt erstmal die elektronik elektronik sein - wir gehen
jetzt erstmal einfach davon aus (da die elektr. ja auch nicht die
billigste ist) das die Elektr. ihre Aufgaben erfüllt..

Es wird bei einer Elektronik - genau so wie bei einem alten Schaltwerk
auch auf gewisse Zustände gewartet.

Beispiel: Elektronik steuert Heizung an und erwartet einen
Temperaturanstieg innerhalb einer gewissen Zeit

kommt Temperaturanstig: heize bis XX°C und gehe einen "schritt" weiter

kommt kein Temperaturanstig innerhalb einer gewissen Zeit:
möglichkeit1: warte bis temperatur kommt (dauerläufer)
möglichkeit2: warte 2 Stunden und mache dann kalt weiter
(nicht ganz saubere wäsche und sehr lange waschzeit
möglichkeit3: gebe fehlermeldung (oder dergleichen) und höre auf...
...
...

es _könnte_ also in deinem fall durchaus die Heizung sein --> TESTEN

</Nachtrag>

hartfredy

unread,
Jun 22, 2002, 7:51:09 PM6/22/02
to
Moin Moin

Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um eine Maschine OHNE separaten EIN -
AUSSchalter handelt! DIe Maschine wird also mit dem Porgrammwähler
Eingeschaltet !

VORBEREITUNG!!

Gerät Ausschalten Position des Programmwähles ist auf AUS (merke: DAS IST
POSITION EINS!) wenn du den Wähler im Uhrzeigersinn drehst, ist die nächste
Position die POSITION ZWEI! alles klar?
Die Taste Vorwäsche sollte sich OBEN LINKS befinden (wie gesagt ich kenne
das Gerät nicht!) DAS IST DIE TASTE EINS! dann zählst du nach unten und
fängst oben wieder an ..... Die TASTE EINWEICHEN sollte unter der taste
vorwäsche sein , das wäre demnach TASTE 2 !!! alles klar? die Taste unter
der taste 2 ist taste drei, die Taste unter der Taste 3 ist, ja man glaubt
es kaum, taste 4, oben fängst du dann mit taste 5 an usw....

LOS GEHT´s

Pr. Wähler auf AUS schalten ! (POS EINS!)
Taste 1 und 2 gleichzheitig drücken und Programwähler auf Position 2 drehen
und die tasten 1 und 2 so lange halten bis ein signalton kommt! (LEd TEST)
Funktionstest der einzelnen Bauteile:
POSITION 10 wasserzulauf hauptwaschkammer
11 Vorw.kammer
12 Weichspkammer
13 Warmwasserzzulauf
14 Aufheizen + umwälzpumpe (wenn vorhanden)
15 schleudern mit wasser kontrolle undichte
16 pumpen und schleudern +Niveauschaltertest
doch jetzt gehts ans eingemachte :-)
ALARM ABLESEN :
Wähler auf VORLETZTE position drehen (merke die vorletzte!!! , nicht die
letzte Position nehmen!) (also die vorletzte vor aus = pos 1) :-))))
Alarm ablesen: E ??
hier Posten! :-)

alles ganz einfach :-) !

wenn man in die letzte position geht, dann finger wech von den Tasten, dort
ist der Konfigurationscode gespeichert, keine Experimente damit! Finger
Wech!

Gute nacht

Gruß Fred

Falls Du ne andere Blende mit Tastenanordnung hast brauche ich beschreibung
wo sich welche Taste befindet.

hartfredy

unread,
Jun 22, 2002, 8:07:28 PM6/22/02
to
Hallo

Nunja ich habe das oft bei Geräten mit der konfigurierbaren EWM 2000
Elektronik ich denke die ist oft auch bei AEG drinne, da AEG ja fast der
Selbe Verein ist :-).
Wenn da die Heizung oder der Motor so um die 2 MegOHM haben bricht das
programm ab, obwoh das ja noch I.O. wäre. Oft ist es so wenn man den Stecker
rumdreht gehts wieder. Naja war ja nur son Verdacht von mir.

Gruß Fred


Jan Hack

unread,
Jun 22, 2002, 8:17:50 PM6/22/02
to

also doch fast das gleiche wie bei den alten rotzdingern :-)
(war das Zanker oder AEG?) wenn dort Heizung FI hat dann rennt PGS
immer durch und fängt neu an

Janko

Peter Lohmeier

unread,
Jun 23, 2002, 6:37:07 PM6/23/02
to
"hartfredy" <hart...@gmx.de> wrote in message news:<af32j6$b785p$1...@ID-146154.news.dfncis.de>...

> Moin Moin
>
> Ich gehe jetzt davon aus, dass es sich um eine Maschine OHNE separaten EIN -
> AUSSchalter handelt! DIe Maschine wird also mit dem Porgrammwähler
> Eingeschaltet !

KORREKT !!


> Falls Du ne andere Blende mit Tastenanordnung hast brauche ich beschreibung
> wo sich welche Taste befindet.


Hallo Fred,

zunaechst zum Layout des Bedienfeldes der 41250:
Im linken Bereich der Konsole sind die zehn Drucktasten in zwei
"Zeilen" angeordenet:
Zeile 1:
Links oben - Zeit-Vorwahl (3 Segment-Anzeigen)
Rechts oben - Schleudern (4 LED fuer 600 - 1200 UPM)
Zeile 2: (8 Tasten von links nach rechts)
Vorwaesche - Einweichen - kurz - Bio optimal -
Flecken - Spuelstopp - Spuelen+ - Start/Pause

Rechts sitzt der Knebelschalter zur Programmwahl, der 24 Positionen
hat.
Nach Deiner Zaehlweise, beginnend mit 1 fuer AUS, folgen im
Uhrzeigersinn:
7 x Kochwaesche/Bunt, 5 x Pflegeleicht, 3 x Feinwaesche, 3 x
Wolle.
Nun folgen 5 weitere Positionen fuer: Feinspuelen, Staerken, Pumpen,
Schleudern, und Schonschleudern. (Das 'x' steht in diesem Fall fuer
die jeweiligen Waschtemperaturen.)

Hoffentlich kannst Du die Maschine jetzt eindeutig zuordnen !!

Gemaess Deiner Vorschrift habe ich also den Knebelschalter in Position
1 (Aus) gebracht, dann die beiden Tasten "Vorwaesche" und "Einweichen"
gedrueckt/gehalten und nun den Knebelschalter auf Position 2 (95 Grad
Kochwaesche/Bunt) gedreht. -- Ein Signalton blieb jedoch aus (ebenso
jede andere Reaktion in dieser Hinsicht) !!
Damit konnte ich auch keine Tests durch fuehren... Aber zur
Definition: Die 'vorletzte' Taste ist demnach die Position 22, was dem
Schleudern entspricht, nicht wahr??

Gruss
.pl

hartfredy

unread,
Jun 24, 2002, 4:46:56 AM6/24/02
to

Moin Moin

Ich beginne jetzt mit der Nummernvergabe der Tasten in Zeile 2 !

Zeile 2: (8 Tasten von links nach rechts)

Vorwaesche =Taste 1 - Einweichen = 2 - kurz =3- Bio optimal =4-
Flecken = 5- Spuelstopp= 6- Spuelen+ =7 - Start/Pause = 8

> Rechts sitzt der Knebelschalter zur Programmwahl, der 24 Positionen
> hat

RICHTIG


> Nach Deiner Zaehlweise, beginnend mit 1 fuer AUS, folgen im
> Uhrzeigersinn

Richtig

Diagnoseprogramm (Prüfung der Bauteile) :

Wähler auf pos 1 (aus)

Taste 8 und 7 drücken und wähler auf pos 2 bis signal kommt und LED´s
blinken (LED TEST)

pos 3Wasserzulauf hauptkammer
pos 4 " vorwaschkammer
pos 5 " Weichspülerkammer
pos 6 " Warmwasser (totenstille wenn bei kein warmwasser)
pos 7 Heizung + umwälzpumpe (natürlich nur wenn du bei pos 3-5 hast
genügend Wasser einlaufen lassen!)
pos 8 hochschleudern mit wasser (kontrolle undichte) max 2 sekunden dort
verbleiben !!!! dann gleich in 9 gehen.
pos 9 pumpen + schleudern + kontrolle niveauschalter (wenn hier plötzlich
beim Abpumpen ein Fehler (E31) angezeigt wird ist der Niveauschalter im
Ar***!)

Alarm ablesen:

> Rechts sitzt der Knebelschalter zur Programmwahl, der 24 Positionen
> hat.

Richtig!

> Definition: Die 'vorletzte' Taste ist demnach die Position 22, was dem
> Schleudern entspricht, nicht wahr??

NEIN!!
Die vorletzte ist pos 23! :-))) du bekommst es aber mit, weil vor der
Fehlerzahl ein "E" leuchtet z.B. E31 .

Ablesen und hier Posten.

und Finger wech von den Tasten 1 -8 in pos 24 !!!

Info:

der gespeicherte Alarm kann durch gleichzeitiges drücken der Tasten 8 und 6
während !! des Diagnoseprogramms (pos 3 - 9 ) !! gelöscht werden, das machst
Du aber erst nach dem ablesen..NUR wenn du willst!! , es wird immer nur der
zuletzt aufgetretene Alarm gespeichert. Du kannst ja nach dem löschen mal
ein Waschprogramm starten und wenn sie wieder versagt den Alarm nochmals
aufrufen. Ist dann wieder der selbe Alarm drinne???

Alles ganz einfach :-)

Gruß Fred


Peter Lohmeier

unread,
Jun 24, 2002, 10:36:55 AM6/24/02
to
> Wenn die Heizung nicht angesteuert wird, brauche ich selber erstmal
> Pläne
Hoppla, kannst du denn welche einsehen -- oder gar beschaffen ??

Gruß
.pl

Jan Hack

unread,
Jun 24, 2002, 1:31:23 PM6/24/02
to
hartfredy wrote:


schnipp schnapp

> Diagnoseprogramm (Prüfung der Bauteile) :
>
> Wähler auf pos 1 (aus)
>
> Taste 8 und 7 drücken und wähler auf pos 2 bis signal kommt und
> LED´s blinken (LED TEST)
>
> pos 3Wasserzulauf hauptkammer
> pos 4 " vorwaschkammer
> pos 5 " Weichspülerkammer
> pos 6 " Warmwasser (totenstille wenn bei kein
> warmwasser) pos 7 Heizung + umwälzpumpe (natürlich nur wenn du bei
> pos 3-5 hast genügend Wasser einlaufen lassen!)
> pos 8 hochschleudern mit wasser (kontrolle undichte) max 2 sekunden
> dort verbleiben !!!! dann gleich in 9 gehen.
> pos 9 pumpen + schleudern + kontrolle niveauschalter (wenn hier
> plötzlich beim Abpumpen ein Fehler (E31) angezeigt wird ist der
> Niveauschalter im Ar***!)
>
> Alarm ablesen:
>

schnipp schnapp

> Alles ganz einfach :-)
>
> Gruß Fred

Hallo zusammen!

Fred vergiss es - das ist nicht diese die du meinst - ich habe gerade
die Unterlagen hier liegen...

genaueres folgt in Kürze

Peter: Vieleicht beim nächsten mal vorher sagen das es sich um einen
Toplader handelt ;-) dann findet man die Unterlagen auch schneller :-)

Bis "gleich"

Gruß Jan(ko)

--

gucken lohnt sich:
http://www.teamhack.de
http://www.hackport.de


Jan Hack

unread,
Jun 24, 2002, 2:41:59 PM6/24/02
to
Auf ein neues!
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
(Folgendes bezieht sich auf den AEG Toplader
OEKO Lavamat 41250 elektronik mit der
E-Nr.: 913728651 und der
F-Nr.: 019000472
Gefertigt seit 1998; Baujahr sollte sein 2000 lt. F.Nr.)

Wenn sich die Tabellen nicht richtig anzeigen lassen, wähle
endlich die "richtige" Schriftart ;)

----------> Courier New <------------

__________________________________________________
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯


Elektronik Test:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Einstieg:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Programmwähler auf "Flegeleicht 50°C" stellen.
- Taste "Schleudern" drücken und gedrückt halten.
- Programmwähler auf "Energiesparen" und sofort
zurück nach "Flegeleicht 50°C" drehen (innerhalb
von 2 Sekunden!)
- Display leuchtet "ELE" und blinkt. Alle LED's
leuchten als Lauflicht auf
- Es läuft ein Test der Elektronik ab

o> Trommelpositioniereinrichtung öffnet
o> Füllen über Vorwaschkammer
o> Reversierung und Heizen (max. 50°C)
o> Das Gerät ist nach 5 Funktionsschleifen fertig
Durch drehen des Programmwählers auf "AUS",
kann man den Funtionstest verlassen


Kundendienstprogramm:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Einstieg:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Programmwähler auf "Pflegeleicht 50°C" stellen.
- Taste "Kurz" drücken und gedrückt halten.
- Programmwähler auf "Energiesparen" und sofort
zurück nach "Pflegeleicht 50°C" drehen (innerhalb
von 2 Sekunden!)
- Display leuchtet komplett auf und blinkt.
Alle LED's leuchten als Lauflicht auf
- Es läuft ein KD-Programm mit einer Dauer von 3
Minuten ab

o> Trommelpositioniereinrichtung öffnet
o> 1X Reversierung nach rechts (siehe unten "*1)
o> Entleerungspumpe an
o> Füllen über Vorwaschkammer
o> Trommeldrehung rechts 55 1/min, links 100 1/min
Bleibt am Ende in Pause stelloung stehen.

- Programmwähler auf "Pflegeleicht 40°C" und wieder
zurück nach "Pflegeleicht 50°C" drehen

o> 4 Sekunden füllen über Vorwaschkammer
o> 4 Sekunden füllen über Hauptwaschkammer
o> 4 Sekunden füllen über Bleichkammer
(nicht bei Geräten ohne Bleichkammer)
(siehe unten *2)
o> 4 Sekunden füllen über Weichspülkammer
o> Abpumpen mit Heizung.
o> Schleudern bis zur maximalen Drehzahl.
o> Trommelpositionierung (wenn vorhanden).


Am Ende werden alle Anzeigen gelöscht

- Programmwähler auf "Pflegeleicht 60°C" und wieder
zurück nach "Pflegeleicht 50°C" drehen

Jede Drucktaste kann durch drücken kontrolliert werden

o> LED von Drucktaste leuchtet
o> Für jede Drucktaste erscheint im Display eine Zahl

Tasten | Display
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯|¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Start/Pause | 1
Extra Spülen | 2
Spülstop | 3
Flecken | 4
Bio-Optimal | 5
Kurz | 6
Einweichen | 7
Vorwäsche | 8
Zeitvorwahl | 9
Schleudern | 11 + alle LED's

- Durch drehen des Programmwählers kann die Funktion
überprüft werde. Es erscheint im Display für jedes
Programm eine Zahl.
Über die Programm LED's wird diese Zahl als Binärcode
angezeigt.

Programm | Display
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯|¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Koch-/Buntwäsche 90°C | 1
Koch-/Buntwäsche Energie | 2
Koch-/Buntwäsche 60°C | 3
Koch-/Buntwäsche 50°C | 4
Koch-/Buntwäsche 40°C | 5
Koch-/Buntwäsche 30°C | 6
Koch-/Buntwäsche 0°C | 7
Pflegeleicht 60°C | 8
Pflegeleicht 50°C | 9
Pflegeleicht 40°C | 10
Pflegeleicht 30°C | 11
Pflegeleicht 0°C | 12
Feinwäsche 40°C | 13
Feinwäsche 30°C | 14
Feinwäsche 0°C | 15
Wolle 40°C | 16
Wolle 30°C | 17
Wolle 0°C | 18
Weichspülen 40°C | 19
Stärken | 20
Pumpen | 21
Schleudern | 22
Schonschleudern | 23

Fehlercodes im Speicher (s.u. *3)
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Einstieg:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Programmwähler auf "Pflegeleicht 50°C" stellen.
- Taste "Flecken" drücken und gedrückt halten.
- Programmwähler auf "Energiesparen" und sofort
zurück nach "Flegeleicht 50°C" drehen (innerhalb
von 2 Sekunden!)
- Anzeigende Zahl im Display mit Faktor 10
multiplizieren, = Anzahl der Waschzyklen
z.B.: 234 Waschzyklen = Display "23"
- Durch Drücken irgendeiner Taste, wird der Letzte
Fehlercode abwechselnd mit der Phase und Subphase
angezeigt.
---<---<---
Beispiel: | |
Display = E00 -> 08 -> 05

- Durch drücken der gleichen Taste, werden alle
zuvor aufgetretenen Fehlercodes nacheinander
angezeigt

__________________________________________________
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sodele..... --->
Die Fehlercodes werde ich hier nicht posten ;-)
Aber Du (Peter) darfst Posten was bei Dir angezeigt
wird....

Ich werde Dir dann sagen was es heisst..

Da ich ALLES mit der HAND eingetippt habe
(coded by hand ;)
erwarte ich zumidest von allen die es brauchen können
einen lieben Gästebucheintrag auf meiner Homepage
http://www.mega-hack.de
sie ist zwar noch nicht ganz fertig gestellt aber
das kommt auch noch dran wenn alles WaMas heile sind *g*


Gruß Jan(ko)

P.S.: zum Glück gibt es Strg+C und Strg+V :o)
__________________________________________________
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
*1 = Ich hätte auch gerne gewusst was bei
einem Toplader rechts rum sein soll :-)

*2 = Also statt dessen 4 Sekunden Pause

*3 = Hier wirds Interresant ;)
__________________________________________________
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

hartfredy

unread,
Jun 24, 2002, 3:27:06 PM6/24/02
to
Hallo

Ach die Krücke ist das

Ich glaube die ist Baugleich mit der Privileg 812 s. Die steht bei mir im
Bad. Das mir das nicht aufgefallen ist :-).
Die geht aber eigendlich nie kaputt. Na ich bin mal gespannt ob Peter das
Prüfprogramm reinkriegt. Viel spass beim drehen. Hast Ja jetzt schon ein
wenig Übung *lol*

mfg Fred


Jan Hack

unread,
Jun 24, 2002, 3:28:31 PM6/24/02
to
He ;)

Ich glaube ich weiss jetzt was es bei Dir ist @ Peter...

Der Programmwähler sollte so ein supereinfachbilligteil sein
(Platine und Schleifkontakte)

Zerlege mal das Ding und reinige die Kontakte PINGELIG mit einem
Glasfaserstift (NEIN - kein Küchenschwamm mit Spüli ;)
Wenn das Ding verdreckt ist, macht die Maschine immer ganz komische
sachen..

Aber was sag ich - das siehst du ja nachher im Test wie ich es gepostet
hab..

Jan(ko)

hartfredy

unread,
Jun 24, 2002, 5:42:38 PM6/24/02
to
Na was denn nun Peter, seh zu ich will ins Bett.
Ich tippe auf E70 ;-)
aber auf ne Flasche wette ich nicht....

Gruß Fred


Jan Hack

unread,
Jun 24, 2002, 5:49:08 PM6/24/02
to
hartfredy wrote:
> Na was denn nun Peter, seh zu ich will ins Bett.

GENAU!! Ich auch *lol*

> Ich tippe auf E70 ;-)

HöHöHö
scheiss Kunststoffzahnräder in der Wasserweiche wa ;)

> aber auf ne Flasche wette ich nicht....

ich hab noch ne ganze menge mehr in verdacht :-)

weisst aber jetzt um welche es genau geht wa ?

>
> Gruß Fred

--
////
(0 0)
··········ooo0····(_)····0ooo·············
· ·
· E-Mail mailto:webm...@teamhack.de ·
· ·
· ·
· Web: http://www.teamhack.de ·
· Tut's: http://www.hackport.de ·
· Privat: http://www.mega-hack.de ·
· ·
· .oooO ·
· ( ) Oooo. ·
·············\ (·······( )··············
\_) ) /
(_/

Jan Hack

unread,
Jun 24, 2002, 5:55:13 PM6/24/02
to
hartfredy wrote:
> Na was denn nun Peter, seh zu ich will ins Bett.
> Ich tippe auf E70 ;-)

;-)

siehe do --> http://www.waschmaschinendoktor.de/gif/f/f35.gif

> aber auf ne Flasche wette ich nicht....
>
> Gruß Fred

--

Peter Lohmeier

unread,
Jun 25, 2002, 3:43:19 PM6/25/02
to

Jan Hack wrote:

> (Folgendes bezieht sich auf den AEG Toplader
> OEKO Lavamat 41250 elektronik mit der
> E-Nr.: 913728651 und der
> F-Nr.: 019000472
> Gefertigt seit 1998; Baujahr sollte sein 2000 lt. F.Nr.)
>
>

> Einstieg:
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯
> - Programmwähler auf "Pflegeleicht 50°C" stellen.
> - Taste "Flecken" drücken und gedrückt halten.
> - Programmwähler auf "Energiesparen" und sofort
> zurück nach "Flegeleicht 50°C" drehen (innerhalb
> von 2 Sekunden!)
> - Anzeigende Zahl im Display mit Faktor 10
> multiplizieren, = Anzahl der Waschzyklen
> z.B.: 234 Waschzyklen = Display "23"
> - Durch Drücken irgendeiner Taste, wird der Letzte
> Fehlercode abwechselnd mit der Phase und Subphase
> angezeigt.
> ---<---<---
> Beispiel: | |
> Display = E00 -> 08 -> 05
>
> - Durch drücken der gleichen Taste, werden alle
> zuvor aufgetretenen Fehlercodes nacheinander
> angezeigt
>
> __________________________________________________
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
> Sodele..... --->
> Die Fehlercodes werde ich hier nicht posten ;-)
> Aber Du (Peter) darfst Posten was bei Dir angezeigt
> wird....
> Ich werde Dir dann sagen was es heisst..

HURRA – Das hat es gebracht !!
Tausend Dank fuer deinen/euren selbstlosen Einsatz !!

Nachdem ich wohl mindestens ein Dutzend mal versucht habe, mit dem
Programmschalter die beschriebenen Positionen zu treffen, gelang mir
zunaechst nur der Einstieg in die Routine "Fehlercodes". Hier das
Ergebnis:
--> tot 33 (also 330 Wasch-Zyklenen)
--> E20 07 (unmittelbar folgend)
--> E00 04 E20 11 (zyklische Anzeige)

Nach diesem Erfolg gelang mir auch das Anwaehlen der ersten beiden
Pruefablaeufe "Elektronik" und "Kundendienst".
(Nebenbei: Der Einstieg in die Tests ist m. E. recht kompliziert und
duerfte sicherlich auch den Programmwahlschalter ruinieren :-/ Meint
ihr nicht auch ?)
Also, die Tests hat die Maschine saemtlich bestanden. Lass' mal hoeren,
ob der Fehlercode euren Verdacht bestaetigt.
Ich warte jetzt erst mal ab, bevor ich die Maschine wieder oeffne. :-))
Obwohl das mit der Heizung gar nicht so schlecht klang...

Vielen Dank noch mal.

Gruß
.pl

Peter Lohmeier

unread,
Jun 25, 2002, 3:48:09 PM6/25/02
to
(Nur falls das Posten beim ersten mal nicht geklppt haben sollte,
zweiter Versuch
)
HURRA - Das hat es gebracht !!

hartfredy

unread,
Jun 25, 2002, 5:44:26 PM6/25/02
to
Hallo

Also pass auf. Der Fehler entspricht natürlich nicht meinen Erwartungen. Es
sieht aber so aus, als ob das Maschinchen Baugleich mit der Privileg 812 S
ist. Der einzige Fehler der bei diesem Maschinchen auftritt ist, dass sich
der Stecker der Deckelverriegelung welcher an der Verriegelung sitzt sich
lockert und damit nicht mehr richtig kontaktet. Wenn du vor! dem Gerät
stehst baue die linke! Seitenwand ab (drei Schrauben hinten lösen und
Seitenwand nach hinten Wegziehen). Nun siehst du zwischen Faltenbalg und
Vorderwand die Deckelverriegelung mit dem Stecker. Prüfe mal diesen Stecker
auf Festen Sitz. Wenn der Stecker völlig abgefallen ist, kommt normaler
Weise sofort der Fehler E01 der ist aber für dich im Programm sofort
sichtbar also auch ohne Fehlerabfrage. E20 heißt Deckel offen. na guck mal
nach.

Gruß Fred


Jan Hack

unread,
Jun 25, 2002, 5:49:48 PM6/25/02
to
> --> tot 33 (also 330 Wasch-Zyklenen)

Jepp

> --> E20 07 (unmittelbar folgend)
> --> E00 04 E20 11 (zyklische Anzeige)

Also: eigendlich hatte ich die anzeige etwas anders erwartet und zwar
das zwischen E00 und E20 noch eine zweite Ziffer war -- > aber egal


E20 07 = Deckel Offen - während des weichspülens
(könnte es sein das sein Türrelais
was hat @ Fred? - naja mal abwarten )

E00 04 = Wasserfüllproblem im zweitem spülen
(War der Wasserhahn mal verschlossen / oder
nicht _ganz_ offen??
Evtl Wasserverteiler/Einspüldeckel?)

E20 11 = E20 ist wieder Deckel offen und 11 gibt
es nicht lt. meinen Unterlagen
(Schon wieder E20 @ Fred)


ich schlage vor Du löscht erstmal die fehler (da es ja mehrere Sind ist
es wirklich schei** ... Nachdem Du die Fehler gelöscht hast - was ich
Dir gleich beschreibe wie du vorgehst - lässt du die Maschine wieder
laufen - bis zum Ausfall - und gehst dann wieder Fehlerlesen - hast ja
schon Übung *fg*

achso: dem Schaltwerk macht das normal nichts wenn du das so machst wie
es in der Anleitung stand

Löschen der Fehler:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Einstieg:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Programmwähler auf "Flegeleicht 50°C" stellen.

- Taste "Bio" drücken und gedrückt halten


- Programmwähler auf "Energiesparen" und sofort
zurück nach "Flegeleicht 50°C" drehen (innerhalb
von 2 Sekunden!)

- Im Display erscheint "EE" - Fehlercodes werden gelöscht
- warten....
- Im Display erscheint "End" - Löschen fertig

---> Kontrolliere bitte ob sie wirklich gelöscht wurden
kein fehler bedeutet "A00"

-----------------------------------
Auf ein neues :-)
-----------------------------------


Gruß
Jan(ko)


--
////
(0 0)
·······ooo0····(_)····0ooo·······
· ·

· E-Mail: ja...@teamhack.de ·
· ·
· Web: http://teamhack.de ·
· Tut's: http://hackport.de ·
· Privat: http://mega-hack.de ·

hartfredy

unread,
Jun 25, 2002, 7:20:07 PM6/25/02
to
Hallo jahn

> Also: eigendlich hatte ich die anzeige etwas anders erwartet und zwar
> das zwischen E00 und E20 noch eine zweite Ziffer war -- > aber egal

> E20 11 = E20 ist wieder Deckel offen und 11 gibt
> es nicht lt. meinen Unterlagen

Du liest ein klein wenig falsch

es kommt der Fehler und dann nur eine Zahl , so wie Peter das auch sieht

E20 = Fehler Deckel offen

nun mußt du die Zahl 11 zerlegen

die erste 1 ist die Phase also Vorwäsche/einweichen
die zweite 1 ist die Subphase also in diesem Falle Füllen

Gruß Fred

Peter Lohmeier

unread,
Jun 26, 2002, 7:27:25 PM6/26/02
to
"hartfredy" <hart...@gmx.de> wrote in message news:<afatqj$c0e69$1...@ID-146154.news.dfncis.de>...

> E20 = Fehler Deckel offen
>

Oh, oh, leider keine guten Nachrichten heute. Ist ja echt vertrackt,
das mit dem Fehler :-(( Viemutlich wird es jetzt auch fuer euch
schwierig ...

Zur Chronologie:
Zunaechst habe ich etwas am Tuerschalter gezerrt, der darauf auch
verhaeltnismaessig leicht ab sprang. Ich nahm ihn in Augenschei,
sichtete kurz die drei-polige Verbindung, setzte ihn wieder ein und
drueckte ihn fest an.

Sodann loeschte ich die Fehlercodes, und testete den Fehlerspeicher:
--> tot 33 (wie gehabt. Ich drueckte 'Kurz')
--> A00 (das A blinkte langsam)
--> --- (zweiter Druck auf 'Kurz')
Wunderbar. Alles klar fuer den naechsten Durchlauf.

Ich drehte den Schalter wieder auf 'Aus' und stellte dann
'Pflegeleicht 30' sowie 800 UPM ein. Gerade als ich schon glaubte, den
Fehler besiegt zu haben, trat er wieder auf. Puenktlich bei der
Restzeit von 47 Minuten (der Count Downbegann bei 65) brach das
Programm ab. Und um dem ganzen noch eins drauf zu setzen, brachte die
Fehler-Anzeige hier *keinen* Error-Code, sondern die gleiche Anzeige
(A00 ---) wie vor stehend.

Mein einziger Trost duerfte nun in der Reproduzierbarkeit dieses
Abbruchs liegen.
Was meint ihr ??

Gruß
.pl

Jan Hack

unread,
Jun 27, 2002, 3:28:57 PM6/27/02
to
hartfredy wrote:

> Du liest ein klein wenig falsch

> Gruß Fred

so wird es warscheinlich sein - hab ich mir auch schon gedacht :-)
Janko

Jan Hack

unread,
Jun 27, 2002, 3:40:35 PM6/27/02
to
Peter Lohmeier wrote:

> Mein einziger Trost duerfte nun in der Reproduzierbarkeit dieses
> Abbruchs liegen.
> Was meint ihr ??
>
> Gruß
> .pl


Hmm..
am liebsten wäre ich jetzt selber an der Maschine das darfst Du mir
aber glauben... Ich weiß (erstmal) nicht weiter..
Freddy --> wat sachste??
könnte es sein das doch die Wasserweiche was hat?

--> Nu passe ma uff Peter -->

wenne das Jerät uff machst:

da is doch so ein teil was mit einem Hebel die einspritstellung der
Wasserweiche verändert.. Das ist mit mehreren Kunstoffnasen
zusammengemacht und mit einem Gruppenstecker angeschlossen. Wenn du mal
das Teil ausbaust und öffnest (warte mal vorher auf Rückmeldung von
Fred was der davon hällt)
findest du dort eine kodierscheibe auf einer Platine untergebracht und
ein teil mit blechnasen was daruf schleift.. --> beides mit Glasfaser
reinigen

So in etwa sieht auch der Programmwahlschalter aus (hatte ich glaub ich
schonmal beschrieben das das so ein "billigrotzteil" ist) Mit dem
machst du die gleiche Prozedure --> Pingelig mit Glasfaser reinigen -->
KEIN Kontaktspray etc..

(???)

hartfredy

unread,
Jun 27, 2002, 4:45:24 PM6/27/02
to
Hallo

Ja ich weiß auch noch nicht, ich werde mich morgen nachmittag mal vor meiner
Maschine setzen, mit Meßgerät und so... Mal sehn was da bei meiner 812 S
im genannten Programm bei 47 minuten passiert. Es war heute leider ein sehr
harter Tag. So richtig schön in die Scheiße gegriffen.
Gruß Fred

Ich glaube ich habe noch ne Elektronik für das Teil da! Wo wohnst du denn
Peter?


Peter Lohmeier

unread,
Jun 29, 2002, 11:04:28 AM6/29/02
to
> Mein einziger Trost duerfte nun in der Reproduzierbarkeit dieses
> Abbruchs liegen.
> Was meint ihr ??
>
> Gruß
> .pl


Hallo, greetings from Hamburg !!

Eben - die Tuerkei hat gerade gewonnen - habe ich Programmschalter und
'Einspritzanlage' gereinigt und wieder zusammen gesetzt. IMHO sind
diese Teile OK. Und zwar sowohl die Konstruktion als auch der Zustand
nach jetzt zweieinhalb Jahren. (Der Programmwaehler zeigte ja schon in
der Pruefung korrekte Binaerwerte. Er hakelt lediglich etwas beim
Schalten. Muss man wohl wirklich einmal gruendlich auseinander nehmen
und abschleifen, was aber dann wiederum die Positionierung
beeintraechtigen koennte. :-/ Das lass ich vorerst lieber.)

Ich werde jetzt, wo ich gerade dabei bin, noch einmal die Elekrtonik
anschauen. (Hoffentlich langt der untere Kabelstrang dieses Mal fuer
einen anstaendigen Ausbau...)

Ansonsten muss ich wohl sehen, an welcher zeitlichen Position der
'Reset' sich in den verschiedenen Programmmen manifestiert.
Vielleicht gibt es ja irgend eine Auffaelligkeit.

Bis dann
.pl

est...@googlemail.com

unread,
Jan 2, 2013, 6:29:33 AM1/2/13
to
Hallo zusammen!

Ich habe eine Privileg fuzzy 812s, die seit einiger Zeit wohl leicht das Zicken angefangen hat. Heute wollte sie nun gar nicht erst starten - man konnte alles einstellen, aber die Maschine ist einfach nicht angelaufen und wenn man die Start/Pause-Taste gedrückt hat, hat zwar die Zeitanzeige aufgehört zu blinken, aber das Licht der Start-/Pause-Taste blinkte weiter und die Maschine blieb still.... so sah mein Fehler aus! Nachdem ich nun hier die Tipps und Tricks gelesen habe, bin ich zu meiner Maschine gerannt und habe den Stecker gezogen und um "180 Grad gedreht"... unglaubelich aber wahr... ich traute meinen Augen kaum... alles fing ganz normal an zu laufen ... 1000 Dank an diesen "Klugen Kopf und seinen hier preisgegebnen TIPP" der mir eine teuere Reparatur und viel Umstand erspart hat... Welch Glück gleich zu Beginn des NEUEN Jahres 2013!!! Herzlichen Dank Ihnen!!!

;-)




Am Mittwoch, 19. Juni 2002 22:54:35 UTC+2 schrieb Peter Lohmeier:
> Hallo zusammen !!
>
> Dies ist kein Scherz. Es betrifft eine AEG OEKO_LAVAMAT 41250
> ELEKTRONIK ...
> Irgendwann musste es ja so kommen: Meine Waschmaschine streikt. Aber
> leider ohne Fehlermeldung. Fakt ist, dass das Programm (egal
> welches) normal startet, aber bereits nach 2 bis 15 Minuten
> unvermittelt abbricht und wieder in die Ausgangsposition gelangt -
> etwa so, wie wenn es noch gar nicht gestartet worden waere.
> Also: Kennt jemand solch ein Verhalten ??
> Gibt es irgendwelche Checks, die erst nach bereits erfolgtem Start
> laufen ??
> Wer steht mit den "Innereien" einer aktuellen
> Fuzzy-Elektronik-Waschmaschine auf du und du ??
> Hat jemand eine Bezugsquelle für Plaene (ggf. Ersatzteile) dieses
> Geraets ??
> Wo kann mir "im Netz" weiter geholfen werden ??
>
> (Ich werde mich schon nicht dumm anstellen, habe aber keinen Schimmer,
> in welcher Weise ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.)
>
> Vielen Dank im voraus !!
> .pl

Dorothee Hermann

unread,
Jan 2, 2013, 8:26:54 AM1/2/13
to
Am 02.01.2013 12:29, schrieb est...@googlemail.com
von einem richtigen Wunder:
> Ich habe eine Privileg fuzzy 812s, die seit einiger Zeit wohl
> leicht das Zicken angefangen hat. *Heute* wollte sie nun gar nicht
> erst starten - man konnte alles einstellen, aber die Maschine
> ist einfach nicht angelaufen ...

... und da las sie einfach einen *zehn Jahre alten Thread*:
"Mittwoch, 19. Juni 2002* 22:54 Uhr schrieb Peter Lohmeier,
bzw. "hartfredy am 21. Juni 2002 in:
https://groups.google.com/group/de.etc.haushalt/browse_frm/thread/9281c952688678ea/de92d6b26e0be89f?ie=utf-8&oe=utf-8&q=Re:+AEG+OEKO_LAVAMAT+41250+ELEKTRONIK+bricht+Programm+ab&hl=de#de92d6b26e0be89f
"... zieh den Stecker raus dreh ihn um 180 grad und steck ihn
wieder ein"

... und dann:

> Nachdem ich nun hier die Tipps und Tricks gelesen habe, bin ich
> zu meiner Maschine gerannt und habe den Stecker gezogen und
> um "180 Grad gedreht"... unglaubelich aber wahr... ich traute
> meinen Augen kaum... alles fing ganz normal an zu laufen ...

Also - das neue Jahr fängt doch gut an - mit "Wundern" und
"technischen Tipps".
Wenn man nicht weiter weiß - einfach mal den Stecker drehen!


Dorothee

Penn Erwin

unread,
Jan 2, 2013, 8:49:36 AM1/2/13
to
Am 02.01.2013 14:26, schrieb Dorothee Hermann:
> Am 02.01.2013 12:29, schrieb est...@googlemail.com
> von einem richtigen Wunder:

********************
> Also - das neue Jahr fängt doch gut an - mit "Wundern" und
> "technischen Tipps".
> Wenn man nicht weiter weiß - einfach mal den Stecker drehen!
>
>
>

......oder wie Mike Krueger:" Einfach den Nippel durch die Lache ziehen...."

--
Erwin

Dorothee Hermann

unread,
Jan 2, 2013, 9:26:33 AM1/2/13
to
Am 02.01.2013 14:49, schrieb Erwin Penn:

> ... wie Mike Krueger:" Einfach den Nippel durch die Lache ziehen...."

Damit man schon am Anfang des Jahres etwas zum Lachen hat!


Dorothee

Harry Hirsch

unread,
Jan 3, 2013, 5:09:35 AM1/3/13
to
Am 02.01.2013 14:49, schrieb Penn Erwin:

> .......oder wie Mike Krueger:" Einfach den Nippel durch die Lache ziehen...."

Wieso? Ich die Maschine denn auch noch undicht? Bilden sich Wasserlachen
auf dem Boden?


0 new messages