Martin Gerdes schrieb am 26.02.2016 um 10:39:
> Bernd Lammer <
bernd....@arcor.de> schrieb:
>
>>an meiner Alltagsjacke geht der Reißverschluss seit ein paar Wochen
>>relativ schwer. Wenn man den Zipper bewegt, ist der widerstand ziemlich
>>hoch. Es fühlt sich fast so an, als wäre etwas von dünnem Innenfutter
>>eingeklemmt, was aber nicht so ist.
>
>>Ich hänge an der Jacke, da ich ein Lulatsch bin und es meist sehr schwer
>>und teuer ist, eine brauchbare Jacke zu finden, die gleichermaßen schick
>>für den Alltag und das Alter ist
>
> Dein Alter?
Si. Ich hätte es mir früher auch nicht denken können, aber ab einem
gewissen Alter ist Sweatshirt und Jogginghose nicht mehr überall ohne
Nachteile tragbar :)
>>und dennoch ausreichend praktisch, um
>>damit auch bei jedem Wetter fahrradfahren zu können.
>
> Ich habe für solcherlei Fragen meine griechische Schneiderin im Viertel,
> die auch komplizierte Sachen für wenig Geld für mich hinzaubert (und
> weil ich häufiger bei ihr bin, ist ein kurzer Blick auf meine Klamotten
> und ein Rat, was man am besten machen kann, normalerweise kostenlos).
Einen Standardschneider habe ich nicht. Hier bei uns im Dorf kenne ich 3
Schneidereien, aber die haben eigentlich immer zu. Mir graut's auch ein
wenig davor, dass die die Jacke an der Vorderseite über die ganze Länge
zerlegen, besonders weil das Obermaterial aus einer halbwegs
wasserabweisenden Synthetikfaser besteht und die Nähte auch nicht mit
dem gewöhnlichen Nähgarn gemacht zu sein scheinen.
Meine Erfahrung mit 2 der Schneidereien ist, dass man feine und
verdeckte Sachen dort gut machen lassen kann, aber Reparaturen an
Arbeits- und Sportbekleidung bringen meist keine deutliche
Lebensverlängerung.
Da ich die Jacke jetzt im Frühjahr besonders brauche, werde ich so einen
Zlydon-Zipper testen. Wenn der nix taugt, werde ich den dritten
Schneider im Dorf ausprobieren.
--
Bernd