Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kann H-Milch im Kofferraum schlecht werden?

3,109 views
Skip to first unread message

Nicole Erdmann

unread,
Jun 16, 2015, 8:00:29 AM6/16/15
to
Hallo zusammen,

ich hatte leider ein paar Liter H-Milch im Kofferraum unseres Autos vergessen.
Nun wird es im Frühjahr/Sommer ja im Inneren des Autos recht heiß, insbesondere wenn es mal in der Sonne steht.

Kann H-Milch eigentlich noch verderben? Oder ist das nach dem Ultrahoch-Erhitzen nicht mehr möglich? Auch in diesem Prozess wird sie ja schlagartig sofort wieder gekühlt..

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank,
Nicole

Jochen Kriegerowski

unread,
Jun 16, 2015, 8:20:08 AM6/16/15
to
Am 16.06.2015 um 14:00 schrieb Nicole Erdmann:

> Weiß jemand Rat?

Einfach mal kosten ob sie noch schmeckt.
Vermutlich ist sie in Ordung. Gerade Milch hat
ja den Vorteil, dass man sofort merkt wenn sie
verdorben ist.

Gruß
Jochen

Georg Wieser

unread,
Jun 16, 2015, 4:19:53 PM6/16/15
to
Gerade das ist angeblich das Problem von H-Milch.
Frischmilch merkt jeder. Die dreht noch in der Speiseröhre
ihre Bewegungsrichtung um ;-)

H-Milch soll verderben können ohne daß sie auffällig ekelhaft schmeckt.

Habs noch nie versucht, ich trink sowas nur im absoluten Notfall.

Jochen Kriegerowski

unread,
Jun 16, 2015, 4:48:53 PM6/16/15
to
Am 16.06.2015 um 22:19 schrieb Georg Wieser:

> H-Milch soll verderben können ohne daß sie auffällig ekelhaft schmeckt.

Doch. Nur schmeckt die noch ekelhafter als verdorbene Frischmilch
(nun ja, "frisch" ist die ja dann auch nicht <g>)

Gruß
Jochen

Dorothee Hermann

unread,
Jun 16, 2015, 6:53:56 PM6/16/15
to
Ach was? Frische Milch, direkt von der Erzeugerin, würden die meisten
Menschen heutzutage nicht mögen und/oder auch den Rahm auf der Milch als
Fett interpretieren und vielleicht sogar nicht vertragen.
Wie auch die 'Frischmilch' aus dem Kühleregal unterschiedlichen Personen
jeweils anders schmeckt.

Dieses Ekelgetue um H-Milch kann ich nicht ganz nachvollziehen - außer,
jemand trinkt tatsächlich Milch pur und kennt den Geschmack (was für
mich zwar zutrifft, ich aber H-Milch für den Kaffee im Büro praktischer
finde und sie auch als Vorrat zu Hause habe. Gekühlt).

H-Milch gehört durchgehend gekühlt und nicht in einem warmen Geschäft
dekoriert, im Kofferraum lange transportiert, bei warmen Wetter und im
Wohnraum aufbewahrt.
BtW: Eiskalte H-Milch (es war nur noch ca. ein halber Liter im
Tetrapack) kommt tatsächlich mit Milchschaum obenauf aus der Packung,
wenn man den geschlossenen Tetrapack schüttelt (wurde am Wochenende in
Gesellschaft probiert) ;-)

Zu "homogenisiert" (Zitat):
"Zur Herstellung wird Kuhmilch zunächst ultrahocherhitzt. Dazu wird sie
für wenige Sekunden auf 135-150 °C erhitzt und sofort wieder auf 4 bis 5
°C heruntergekühlt. Durch die Hitzeeinwirkung wird die Milch
sterilisiert. Außerdem werden zu einem geringen Prozentsatz Proteine
denaturiert, was zu einer leichten geschmacklichen Veränderung der Milch
(„Kochgeschmack“) und verbesserter Verdaulichkeit führen kann. Zudem
erhöht sich die Viskosität der Milch leicht, was sie im Mund weniger
wässrig erscheinen lässt. Anschließend wird die Milch homogenisiert, um
die Aufrahmstabilität zu verbessern. Das Ziel der Homogenisierung liegt
darin, den mittleren Durchmesser der Fetttröpfchen zu reduzieren und
dadurch das Aufrahmen zu verlangsamen.

H-Milch wird normalerweise in aluminiumbeschichtete Getränkekartons
abgefüllt (z. B. „Tetra Paks“) und luftdicht verschlossen. Das
verhindert, dass die Milch durch neue Mikroorganismen kontaminiert wird.
Die Abfüllung in braune Glasflaschen wird ebenfalls praktiziert.
*Vorteile*
*H-Milch kann ungeöffnet bei Raumtemperatur mehrere Monate gelagert
werden.
*H-Milch ist leichter verdaulich.
*H-Milch ist günstiger.
*Krankheitserregende Mikroorganismen sind abgetötet.

*Nachteile*
*Folge des Behandlungsverfahrens ist ein höherer Verlust an für den
Menschen wichtigen Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Vitaminen,
als beim normalen Pasteurisieren. Dieser Verlust kann auch durch
lichtdichte Verpackungen nicht ausgeglichen werden. Zudem
entspricht die Milch anschließend geschmacklich nicht mehr der
Frischmilch.
*Der Vitamingehalt nimmt bei längerer Lagerung (innerhalb der
Mindesthaltbarkeit) weiter ab, unter Umständen um bis zu weitere
30 %. Entscheidend ist die Lagertemperatur sowie Qualität und
Sorgfalt des Erhitzungsverfahrens (Schwierigkeit: Entgasung nach
der Dampfinjektion). H-Milch ist ähnlich wie Frischmilch in
geöffnetem Zustand gekühlt nur einige Tage haltbar.
*Da die Milchsäurebakterien beim Erhitzen abgetötet werden, ist ein
beginnender Verderb z. B. an einer Dicklegung der Milch nicht
unbedingt erkennbar *aus*
https://de.wikipedia.org/wiki/H-Milch

Und zum Punkt "Vitamingehalt nimmt ab bei Lagerung" kann man dagegen
halten, dass das mit vielen Lebensmitteln passiert, die länger gelagert
werden.
Und zum Punkt "beginnender Verderb" muss man leider sagen, dass sehr
viele Menschen den Punkt 'verdorben oder nicht', bzw., 'essbar' oder
'gefährlich' sogar bei alltäglichen Lebensmitteln nicht mehr wissen oder
erkennen können.

Mal davon abgesehen, dass die Betreff-Frage 'merkwürdig' ist: Viele
Lebensmittel [¹] schmecken äußerst 'anders' ;-), wenn sie 'im
Kofferraum' vergessen und 'warm' geworden sind und danach (obwohl dann
gekühlt oder auch eingefroren) wieder zubereitet oder pur gegessen werden.

[¹] Speiseeis, zubereitete Salat, Apfelstrudel, frisch gefangene
Forelle, Bratwurst in der Tupperbox, Stück Allgäuer Käse, usw.
(Nein, nicht alles selbst verschuldet) ;-)


Dorothee
Message has been deleted
Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 17, 2015, 4:13:35 AM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 00:53 schrieb Dorothee Hermann:


> Ach was? Frische Milch, direkt von der Erzeugerin, würden die meisten
> Menschen heutzutage nicht mögen und/oder auch den Rahm auf der Milch als
> Fett interpretieren und vielleicht sogar nicht vertragen.

Ich bin auf einem Dorf aufgewachsen, da gab es Milch frisch von der Kuh.
> Wie auch die 'Frischmilch' aus dem Kühleregal unterschiedlichen Personen
> jeweils anders schmeckt.

Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
haltbar"

>
> Dieses Ekelgetue um H-Milch kann ich nicht ganz nachvollziehen - außer,
> jemand trinkt tatsächlich Milch pur und kennt den Geschmack

Ich trinke täglich mindestens einen Liter, früher H-Milch(die schmeckt
wie abgekocht)-heute Frischmilch, die hat aber auch einen Hauch von
abgekocht.

> ich aber H-Milch für den Kaffee im Büro

Für meinen täglichen Mittagskaffee nehme ich 10%ige Kondensmilch.

--
Gruß
K.F.

Stefan Froehlich

unread,
Jun 17, 2015, 4:27:38 AM6/17/15
to
On Wed, 17 Jun 2015 10:13:40 Karl Friedrich Siebert wrote:
> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute
> "Länger haltbar"

In Österreich haben die meisten (wenn auch leider nicht mehr alle)
Läden durchaus noch Frischmilch im Regal. Geplant war das wohl
anders, aber der Aufschrei bzw. das Kaufverhalten bei den
Konsumenten war offenbar deutlich genug.

> > Dieses Ekelgetue um H-Milch kann ich nicht ganz nachvollziehen -
> > außer, jemand trinkt tatsächlich Milch pur und kennt den
> > Geschmack

> Ich trinke täglich mindestens einen Liter, [...]

Das ist schon sehr viel, aber ja: sicherlich trinke ich Milch pur.

> Für meinen täglichen Mittagskaffee nehme ich 10%ige Kondensmilch.

Für Kaffee dürften Art und Herkunft der Milch wohl tatsächlich
völlig egal sein, da geht alles im Kaffeegeschmack unter.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - deiner rülpst brauner sei es denn schmerzlicher.
(Sloganizer)

G. Kohl

unread,
Jun 17, 2015, 4:48:35 AM6/17/15
to
Nicole Erdmann schrieb/wrote am/on 16.06.2015 14:00

> ich hatte leider ein paar Liter H-Milch im Kofferraum unseres Autos vergessen.
> Nun wird es im Frühjahr/Sommer ja im Inneren des Autos recht heiß, insbesondere wenn es mal in der Sonne steht.

H-Milch ist ungeoeffnet mind. haltbar bis zum angegebenen Datum, wenn
sie bei ZIMMERTEMPERATUR aufbewahrt wird!
Wird sie das nicht, kann sie vorher ungeniessbar werden.

http://www.milch-guide.de/milchsorten/h-milch-homogenisierte.html

--
GERD KOHL
LOESCHDAS...@gerko.net


*** Wichtig - Important ***
========================================================================
(bei Antwort unbedingt "LOESCHDAS" aus meiner E-Mail-Adresse loeschen)
(to reply please remove "LOESCHDAS" from my e-mail-address)
========================================================================

Peter H. Beier

unread,
Jun 17, 2015, 5:36:40 AM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:

> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
> haltbar"

In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch. Ich
kann in meiner näheren Umgebung in mehreren Läden Milch kaufen,
die nicht den Aufdruck: "länger haltbar" enthält. Wohl aber:
"pasteurisiert, teilhomogenisiert"

--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.

Marc Haber

unread,
Jun 17, 2015, 5:53:50 AM6/17/15
to
"Peter H. Beier" <P.B...@t-online.de> wrote:
>Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:
>> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
>> haltbar"
>
>In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch. Ich
>kann in meiner näheren Umgebung in mehreren Läden Milch kaufen,
>die nicht den Aufdruck: "länger haltbar" enthält. Wohl aber:
>"pasteurisiert, teilhomogenisiert"

ESL-Milch. Enhanced Shelf Life. War vor zwei, drei Jahren
Diskussionsthema, auch hier.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 17, 2015, 7:27:34 AM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 11:36 schrieb Peter H. Beier:
> Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:
>
>> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
>> haltbar"
> In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch.

Bei uns, Rhein/Main, gibt es keinen einzigen Laden, der Frischmilch
anbietet. Selbst auf dem Wochenmarkt gibt es nur ESL-Milch.
Möglicherweise bieten einige Hofläden Frischmilch an.

--
mit freundlichen Grüßen

K.F.

Peter H. Beier

unread,
Jun 17, 2015, 7:34:29 AM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 13:27 schrieb Karl Friedrich Siebert:

> Bei uns, Rhein/Main, gibt es keinen einzigen Laden, der
> Frischmilch anbietet. Selbst auf dem Wochenmarkt gibt es nur
> ESL-Milch. Möglicherweise bieten einige Hofläden Frischmilch an.

Versuch' es doch 'mal bei EDEKA ...

DonCaron

unread,
Jun 17, 2015, 7:57:47 AM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 11:36 schrieb Peter H. Beier:
> Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:
>
>> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
>> haltbar"
>
> In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch. Ich kann in
> meiner näheren Umgebung in mehreren Läden Milch kaufen, die nicht den
> Aufdruck: "länger haltbar" enthält. Wohl aber: "pasteurisiert,
> teilhomogenisiert"
>

hier im Aachener Raum gibt es mindest 2 Frischmilchtankstellen, wirklich
euterfrische Milch. An der Zapfsäule steht vor dem Verzehr erhitzen
(oder so). Die Milch ist weder pasteurisiert noch homogenisiet.

--
DonCaron
Message has been deleted

Jürgen Exner

unread,
Jun 17, 2015, 10:52:31 AM6/17/15
to
On Wed, 17 Jun 2015 14:01:24 +0200, DonCaron <nie...@invalid.invalid>
wrote in de.etc.haushalt:
>hier im Aachener Raum gibt es mindest 2 Frischmilchtankstellen, wirklich
>euterfrische Milch. An der Zapfsäule steht vor dem Verzehr erhitzen
>(oder so). Die Milch ist weder pasteurisiert noch homogenisiet.

Dann handelt es sich nicht um Frischmilch sondern um Vorzugsmilch (=
fuer den Verkauf aufbereitete Rohmilch). Und das ist eine ganz andere
Baustelle.

jue
Message has been deleted
Message has been deleted

Jürgen Exner

unread,
Jun 17, 2015, 12:41:48 PM6/17/15
to
On Wed, 17 Jun 2015 18:21:30 +0200, Ludger Averborg
<ludger_...@web.de> wrote in de.etc.haushalt:

>On 17 Jun 2015 08:27:36 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at
>(Stefan Froehlich) wrote:
>
>>In Österreich haben die meisten (wenn auch leider nicht mehr alle)
>>Läden durchaus noch Frischmilch im Regal
>
>... wobei diese sogenannte Frischmilch aber mit der Milch,
>wie sie von der Kuh gemolken wird, nicht mehr sehr viel zu
>tun hat.

Und hat es noch nie gehabt. Frischmilch direkt vom Bauernhof gab es nie
und gibt es nicht....

>Was da in die Tüten abgefüllt wird, hat einen
>hochkomplizierten Herstellungsprozess durchlaufen. Grob
>gesagt ist nur noch das Wasser in der Milch unverändert.

.... weil sich kein Bauernhof diese Ausruestung leisten kann.
Und genau deshalb gibt es direkt vom Bauernhof auch keine Frischmilch
sondern allenfalls Rohmilch bzw. Vorzugsmilch.

jue

Peter H. Beier

unread,
Jun 17, 2015, 12:49:58 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 18:28 schrieb Ludger Averborg:

>>> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
>>> haltbar"
>>
>> In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch. Ich
>> kann in meiner näheren Umgebung in mehreren Läden Milch kaufen,
>> die nicht den Aufdruck: "länger haltbar" enthält. Wohl aber:
>> "pasteurisiert, teilhomogenisiert"
> ... und was verschwiegen wird: entfettet.
> Milch von der Kuh hat ca. 4,2 % Fett.

Stimmt. Auf der Tüte steht: "3,7 % Fettgehalt".

Ralph Aichinger

unread,
Jun 17, 2015, 1:08:46 PM6/17/15
to
Stefan Froehlich <Stefan...@froehlich.priv.at> wrote:
> In Österreich haben die meisten (wenn auch leider nicht mehr alle)
> Läden durchaus noch Frischmilch im Regal. Geplant war das wohl
> anders, aber der Aufschrei bzw. das Kaufverhalten bei den
> Konsumenten war offenbar deutlich genug.

Ja, gefühlt ist ca 50% "länger haltbar", 50% "normal pasteurisierte"
Milch.

Sogar die Diskonter bieten beide Varianten an.

/ralph
Message has been deleted

DonCaron

unread,
Jun 17, 2015, 2:07:11 PM6/17/15
to
wie sollte die aufbereitet sein?

Zitat:
Vorzugsmilch wird aus Rohmilch durch Filtrieren und Verpacken hergestellt
Zitat ende

die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.


--
DonCaron

Theodor Hellwald

unread,
Jun 17, 2015, 2:13:25 PM6/17/15
to
Und wo kommt sie raus? Richtig aus einem grossen Behälter aka
Verpackung!^^ MfG theo

Jürgen Exner

unread,
Jun 17, 2015, 2:38:05 PM6/17/15
to
On Wed, 17 Jun 2015 20:10:49 +0200, DonCaron <nie...@invalid.invalid>
wrote in de.etc.haushalt:

>Am 17.06.2015 um 16:52 schrieb jurg...@hotmail.com:
>> On Wed, 17 Jun 2015 14:01:24 +0200, DonCaron <nie...@invalid.invalid>
>> wrote in de.etc.haushalt:
>>> hier im Aachener Raum gibt es mindest 2 Frischmilchtankstellen, wirklich
>>> euterfrische Milch. An der Zapfsäule steht vor dem Verzehr erhitzen
>>> (oder so). Die Milch ist weder pasteurisiert noch homogenisiet.
>>
>> Dann handelt es sich nicht um Frischmilch sondern um Vorzugsmilch (=
>> fuer den Verkauf aufbereitete Rohmilch). Und das ist eine ganz andere
>> Baustelle.
>
>wie sollte die aufbereitet sein?
>
>Zitat:
>Vorzugsmilch wird aus Rohmilch durch Filtrieren und Verpacken hergestellt
>Zitat ende
>
>die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.

Gut, dann ist das an deinen Milchtankstellen also Rohmilch. Wieso
behauptest du, das sei Frischmilch?

jue

Georg Wieser

unread,
Jun 17, 2015, 4:54:20 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 18:21 schrieb Ludger Averborg:
> On 17 Jun 2015 08:27:36 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at
> (Stefan Froehlich) wrote:
>
>> In Österreich haben die meisten (wenn auch leider nicht mehr alle)
>> Läden durchaus noch Frischmilch im Regal
>
> ... wobei diese sogenannte Frischmilch aber mit der Milch,
> wie sie von der Kuh gemolken wird, nicht mehr sehr viel zu
> tun hat. Was da in die Tüten abgefüllt wird, hat einen
> hochkomplizierten Herstellungsprozess durchlaufen. Grob
> gesagt ist nur noch das Wasser in der Milch unverändert.
>
> l.
>

Wobei zwischen echter Frischmilch und dem größten Betrug am Verbraucher
der letzten 20 Jahre (nach Analog-Käse) *länger-frisch* Milch immer noch
ein gewaltiger Unterschied ist.

Georg Wieser

unread,
Jun 17, 2015, 4:57:29 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:
> Am 17.06.2015 um 00:53 schrieb Dorothee Hermann:
>
>
>> Ach was? Frische Milch, direkt von der Erzeugerin, würden die meisten
>> Menschen heutzutage nicht mögen und/oder auch den Rahm auf der Milch als
>> Fett interpretieren und vielleicht sogar nicht vertragen.
>
> Ich bin auf einem Dorf aufgewachsen, da gab es Milch frisch von der Kuh.
>> Wie auch die 'Frischmilch' aus dem Kühleregal unterschiedlichen Personen
>> jeweils anders schmeckt.
>
> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
> haltbar"

Leider nein. sie heißt "länger frisch" eine Unverschämtheit
>
>>
>> Dieses Ekelgetue um H-Milch kann ich nicht ganz nachvollziehen - außer,
>> jemand trinkt tatsächlich Milch pur und kennt den Geschmack
>
> Ich trinke täglich mindestens einen Liter, früher H-Milch(die schmeckt
> wie abgekocht)-heute Frischmilch, die hat aber auch einen Hauch von
> abgekocht.

Das ist die "länger- frisch". Die hat je nach Molkerei einen leichten
H-Milch Stich.


Georg Wieser

unread,
Jun 17, 2015, 4:58:31 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 16:22 schrieb Mathias Fuhrmann:

>
> Frische Milch von der Kuh trank ich zuletzt vor über 50 Jahren,
> abgekocht und mit dieser Haut obenauf war sie mir ein Graus.
>

Was jetzt? Frisch von der Kuh oder gekocht?

Georg Wieser

unread,
Jun 17, 2015, 4:59:19 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 13:34 schrieb Peter H. Beier:
> Am 17.06.2015 um 13:27 schrieb Karl Friedrich Siebert:
>
>> Bei uns, Rhein/Main, gibt es keinen einzigen Laden, der
>> Frischmilch anbietet. Selbst auf dem Wochenmarkt gibt es nur
>> ESL-Milch. Möglicherweise bieten einige Hofläden Frischmilch an.
>
> Versuch' es doch 'mal bei EDEKA ...
>
>
und REWE sogar mehrere Sorten.

Georg Wieser

unread,
Jun 17, 2015, 5:02:32 PM6/17/15
to
Am 17.06.2015 um 18:28 schrieb Ludger Averborg:
> On Wed, 17 Jun 2015 11:36:39 +0200, "Peter H. Beier"
> <P.B...@t-online.de> wrote:
>
>> Am 17.06.2015 um 10:13 schrieb Karl Friedrich Siebert:
>>
>>> Es gibt leider keine echte Frischmilch mehr; sie heißt heute "Länger
>>> haltbar"
>>
>> In dieser Allgemeingültigkeit ist der Satz sicher falsch. Ich
>> kann in meiner näheren Umgebung in mehreren Läden Milch kaufen,
>> die nicht den Aufdruck: "länger haltbar" enthält. Wohl aber:
>> "pasteurisiert, teilhomogenisiert"
> ... und was verschwiegen wird: entfettet.
> Milch von der Kuh hat ca. 4,2 % Fett.
>
> l.
>
Ich dachte gelesen zu haben, daß die modernen Hochleistungsmilchkühe
kaum mehr auf 4 kommen eher 3,8?

Eine *normale* hat bis zu 4,2.

Thomas Heuving

unread,
Jun 18, 2015, 2:15:04 AM6/18/15
to
Was ist denn der gewaltige Unterschied? Geschmacklich merke ich keinen.

Tschüß
--
Thomas Heuving

Stefan Froehlich

unread,
Jun 18, 2015, 2:21:55 AM6/18/15
to
On Wed, 17 Jun 2015 18:21:30 Ludger Averborg wrote:
> On 17 Jun 2015 08:27:36 GMT, Stefan...@Froehlich.Priv.at
> (Stefan Froehlich) wrote:
>
> >In Österreich haben die meisten (wenn auch leider nicht mehr alle)
> >Läden durchaus noch Frischmilch im Regal
>
> ... wobei diese sogenannte Frischmilch aber mit der Milch,
> wie sie von der Kuh gemolken wird, nicht mehr sehr viel zu
> tun hat.

Das war noch nie anders. "Frischmilch" grenzt sich seit jeher zur
"Rohmilch" bzw. "Vorzugsmilch" einerseits und zur "H-Milch"
andererseits ab, und seit ein paar Jahren zusätzlich auch noch zur
"ESL-Milch".

> Was da in die Tüten abgefüllt wird, hat einen
> hochkomplizierten Herstellungsprozess durchlaufen.

Das ist ganz gut so. Nicht, dass mir Rohmilch nicht schmecken würde,
aber sie ist dann auch für meine Anforderungen an die Haltbarkeit
bei weitem nicht mehr ausreichend.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Geht nicht!? Gibt's nicht! Stefan.
(Sloganizer)

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 3:32:52 AM6/18/15
to
Am 17.06.2015 um 20:13 schrieb Theodor Hellwald:

>>
>> die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>> direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.
>
> Und wo kommt sie raus? Richtig aus einem grossen Behälter aka
> Verpackung!^^ MfG theo
>

blöde Antwort, es gibt auf dem Wege vie Verpackungen: Melkmaschine,
Kühlbehälter, dort holt sie der Tankwagen ab... milch muss halt gekühlt
werden, das aber Verpackung zu nennen ist Blödsinn
--
DonCaron

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 3:34:26 AM6/18/15
to
Am 17.06.2015 um 20:38 schrieb jurg...@hotmail.com:
>> >die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>> >direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.
> Gut, dann ist das an deinen Milchtankstellen also Rohmilch. Wieso
> behauptest du, das sei Frischmilch?

WOrtklauberei?
was ist dann Frischmilch, was Rohmilch? was ist denn frischer? wenn die
direkt aus dem Euter kommt?

--
DonCaron

Jochen Kriegerowski

unread,
Jun 18, 2015, 3:42:09 AM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 08:21 schrieb Stefan Froehlich:

> sie ist dann auch für meine Anforderungen an die Haltbarkeit
> bei weitem nicht mehr ausreichend.

Eben. Ich wohnte mal in der Nachbarschaft eines Kleinbauern
mit 4 oder 5 Kühen und holte dort gelegentlich eine Kanne
Milch, noch warm und nur durch ein Tuch gefiltert ohne
jede weitere Behandlung.
Wirklich gut geschmeckt hat die nur ein paar Stunden lang.
Schon am Abend hat *mir* die H-Milch aus der Tüte besser
geschmeckt als die Nicht-mehr-frisch-Milch vom Nachbarn.

Aber diese Milch richtig sauer werden lassen, und dann am
nächsten Tag mit frischen Früchten, Blaubeeren, Himbeeren
aus dem Wald... lecker!

Gruß
Jochen

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 4:09:47 AM6/18/15
to
Rohmilch ist die Milch, die aus dem Euter kommt und hat ca.4,5-5% Fett.
Frischmilch ist behandelt, z.B. homogenisiert und pasteurisiert und
entrahmt und der Fettgehalt beträgt zwischen 0,5 und 3,8%.
Die Milch an der "Milchtankstelle" ist also Frischmilch oder ESL-Milch.

ESL- und H-Milch ist zusätzlich ultrahocherhitzt.

--
Gruß
K.F.

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 5:04:16 AM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 10:41 schrieb Ludger Averborg:


>
> Das ist nicht richtig.
> Für ESL-Milch gibt es zwei Verfahren:
> Beim einen wird die Milch durch Dampfinjektion (also ohne
> erhitzte Flächen) 1-3s lang auf bis zu 127 C erhitzt.
>
> Beim anderen wird nur der Rahm 1-4s auf 104 C erhitzt, die
> Magermilch wird sterilfiltriert.
>
> H-Milch wird 1-2 s auf 150 C erhitzt.
>
>

Ich habe die Ausführlichkeit weggelassen, weil ich ahnte, dass sich
bestimmt ein Besserwisser meldet. :-D

--
Gruß
K.F.

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 5:12:36 AM6/18/15
to
hab mal eben auf der Hompage nachgesehen:
http://www.biofrischmilchrastplatz-monschau.de/milchautomat-1/
dort wird die Milch ausdrücklich als Frischmilch gekennzeichnet, mit dem
Hinweis abkochen


--
DonCaron

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 5:14:20 AM6/18/15
to
nein, sieh meine andere Mail, mit Internetadresse


--
DonCaron

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 5:24:25 AM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 11:17 schrieb DonCaron:


> nein, sieh meine andere Mail, mit Internetadresse
>
>

Das ist Milch von einem Hofladen, der unterliegt besonderen Kriterien!

--
Gruß
K.F.

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 8:10:47 AM6/18/15
to
hab nichts anderes gemeint - ich kenne keine Milchtankstelle die nicht
direkt an einem Hof hängt

--
DonCaron

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 8:44:40 AM6/18/15
to
Ich habe in meinem ersten Post bereits erwähnt, dass es echte
Frischmilch nur noch in einem Hofladen gibt.

--
Gruß
K.F.

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 8:50:15 AM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 09:38:05 +0200, DonCaron <nie...@invalid.invalid>
wrote in de.etc.haushalt:

>Am 17.06.2015 um 20:38 schrieb jurg...@hotmail.com:
>>> >die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>>> >direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.
>> Gut, dann ist das an deinen Milchtankstellen also Rohmilch. Wieso
>> behauptest du, das sei Frischmilch?
>
>WOrtklauberei?

Nein, Standardsemantik so wie seit vielen Jahrzehnten im deutschen und
auch europaeischem Lebensmittelgesetz definiert.

>was ist dann Frischmilch,
Pasteurisiert bei 72–75 °C und in der Regel auch homogenisiert

>was Rohmilch?
'Gemäß EU-Recht ist Rohmilch „das unveränderte Gemelk von Nutztieren,
das nicht über 40 °C erhitzt und keiner Behandlung mit ähnlicher Wirkung
unterzogen wurde“'

>was ist denn frischer? wenn die
>direkt aus dem Euter kommt?

Gesteh doch einfach ein, dass du von der Nomenklatur keine Ahnung hast.

jue

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 8:52:24 AM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 10:09:56 +0200, Karl Friedrich Siebert
<k.f.s...@online.de> wrote in de.etc.haushalt:

>Am 18.06.2015 um 09:38 schrieb DonCaron:
>> Am 17.06.2015 um 20:38 schrieb jurg...@hotmail.com:
>>>>> die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>>>>> direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.
>>> Gut, dann ist das an deinen Milchtankstellen also Rohmilch. Wieso
>>> behauptest du, das sei Frischmilch?
>> WOrtklauberei?
>> was ist dann Frischmilch, was Rohmilch? was ist denn frischer? wenn die
>> direkt aus dem Euter kommt?
>
>Rohmilch ist die Milch, die aus dem Euter kommt und hat ca.4,5-5% Fett.
>Frischmilch ist behandelt, z.B. homogenisiert und pasteurisiert und
>entrahmt und der Fettgehalt beträgt zwischen 0,5 und 3,8%.

ACk und ACK

>Die Milch an der "Milchtankstelle" ist also Frischmilch oder ESL-Milch.

Nein, laut seiner Beschreibung handelt es sich um Rohmilch.

jue

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 8:56:13 AM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 14:14:27 +0200, DonCaron <nie...@invalid.invalid>
wrote in de.etc.haushalt:
Was auch immer eine Milchtankstelle ein mag, nach Lebensmittelrecht darf
Rohmilch nur direkt vom Erzeuger verkauft werden.
Deshalb bekommt man Rohmilch nur in den Supermaerkten, die selber Kuehe
im Hinterhof halten. Wie viele das sind, darfst du selber erraten.

jue

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 9:05:35 AM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 14:44:49 +0200, Karl Friedrich Siebert
<k.f.s...@online.de> wrote in de.etc.haushalt:
>Ich habe in meinem ersten Post bereits erwähnt, dass es echte
>Frischmilch nur noch in einem Hofladen gibt.

Bloedsinn. Frischmilch gibt es in fast jedem Supermarkt in der Kuehlung.
Du meinst vermutlich Rohmilch. Die darf tatsaechlich nur direkt vom
Erzeuger verkauft werden. Und das schon seit vielen Jahrzehnten, von
daher kannst du dir das "nur noch" sparen.

jue
Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 9:19:01 AM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 15:05 schrieb J�rgen Exner:


> Bloedsinn. Frischmilch gibt es in fast jedem Supermarkt in der Kuehlung.
> Du meinst vermutlich Rohmilch. Die darf tatsaechlich nur direkt vom
> Erzeuger verkauft werden. Und das schon seit vielen Jahrzehnten, von
> daher kannst du dir das "nur noch" sparen.
>
>

Ich trinke täglich Milch, daher kenne ich mich auf diesem Gebiet aus! In
Supermärkten bekommst du nur noch die ESL-Milch. Sie wird zwar als
Frischmilch bezeichnet, hat aber den Zusatz "Länger haltbar".

--
Gruß
K.F.

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 9:25:11 AM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 15:15:57 +0200, Mathias Fuhrmann
<yz.sh...@spamfence.net> wrote in de.etc.haushalt:
>> Nein, Standardsemantik so wie seit vielen Jahrzehnten im deutschen und
>> auch europaeischem Lebensmittelgesetz definiert.
>
>> Gesteh doch einfach ein, dass du von der Nomenklatur keine Ahnung hast.
>
>Hier lesen/schreiben m.E. hauptsächlich Verbraucher, denen deine
>Nomenklatur so etwas von schnuppe ist.
>Und ein solcher Fehler sollte dir Fachmann nicht passieren, ja gut,
>ein Vertipper ... :

Bin ueberhaupt kein Fachmann, habe nur meiner Mutter zugehoert.
Die war Jahrgang 1927 und sie kannte den Unterschied zwischen Rohmilch,
Vorzugsmilch und Frischmilch sehr gut, denn er war ihr wichtig fuer die
gesunde Ernaehrung ihrer Kinder.

Aber dieses Elementarwissen scheint ja heute beim "Verbraucher" nicht
mehr gefragt zu sein.

jue

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 18, 2015, 9:33:02 AM6/18/15
to
On 18.06.2015 15:25, jurg...@hotmail.com wrote:

> Bin ueberhaupt kein Fachmann, habe nur meiner Mutter zugehoert.
> Die war Jahrgang 1927 und sie kannte den Unterschied zwischen Rohmilch,
> Vorzugsmilch und Frischmilch sehr gut, denn er war ihr wichtig fuer die
> gesunde Ernaehrung ihrer Kinder.
>
> Aber dieses Elementarwissen scheint ja heute beim "Verbraucher" nicht
> mehr gefragt zu sein.

Was interessiert mich denn die Bezeichnung von irgendeiner Milch, die
ich weit und breit nicht zu kaufen bekomme?

Und welche gesundheitlichen Nachteile habe ich heutzutage zu erwarten,
wenn ich H-Milch anstatt von Frisch-, Roh- oder Vorzugsmilch trinke?

Es kann ja gut sein dass das vor 50 Jahren noch wichtig war, aber da
gabs mich noch garnicht.

MfG

Message has been deleted

Detlef Wirsing

unread,
Jun 18, 2015, 10:05:25 AM6/18/15
to
Karl Friedrich Siebert schrieb:
Offensichtlich kennst Du Dich nicht sehr gut aus. "Mein" Edeka führt
mindestens zwei Sorten Frischmilch, die nicht hocherhitzt wurden, also
keine ESL-Milch sind: Landliebe (1 l Tetrapack, die 1,5 l ist
sinnigerweise ESL) und "Frische Bergbauern Milch" von Berchtesgadener
Land.

ESL ("Extendes Shelf Life") ist nicht kennzeichnungspflichtig, soweit
ich weiß. Deshalb war Frischmilch einige Zeit aus den Regalen
verschwunden, bis die Kunden sich beschwert haben, und die Hersteller
darauf reagierten. Frischmilch wird heute meist mit dem Hinweis
"traditionell hergestellt" oder ähnlich beworben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Message has been deleted
Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 11:45:54 AM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 16:05 schrieb Detlef Wirsing:
> Karl Friedrich Siebert schrieb:
>
>> Am 18.06.2015 um 15:05 schrieb J?rgen Exner:
>>
>>
>>> Bloedsinn. Frischmilch gibt es in fast jedem Supermarkt in der Kuehlung.
>>> Du meinst vermutlich Rohmilch. Die darf tatsaechlich nur direkt vom
>>> Erzeuger verkauft werden. Und das schon seit vielen Jahrzehnten, von
>>> daher kannst du dir das "nur noch" sparen.
>>>
>>>
>> Ich trinke täglich Milch, daher kenne ich mich auf diesem Gebiet aus! In
>> Supermärkten bekommst du nur noch die ESL-Milch. Sie wird zwar als
>> Frischmilch bezeichnet, hat aber den Zusatz "Länger haltbar".
> Offensichtlich kennst Du Dich nicht sehr gut aus. "Mein" Edeka führt
> mindestens zwei Sorten Frischmilch, die nicht hocherhitzt wurden,

Wie ich schon eingangs schrieb, führt hier, Rhein/Main, kein einziger
Supermarkt Frischmilch. Weder Aldi,Rewe,Penny,Edeka noch Tegut.

Ich war gerade einkaufen und habe das Kühlregal nochmal genauer angesehen.
Da wird Bärenmarke Öko-Frischmilch mit 3,8% Fett angeboten. Auf allen
Seiten steht in großen Lettern "Frischmilch", jedoch auf einer
Schmalseite ganz unten in sehr kleinen Buchstaben steht "länger haltbar"
und "hocherhitzt".

Gruß K.F.

Klaus Dahlwitz

unread,
Jun 18, 2015, 1:13:05 PM6/18/15
to
Karl Friedrich Siebert <k.f.s...@online.de> schrieb:
> Wie ich schon eingangs schrieb, führt hier, Rhein/Main, kein einziger
> Supermarkt Frischmilch. Weder Aldi,Rewe,Penny,Edeka noch Tegut.

Hier in Hamburg bekomme ich bei REWE regelmäßig „REWE Bio Frische
Vollmilch, traditionell hergestellt, mit natürlichem Fettgehalt
mindestens 3,8% Fett, pasteurisiert, homogenisiert“.

Lieferant ist Gläserne Molkerei GmbH in 15748 Münchehofe.

Klaus
--
Gehst Du noch oder fährst Du schon Rollstuhl?

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 1:21:08 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 19:05 schrieb Klaus Dahlwitz:
> Karl Friedrich Siebert <k.f.s...@online.de> schrieb:
>> Wie ich schon eingangs schrieb, führt hier, Rhein/Main, kein einziger
>> Supermarkt Frischmilch. Weder Aldi,Rewe,Penny,Edeka noch Tegut.
> Hier in Hamburg bekomme ich bei REWE regelmäßig „REWE Bio Frische
> Vollmilch, traditionell hergestellt, mit natürlichem Fettgehalt
> mindestens 3,8% Fett, pasteurisiert, homogenisiert“.
>
>

Glückwunsch, ich komme nach Hamburg. ;-)

--
mit freundlichen Grüßen

K.F.

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 1:34:10 PM6/18/15
to
BTW.: Ich vergaß anzugeben, welche Milch ich kaufe; es ist "Frische
Vollmilch 3,5% Fett pasteurisiert homogenisiert länger haltbar".

Dorothee Hermann

unread,
Jun 18, 2015, 2:35:43 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 19:05 schrieb Klaus Dahlwitz:

> Hier in Hamburg bekomme ich bei REWE regelmäßig „REWE Bio Frische
> Vollmilch, traditionell hergestellt, mit natürlichem Fettgehalt
> mindestens 3,8% Fett, pasteurisiert, homogenisiert“.
> Lieferant ist Gläserne Molkerei GmbH in 15748 Münchehofe.


Ist doch "H-Milch" auch, denn das "H" steht für homogenisiert.
(hier Lieferant Andechs)

https://de.wikipedia.org/wiki/Milcherzeugnis


Dorothee
--
;-)


DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 2:36:46 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 14:50 schrieb jurg...@hotmail.com:
> Gesteh doch einfach ein, dass du von der Nomenklatur keine Ahnung hast.

hier... stimmt, ich kenne nur die Aussagevon der Hompage

--
DonCaron

DonCaron

unread,
Jun 18, 2015, 2:39:07 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 15:33 schrieb Thorsten Böttcher:
> Was interessiert mich denn die Bezeichnung von irgendeiner Milch, die
> ich weit und breit nicht zu kaufen bekomme?

such doch mal in deiner Gegend nach Frischmilchtankstelle hier gibts
zwei oder drei mindestens. alle im umkreis von 30 km.

--
DonCaron

Jürgen Exner

unread,
Jun 18, 2015, 3:14:41 PM6/18/15
to
On Thu, 18 Jun 2015 20:35:42 +0200, Dorothee Hermann
<Dorothe...@gmx.net> wrote in de.etc.haushalt:

>Am 18.06.2015 um 19:05 schrieb Klaus Dahlwitz:
>
>> Hier in Hamburg bekomme ich bei REWE regelmäßig „REWE Bio Frische
>> Vollmilch, traditionell hergestellt, mit natürlichem Fettgehalt
>> mindestens 3,8% Fett, pasteurisiert, homogenisiert“.
>> Lieferant ist Gläserne Molkerei GmbH in 15748 Münchehofe.
>
>Ist doch "H-Milch" auch, denn das "H" steht für homogenisiert.

Aber hoechstens in deiner eigenen Welt

>https://de.wikipedia.org/wiki/Milcherzeugnis

Und dann auch noch eine Quelle zitieren, die deine eigene Behauptung
widerlegt.

Ich geb's auf. EOD.

jue

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:23:39 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 10:30 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Georg Wieser schrieb:
>
>> Am 17.06.2015 um 16:22 schrieb Mathias Fuhrmann:
>>> Frische Milch von der Kuh trank ich zuletzt vor über 50 Jahren,
>>> abgekocht und mit dieser Haut obenauf war sie mir ein Graus.
>
>> Was jetzt? Frisch von der Kuh oder gekocht?
>
> Ist/war das wirklich so mißverständlich?
> Es sollte ausdrücken, daß ich damals 'normalerweise' frische, rohe
> Milch trank und Abgekochte (selten) nur mit Widerwillen. :-)
>


Das war nicht einfach. Für mich war das ein Satz mit Erklärung.
Daß Du frische Milch von der Kuh abgekocht und mit Haut nicht magst....

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:24:25 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 10:18 schrieb Ludger Averborg:
> On Thu, 18 Jun 2015 08:12:44 +0200, Thomas Heuving
> <heu...@gmx.de> wrote:
>
>>> Wobei zwischen echter Frischmilch und dem größten Betrug am Verbraucher
>>> der letzten 20 Jahre (nach Analog-Käse) *länger-frisch* Milch immer noch
>>> ein gewaltiger Unterschied ist.
>>
>> Was ist denn der gewaltige Unterschied? Geschmacklich merke ich keinen.
>
> Es gibt da zwei verschiedene Verfahren:
> Zum einen eine Kurz-Hocherhitzung, nachdem die Milch aus
> Magermilch und Rahm wieder zusammengemischt ist,
> zum anderen Sterilfiltration der Magermilch und
> pasteurisierung des Rahms vor dem Zusammenmischen.
>
> Das zweite Verfahren ist geschmacklich nicht mehr zu
> bemerken.
>
> l.
>

Ich habe keine Ahnung welche es ist, aber sie hat einen leichten
H-Milch-Stich.

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:26:18 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 10:09 schrieb Karl Friedrich Siebert:

>
> Rohmilch ist die Milch, die aus dem Euter kommt und hat ca.4,5-5% Fett.

Beim Kamel ;-) Bei der Kuh eher 4.


Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:29:18 PM6/18/15
to
Brauchste nicht, hat jeder REWE. Mindestens eine Sorte.

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:30:15 PM6/18/15
to
Er meinte halt *Vorzugsmilch*

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:32:18 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 15:33 schrieb Thorsten Böttcher:
> On 18.06.2015 15:25, jurg...@hotmail.com wrote:
>
>> Bin ueberhaupt kein Fachmann, habe nur meiner Mutter zugehoert.
>> Die war Jahrgang 1927 und sie kannte den Unterschied zwischen Rohmilch,
>> Vorzugsmilch und Frischmilch sehr gut, denn er war ihr wichtig fuer die
>> gesunde Ernaehrung ihrer Kinder.
>>
>> Aber dieses Elementarwissen scheint ja heute beim "Verbraucher" nicht
>> mehr gefragt zu sein.
>
> Was interessiert mich denn die Bezeichnung von irgendeiner Milch, die
> ich weit und breit nicht zu kaufen bekomme?
>
> Und welche gesundheitlichen Nachteile habe ich heutzutage zu erwarten,
> wenn ich H-Milch anstatt von Frisch-, Roh- oder Vorzugsmilch trinke?

Bei unserer Ernährung? Gar keine :-)

Irgendwo in der Hungerjahren war es schon wichtig, wenn Milch noch etwas
mehr Rahm hatte.

Georg Wieser

unread,
Jun 18, 2015, 3:35:10 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 17:29 schrieb Ludger Averborg:
> On Thu, 18 Jun 2015 06:25:08 -0700, Jürgen Exner
> <jurg...@hotmail.com> wrote:
>
>> Bin ueberhaupt kein Fachmann, habe nur meiner Mutter zugehoert.
>> Die war Jahrgang 1927 und sie kannte den Unterschied zwischen Rohmilch,
>> Vorzugsmilch und Frischmilch sehr gut, denn er war ihr wichtig fuer die
>> gesunde Ernaehrung ihrer Kinder.
>
> Die wusste dann auch, dass in den 40ern (auf den
> Lebensmittelmarken) "Frischmilch" die Magermilch
> (Leiermilch, blaue Milch) war (im Gegensatz zu Vollmilch).


Was ich wiederum interessant finde ist, daß seit geschätzt 10 Jahren man
die 1,5er echt gut trinken kann. Ich erinnere mich, daß ganz sicher bis
in die 90er die 1,5er (geschmacklich) nichts anderes war als weißes Wasser.

Heute bekommen die sogar bei der Magermilch den Geschmack echt gut hin.



Klaus Dahlwitz

unread,
Jun 18, 2015, 3:44:31 PM6/18/15
to
Jürgen Exner <jurg...@hotmail.com> schrieb:
Zur Neujustierung Deines Ironiedetektors empfehle ich, Dorothees
Signatur zu lesen.

Klaus
--
"Unsere Sahne ist unschlagbar"
Werbespruch einer Molkerei

Dorothee Hermann

unread,
Jun 18, 2015, 3:46:40 PM6/18/15
to
Am 18.06.2015 um 21:14 schrieb Jürgen Exner:

> Ich geb's auf. EOD.

Den dicken gelben Smiley hast Du übersehen.


Dorothee

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 4:07:48 PM6/18/15
to
Dann leidest du an Geschmacksverirrung!
Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 18, 2015, 6:12:26 PM6/18/15
to
Wie oft muss ich noch schreiben, dass REWE bei uns nur ESL-Milch führt?

--
Gruß
K.F.

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 2:11:43 AM6/19/15
to
Tja, ich glaube Dir gerne dass das bei Dir so ist.
Meine kurze Suche gerade hat die nächste in ca. 60km ergeben.

Ich fahre bestimmt keine 120km, um mir Milch zu kaufen.
Wahrscheinlich ist die dann eh sauer, wenn ich wieder zu Hause bin.

Ich hab auch gar kein Problem mit der Milch aus dem Discounter, ich
trinke sogar H-Milch pur.

Wenn Du mir jetzt nicht den ultimativen Vorteil der frisch gezapften
Milch nennst, bleibt das auch so.

MfG

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 2:16:44 AM6/19/15
to
Geschmäcker sollen ja verschieden sein.

Seinen eigenen Geschmack als Maßstab anzusetzen ist schon ziemlich arrogant.


Katharina Mayer

unread,
Jun 19, 2015, 2:23:25 AM6/19/15
to
Es kommt wohl auf die Kundschaft an.
Bei meinem Stamm-Rewe war immer wieder mal die traditionell
hergestellte Milch (Rewe Bio und Hansano Landmilch) ausverkauft. Ich
habe mich jedes Mal umfassend beschwert (jede Verkäuferin, die mir
über den Weg lief, angesprochen, auch an der Kasse) und auch mal
anderen Kundinnen, die in das leere Regal guckten, vorgeschlagen, sich
zu beschweren, nach einer Telefonnummer gefragt, wo ich deswegen
anrufen kann etc. - seit ein paar Wochen hat sich die Situation wieder
gebessert.

Also: Wer sich nicht wehrt, muss ESL trinken.

Katharia

H.-P. Schulz

unread,
Jun 19, 2015, 5:16:44 AM6/19/15
to
Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:

<gegen anti-H-Milch-Getue>

Vollinhaltlich!

Und das sage ich als Paulus (ohne Eifer allerdings), denn früher
machte ich bei der H-Milch-Verdammung auch mit.

Mein "Trick" seit nun zwei Jahren: Überhaupt nicht so viel Milch!
Ich war seit immer ein ausgesprochenes "Milchbaby", und nun habe ich
das beendet, und ich kann sagen, nicht zu meinem gesundheitlichen
Nachteil.

Aber zur H-Milch. Wichtig ist, was Du schreibst v.wg. kalt. Warme,
auch nur zimmertemperierte, Milch ist eine *sehr spezielle*, wirklich
nicht jedermanns Sache! Da ist kein Unterschied zwischen H- und sog.
Frischmilch.

Die praktischen Vorteile von H-Milch sind einfach derart zahlreich,
dass schließlich auch ich alter Knacker noch umgestiegen bin.

Peter H. Beier

unread,
Jun 19, 2015, 5:35:43 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 08:23 schrieb Katharina Mayer:

> Also: Wer sich nicht wehrt, muss ESeL trinken.

:-)

--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 19, 2015, 5:40:49 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 11:16 schrieb H.-P. Schulz:
> Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:
>
> <gegen anti-H-Milch-Getue>
>
> Vollinhaltlich!
>


>
> Die praktischen Vorteile von H-Milch sind einfach derart zahlreich,
> dass schließlich auch ich alter Knacker noch umgestiegen bin.

Der einzige Vorteil ist, dass H-Milch noch länger haltbar ist als
ESL-Milch oder Frischmilch, schmeckt dafür aber besch....

--
Gruß
K.F.

Katharina Mayer

unread,
Jun 19, 2015, 5:50:49 AM6/19/15
to
"Peter H. Beier" <P.B...@t-online.de> wrote:

>Am 19.06.2015 um 08:23 schrieb Katharina Mayer:
>
>> Also: Wer sich nicht wehrt, muss ESeL trinken.
>
>:-)

Zitatfälscher ;oP

Katharina

Detlef Wirsing

unread,
Jun 19, 2015, 5:59:50 AM6/19/15
to
Thorsten Böttcher schrieb:

[...]
>Seinen eigenen Geschmack als Maßstab anzusetzen ist schon ziemlich arrogant.

Bei Köchen z.B. aber gang und gäbe. Jeder, der nicht so kocht wie sie,
wird als Geschmacksverirrter oder Stümper angesehen. Das zieht sich
durch alle Leistungsklassen, vom Sternekoch (gut, daß ich keine Sterne
esse) bis zu de.rec.mampf, wo ich aufgrund der dort weit verbreiteten
Borniertheit nicht mehr mitlese.

"De gustibus non est disputandum" bzw. "Über Geschmack läßt sich nicht
streiten" wird in einer Zeit (und einem Medium) der Streithansel und
Besserwisser immer öfter anders gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 19, 2015, 6:50:25 AM6/19/15
to
Wie Georg Wieser oben schrieb:"schmeckte früher wie weißes Wasser".
Genauso schmeckt sie auch heute noch. Mir deshalb Arroganz vorzuwerfen,
halte ich wiederum für arrogant. ;-)

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 7:19:43 AM6/19/15
to
Da ich noch nie weißes Wasser getrunken habe, kann ich das nicht
vergleichen.
Ich schmecke aber einen sehr deutlichen Unterschied zwischen
Leitungswasser und 1,5%iger H-Milch.
Wenn Du das nicht kannst, stimmt vielleicht etwas mit Deinem Geschmack
nicht.

Du musst H-Milch nicht mögen, aber mir zu sagen dass ich die auch nicht
zu mögen habe ist arrogant.



Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 19, 2015, 7:38:33 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 13:19 schrieb Thorsten Böttcher:


> Du musst H-Milch nicht mögen, aber mir zu sagen dass ich die auch
> nicht zu mögen habe ist arrogant.

Das habe ich nie behauptet!

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 7:53:46 AM6/19/15
to
On 19.06.2015 13:38, Karl Friedrich Siebert wrote:
> Am 19.06.2015 um 13:19 schrieb Thorsten Böttcher:
>
>
>> Du musst H-Milch nicht mögen, aber mir zu sagen dass ich die auch
>> nicht zu mögen habe ist arrogant.
>
> Das habe ich nie behauptet!

Doch, indirekt schon.
Indem Du sagst dass ich an Geschmacksverirrung leide, wenn ich H-Milch
trinke.
Das ist gleichebeudetend mit: 'Was mir nicht schmeckt hat Dir auch nicht
zu schmecken, sonst hast Du keinen (guten) Geschmack'.

Damit erhebst Du Deinen persönlichen Geschmack zum Maßstab, an dem sich
alle zu messen haben.
Und sowas kann ich nicht leiden. Ich entscheide was mir schmeckt, und
sonst keiner.

Wenn Du sagst, Dir schmeckt H-Milch nicht, dann ist das vollkommen ok.
Es zwingt Dich niemand sie zu trinken.

MfG


Message has been deleted

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 19, 2015, 8:15:33 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 13:53 schrieb Thorsten Böttcher:
> On 19.06.2015 13:38, Karl Friedrich Siebert wrote:
>> Am 19.06.2015 um 13:19 schrieb Thorsten Böttcher:
>>
>>
>>> Du musst H-Milch nicht mögen, aber mir zu sagen dass ich die auch
>>> nicht zu mögen habe ist arrogant.
>> Das habe ich nie behauptet!
> Doch, indirekt schon.
> Indem Du sagst dass ich an Geschmacksverirrung leide, wenn ich H-Milch
> trinke.

Auch das habe ich nicht behauptet.

Meine Bemerkung bezog sich auf Georgs Äußerung:"schmeckte früher wie
weißes Wasser".


> Wenn Du sagst, Dir schmeckt H-Milch nicht, dann ist das vollkommen ok.
> Es zwingt Dich niemand sie zu trinken.
>
>
>
>

Ich habe nie etwas anderes behauptet, deshalb verstehe ich deine
Ereiferung nicht.

--
Gruß
K.F.

Karl Friedrich Siebert

unread,
Jun 19, 2015, 8:20:10 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 14:09 schrieb Mathias Fuhrmann:
> Thorsten Böttcher schrieb:
>
>> Ich entscheide was mir schmeckt, und sonst keiner.
> Sei dir nicht so sicher, wer unterliegt nicht einer bestimmten
> Beeinflussung. ;-)
>

Vorsicht, gleich bekommst du von ihm auch eine Breitseite ab und den
Smiley wird er auch übersehen. ;-)

--
Gruß
K.F.

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 8:30:06 AM6/19/15
to
On 19.06.2015 14:15, Karl Friedrich Siebert wrote:
> Am 19.06.2015 um 13:53 schrieb Thorsten Böttcher:
>> On 19.06.2015 13:38, Karl Friedrich Siebert wrote:
>>> Am 19.06.2015 um 13:19 schrieb Thorsten Böttcher:
>>>
>>>
>>>> Du musst H-Milch nicht mögen, aber mir zu sagen dass ich die auch
>>>> nicht zu mögen habe ist arrogant.
>>> Das habe ich nie behauptet!
>> Doch, indirekt schon.
>> Indem Du sagst dass ich an Geschmacksverirrung leide, wenn ich H-Milch
>> trinke.
>
> Auch das habe ich nicht behauptet.
>
> Meine Bemerkung bezog sich auf Georgs Äußerung:"schmeckte früher wie
> weißes Wasser".

Eigentlich schrieb Georg: 'Mittlerweile kriegen die das bei Magermilch
gut hin'
Worauf Du ihm Geschmacksverirrung vorgeworfen hast.
Und da ich Georgs Meinung bin, gilt die Aussage auch für mich.

Ok, es ich hab Magermilch und H-Milch durcheinander geworfen.
Ändert aber an der Sache nichts.
Ich trinke meistens H-Milch 1,5%, also das schlimmste was es gibt ;-)

MfG

Thorsten Böttcher

unread,
Jun 19, 2015, 8:31:18 AM6/19/15
to
On 19.06.2015 14:09, Mathias Fuhrmann wrote:
> Thorsten Böttcher schrieb:
>
>> Ich entscheide was mir schmeckt, und sonst keiner.
>
> Sei dir nicht so sicher, wer unterliegt nicht einer bestimmten
> Beeinflussung. ;-)

Da hast Du natürlich Recht.
Ich denke aber Du hast verstanden was sich sagen wollte ;-)

Theodor Hellwald

unread,
Jun 19, 2015, 8:34:21 AM6/19/15
to
Am 18.06.2015 um 11:16 schrieb DonCaron:
> Am 18.06.2015 um 09:36 schrieb DonCaron:
>> Am 17.06.2015 um 20:13 schrieb Theodor Hellwald:
>>
>>>>
>>>> die Milch wird weder gefiltert noch verpackt, es ist lose Milch die du
>>>> direkt in deine Milchkanne abfüllen kannst.
>>>
>>> Und wo kommt sie raus? Richtig aus einem grossen Behälter aka
>>> Verpackung!^^ MfG theo
>>>
>>
>> blöde Antwort, es gibt auf dem Wege vie Verpackungen: Melkmaschine,
>> Kühlbehälter, dort holt sie der Tankwagen ab... milch muss halt gekühlt
>> werden, das aber Verpackung zu nennen ist Blödsinn
>
>
> hab mal eben auf der Hompage nachgesehen:
> http://www.biofrischmilchrastplatz-monschau.de/milchautomat-1/
> dort wird die Milch ausdrücklich als Frischmilch gekennzeichnet, mit dem
> Hinweis abkochen
>
>
Das hat trotzdem nichts mit Vorzugsmilch zu tun! MfG theo

DonCaron

unread,
Jun 19, 2015, 9:21:09 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 14:34 schrieb Theodor Hellwald:
>>
>> hab mal eben auf der Hompage nachgesehen:
>> http://www.biofrischmilchrastplatz-monschau.de/milchautomat-1/
>> dort wird die Milch ausdrücklich als Frischmilch gekennzeichnet, mit dem
>> Hinweis abkochen
>>
>>
> Das hat trotzdem nichts mit Vorzugsmilch zu tun! MfG theo


wo wäre der unterschied?

--
DonCaron
Message has been deleted

DonCaron

unread,
Jun 19, 2015, 11:08:21 AM6/19/15
to
Am 19.06.2015 um 16:54 schrieb Ludger Averborg:

> Vorzugsmilch wird eben nicht offen ("Tankstelle") sondern
> verpackt abgegeben.

hab nie was anderes geschrieben


--
DonCaron
It is loading more messages.
0 new messages