Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Reißverschluss geht schwer

200 views
Skip to first unread message

Bernd Lammer

unread,
Feb 24, 2016, 6:42:08 AM2/24/16
to
Hallo,

an meiner Alltagsjacke geht der Reißverschluss seit ein paar Wochen
relativ schwer. Wenn man den Zipper bewegt, ist der widerstand ziemlich
hoch. Es fühlt sich fast so an, als wäre etwas von dünnem Innenfutter
eingeklemmt, was aber nicht so ist.
Die Schwergängigkeit geht über die gesamte Länge. Auch am Kragen ist es
nicht anders, obwohl ich den Teil so gut wie nie benutze.
Seit ein paar Tagen ist es beim Schließen mehrmals passiert, dass
mittendrin die Zähne auseinandergegangen sind.

Ich habe in Tipps gelesen, dass man die Zähne mit Bleistift, Vaseline
oder Silikonspray gleitfähiger machen soll. Das habe ich auf ein paar
Zentimeter Länge probiert, bringt aber im Vergleich zum Rest überhaupt nix.


Da der Zipper auf der gesamten Länge und eben auch auf dem kaum benutzen
Kragenbereich schwer läuft, spricht es dafür, dass das Problem beim
Zipper liegt.


Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte und noch besser, wie man
das preiswert und mit wenig Aufwand reparieren kann?

Ich hänge an der Jacke, da ich ein Lulatsch bin und es meist sehr schwer
und teuer ist, eine brauchbare Jacke zu finden, die gleichermaßen schick
für den Alltag und das Alter ist und dennoch ausreichend praktisch um
damit auch bei jedem Wetter Fahrradfahren zu können.


--
Bernd

Armin G.

unread,
Feb 24, 2016, 6:59:25 AM2/24/16
to
Am 24.02.2016 um 12:42 schrieb Bernd Lammer:
> Hallo,
>
> an meiner Alltagsjacke geht der Reißverschluss seit ein paar Wochen
> relativ schwer. Wenn man den Zipper bewegt, ist der widerstand ziemlich
> hoch. Es fühlt sich fast so an, als wäre etwas von dünnem Innenfutter
> eingeklemmt, was aber nicht so ist.

Ich kenn es von früher das meine Mutter die Zähne mit Margarine/Butter
"gefettet" hat. Ist jedoch schon 40-50Jahre her, daher keine Garantie
das es auch heute noch hilft ich musste es noch nicht anwenden.

--
MfG Armin G.

Thorsten Böttcher

unread,
Feb 24, 2016, 7:18:11 AM2/24/16
to
On 24.02.2016 12:42, Bernd Lammer wrote:

> Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte und noch besser, wie man
> das preiswert und mit wenig Aufwand reparieren kann?

Wenns wirklich am Schieber liegt, den kann man austauschen. Ersatz gibts
von alten Kleidungstücken, bei Ebay oder beim Schneider.

Je nachdem wie das Ende vom Reißverschluß aussieht geht das von leicht
bis mittelschwer.
Hab ich schon mehrfach gemacht, ist keine Hexerei.
Manchmal reicht es ein paar Metallklammern zu öffnen eund später wieder
zu montieren. machmal muss man angeschweißte Plastikstopper abschneiden,
und das Ende hinterher wieder verschließen. Geht zur Not mit ein paar
Stichen Nähgarn.

Um was für einen Reißverschluß handelt es sich denn? Mit Zähnen, Metall
oder Kunstoff, oder eine Endlosspirale?

MfG

Bernd Lammer

unread,
Feb 24, 2016, 7:29:29 AM2/24/16
to
Ich wollte diese Info gerade nachschieben. Ich hätte Kunststoff
geschrieben, aber nachdem du die dritte Variante genannt hast, dürfte es
wohl Endlosspirale sein.
Ich kann mich dunkel an solche Reißverschlüsse erinnern, die am Ende
aufgegangen sind und sich die Spirale dann immer weiter gelöst hat.

Es ist eine Jacke von Adidas und auf dem Zipper steht: "YKK / 5CNt"
Der wird doch keine ganzen 5 Cent gekostet haben :-)

Inzwischen habe ich eine Seite gefunden, die Ersatzzipper ohne
Näharbeiten anbietet: http://zlideon.de/de/
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?

Die Anleitung sieht einfach aus.
Ich könnte den Ersatzzipper anbringen, ohne den originalen zu entfernen.
Wenn der Ersatzzipper dann nicht funktioniert, kann ich ihn wieder
entfernen und den alten als Notbehelf eine Zeit lang weiterbenutzen.


--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
Feb 24, 2016, 7:41:51 AM2/24/16
to
Thorsten Böttcher schrieb am 24.02.2016 um 13:18:

> Um was für einen Reißverschluß handelt es sich denn? Mit Zähnen, Metall
> oder Kunstoff, oder eine Endlosspirale?

Ich habe gerade gesehen, dass es neben den 3 Varianten noch die
"nahtverdeckte" Endlosspirale gibt. Das dürfte es sein, was bei meiner
Jacke verbaut ist.

Wie das aussieht, sieht man hier:
http://zlideon.de/de/content/10-grossentabelle

Auf meinem RV stehen zwei Fünfen, und die Breite stimmt auch mit der
Maßtabelle für Modell 5C-2-2 überein. Allerdings ist mein RV ein gutes
Stück dicker. Ich muss den Messschieber kräftig zusammendrücken, um auf
die 2,6 - 2,7mm zu kommen.
Vielleicht ist hier der Stoff ausgelutscht. Dann würde ein neuer
Schieber wahrscheinlich nicht viel bringen, bzw. vielleicht sogar noch
schwerer gehen.

--
Bernd

Ned Kelly

unread,
Feb 24, 2016, 11:35:54 AM2/24/16
to
Am 24.02.2016 um 14:32 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Ich nahm/nehme bei Bedarf eine helle Kerze, wenn keine anderer Mangel
> vorlag, funktionierte es dann wieder prima.

Yep. Kann ich bestätigen.
Funktioniert dauerhaft, wenn kein anderer
Defekt vorliegt.
Ich hatte mal einen gequetschten Zipper,
den ich ganz vorsichtig mit einer Spitzzange
wieder in Form gebracht habe.
Es war höchstens 1 mm, den ich den Zipper
aufgebogen habe.
--
Ciao, Ned.

Georg Wieser

unread,
Feb 24, 2016, 2:56:41 PM2/24/16
to
Am 24.02.2016 um 12:42 schrieb Bernd Lammer:
Sch.... wenn's mal so weit ist, daß der Verschluss hinter dem Zipper
wieder aufgeht ist mit Hausmitteln ala Butter oder Wachs nix mehr zu retten.

Ich kenne das von meiner Lieblings Bomberjacke :-(

Gernot Zander

unread,
Feb 24, 2016, 5:30:02 PM2/24/16
to
Hi,

in de.etc.haushalt Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
> Inzwischen habe ich eine Seite gefunden, die Ersatzzipper ohne
> Näharbeiten anbietet: http://zlideon.de/de/
> Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?

> Die Anleitung sieht einfach aus.

Ich habe so einen für eine Aktentasche/Hinterfach benutzt, weil da der
Reißverschluss nicht rauszukriegen wäre und auch die Enden sind
"überdeckt", man käme zum Öffnen nicht ran.

Das Prinzip funktioniert, wenn die Größe passt. Meiner liegt zwischen
zweien und ist auch noch nahtverdeckt. Er passt nicht richtig, aber es
geht so (d.h. wenn man vorsichtig schließt, geht er nicht hinter dem
Zipper wieder auf).

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
With a Pentium you really can reboot faster.

H.-P. Schulz

unread,
Feb 25, 2016, 9:52:07 AM2/25/16
to
Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> schrieb:

>Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte und noch besser, wie man
>das preiswert und mit wenig Aufwand reparieren kann?

Wenn Du nicht gerade in den einsamsten Wäldern des Hunsrück wohnst,
kann die nächste *Änderungsschneiderei* unmöglich mehr als ein paar
Handspannen entfernt liegen.
Ich schätze, dass dich das dann um 20 Euro kosten wird.
Das könnte einem die Lieblingsjacke wert sein - wenn sie's dann noch
weitere acht bis zehn Jahre tut. ;-)

H°auch mal irgendwann einszweiundneunzig gewesen°P

Bernd Lammer

unread,
Feb 27, 2016, 5:34:49 PM2/27/16
to
hi...@gmx.de (Gernot Zander) schrieb am 24.02.2016 um 23:21:
> in de.etc.haushalt Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:

>> Inzwischen habe ich eine Seite gefunden, die Ersatzzipper ohne
>> Näharbeiten anbietet: http://zlideon.de/de/

> Ich habe so einen für eine Aktentasche/Hinterfach benutzt, weil da der
> Reißverschluss nicht rauszukriegen wäre und auch die Enden sind
> "überdeckt", man käme zum Öffnen nicht ran.

Übel.

> Das Prinzip funktioniert, wenn die Größe passt. Meiner liegt zwischen
> zweien und ist auch noch nahtverdeckt. Er passt nicht richtig, aber es
> geht so (d.h. wenn man vorsichtig schließt, geht er nicht hinter dem
> Zipper wieder auf).

Dann hast du jetzt den Zustand, wie ich mit dem originalen Zipper. Es
gehört wohl etwas Glück dazu, damit es gut funktioniert. Ich werde es
mal ausprobieren.

--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
Feb 27, 2016, 6:01:41 PM2/27/16
to
Martin Gerdes schrieb am 26.02.2016 um 10:39:
> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> schrieb:
>
>>an meiner Alltagsjacke geht der Reißverschluss seit ein paar Wochen
>>relativ schwer. Wenn man den Zipper bewegt, ist der widerstand ziemlich
>>hoch. Es fühlt sich fast so an, als wäre etwas von dünnem Innenfutter
>>eingeklemmt, was aber nicht so ist.
>
>>Ich hänge an der Jacke, da ich ein Lulatsch bin und es meist sehr schwer
>>und teuer ist, eine brauchbare Jacke zu finden, die gleichermaßen schick
>>für den Alltag und das Alter ist
>
> Dein Alter?

Si. Ich hätte es mir früher auch nicht denken können, aber ab einem
gewissen Alter ist Sweatshirt und Jogginghose nicht mehr überall ohne
Nachteile tragbar :)

>>und dennoch ausreichend praktisch, um
>>damit auch bei jedem Wetter fahrradfahren zu können.
>
> Ich habe für solcherlei Fragen meine griechische Schneiderin im Viertel,
> die auch komplizierte Sachen für wenig Geld für mich hinzaubert (und
> weil ich häufiger bei ihr bin, ist ein kurzer Blick auf meine Klamotten
> und ein Rat, was man am besten machen kann, normalerweise kostenlos).

Einen Standardschneider habe ich nicht. Hier bei uns im Dorf kenne ich 3
Schneidereien, aber die haben eigentlich immer zu. Mir graut's auch ein
wenig davor, dass die die Jacke an der Vorderseite über die ganze Länge
zerlegen, besonders weil das Obermaterial aus einer halbwegs
wasserabweisenden Synthetikfaser besteht und die Nähte auch nicht mit
dem gewöhnlichen Nähgarn gemacht zu sein scheinen.
Meine Erfahrung mit 2 der Schneidereien ist, dass man feine und
verdeckte Sachen dort gut machen lassen kann, aber Reparaturen an
Arbeits- und Sportbekleidung bringen meist keine deutliche
Lebensverlängerung.

Da ich die Jacke jetzt im Frühjahr besonders brauche, werde ich so einen
Zlydon-Zipper testen. Wenn der nix taugt, werde ich den dritten
Schneider im Dorf ausprobieren.

--
Bernd

Harry Hirsch

unread,
Feb 28, 2016, 3:20:34 AM2/28/16
to
Am 24.02.2016 um 12:42 schrieb Bernd Lammer:

> Ich habe in Tipps gelesen, dass man die Zähne mit Bleistift, Vaseline
> oder Silikonspray gleitfähiger machen soll. Das habe ich auf ein paar
> Zentimeter Länge probiert, bringt aber im Vergleich zum Rest überhaupt nix.
>
>
> Da der Zipper auf der gesamten Länge und eben auch auf dem kaum benutzen
> Kragenbereich schwer läuft, spricht es dafür, dass das Problem beim
> Zipper liegt.

Vielleicht ist der Spalt des Zippers zu eng geworden. (verbogen). Ich
würde mal den Spalt mit einem Schraubendreher vorsichtig aufzubiegen.
Schau vorher mal genau hin, ob vielleicht schon erkennbar ist, welche
Seite enger ist als die andere. Das beide Seiten zugebogen sind, ist
eher unwahrscheinlich. Nicht zu viel auf einmal biegen, sollte der
Zipper aus einem Guss-material sein, könnte er sonst brechen

Wolfgang Becker

unread,
Mar 6, 2016, 7:57:18 AM3/6/16
to
Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
> Inzwischen habe ich eine Seite gefunden, die Ersatzzipper ohne
> Näharbeiten anbietet: http://zlideon.de/de/
> Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?

Hab ich neulich zwei verbaut. Bei einer Jacke war das Ersatzteil
perfekt passend. Bei der anderen leider nicht ganz, er läuft etwas
hakelig. Am Schiebergriff ist ein recht spitzer Dorn, den die
Originalteile nicht hatten. Aber hat sich gelohnt, würde ich wieder
kaufen.

Tschüß,
Wolfgang
--
Wolfgang Becker *** eMail ua...@gmx.de *** http://uafr.freeshell.org/
0 new messages