"Martina Diel"...
> * Heinz-Mario Frühbeis <
Earl...@web.de>:
>
>> "Martina Diel"...
>
> [über 800 kWh pro Jahr bei leerstehendem Haus]
>
>> ich würde erst einmal schauen, ob sich der Stromzähler "bewegt".
>
> Hmmm. Wenn er sich nicht bewegen würde, dann wäre doch eh keine
> Veränderung abzulesen?
Ich meinte, nach dem das mit der Klingel behoben ist.
Wenn sich dann da noch was bewegt, dann wird irgendwo Strom
verbraucht/gebraucht ... und wenn, dann vllt. mal die Heizung checken, was
da so an Strom anfällt, oder anfallen kann.
Wenn du deine Möglichkeiten eingegrenzt hast, dann bliebe nur noch das
andere ...
>> 835 / 365 = 2,28 kW/h 2280 / 24 = 95 W/h (falls ich nicht falsch
>> gerechnet habe)
>
>> Ich denke nicht, daß eine Klingel soviel wie ein PC verbraucht. Ich
>> bin aber kein Elektroniker (oder so).
>
> Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der was dazu sagen kann.
>
>> Schau doch einfach mal, ob sich der Stromzähler "bewegt" und dann
>> vllt. einmal die Woche, und/oder einmal im Monat prüfen, ob sich was
>> getan hat. Das ist hoffentlich kein großer Akt (Anfahrt, oder so).
>
> Ein AKt ist es leider doch, denn das Haus ist ca. 200 km von mir und ich
> wüsste ich niemanden, der näher dran ist und dessen Ablesekünsten ich
> trauen würde.
Schade; auch so im Allgemeinen.
>> Auf jeden Fall würde ich mich mit dem Stromversorger in Verbindung
>> setzen und ihm den Sachverhalt zu min. schon mal erläutern und mal
>> abstimmen, was man "sonst noch machen kann".
>
> Ich habe heute schon mal dort angerufen, zunächst mal um die absolut
> durchgeknallten Abschlagszahlungen von EUR 60/Monat auf EUR 20/Monat
> reduzieren zu lassen. (Wie kommen die aus so 'nen Scheiß?)?
Z. T. sind echt "Hammer" drauf.
Ich wollte letztens den Stromversorger wechseln.
Grundsätzlich bezahle ich meinen Abschlag aber immer erst nach Verbrauch
(also immer erst die Ware, dann das Geld) und die haben abgelehnt, weil ich
nicht kreditwürdig bin.
Eine Woche später bekam ich 'ne Mahnung vom jetzigen Stromversorger, daß ein
Abschlag nicht geleistet wurde, was definitiv nicht stimmt. "Hammer"<!>,
mehr fällt mir dazu nicht mehr ein und macht mir langsam, aber sicher echt
Sorgen ... sowas.
> Bezüglich des seltsamen Verbrauchs hieß es erstmal nur, dass ich dann
> halt nochmal ablesen sollte wegen eines möglichen Zahlendrehers.
Check mal genau ab, was in dem Haus betrieben wird und was davon Strom
braucht und nutzt.
Klemme alles ab (oder Sicherung(en) raus), was du nicht brauchst für den
zwischenzeitlichen Erhalt der Substanz des Hauses (Klingel aus<?>, etc.).
Dann hast du ein genaues Bild.
Vllt. auch mal kurz "alles aus" (wenn das möglich ist) und dann mal schauen,
ob sich der Stromzähler noch bewegt.
Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis