Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ersatzarmband für Senioren-Notruf

923 views
Skip to first unread message

Martina Diel

unread,
Dec 29, 2014, 1:59:33 PM12/29/14
to
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder die Lebenserfahrung der versammelten
d.e.h.-Gemeinde:

Für einen Senioren-Notruf brauche ich ein Ersatzarmband.

Nicht weil das alte kaputt wäre (dann würde der ASB sicher ein neues
bereitstellen), sondern weil das vorhandene Modell als im Alltag
unpraktisch empfunden wird.

(Es ist aus Textil und saugt sich natürlich beim Duschen mit Wasser
voll. Daher nimmt die Trägerin es zum Duschen ab - was den Zweck des
Armbands natürlich zunichte macht.)

Ich suche daher ein Armband wie das hier:
http://www.amazon.de/Uhrenarmband-Durchzugsband-Armband-Uhrband-Farbwahl/dp/B00KHO2958/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1419876620&sr=1-1&keywords=durchzugsband

bloss nicht aus diesem geflochtenen Textil-Perlon-Zeug, sondern aus
Kautschuk/Silikon/Kunststoff.

Leider werde ich nicht fündig, außer beim Schwimmbad-Bedarf, aber da
muss ich gleich größere Mengen abnehmen, obwohl ich ja nur ein einziges
brauche.

Gibt es andere Umfelder, wo auch solche Bänder gebraucht werden und wo
ich schauen könnte?

Eure Ideen werden mit Spannung erwartet.

Danke!


Martina

--
Jobchancen, Kleiderordnung, Pubertät 3.0 - ein Interview
http://zumlink.de/jobchancen-dresscode-pubertaet

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Dec 29, 2014, 2:27:43 PM12/29/14
to
Am 29.12.2014 um 19:19 schrieb Martina Diel:
[...]
>
> Ich suche daher ein Armband wie das hier:
> http://www.amazon.de/Uhrenarmband-Durchzugsband-Armband-Uhrband-Farbwahl/dp/B00KHO2958/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1419876620&sr=1-1&keywords=durchzugsband
>
> bloss nicht aus diesem geflochtenen Textil-Perlon-Zeug, sondern aus
> Kautschuk/Silikon/Kunststoff.
>
Also sowas:
http://www.amazon.de/Ersatzband-Uhrenarmband-Durchzugsband-Natur-Kautschukband-Stegbreite/dp/B00BO3PKS4/ref=sr_1_fkmr0_2?s=watch&ie=UTF8&qid=1419880427&sr=1-2-fkmr0&keywords=kautschuk+Uhrenarmband+Durchzugsband+Armband+Uhrband+Watch+Strap

Der Preis ist allerdings gesegnet...

Bei den einschlägigen China-Shops geht das sicher deutlich günstiger.
Nur der Liebe Gott hat vermutlich eine dunkle Ahnung was das
ausgedünstet wird...

Hans-Jürgen



Martina Diel

unread,
Dec 29, 2014, 3:08:04 PM12/29/14
to
* Hans-Jürgen Meyer <spamme...@gmx.de>:

> Am 29.12.2014 um 19:19 schrieb Martina Diel:
> [...]

>> Ich suche daher ein Armband wie das hier:
>> http://www.amazon.de/Uhrenarmband-Durchzugsband-Armband-Uhrband-Farbwahl/dp/B00KHO2958/ref=sr_1_1?s=watch&ie=UTF8&qid=1419876620&sr=1-1&keywords=durchzugsband

>> bloss nicht aus diesem geflochtenen Textil-Perlon-Zeug, sondern aus
>> Kautschuk/Silikon/Kunststoff.

> Also sowas:
> http://www.amazon.de/Ersatzband-Uhrenarmband-Durchzugsband-Natur-Kautschukband-Stegbreite/dp/B00BO3PKS4/ref=sr_1_fkmr0_2?s=watch&ie=UTF8&qid=1419880427&sr=1-2-fkmr0&keywords=kautschuk+Uhrenarmband+Durchzugsband+Armband+Uhrband+Watch+Strap

> Der Preis ist allerdings gesegnet...

Das ist er, ja.
Angesichts des Risikos, dass Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus
irgendeinem Grunde nicht genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne
etwas weniger investieren.Angesichts des Risikos, dass
Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus irgendeinem Grunde nicht
genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne etwas weniger
investieren.

> Bei den einschlägigen China-Shops geht das sicher deutlich günstiger.
> Nur der Liebe Gott hat vermutlich eine dunkle Ahnung was das
> ausgedünstet wird...

Wenn du einen von diesen China-Shops findest, wo es solche Bänder gibt,
sag Bescheid. Ich habe bei Alibaba etwas Ähnliches gesehen, aber dort
war die Mindestabnahmemenge 500 Stück IIRC.

Detlef Wirsing

unread,
Dec 29, 2014, 6:27:35 PM12/29/14
to
Martina Diel schrieb:

[...]
>Angesichts des Risikos, dass Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus
>irgendeinem Grunde nicht genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne
>etwas weniger investieren.
[...]

Unter demselben Link fand ich als Alternative
http://www.amazon.de/Faltschlie%C3%9Fe-Uhrenarmband-Silikon-Kautschuk-schwarz/dp/B008GKXA2G/ref=pd_sim_sbs_watches_3?ie=UTF8&refRID=02MDRJR6E23JV0KGD5CQ.
Das kostet schon mal "nur" die Hälfte und ist leichter verschließbar.

[...]
>Wenn du einen von diesen China-Shops findest, wo es solche Bänder gibt,
>sag Bescheid. Ich habe bei Alibaba etwas Ähnliches gesehen, aber dort
>war die Mindestabnahmemenge 500 Stück IIRC.

Bei Räubern sollte man auch nicht einkaufen. ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Dec 30, 2014, 3:03:18 AM12/30/14
to
Am 30.12.2014 um 00:27 schrieb Detlef Wirsing:
> Martina Diel schrieb:
>
> [...]
>> Angesichts des Risikos, dass Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus
>> irgendeinem Grunde nicht genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne
>> etwas weniger investieren.
> [...]
>
> Unter demselben Link fand ich als Alternative
> http://www.amazon.de/Faltschlie%C3%9Fe-Uhrenarmband-Silikon-Kautschuk-schwarz/dp/B008GKXA2G/ref=pd_sim_sbs_watches_3?ie=UTF8&refRID=02MDRJR6E23JV0KGD5CQ.
> Das kostet schon mal "nur" die Hälfte und ist leichter verschließbar.
>
Die Dinger gibt es zu tausenden. Auch für vieeeeel weniger Geld. Das
"Problem" liegt beim "Durchzugsband" bei gleichzeitig günstigem Preis...

Ist man allerdings bereit den Federsteg (wenn der nicht fest montiert
ist) zu öffnen - was für einen halbwegs begabten Heimwerker kein Problem
sein sollte -, dann eröffnen sich preislich ganz andere Möglichkeiten...

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=uhrenarmband+silikon+kautschuk&_sop=15

Da lohnt dann kein Blick mehr in die Chinashops...

Hans-Jürgen

Message has been deleted

Harry Hirsch

unread,
Dec 30, 2014, 3:51:56 AM12/30/14
to
Am 29.12.2014 19:19, schrieb Martina Diel:

>
> Leider werde ich nicht fündig, außer beim Schwimmbad-Bedarf, aber da
> muss ich gleich größere Mengen abnehmen, obwohl ich ja nur ein einziges
> brauche.

Hallo
Wahrscheinlich hast Du schon im Fachhandel
(Uhrengeschäft-Einzelhandel) nachgefragt? Mir würde auch noch ein altes
Handwerk in den Sinn kommen, Schuhmacher und Sattler arbeiten längst
nicht ausschließlich mit Leder.

Martina Diel

unread,
Dec 30, 2014, 4:45:05 AM12/30/14
to
* Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de>:

> Martina Diel schrieb:

> [...]
>>Angesichts des Risikos, dass Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus
>>irgendeinem Grunde nicht genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne
>>etwas weniger investieren.
> [...]

> Unter demselben Link fand ich als Alternative
> http://www.amazon.de/Faltschlie%C3%9Fe-Uhrenarmband-Silikon-Kautschuk-schwarz/dp/B008GKXA2G/ref=pd_sim_sbs_watches_3?ie=UTF8&refRID=02MDRJR6E23JV0KGD5CQ.
> Das kostet schon mal "nur" die Hälfte und ist leichter verschließbar.

Das Problem ist, dass das von dir genannte für Uhren mit Federsteg ist -
das hat der Notrufsender aber nicht, sondern feste Stege, daher wird ein
sog. Durchzugsband gebraucht.

Erhöht das Level noch etwas. :-\

Martina Diel

unread,
Dec 30, 2014, 5:07:01 AM12/30/14
to
* Harry Hirsch <ke...@mail-schreib.en>:

> Am 29.12.2014 19:19, schrieb Martina Diel:


>> Leider werde ich nicht fündig, außer beim Schwimmbad-Bedarf, aber da
>> muss ich gleich größere Mengen abnehmen, obwohl ich ja nur ein einziges
>> brauche.

> Hallo

> Wahrscheinlich hast Du schon im Fachhandel
> (Uhrengeschäft-Einzelhandel) nachgefragt?

Nein. Meine Erfahrung ist leider, das dort der Faktor "Hamwa nicht,
kriegen wir auch nicht mehr rein, und überhaupt gibt es sowas gar nicht"
recht hoch ist, gerade bei solchen eher geringpreisigen Dingen.

> Mir würde auch noch ein altes Handwerk in den Sinn kommen, Schuhmacher
> und Sattler arbeiten längst nicht ausschließlich mit Leder.

Hmmmmm.

Martina Diel

unread,
Dec 30, 2014, 5:07:01 AM12/30/14
to
* Ludger Averborg <ludger_...@web.de>:

> On Tue, 30 Dec 2014 00:27:41 +0100, Detlef Wirsing
><detlef....@gmx.de> wrote:

>>Unter demselben Link fand ich als Alternative
>>http://www.amazon.de/Faltschlie%C3%9Fe-Uhrenarmband-Silikon-Kautschuk-schwarz/dp/B008GKXA2G/ref=pd_sim_sbs_watches_3?ie=UTF8&refRID=02MDRJR6E23JV0KGD5CQ.
>>Das kostet schon mal "nur" die Hälfte und ist leichter verschließbar.

> Das ist aber kein "Durchzugsband sondern muss mit zwei
> Federstegen an einer Uhr befestigt werden. Ich habe keine
> Ahnung, wie der aktive Teil so eines Senioren-Notrufs
> aussieht. Wie eine Armbanduhr?

Ja.
In etwa so im konkreten Falle:
http://www.stmk.volkshilfe.at/images/user/notruftelefonweb_5835.jpg

> Plastik-Uhrarmbänder verkauft jeder Uhrmacher. Ich
> verbrauche davon so ca alle 2-3 Jahre eins an meiner
> Casio-Uhr.

Aber kein Durchzugsband, richtig?

> Sind oft recht steif und zumindest am Anfang
> gewöhnungsbedürftig, bis sie die runde Form der Armes
> eingenommen haben.

Neulich im Schwimmbad war ich kurz davor, einen von den
Schliessfachschlüsseln... denn die sind offenbar aus Kautschuk o.ä.,
schön weich und elastisch, durchbrochen - aber leider ein bisschen
schmal. Sonst perfekt.

Martina Diel

unread,
Dec 30, 2014, 5:07:01 AM12/30/14
to
* Hans-Jürgen Meyer <spamme...@gmx.de>:

> Am 30.12.2014 um 00:27 schrieb Detlef Wirsing:
>> Martina Diel schrieb:

>> [...]
>>> Angesichts des Risikos, dass Kunststoff/Silikon/Kautschuk dann auch aus
>>> irgendeinem Grunde nicht genehm ist oder Probleme macht, würde ich gerne
>>> etwas weniger investieren.
>> [...]

>> Unter demselben Link fand ich als Alternative
>> http://www.amazon.de/Faltschlie%C3%9Fe-Uhrenarmband-Silikon-Kautschuk-schwarz/dp/B008GKXA2G/ref=pd_sim_sbs_watches_3?ie=UTF8&refRID=02MDRJR6E23JV0KGD5CQ.
>> Das kostet schon mal "nur" die Hälfte und ist leichter verschließbar.

> Die Dinger gibt es zu tausenden. Auch für vieeeeel weniger Geld. Das
> "Problem" liegt beim "Durchzugsband" bei gleichzeitig günstigem Preis...

Genau.

> Ist man allerdings bereit den Federsteg (wenn der nicht fest montiert
> ist) zu öffnen - was für einen halbwegs begabten Heimwerker kein Problem
> sein sollte -, dann eröffnen sich preislich ganz andere Möglichkeiten...

Ich habe schon ganz oft Armbänder an Uhren getauscht, wo man den
Federsteg raus- und wieder reinfummeln musste - aber an diesem Modell
ist er eben leider fest.

Marc Haber

unread,
Dec 30, 2014, 5:10:28 AM12/30/14
to
Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>Für einen Senioren-Notruf brauche ich ein Ersatzarmband.
>
>Nicht weil das alte kaputt wäre (dann würde der ASB sicher ein neues
>bereitstellen), sondern weil das vorhandene Modell als im Alltag
>unpraktisch empfunden wird.
>
>(Es ist aus Textil und saugt sich natürlich beim Duschen mit Wasser
>voll. Daher nimmt die Trägerin es zum Duschen ab - was den Zweck des
>Armbands natürlich zunichte macht.)

Der Hausnotruf in meiner Umgebung hat mehrere Alarmknöpfe. Es gibt
auch einen zur Wandmontage in der Dusche.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Dec 30, 2014, 5:26:48 AM12/30/14
to
Am 30.12.2014 um 10:56 schrieb Martina Diel:
> * Harry Hirsch <ke...@mail-schreib.en>:
>
>> Am 29.12.2014 19:19, schrieb Martina Diel:
[...]
>> Mir würde auch noch ein altes Handwerk in den Sinn kommen, Schuhmacher
>> und Sattler arbeiten längst nicht ausschließlich mit Leder.
>
> Hmmmmm.
>
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=durchzugsarmband+leder&_from=R40&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xdurchzugsband+leder&_nkw=durchzugsband+leder&_sacat=0

Leder ging günstig. Wasser? Hmmmm ;)
http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p1652h591s2686-Uhrenarmband-18mm-sc.html

Hans-Jürgen



Martina Diel

unread,
Dec 30, 2014, 6:41:53 AM12/30/14
to
* Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>>Für einen Senioren-Notruf brauche ich ein Ersatzarmband.

>>Nicht weil das alte kaputt wäre (dann würde der ASB sicher ein neues
>>bereitstellen), sondern weil das vorhandene Modell als im Alltag
>>unpraktisch empfunden wird.

>>(Es ist aus Textil und saugt sich natürlich beim Duschen mit Wasser
>>voll. Daher nimmt die Trägerin es zum Duschen ab - was den Zweck des
>>Armbands natürlich zunichte macht.)

> Der Hausnotruf in meiner Umgebung hat mehrere Alarmknöpfe. Es gibt
> auch einen zur Wandmontage in der Dusche.

Hmmmm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Lieber wäre es mir natürlich, das Dinge wäre immer "an der Frau".
Wie es der Teufel will, rutscht sie vor der Dusche aus und der Knopf ist
drin. Oder in der Dusche, und der Knopf ist davor.
Message has been deleted

Marc Haber

unread,
Dec 30, 2014, 8:15:11 AM12/30/14
to
Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>* Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>
>> Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>>>Für einen Senioren-Notruf brauche ich ein Ersatzarmband.
>
>>>Nicht weil das alte kaputt wäre (dann würde der ASB sicher ein neues
>>>bereitstellen), sondern weil das vorhandene Modell als im Alltag
>>>unpraktisch empfunden wird.
>
>>>(Es ist aus Textil und saugt sich natürlich beim Duschen mit Wasser
>>>voll. Daher nimmt die Trägerin es zum Duschen ab - was den Zweck des
>>>Armbands natürlich zunichte macht.)
>
>> Der Hausnotruf in meiner Umgebung hat mehrere Alarmknöpfe. Es gibt
>> auch einen zur Wandmontage in der Dusche.
>
>Hmmmm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
>Lieber wäre es mir natürlich, das Dinge wäre immer "an der Frau".
>Wie es der Teufel will, rutscht sie vor der Dusche aus und der Knopf ist
>drin. Oder in der Dusche, und der Knopf ist davor.

Man kann sich das Zeug auch um den Hals hängen, dann halt mit der
Gefahr dass man sich daran stranguliert.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
angelegt hat.

Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.

Georg Wieser

unread,
Dec 31, 2014, 8:16:03 AM12/31/14
to
Am 30.12.2014 um 10:55 schrieb Martina Diel:

>
> Neulich im Schwimmbad war ich kurz davor, einen von den
> Schliessfachschlüsseln...

Da schmeißt man doch in den Automaten am Spind eine Mark... ääh einen
Euro rein?
Gehört einem dann das Band nicht ;-)

Georg Wieser

unread,
Dec 31, 2014, 8:24:25 AM12/31/14
to
alles eine Frage des Preises....
Für normale Menschen gibt es sowas nicht wirklich.

Allerdings vermute ich, daß gerade in diesem Bereich in den nächsten
Jahren noch viel passieren wird. Auch WLAN mäßig.

Bewegungsmelder gekoppelt mit Uhrzeit und Bewegungsmustern u.s.w.

Vielleicht sollte ich mir da doch mal ernsthaft Gedanken machen.....

Vor gut 20 Jahren habe ich bei Alcatel gearbeitet. Mein Vorschlag ein
"Seniorennotrufhandy" auf den Markt zu bringen wurde 3 mal abgelehnt....

Heute sind solche Geräte Mainstream für 30 Euro.

Marc Haber

unread,
Jan 1, 2015, 5:22:23 AM1/1/15
to
Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>Am 30.12.2014 um 14:15 schrieb Marc Haber:
>> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
>> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
>> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
>> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
>> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
>> angelegt hat.
>>
>> Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.
>>
>alles eine Frage des Preises....

Das ist einzig in Software lösbar.

Georg Wieser

unread,
Jan 1, 2015, 9:14:36 AM1/1/15
to
Am 01.01.2015 um 11:22 schrieb Marc Haber:
> Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>> Am 30.12.2014 um 14:15 schrieb Marc Haber:
>>> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
>>> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
>>> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
>>> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
>>> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
>>> angelegt hat.
>>>
>>> Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.
>>>
>> alles eine Frage des Preises....
>
> Das ist einzig in Software lösbar.
>
> Grüße
> Marc
>

Erstens hat man sowas schon gelöst, da gab es noch gar keine "Software".
Zweitens heute ja, warum auch nicht. Wo war jetzt nochmal das Problem?

Marc Haber

unread,
Jan 1, 2015, 12:27:57 PM1/1/15
to
Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>Am 01.01.2015 um 11:22 schrieb Marc Haber:
>> Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>>> Am 30.12.2014 um 14:15 schrieb Marc Haber:
>>>> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
>>>> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
>>>> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
>>>> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
>>>> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
>>>> angelegt hat.
>>>>
>>>> Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.
>>>>
>>> alles eine Frage des Preises....
>>
>> Das ist einzig in Software lösbar.
>>
>Erstens hat man sowas schon gelöst, da gab es noch gar keine "Software".
>Zweitens heute ja, warum auch nicht. Wo war jetzt nochmal das Problem?

Hat halt noch niemand so gemacht.

Georg Wieser

unread,
Jan 1, 2015, 2:27:06 PM1/1/15
to
Am 01.01.2015 um 18:27 schrieb Marc Haber:
> Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>> Am 01.01.2015 um 11:22 schrieb Marc Haber:
>>> Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>>>> Am 30.12.2014 um 14:15 schrieb Marc Haber:
>>>>> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
>>>>> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
>>>>> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
>>>>> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
>>>>> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
>>>>> angelegt hat.
>>>>>
>>>>> Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.
>>>>>
>>>> alles eine Frage des Preises....
>>>
>>> Das ist einzig in Software lösbar.
>>>
>> Erstens hat man sowas schon gelöst, da gab es noch gar keine "Software".
>> Zweitens heute ja, warum auch nicht. Wo war jetzt nochmal das Problem?
>
> Hat halt noch niemand so gemacht.

Selbstverständlich. Nur mal als Beispiel die Firma NewVoice aus der
schönen Schweiz. Nur kein "normaler" Mensch wird sich einen
Notification-Server für weit über 20.000,- Euro ins traute Heim stellen.

Der Vorteil wäre, daß man gleich noch die Einbruchsmeldung, die
Heizungssteuerung, die Funktionskontrolle der Photovoltaik, die
Teperatur des Badewassers... aber dann sind wir schon bei 40.000,-
die Kabel für die Sensoren und Aktoren noch nicht mit eingerechnet.

Wie schon geschieben. Es fehlt eine abgespeckte "Home" Lösung, die am
Besten gleich noch auf der Fritzbox mitläuft.

Marc Haber

unread,
Jan 1, 2015, 5:14:49 PM1/1/15
to
Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>Wie schon geschieben. Es fehlt eine abgespeckte "Home" Lösung, die am
>Besten gleich noch auf der Fritzbox mitläuft.

Oma Druse hat keine Fritzbox. Die Hilfsorganisationen verkaufen das
als Appliance die auf den analogen Telefonanschluß aufgeklemmt wird.

Georg Wieser

unread,
Jan 2, 2015, 1:47:28 PM1/2/15
to
Am 01.01.2015 um 23:14 schrieb Marc Haber:
> Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de> wrote:
>> Wie schon geschieben. Es fehlt eine abgespeckte "Home" Lösung, die am
>> Besten gleich noch auf der Fritzbox mitläuft.
>
> Oma Druse hat keine Fritzbox.

Täusch Dich mal nicht.


Die Hilfsorganisationen verkaufen das
> als Appliance die auf den analogen Telefonanschluß aufgeklemmt wird.


Warts ab. Den gibts auch in 5 Jahren nicht mehr. Dann kommt da ne kleine
IP Box dazwischen oder ne Fritzbox oder....

Meine Senio-Care-Box ;-)




Martina Diel

unread,
Jan 4, 2015, 7:08:04 AM1/4/15
to
* Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de>:
;-)
Ich hatte Skrupel. Aber so gesehen.... Hmmmmm.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 6, 2015, 4:56:22 AM1/6/15
to
Am Tue, 30 Dec 2014 14:15:03 +0100 schrieb Marc Haber:

> Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>>* Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>>
>>> Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>>>>Für einen Senioren-Notruf brauche ich ein Ersatzarmband.
>>
>>>>Nicht weil das alte kaputt wäre (dann würde der ASB sicher ein neues
>>>>bereitstellen), sondern weil das vorhandene Modell als im Alltag
>>>>unpraktisch empfunden wird.
>>
>>>>(Es ist aus Textil und saugt sich natürlich beim Duschen mit Wasser
>>>>voll. Daher nimmt die Trägerin es zum Duschen ab - was den Zweck des
>>>>Armbands natürlich zunichte macht.)
>>
>>> Der Hausnotruf in meiner Umgebung hat mehrere Alarmknöpfe. Es gibt
>>> auch einen zur Wandmontage in der Dusche.
>>
>>Hmmmm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
>>Lieber wäre es mir natürlich, das Dinge wäre immer "an der Frau".
>>Wie es der Teufel will, rutscht sie vor der Dusche aus und der Knopf ist
>>drin. Oder in der Dusche, und der Knopf ist davor.
>
> Man kann sich das Zeug auch um den Hals hängen, dann halt mit der
> Gefahr dass man sich daran stranguliert.

Gibt es doch längst, nennt sich "Funkfinger", hatte meine Oma vor rund 15
Jahren. Das hängt man sich um den Hals, und im Notfall konnte man da ein
Teil herausziehen, und dann wurde Alarm ausgelöst, wenn ich mich recht
erinnere. Strangulieren konnte man sich damit nicht, da hatte eine Art
Sollbruchstelle.

> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
> angelegt hat.

Dann klingelt nach jedem Duschen der Alarm, weil der Träger vergessen hat,
das Ding wieder scharf zu stellen.

> Aber m.W. gibt es sowas noch nicht.

Man könnte es bauen, aber man produziert damit zu viele Fehlalarme.

Wunder können solche Notrufknöpfe eh nicht bewirken. Es kommt nicht selten
vor, daß Senioren damit stürzen und dann erst mal weggetreten sind, also
auch keinen Knopf mehr drücken können. Oder sie vergessen schlichtweg, daß
sie so ein Ding haben oder wozu es gut ist - gerade bei dem Streß, wenn man
jemand gestürzt ist oder sich schlecht fühlt. Das ist imho auch ein Stück
weit Beruhigung der Angehörigen.

Grüße,

Frank

Marc Haber

unread,
Jan 6, 2015, 1:26:21 PM1/6/15
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>Am Tue, 30 Dec 2014 14:15:03 +0100 schrieb Marc Haber:
>> Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein (hypothetisches) Gerät eine
>> Art Totpersonschaltung hätte, bei der der Notruf ausgelöst wird, wenn
>> sich der Notrufknopf eine gewisse Zeit lang nicht bewegt hat. Dann
>> könnte man den Notrufknopf vor dem Duschen gehen weglegen und es würde
>> den Alarm auslösen wenn man den Knopf nach n Minuten nicht wieder
>> angelegt hat.
>
>Dann klingelt nach jedem Duschen der Alarm, weil der Träger vergessen hat,
>das Ding wieder scharf zu stellen.

Dann macht das Gerät halt erstmal einen Voralarm ("Erinnerung"), bevor
es wirklich auslöst.

Georg Wieser

unread,
Jan 6, 2015, 2:06:06 PM1/6/15
to
Am 04.01.2015 um 12:41 schrieb Martina Diel:
> * Georg Wieser <XYZichhoffe...@arcor.de>:
>
>> Am 30.12.2014 um 10:55 schrieb Martina Diel:
>
>
>>> Neulich im Schwimmbad war ich kurz davor, einen von den
>>> Schliessfachschlüsseln...
>
>> Da schmeißt man doch in den Automaten am Spind eine Mark... ääh einen
>> Euro rein?
>> Gehört einem dann das Band nicht ;-)
>
> ;-)
> Ich hatte Skrupel. Aber so gesehen.... Hmmmmm.
>
>
Bezahlt ist bezahlt.

Ich habe neulich an so nem Automaten ein Schnäppchen gemacht und einen
Einkaufswagen für 'nen Euro gekauft. Es hat mich nur gewundert, daß der
Euro den ich für das Teil bezahlt hatte dann auch noch mit zu mir nach
Hause mitgekommen ist. Irgendwie muß der Verkaufsautomat kaputt gewesen
sein ;-)
0 new messages