Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Marker für Gefrierdosen

519 views
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 8:24:47 AM8/20/15
to
Hallo,

ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
(Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird. Hat jemand eine
Empfehlung?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 20, 2015, 8:28:43 AM8/20/15
to
Hallo Detlef!

*Detlef Wirsing*:

> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird.

Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber sollte das nicht mit einem
Whiteboardstift gehen? Also quasi die Kreide für moderne Manager.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 8:40:34 AM8/20/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:

>Hallo Detlef!
>
>*Detlef Wirsing*:
>
>> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
>> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
>> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird.
>
>Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber sollte das nicht mit einem
>Whiteboardstift gehen? Also quasi die Kreide für moderne Manager.

Damit habe ich schon an entsprechenden Tafeln gearbeitet und
befürchte, daß die Beschriftung schon während der Lagerung abgeht. Was
so leicht abzuwischen ist, dürfte nicht lange auf der Dose halten.
Einmal anfassen, und weg ist die Schrift.

Reindl_Wolfgang

unread,
Aug 20, 2015, 8:57:09 AM8/20/15
to
Am 20.08.15 14:14, schrieb Detlef Wirsing:
> Hallo,
>
> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
> (Emsa Clip& Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird. Hat jemand eine
> Empfehlung?

Beim Bürobedarf Albrecht gips 2mal/Jahr Marker, deren Beschriftung auf
"Tupper" einerseits ganz gut hält, andererseits nach einer Runde in der
Minna zwar noch nicht ganz weg ist, aber deutlich als alt erkennbar; bis
"weg" brauchts ein paar Runden in der Minna. Aber letztlich ists egal,
solange erkennbar ist, was die aktuelle Beschriftung sein soll.

Eddings halten da deutlich besser.

Wenn die Rest-Beschriftung stört lassen sich Eddings und die vom
Albrecht mit einer Alkohol+Isopropanol Mischung perfekt abwischen.

Für Overhead-Folien gibts wasserabwischbare Stifte, die recht wischfest
sind (Whiteboard-Marker sind AFAIK trocken abwischbar). Mir ist deren
Strich aber zu dünn für den Zweck.

Wolfgang

--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.

Ina Koys

unread,
Aug 20, 2015, 9:15:03 AM8/20/15
to
Am 20.08.2015 um 14:55 schrieb Josef:

> Du was wo nicht gibt? Mußt Du halt Klebezettelchen mit Kugelschreiber
> beschriften, vielleicht findest Du ja welche die wieder gut abgehen
> ohne Rückstände zu hinterlassen. Allerdings glaube ich auch, die sind
> noch nicht erfunden?

Gefrierschranketiketten gabs schon vor 30 Jahren.

Ina
--
Zu Hause eine Perspektive bieten: Kiva.
http://www.kiva.org/invitedby/ina7610
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/

Frank Hucklenbroich

unread,
Aug 20, 2015, 10:35:37 AM8/20/15
to
Am Thu, 20 Aug 2015 14:55:18 +0200 schrieb Josef:

> Mußt Du halt Klebezettelchen mit Kugelschreiber
> beschriften, vielleicht findest Du ja welche die wieder gut abgehen
> ohne Rückstände zu hinterlassen.

Kleine Papierzettelchen beschriften und die dann vollflächig mit Tesa-Film
auf die Dose kleben. Schmiert nicht, hält, und geht leicht wieder ab.

Grüße,

Frank

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 12:58:19 PM8/20/15
to
Ina Koys schrieb:

>Am 20.08.2015 um 14:55 schrieb Josef:
>
>> Du was wo nicht gibt? Mußt Du halt Klebezettelchen mit Kugelschreiber
>> beschriften, vielleicht findest Du ja welche die wieder gut abgehen
>> ohne Rückstände zu hinterlassen. Allerdings glaube ich auch, die sind
>> noch nicht erfunden?
>
>Gefrierschranketiketten gabs schon vor 30 Jahren.

Ich habe zweimal welche gekauft, die beide nichts taugten. Eine Sorte
klebte schon nach weniger als 6 Monaten nicht mehr, die andere ließ
sich kaum lösen. Das Papier löste sich teilweise, der Kleber blieb
dran.

Hat vielleicht jemand einen Tip für Etiketten, die auf Gefrierdosen
gut kleben und sich hinterher trotzdem lösen lassen? Meine bisherigen
Erfahrungen haben mich dazu gebracht, nach einem passenden Stift zu
fragen. Deshalb dieser Thread.

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 1:09:24 PM8/20/15
to
Reindl_Wolfgang schrieb:

[...]
>Eddings halten da deutlich besser.

Ich hatte auch auf die Empfehlung eines bestimmten Edding gehofft und
eigentlich damit gerechnet. Die Stellen doch Marker für alles und
jedes her.

>Wenn die Rest-Beschriftung stört lassen sich Eddings und die vom
>Albrecht mit einer Alkohol+Isopropanol Mischung perfekt abwischen.

Isopropanol=Isopropylalkohol=Alkohol, soweit ich weiß. Muß man nicht
extra mit Alkohl mischen. Kugelschreibertinte läßt sich damit z.B.
entfernen. Ist allerdings schweineteuer geworden.

>Für Overhead-Folien gibts wasserabwischbare Stifte, die recht wischfest
>sind (Whiteboard-Marker sind AFAIK trocken abwischbar). Mir ist deren
>Strich aber zu dünn für den Zweck.

Whiteboard ist murks. Wer mal damit gearbeitet hat, weiß, daß man nur
mit dem Finger drankommen muß, um die Farbe an der Hand zu haben,
statt auf der Tafel. Und tatsächlich darf die Strichbreite nicht zu
gering sein, sonst kann man die Schrift schlecht lesen. Manchmal
bildet sich ja auch Rauhreif an den Dosen.

Georg Wieser

unread,
Aug 20, 2015, 1:19:58 PM8/20/15
to
Es gibt Dosen mit so rauhen Berschriftungsfeldern. Da funktioniert
banaler Bleistift HB wunderbar.

Jürgen Exner

unread,
Aug 20, 2015, 1:36:16 PM8/20/15
to
On Thu, 20 Aug 2015 14:14:51 +0200, Detlef Wirsing
<detlef....@gmx.de> wrote in de.etc.haushalt:
>ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
>(Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
>und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird. Hat jemand eine
>Empfehlung?

Wenn es die noch gibt: wasserfeste Stifte fuer Overheadprojektor-Folien.
Lassen sich mit Alkohol wieder abwischen.

jue

Başar Alabay

unread,
Aug 20, 2015, 1:42:52 PM8/20/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:

>> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
>> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
>> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird.
>
> Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber sollte das nicht mit einem
> Whiteboardstift gehen? Also quasi die Kreide für moderne Manager.

Gnaa! Handy, public viewing, to become whiteboardstifts!

B. Alabay

--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら

Bodo Mysliwietz

unread,
Aug 20, 2015, 1:53:00 PM8/20/15
to
Am 20.08.2015 um 19:42 schrieb Başar Alabay:
> Ralf Brinkmann schrieb:
>
>>> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
>>> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
>>> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird.
>>
>> Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber sollte das nicht mit einem
>> Whiteboardstift gehen? Also quasi die Kreide für moderne Manager.
>
> Gnaa! Handy, public viewing, to become whiteboardstifts!

"I have srie gefrierdosen and want one whiteboardstift".

Man nehme Platz 2 "Appleschorle is out":
http://www.einslive.de/einslive/comedy/o-ton-charts/o-ton-charts100.html

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Başar Alabay

unread,
Aug 20, 2015, 2:02:25 PM8/20/15
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

>>> Ich habe es nicht selbst ausprobiert, aber sollte das nicht mit einem
>>> Whiteboardstift gehen? Also quasi die Kreide für moderne Manager.
>>
>> Gnaa! Handy, public viewing, to become whiteboardstifts!
>
> "I have srie gefrierdosen and want one whiteboardstift".
>
> Man nehme Platz 2 "Appleschorle is out":
> http://www.einslive.de/einslive/comedy/o-ton-charts/o-ton-charts100.html

Haha. Aber das mit dem Stein ist auch gut. Wobei ich das verstehe, was
der mit Steine singen lassen eint und daß der eine jetzt nur klingen
kann. Dazu braucht es gespaltene Granite und etwas Wasser. Ist wie bei
Glasharfen. Naja, klöpp :-)

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 2:34:08 PM8/20/15
to
Georg Wieser schrieb:

[...]
>Es gibt Dosen mit so rauhen Berschriftungsfeldern. Da funktioniert
>banaler Bleistift HB wunderbar.

Ja, die Ränder der Deckel sind rauh. Das wäre eine Möglichkeit. Danke!
Aufkleber wären mir allerdings lieber, weil besser lesbar. Falls also
jemand eine Empfehlung hat, wäre ich immer noch dankbar.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 20, 2015, 2:51:10 PM8/20/15
to
Hallo Başar!

*Başar Alabay*:

> whiteboardstifts!

Wie heißt es denn richtig?

Dorothee Hermann

unread,
Aug 20, 2015, 3:06:10 PM8/20/15
to
Am 20.08.2015 um 14:14 schrieb Detlef Wirsing:
> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht
> einzieht und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird. Hat
> jemand eine Empfehlung?

Ich beschrifte nie direkt die Dosen, denn selbst Edding geht wieder ab
und schmiert manchmal. Diverse Gefrieretiketten habe ich probiert, gehen
teilweise schnell wieder ab, sind auf die Dauer mir zu teuer geworden.

Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa oder
Kip (Kip ist günstiger), kein dünnes 'Malerabklebeband':
http://www.bautec-hoefer.de/epages/62020944.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62020944/Products/27001
Da kann ich die Länge wählen und auch die Breite - bewährt hat sich bei
mir die Breite 19mm. Zum Handling: Ich reisse passend-langes Stück ab,
klebe es zart auf der glatten Arbeitsfläche an, beschrifte es dann - und
wische die passende Stelle auf der Tupperdose noch mal fettfrei und
trocken. Wichtig!
Das hält sehr lange, und man kann auch Gefriertüten 'zubinden' und
beschriften.

Und hier ein Foto einer beklebten Tupperdose, für Dich ;-) direkt aus
dem Eis genommen und fotografiert:
http://fs2.directupload.net/images/150820/my7i2faf.jpg


Dorothee

Georg Wieser

unread,
Aug 20, 2015, 4:45:28 PM8/20/15
to
Die Dosen, die ich meine sind extra dafür gemacht. Steht auch so drauf.

Ina Koys

unread,
Aug 20, 2015, 5:03:41 PM8/20/15
to
Am 20.08.2015 um 21:06 schrieb Dorothee Hermann:

> Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa

Da fällt mir ein: es gab (gibt noch?) auch durchsichtiges beschriftbares
Klebeband. Hab ich aber lange nicht mehr gesehen, allerdings auch nicht
drauf geachtet.

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 5:11:59 PM8/20/15
to
Georg Wieser schrieb:

[...]
>Die Dosen, die ich meine sind extra dafür gemacht. Steht auch so drauf.

Mag sein, Georg. Aber ich finde es sinnvoller, einen passenden Stift
oder sauber ablösbare Aufkleber zu kaufen, als 20 neue Gefrierdosen.

Başar Alabay

unread,
Aug 20, 2015, 5:20:46 PM8/20/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:

> *Başar Alabay*:
>
>> whiteboardstifts!
>
> Wie heißt es denn richtig?

Hm, vielleicht Weißtafelstifte? Oder Kunststofftafelfilzer?

Letzteres sieht gut aus, so viele f und t.

Detlef Wirsing

unread,
Aug 20, 2015, 5:22:35 PM8/20/15
to
Dorothee Hermann schrieb:

[...]
>http://www.bautec-hoefer.de/epages/62020944.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62020944/Products/27001
[...]
>http://fs2.directupload.net/images/150820/my7i2faf.jpg

Ja, das paßt. Eine gute und preisgünstige Lösung aus der Praxis.
Darauf hatte ich gehofft. Danke!

Aber was meintest Du mit "Ich reisse passend-langes Stück ab, klebe es
zart auf der glatten Arbeitsfläche an, beschrifte es dann - und wische
die passende Stelle auf der Tupperdose noch mal fettfrei und trocken.
Wichtig!"

Du klebst das Band auf die Dose und wischt diese danach fettfrei und
trocken? Was soll das bewirken?

Dorothee Hermann

unread,
Aug 20, 2015, 5:47:15 PM8/20/15
to
Am 20.08.2015 um 23:22 schrieb Detlef Wirsing:

>> http://www.bautec-hoefer.de/epages/62020944.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62020944/Products/27001
>> http://fs2.directupload.net/images/150820/my7i2faf.jpg

> Ja, das paßt. Eine gute und preisgünstige Lösung aus der Praxis.
> Darauf hatte ich gehofft. Danke!

(Denk dran, die ganz dünnen Malerabklebebänder (sind auch nicht billiger
als Kip) kleben nicht gut, bzw., überhaupt nicht)

> Aber was meintest Du mit "Ich reisse passend-langes Stück ab, klebe es
> zart auf der glatten Arbeitsfläche an, beschrifte es dann - und wische
> die passende Stelle auf der Tupperdose noch mal fettfrei und trocken.
> Wichtig!"

> Du klebst das Band auf die Dose und wischt diese danach fettfrei und
> trocken? Was soll das bewirken?

Ich klebe nicht das Band auf die Dose direkt und beschrifte es erst
dann! Ist nicht gut zu händeln, deshalb.

*Sondern*
*Stück Klebeband abreissen/abschneiden
*Auf glatte, saubere Fläche/Arbeitsplatte kleben
*dann beschriften
*dann zu beklebende Stelle an der Dose abwischen (fettfrei/muss
trocken sein
*dann beschriftetes Klebeband auf die Stelle aufkleben
*Fertig!

(Genauer ging es nicht)
;-)


Whiteboard-Marker funktionieren übrigens nicht, ebenso CD-Marker (weil
abwischbar, schmieren die).
Es gibt Gefrier-Marker (von Edding), die sind für Gefrierbeutel
geeignet, für die Dosen eher nicht, da sehr schwer zu entfernen.

Ich nehme für alles das Klebeband, der feine Edding schmiert darauf
nicht und Gefrierbeutel kann ich sicherer damit umwickeln, als mit einem
Gummibändchen, was manchmal durch die Kälte bricht.


Dorothee

Joe Kotroczo

unread,
Aug 21, 2015, 1:52:33 AM8/21/15
to
On 20/08/2015 18:05, Detlef Wirsing wrote:
> Reindl_Wolfgang schrieb:
>
> [...]
>> Eddings halten da deutlich besser.
>
> Ich hatte auch auf die Empfehlung eines bestimmten Edding gehofft und
> eigentlich damit gerechnet. Die Stellen doch Marker für alles und
> jedes her.

Versuch doch mal Staedler Lumocolor 312.

<http://www.staedtler.de/de/produkte/marker-nachfuelltinte/universalstifte/lumocolor-non-permanent-pen-312-non-permanent-universalstift-b/>

Joe Kotroczo

unread,
Aug 21, 2015, 1:57:15 AM8/21/15
to
On 20/08/2015 22:03, Ina Koys wrote:
> Am 20.08.2015 um 21:06 schrieb Dorothee Hermann:
>
>> Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa
>
> Da fällt mir ein: es gab (gibt noch?) auch durchsichtiges beschriftbares
> Klebeband. Hab ich aber lange nicht mehr gesehen, allerdings auch nicht
> drauf geachtet.

3M / Scotch Magic Tape?

Thorsten Böttcher

unread,
Aug 21, 2015, 2:53:10 AM8/21/15
to
On 21.08.2015 02:13, Stefan Ram wrote:

> Man könnte sich vorstellen, daß Farben von Stiften nicht
> lebensmittelecht sein könnten. Durch das Spülen in der

Bis dahin reicht meine Vorstellungskraft noch.

> Maschine werden sie erst einmal überall verteilt, und dann
> zum größten Teil auch wieder abgespült, aber es ist denkbar,
> daß Reste ins Innere der Gefrierdosen gelangen und dort
> verbleiben und so an die Nahrung gelangen könnten.

Hier aber nicht mehr. Das scheint mir doch etwas weit hergeholt.


Volker Hahn

unread,
Aug 21, 2015, 3:19:44 AM8/21/15
to
In article <mr5gbe$kdd$3...@news.albasani.net>, BaĹźar Alabay wrote:
> > Wie heißt es denn richtig?
>
> Hm, vielleicht Weißtafelstifte? Oder Kunststofftafelfilzer?

Edding.

scnr

Volker Hahn

unread,
Aug 21, 2015, 3:25:00 AM8/21/15
to
In article <d3mmov...@mid.individual.net>, Dorothee Hermann wrote:
> Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa

Alternativ auch Duct-Tape. Eigentlich geht fast jedes beliebige
Klebeband, von Tesa bis Isolierband, die kann man auch problemlos mit
stinknormalem Kugelschreiber beschriften.

Detlef Wirsing

unread,
Aug 21, 2015, 4:20:08 AM8/21/15
to
Dorothee Hermann schrieb:

[...]
>Ich klebe nicht das Band auf die Dose direkt und beschrifte es erst
>dann! Ist nicht gut zu händeln, deshalb.
>
>*Sondern*
>*Stück Klebeband abreissen/abschneiden
>*Auf glatte, saubere Fläche/Arbeitsplatte kleben
>*dann beschriften
>*dann zu beklebende Stelle an der Dose abwischen (fettfrei/muss
> trocken sein
>*dann beschriftetes Klebeband auf die Stelle aufkleben
>*Fertig!
>
>(Genauer ging es nicht)
>;-)

Das ist so umständlich, daß es mir nicht in den Sinn kam. Nach dem
Spülen ist die Dose ohnehin sauber und bekommt ein neues Stück
Klebeband verpaßt. Sobald ich sie fülle, beschrifte ich das Band auf
der Gefrierdose.

>Whiteboard-Marker funktionieren übrigens nicht, ebenso CD-Marker (weil
>abwischbar, schmieren die).
[...]

Für DVDs und Gefrierbeutel nehme ich bisher einen permanenten
CD-Marker von Edding, Typ 8400. Das funktioniert eigentlich gut, aber
ich werde wohl auch auf Deine Methode umsteigen, weil die besser
lesbar ist. Schwarze Schrift auf durchsichtiger Tüte ist nicht
wirklich der Bringer. Ich muß oft ganz schön suchen, bis ich die
Beschriftung finde.

Martina Diel

unread,
Aug 21, 2015, 6:08:05 AM8/21/15
to
* Ina Koys <garten...@iko-web.de>:

> Am 20.08.2015 um 21:06 schrieb Dorothee Hermann:

>> Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa

> Da fällt mir ein: es gab (gibt noch?) auch durchsichtiges beschriftbares
> Klebeband. Hab ich aber lange nicht mehr gesehen, allerdings auch nicht
> drauf geachtet.

Gibt es überall von Tesa und von Scotch.

--
UPLOAD Magazin-Spezial: Selbständig als IT-Freelancer -
ein Auszug aus dem IT-Karrierehandbuch
http://zumlink.de/freelancer-upload-magazin

Peter H. Beier

unread,
Aug 21, 2015, 8:47:54 AM8/21/15
to
Am 20.08.2015 um 18:58 schrieb Detlef Wirsing:

>> Gefrierschranketiketten gabs schon vor 30 Jahren.
>
> Ich habe zweimal welche gekauft, die beide nichts taugten. Eine Sorte
> klebte schon nach weniger als 6 Monaten nicht mehr, die andere ließ
> sich kaum lösen. Das Papier löste sich teilweise, der Kleber blieb
> dran.

Das hat mich "früher" auch gestört. Inzwischen klebe ich einfach
ein "frisches" Etikett auf das, das nicht abgehen will. Auf dem
alten Etikett klebt dann das neue um so besser ...

--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.

Reindl Wolfgang

unread,
Aug 21, 2015, 8:52:22 AM8/21/15
to
Am 20.08.15 19:05, schrieb Detlef Wirsing:
> Reindl_Wolfgang schrieb:
>
> [...]
>> Eddings halten da deutlich besser.
>
> Ich hatte auch auf die Empfehlung eines bestimmten Edding gehofft und
> eigentlich damit gerechnet. Die Stellen doch Marker für alles und
> jedes her.

Zumindest für fast alles. In diesem Zusammenhang mente ich die 3000 und
400 Serien, für mich /die/ Eddings.
>
>> Wenn die Rest-Beschriftung stört lassen sich Eddings und die vom
>> Albrecht mit einer Alkohol+Isopropanol Mischung perfekt abwischen.
>
> Isopropanol=Isopropylalkohol=Alkohol, soweit ich weiß.

Chemisch gesprochen ist Isopropanol tatsächlich /ein/ Alkohol aus einer
Fanatastilliarde an Substanzen, die Chemiker und Farmazeuten als
"Alkohol" bezeichnen.

> Muß man nicht extra mit Alkohl mischen.

Hier meine ich jenen Alkohol, der namensgebend für alle Alkohole war und
umgangssprachlich immer noch als "der Alkohol schlechthin" angesehen
wird: Etanol

> Ist allerdings schweineteuer geworden.

Isopropanol und sauteuer? in der Apo für max. 1 FRZ / l. Und das reicht
noch für Deine Enkel. Etanol ist allerdings teuer; wenn Du das aber in
der Apo mischen läßt, dann entfällt die Alko-Teuer und Du landest wieder
bei einem unteren einstelligen Betrag / l BTDT.
Oder Du kaufst "Softasept N", das ist die Fertigmischung für den
medizinischen Einsatz, kostet allerdings dann wieder a bissl mehr.


>> Für Overhead-Folien gibts wasserabwischbare Stifte, die recht wischfest
>> sind (Whiteboard-Marker sind AFAIK trocken abwischbar). Mir ist deren
>> Strich aber zu dünn für den Zweck.
>
> Whiteboard ist murks. Wer mal damit gearbeitet hat, weiß, daß man nur
> mit dem Finger drankommen muß, um die Farbe an der Hand zu haben,
> statt auf der Tafel.

Die Whiteboard-Stifte hab' ich nur als Kontrast zu den Overhead-Stiften
erwähnt, sind nicht identisch.


> Und tatsächlich darf die Strichbreite nicht zu
> gering sein, sonst kann man die Schrift schlecht lesen. Manchmal
> bildet sich ja auch Rauhreif an den Dosen.

Mußt halt schaun, ob die wasserablöschbaren Stifte für Deine Zwecke
breit genug sind, kann meinereiner schlecht beurteilen. Im Fachhandel
liegen meist Probestifte auf.

Wolfgang


--
If Microsoft produces anything that doesn't suck it will be a vacuum cleaner

Dorothee Hermann

unread,
Aug 21, 2015, 10:40:40 AM8/21/15
to
Am 21.08.2015 um 09:24 schrieb Volker Hahn:

>> Ich nehme feines (nicht die stark geriffelten) Klebeband von Tesa

> Alternativ auch Duct-Tape.

Kann man. Kostet pro Rolle ca. 9 Euro gegen 1,80 Euro für o.a.

> Eigentlich geht fast jedes beliebige von Tesa bis Isolierband,

Geht nicht gut, es löst sich bei Kälte, ist teurer und wozu, wenn auf
o.a. sehr günstigem ca. 10m sind?

> die kann man auch problemlos mit stinknormalem Kugelschreiber
> beschriften.

Was praktizierst Du? Redest Du aus Erfahrung des dauernden Einfrierens
oder nur so als Vorschlag?
Kann man nämlich nicht problemlos.
Manche Kugelschreiber haften nicht gut auf dem Untergrund, schmieren bei
Kälte/Fett - denk an Hochglanzpapier, auf dem Du ein Kreuzworträtsel
lösen willst ;-)


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Aug 21, 2015, 10:40:43 AM8/21/15
to
Am 21.08.2015 um 02:13 schrieb Stefan Ram:

> Man könnte sich vorstellen, daß Farben von Stiften nicht
> lebensmittelecht sein könnten. Durch das Spülen in der Maschine
> werden sie erst einmal überall verteilt, und dann zum größten Teil
> auch wieder abgespült, aber es ist denkbar, daß Reste ins Innere der
> Gefrierdosen gelangen und dort verbleiben und so an die Nahrung
> gelangen könnten.

Schon mal überlegt, wie Du Deine Wäsche in der Waschmaschine wäscht?
Schon mal überlegt, dass Wasser aus dem Wasserhahn Reste von Pipi
(*provozier*), Medikamenten, Hormone, etc. enthalten kann?
Schon mal überlegt, was Du alles an Deine Hände, Mund bekommst, wenn Du
die Zeitung, Zeitschriften umblätterst, das Lenkrad Deines Autos nach
dem Werkstattbesuch oder den Griff des Einkaufswagens anfasst, Dir eine
Semmel kaufst, das Geschirr, Besteck in einem X-beliebigen Restaurant
benutzt, usw.
;-)

> Eine Alternative besteht darin, die Gefrierdosen in Plastikbeutel zu
> packen und diese Beutel zu beschriften. Dies ist sicher etwas
> umständlicher, dafür kann man die Beutel vielleicht sogar
> wiederverwenden. Man könnte sich sogar verschiedenfarbige Beutel
> vorstellen (eine Farbe für Gemüse und eine andere für Fleisch).

Sei ehrlich - hinter Dir sind SIE her?! *gg*


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Aug 21, 2015, 10:40:46 AM8/21/15
to
Am 21.08.2015 um 07:52 schrieb Joe Kotroczo:

> Versuch doch mal Staedler Lumocolor 312.
> <http://www.staedtler.de/de/produkte/marker-nachfuelltinte/universalstifte/lumocolor-non-permanent-pen-312-non-permanent-universalstift-b/>

Hast Du schon mal Sachen eingefroren?

Da steht "Wasserlösliche Tinte"!
Wenn Du einfrierst, löst Dir der 'Kälteatem' im Gefrierschrank die Tinte
ab - selbst erlebt.


Dorothee


Dorothee Hermann

unread,
Aug 21, 2015, 10:40:49 AM8/21/15
to
Am 21.08.2015 um 10:20 schrieb Detlef Wirsing:

> Das ist so umständlich, daß es mir nicht in den Sinn kam.

Ich weiß.

> Nach dem Spülen ist die Dose ohnehin sauber und bekommt ein neues
> Stück Klebeband verpaßt.

Sobald Du die Dose anfasst, klebt dort z.B. Tesafilm nicht mehr gut.
Aber ... probier es aus.

> Sobald ich sie fülle, beschrifte ich das Band auf der Gefrierdose.

'Ich' kann besser auf einer 'großen' Fläche das Stückchen Band
beschriften, als auf einer Dose, wenn der Rest der Hand 'in der Luft
schwebt'.
Probier es aus, wenn Du es kannst, ist es ja prima.

> Für DVDs und Gefrierbeutel nehme ich bisher einen permanenten
> CD-Marker von Edding, Typ 8400. Das funktioniert eigentlich gut, aber
> ich werde wohl auch auf Deine Methode umsteigen, weil die besser
> lesbar ist. Schwarze Schrift auf durchsichtiger Tüte ist nicht
> wirklich der Bringer. Ich muß oft ganz schön suchen, bis ich die
> Beschriftung finde.

Wem sagst Du das, vor allem, wenn ein anderer Mensch dann suchen muss!
*seufz*
Ich habe letztes Jahr GsD vor dem Umzug die Regalständer und -bretter
beschriftet. Es war eine Freude, die wieder aufzubauen (zu lassen) ;-).


Dorothee

Andreas Borutta

unread,
Aug 21, 2015, 1:15:25 PM8/21/15
to
Detlef Wirsing schrieb:

> ich suche einen Marker, mit dem ich meine Gefrierdosen aus Plastik
> (Emsa Clip & Close) so beschriften kann, daß die Tusche nicht einzieht
> und beim nächsten Spülmaschinengang abgewaschen wird. Hat jemand eine
> Empfehlung?

Ich verwende für andere Zwecke spülmaschinenfeste Etiketten aus einem
Etikettendrucker.

Von Glas lassen sie sich bei Bedarf gut ablösen.

Auf Gefrierdosen (vermutlich sind aus PE, richtig?) im Gefrierfach
habe ich die Etiketten noch nicht verwendet.

Sollte so eine Lösung für Dich grundsätzlich in Frage kommen, kann ich
gerne einen einfachen Test mit einer Tuppadose durchführen.

Der Drucker ist ein Brother P-Touch 1230PC. Das Band ist ein TZ231.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de

Detlef Wirsing

unread,
Aug 21, 2015, 2:57:05 PM8/21/15
to
Reindl Wolfgang schrieb:

[...]
>Isopropanol und sauteuer? in der Apo für max. 1 FRZ / l.
[...]

https://www.docmorris.de/isopropanol-70/04581034

Isopropanol ist in Deutschland sehr teuer. Ich habe ihn vor
Jahrzehnten zum Naßfahren von Schallplatten gebraucht. Schon damals
wollte keine Apotheke mehr als 200 ml raustun und verlangte ein
Heidengeld.

Über Ebay geht es billiger, aber ich brauche inzwischen keinen IPA
mehr.

Bodo Mysliwietz

unread,
Aug 21, 2015, 3:25:00 PM8/21/15
to
Am 21.08.2015 um 20:57 schrieb Detlef Wirsing:
> Reindl Wolfgang schrieb:
>
> [...]
>> Isopropanol und sauteuer? in der Apo für max. 1 FRZ / l.
> [...]
>
> https://www.docmorris.de/isopropanol-70/04581034
>
> Isopropanol ist in Deutschland sehr teuer.

öhm, das ist pharmazeitische Qualität und die 70%ige Zubereitung.

> Ich habe ihn vor
> Jahrzehnten zum Naßfahren von Schallplatten gebraucht. Schon damals
> wollte keine Apotheke mehr als 200 ml raustun und verlangte ein
> Heidengeld.

Weil Du ein pharmazeutisches Produkt gekauft hast. Aber selbst das
bekommst Du mittlerweile im 5L-Kanister für knapp 16€ .... irgendwo im
Online.

Den Liter IPA kannst Du, je nach Gebindegröße ab ca. 2€ bis 5€ bekommen
(99,9%). Das ist nicht weit von Brennspiritus weg.


> Über Ebay geht es billiger,

Amazon ist auch voll davon.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Harry Hirsch

unread,
Aug 22, 2015, 3:26:15 AM8/22/15
to
Am 21.08.2015 um 20:57 schrieb Detlef Wirsing:

> Isopropanol ist in Deutschland sehr teuer. Ich habe ihn vor
> Jahrzehnten zum Naßfahren von Schallplatten gebraucht. Schon damals
> wollte keine Apotheke mehr als 200 ml raustun und verlangte ein
> Heidengeld.

Echt? Ich habe Isopropanol nicht nur aber hauptsächlich zum nass
abspielen meiner Platten verwendet und habe weder was von hohen Preisen
noch von Mengenproblemen gemerkt. Ich hatte jeweils immer einen Liter
geholt und damals etwa 8 bis 10DM bezahlt (Berlin). Jetzt brauche ich
nicht mehr so viel und benutze dann auch schon mal Äthanol weil den
meine Frau wegen wegen der Praxis hin und wieder braucht. Den letzten
"Iso" hatte ich vor etwa 2 Jahren gekauft aber der kostete sowas um die
7Euro für den Liter (Apotheke)
Vielleicht wechselst Du mal die APO, die haben mitunter große
Preisunterschiede.
0 new messages