Google Groups จะไม่รองรับโพสต์หรือการสมัครสมาชิก Usenet ใหม่อีกต่อไป โดยคุณจะยังคงดูเนื้อหาเดิมได้อยู่

Re: Insellösung Einzelhaushalt: Wie teuer?

ยอดดู 8 ครั้ง
ข้ามไปที่ข้อความที่ยังไม่อ่านรายการแรก

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 08:13:3413 ก.พ.
ถึง
Am 13.02.2024 13:45 Uhr schrieb Ludger Averborg:

> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz
> ("Insellösung") betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr.

Was machst du im Winter, bei zu wenig Sonnenschein?


--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Thorsten Böttcher

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 08:19:0213 ก.พ.
ถึง
Am 13.02.2024 um 14:13 schrieb Marco Moock:
> Am 13.02.2024 13:45 Uhr schrieb Ludger Averborg:
>
>> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz
>> ("Insellösung") betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr.
>
> Was machst du im Winter, bei zu wenig Sonnenschein?

Anlage entsprechend dimensionieren.
Ohne jetzt gerechnet zu haben vermute ich, dass das ein sehr teurer Spaß
wird.

Es sei denn der Haushalt steht in der Sahara.

Heiko Neubauer

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 09:21:0413 ก.พ.
ถึง
Am 13.02.2024 um 13:45 schrieb Ludger Averborg:
> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
> betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr. Maximallast 6 kW (durch
> entsprechend Vorrangschaltungen). Zinsen 5 %, Abschreibung PV 20 Jahre, Akku 10
> Jahre.
> Was kostet der Strom pro kWh?

Ich schätze auf 20 Jahre gerechnet mit zwei mal Akku,
ohne sonstigen defekt 79ct/kWh.

Ab 20 Jahre kostenfrei, bis auf anfallende Reparaturen.

Heiko

Matthias Frank

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 09:34:3713 ก.พ.
ถึง
Am 13.02.2024 um 14:23 schrieb Ludger Averborg:

> Aus der Batterie leben. Die muss natürlich passend dimensioniert sein (und das
> bewirkt vermutlich einen sehr hohen Strompreis).
>

Wir haben einen Jahresverbrauch von 2800 kWh (wäre für
4 Personen eher wenig.

Nehmen wir den aktuellen Januar, da hab ich so gut wie nix eingespeist
und 150 kWh aus dem Netz bezogen.

D.h. hätte ich den Januar autonom überstehen wollen, hätte ich am 1.1.
150 kWh im Speicher haben müssen. (Wobei die im Dezember zu laden wäre
ja auch nicht gegangen.

Gut statt dessen kann man die Solarleistung erhöhen.

D.h. grob überschlägig hätte ich diesen Januar wohl so 20 kWp haben
müssen um knapp drüber zu kommen.

Jetzt kommt das Aber, wenn ich da ins Jahr 2023 schau sah der Januar
noch mieser aus. Der Ertrag lag nur halb so hoch. D.h. die Zahlen kannst
du oben nochmal verdoppeln und dann noch ne Sicherheit dabei verdreifachen.

Gut dann bist du halt bei einer Anlage um 80.000 €

Wenn du die über 15 Jahre abschreibst und durch die 2800 kWh teilst
komme ich auf kWh Kosten von grob 2.- €
Sicher nicht kaufmännisch genau gerechnet aber ich denke es kommt
in den Bereich.

Markus Schaaf

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 10:22:0613 ก.พ.
ถึง
Am 13.02.24 um 14:18 schrieb Thorsten Böttcher:
> Am 13.02.2024 um 14:13 schrieb Marco Moock:
>> Am 13.02.2024 13:45 Uhr schrieb Ludger Averborg:
>>
>>> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz
>>> ("Insellösung") betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr.
>>
>> Was machst du im Winter, bei zu wenig Sonnenschein?
>
> Anlage entsprechend dimensionieren.

Das kann man machen. Jedoch sollte man verstehen, dass das Wetter
ein chaotisches Ereignis ist. Was bedeutet, dass die letzten
Prozente Verfügbarkeit unglaublich teuer werden, und es trotzdem
immer einen Rest Unsicherheit geben wird, d.h. man es aushalten
muss, auch mal ein, zwei Wochen im Dunkeln zu sitzen. Nicht jedes
Jahr, aber gelegentlich.

MfG

Juergen

ยังไม่อ่าน,
13 ก.พ. 2567 18:52:3513 ก.พ.
ถึง
Am Tue, 13 Feb 2024 13:45:34 +0100 schrieb Ludger Averborg

>Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
>betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr. Maximallast 6 kW (durch
>entsprechend Vorrangschaltungen). Zinsen 5 %, Abschreibung PV 20 Jahre, Akku 10
>Jahre.
>Was kostet der Strom pro kWh?

Selbst ein ehemaliger MdB und überzeugter Grüner kam wohl zu dem
Schluss, dass es nur mit Solar nicht geht.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/energieautarkes-wohnen-in-hammelburg-rapsoel-sonne-und-co,SoHVXyy


Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
statisches Problem. Was es anscheinend nicht mehr gibt, ist ein
öbetriebenes BHKW von Senertec.
cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 02:17:1314 ก.พ.
ถึง
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
>Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
>betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr. Maximallast 6 kW (durch
>entsprechend Vorrangschaltungen). Zinsen 5 %, Abschreibung PV 20 Jahre, Akku 10
>Jahre.

Das kommt darauf an wie sehr man den Stromverbrauch auf Tage mit
Sonnenschein konzentrieren kann, sonst braucht es einen großen, teuren
Akku. Mit den genannten schwachen Eckdaten kann man sicher auch
würfeln und bekommt genauere Ergebnisse als mit Excel.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Matthias Frank

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 03:06:1214 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 08:17 schrieb Marc Haber:

> Das kommt darauf an wie sehr man den Stromverbrauch auf Tage mit
> Sonnenschein konzentrieren kann,

Im Dezember oder Januar musst man oft 14 Tage warten bis mal wieder 2
Tage kommen an denen du einen relevanten Ertrag hast, mit dem man
Spülmaschine und WAMA laufen lassen kannst. Wenn man solange warten
kann .....


Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 03:16:5014 ก.พ.
ถึง
Ja, das stimmt wohl. 2024 hatte ich mit meiner 8kWp-Anlage im Januar
142 kWh Ertrag, davon hab ich mangels Speicher 40 kWh verkauft, weil
ich sie nicht sofort selbst verbrauchen konnte. Und ich heize
elektrisch.

Stefan Schmitz

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 03:25:1914 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 08:17 schrieb Marc Haber:
> Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
>> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
>> betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr. Maximallast 6 kW (durch
>> entsprechend Vorrangschaltungen). Zinsen 5 %, Abschreibung PV 20 Jahre, Akku 10
>> Jahre.
>
> Das kommt darauf an wie sehr man den Stromverbrauch auf Tage mit
> Sonnenschein konzentrieren kann, sonst braucht es einen großen, teuren
> Akku. Mit den genannten schwachen Eckdaten kann man sicher auch
> würfeln und bekommt genauere Ergebnisse als mit Excel.

Bei einem 4-Personen-Haushalt dürfte es schwierig werden, den Verbrauch
an den Sonnenschein zu koppeln.

Schorsch

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 04:35:1914 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 00:52 schrieb Juergen:
> Am Tue, 13 Feb 2024 13:45:34 +0100 schrieb Ludger Averborg
>
>> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
>> betreiben wollen, nur PV plus Akku. 4000 kWh/Jahr. Maximallast 6 kW (durch
>> entsprechend Vorrangschaltungen). Zinsen 5 %, Abschreibung PV 20 Jahre, Akku 10
>> Jahre.
>> Was kostet der Strom pro kWh?
>
> Selbst ein ehemaliger MdB und überzeugter Grüner kam wohl zu dem
> Schluss, dass es nur mit Solar nicht geht.
>
> https://www.br.de/nachrichten/bayern/energieautarkes-wohnen-in-hammelburg-rapsoel-sonne-und-co,SoHVXyy
>
>
> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
> statisches Problem. Was es anscheinend nicht mehr gibt, ist ein
> öbetriebenes BHKW von Senertec.
> cu.

Aber bei Ökofen gibt es eine Kombi Pellet+Stirlingmotor zur Stromerzeugung.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 07:04:4614 ก.พ.
ถึง
Sag ich ja. Viel mehr als "nur tagsüber heizen", "morgens baden" und
"nur bei Sonnenschein waschen" geht da nicht. Eventuell könnte man
auch nohc den Kühlschrank so steuern, dass er bei Sonnenschein kurz
vor Sonnenuntergang ein, zwei Grad weiter runter kühlt.

Aber wie man's dreht und wendet, mein Haushalt hat wegen des ganzen
IT-Zeugs eine Grundlast von etwa 300 Watt, d.h. in 14 Stunden Dunkel
gehen 4,2 kWh durch, so viel hab ich tagsüber im Januar nicht über.
D.h. man bräuchte unterm Strich einen Speicher der groß genug ist um
überschüssigen Solarstrom aus dem Sommer bis in den Winter zu
speichern, und zwar am besten in der Größenordnung einer MWh oder so.

Das ist 2024 völlig unrealistisch. Ich wäre geneigt die Frage als
Trollerei einzusortieren, wenn der OP nicht ein seit jahrzehnten
netzbekannter Mensch wäre.

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 09:33:2814 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.24 um 00:52 schrieb Juergen:
> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
> statisches Problem.

Ich bin schon seit langem auf der Suche nach was passendem.
Hast du da vielleicht ein paar links?


Jan

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 09:35:0014 ก.พ.
ถึง
Marc Haber schrieb:
> Matthias Frank <ciba-fr...@web.de> wrote:
>> Am 14.02.2024 um 08:17 schrieb Marc Haber:
>>> Das kommt darauf an wie sehr man den Stromverbrauch auf Tage mit
>>> Sonnenschein konzentrieren kann,
>>
>> Im Dezember oder Januar musst man oft 14 Tage warten bis mal wieder 2
>> Tage kommen an denen du einen relevanten Ertrag hast, mit dem man
>> Spülmaschine und WAMA laufen lassen kannst. Wenn man solange warten
>> kann .....
>
> Ja, das stimmt wohl. 2024 hatte ich mit meiner 8kWp-Anlage im Januar
> 142 kWh Ertrag, davon hab ich mangels Speicher 40 kWh verkauft, weil
> ich sie nicht sofort selbst verbrauchen konnte. Und ich heize
> elektrisch.
>
ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.
Durch unseren Speicher reduzieren wir wenigstens den teuren Bezug.
Wenn der Strom zum Nachbar geht kassiert der Versorger ganz schön wie
bei uns auch.
Lustig ist hier daß Eon schreibt der Strom würde billiger dafür buchen
sie jetzt 102 statt 106€ monatlich ab.
Bin gespannt ob die Eon Tochter Bayernwerk nach sieben Monaten mal was
für die 1500 kWh eingespeist bezahlt.


--
wieviel Mensch verträgt unsere Erde?
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 09:51:5114 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.24 um 09:16 schrieb Marc Haber:
> Matthias Frank <ciba-fr...@web.de> wrote:
>> Am 14.02.2024 um 08:17 schrieb Marc Haber:
>>> Das kommt darauf an wie sehr man den Stromverbrauch auf Tage mit
>>> Sonnenschein konzentrieren kann,
>>
>> Im Dezember oder Januar musst man oft 14 Tage warten bis mal wieder 2
>> Tage kommen an denen du einen relevanten Ertrag hast, mit dem man
>> Spülmaschine und WAMA laufen lassen kannst. Wenn man solange warten
>> kann .....
>
> Ja, das stimmt wohl. 2024 hatte ich mit meiner 8kWp-Anlage im Januar
> 142 kWh Ertrag, davon hab ich mangels Speicher 40 kWh verkauft, weil
> ich sie nicht sofort selbst verbrauchen konnte. Und ich heize
> elektrisch.

Ich habe eine 30kWp Anlage mit 14kw Speicher.
Wir haben 2 E Autos sowie eine Wärmepumpe nur für Warmwasser, geheizt
wird mit Holz. Für Not gibt es 3 Klimaanlagen.

Werte Januar 2024 (bisher schlechtester Januar in den letzten 4 Jahren)
Import: 872,81
Export: 109,93
PV: 481,31 (zur Info: im Juli macht die Anlage an guten Tagen 190kw)

Das heisst, ich habe tatsächlich verbraucht 1244,19Kw und 109,93kw
exportiert. Kaum eine Solaranlage könnte in meinen Breitengraden (nähe
Hamburg) auf meinem 900m² Grundstück genug Energie erzeugen, um noch mal
knapp 900Kw in 30 Tagen zu generieren, vom Speicher gar nicht zu sprechen.

Es gilt nicht umsonst die Aussage: Je näher man an die 100%ige
Selbstversorgung kommst, desto teurer und unwirtschaftlicher wird es.

Jan


Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 09:56:3114 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.24 um 13:04 schrieb Marc Haber:
> Aber wie man's dreht und wendet, mein Haushalt hat wegen des ganzen
> IT-Zeugs eine Grundlast von etwa 300 Watt, d.h. in 14 Stunden Dunkel
> gehen 4,2 kWh durch, so viel hab ich tagsüber im Januar nicht über.
> D.h. man bräuchte unterm Strich einen Speicher der groß genug ist um
> überschüssigen Solarstrom aus dem Sommer bis in den Winter zu
> speichern, und zwar am besten in der Größenordnung einer MWh oder so.

korrekt, das ist in keinster weise irgendwie realistisch und schon gar
nicht wirtschaftlich.
Ich bin am überlegen, ob ein Windgenerator noch etwas zuschiessen könnte ...

> Ich wäre geneigt die Frage als
> Trollerei einzusortieren,

Hatte ich zuerst auch gedacht ... ;-)

Jan

Bodo Mysliwietz

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 10:28:2814 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 15:34 schrieb Gerd Schweizer:
> Marc Haber schrieb:
> ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.

Kaufst Du soooo teuer den Strom ein?

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 12:10:1214 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 00:52 Uhr schrieb Juergen:

> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch
> ein statisches Problem.

Hier in Walldorf gibt es so ein Mini-Teil. Ist aber ungefähr so groß
wie in Tischventilator.
49°18'32.53"N 8°38'59.30"E
Da sieht man es im Streetview.

Geschätzte Leistung 20 Watt peak.

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 12:45:2914 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 15:56 Uhr schrieb Jan Novak:

> Ich bin am überlegen, ob ein Windgenerator noch etwas zuschiessen
> könnte ...

Kommt halt auf den Standort an und auf die Größe des Grundstücks.

Wenn du nen Acker hast, auf den ein 100m-Windrad passt, sollte da
einiges möglich sein.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 12:50:1614 ก.พ.
ถึง
Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>Marc Haber schrieb:
>> Ja, das stimmt wohl. 2024 hatte ich mit meiner 8kWp-Anlage im Januar
>> 142 kWh Ertrag, davon hab ich mangels Speicher 40 kWh verkauft, weil
>> ich sie nicht sofort selbst verbrauchen konnte. Und ich heize
>> elektrisch.
>>
>ui das ist aber teuer.

Ich habe keine Preise hier genannt.

> Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.

Was sind das für Preise?

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 12:55:5614 ก.พ.
ถึง
Eine Windkraftanlage auf einem Wohnhaus ist halt alles andere als
unsichtbar und vermutlich auch nicht lautlos. Das wird für
nachbarschaftlichen Gegenwind sorgen.

Grüße
Marc

Christian Weisgerber

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 14:30:0714 ก.พ.
ถึง
On 2024-02-14, Jan Novak <rep...@gmail.com> wrote:

>> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
>> statisches Problem.
>
> Ich bin schon seit langem auf der Suche nach was passendem.
> Hast du da vielleicht ein paar links?

Heise hat einen Abo-Artikel dazu:
"Windkraft fürs eigene Haus: Wann eine Kleinwindkraftanlage sinnvoll sein
kann"
https://www.heise.de/ratgeber/Windkraft-fuers-eigene-Haus-Wann-eine-Kleinwindkraftanlage-sinnvoll-sein-kann-7545413.html

Der Artikel zitiert auch Patrick Jüttemann vom Portal
klein-windanlagen.com. Von dort greife ich mal ein paar knackige
Aussagen raus:

"Ausgehend vom Durchschnittswert von 6.000 Euro pro Kilowatt
Leistung kostet ein kleines Windrad mit 5 Kilowatt Leistung
schlüsselfertig 30.000 Euro. Inklusive Mast und Fundament."

"Für private Haushalte bzw. Eigenheimbesitzer gilt: Eine
Kleinwindkraftanlage kann oft nicht wirtschaftlich betrieben
werden, weil am Standort zu wenig Wind ist."

"Folgende Lagen sind nicht geeignet für ein Kleinwindrad…
Mitten im bebauten Gebiet
Waldreiche Umgebung
In den meisten Tälern
Auf dem Dach"

"in Rotorhöhe sollte mindestens eine mittlere Jahreswindgeschwindigkeit
von 4 m/s vorliegen"

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Matthias Opatz

ยังไม่อ่าน,
14 ก.พ. 2567 15:37:4914 ก.พ.
ถึง
Dies schrieb Ludger Averborg:

> Ein 4-Pers.-Haushalt möge seine Stromversorgung ohne Netz ("Insellösung")
> betreiben wollen, nur PV plus Akku.

Hier wurde schon viel über sehr groß dimensionierte Anlagen und Akkus
geschrieben. Plan B wäre, weinen Verbrauch drastisch zu reduzieren,
d. h. in einem Niedrigenergiehaus mit sehr, sehr geringen heizkosten
auch sonst sehr wenige E-Verbraucher zu nutzen und nur solche mit sehr
geringem Energieverbrauch. Man könnte zB. seinen Kühlschrank ausmachen,
Lebensmitte im Freien oder in Kellern lagern, kalt waschen (Wäsche und sich
- letzteres kann man in manchen Jobs auf die Arbeitstelle auslagern) und
kaum kochen, auch kaum Heißgetränke. Oder nur, wenn der Akku es nach einem
sonnigen Wintertag hergibt.

Matthias

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 00:58:1815 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.24 um 23:13 schrieb Ludger Averborg:
> On Wed, 14 Feb 2024 15:56:27 +0100, Jan Novak <rep...@gmail.com> wrote:
>
>> Ich bin am überlegen, ob ein Windgenerator noch etwas zuschiessen könnte ...
>
> Mein Sohn hatte so einen Home-Windgenerator auf dem Dach.
>
> Bringt in dieser Größe so um die 200 W max und ist eine wacklige Angelegenheit.
>
> Er hat ihn wieder abgeschraubt.

Warum?
Was hat dieser Generator denn über einen Monat produziert?
Wenn der nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as 2,4Kw / Tag. Das
mindert die Grundlast deutlich ...
Das wären im Jahr rund 350€ Ersparnis. Je nachdem,was das Ding gekostet
hat lohnt sich das vielleicht.

Jan

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 01:01:4815 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.24 um 18:45 schrieb Marco Moock:
> Am 14.02.2024 15:56 Uhr schrieb Jan Novak:
>
>> Ich bin am überlegen, ob ein Windgenerator noch etwas zuschiessen
>> könnte ...
>
> Kommt halt auf den Standort an und auf die Größe des Grundstücks.
>
> Wenn du nen Acker hast, auf den ein 100m-Windrad passt, sollte da
> einiges möglich sein.
>

Das nicht, aber ich kann auf der Dachspitze, welche ca. 7m hoch ist noch
einen Mast mit 1,5 + 1m Roterblatt Durchmesser aufstellen (solange ich
unter 10m bleibe passt das noch).

Ich wohne nordöstlich von Hamburg. Wind in 10 m höhe ist reichlich ...
auch wenn Scheerwinde usw. den Ertrag mindern.
Die Frage ist, wieviel Ertrag das wirklich bringt.

Jan

Alfred Flaßhaar

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 04:43:0415 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 19:31 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2024-02-14, Jan Novak <rep...@gmail.com> wrote:
>
>>> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
>>> statisches Problem.
>>
... und ein dynamisches. Windlast ist eine veränderliche Verkehrslast
und liefert im Auflagerbereich Lastspiele ab. Kleinrotoren halte ich für
ungünstig. Ein Versuch mit Savonius wäre möglich.

Gruß, Alfred Flaßhaar

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 09:18:3115 ก.พ.
ถึง
Bodo Mysliwietz schrieb:
> Am 14.02.2024 um 15:34 schrieb Gerd Schweizer:
>> Marc Haber schrieb:
>> ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.
>
> Kaufst Du soooo teuer den Strom ein?
>
Ja, EON

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 09:20:2815 ก.พ.
ถึง
Ludger Averborg schrieb:
> On Wed, 14 Feb 2024 15:34:59 +0100, Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>
>> Bin gespannt ob die Eon Tochter Bayernwerk nach sieben Monaten mal was
>> für die 1500 kWh eingespeist bezahlt.
>
> Steht das denn nicht in deinem Einspeisevertrag?
So etwas scheint es bei EON/ Bayerrnwerk nicht zu geben. Die berufen
sich immer auf "Gesetze"

Juergen

ยังไม่อ่าน,
15 ก.พ. 2567 20:24:5515 ก.พ.
ถึง
Am Wed, 14 Feb 2024 15:33:24 +0100 schrieb Jan Novak <rep...@gmail.com>
zum Thema "OT: Windrad":
Leider nicht. Ich versuche auch nur, mit ab- und zu zu informieren.

Wobei ich wohl schon ein paar Mal hier aufgeschlagen bin:

https://www.vertikalewindkraftanlage.de/

Das frage ich mich dann zum Beispiel, ob man eine 600-Watt-Anlage sicher
an einer Hauswand oder der obersten Geschossdecke eines Hauses verankern
kann.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 01:42:4916 ก.พ.
ถึง
Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>Bodo Mysliwietz schrieb:
>> Am 14.02.2024 um 15:34 schrieb Gerd Schweizer:
>>> Marc Haber schrieb:
>>> ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.
>>
>> Kaufst Du soooo teuer den Strom ein?
>>
>Ja, EON

Warum?!?

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 03:14:2516 ก.พ.
ถึง
Am 16.02.24 um 02:24 schrieb Juergen:
> Am Wed, 14 Feb 2024 15:33:24 +0100 schrieb Jan Novak <rep...@gmail.com>
> zum Thema "OT: Windrad":
>
>> Am 14.02.24 um 00:52 schrieb Juergen:
>>> Inzwischen gibt es auch Mini-Windräder für Häuser, ist wohl nur noch ein
>>> statisches Problem.
>
>> Ich bin schon seit langem auf der Suche nach was passendem.
>> Hast du da vielleicht ein paar links?
>
> Leider nicht. Ich versuche auch nur, mit ab- und zu zu informieren.
>
> Wobei ich wohl schon ein paar Mal hier aufgeschlagen bin:
>
> https://www.vertikalewindkraftanlage.de/
>
> Das frage ich mich dann zum Beispiel, ob man eine 600-Watt-Anlage sicher
> an einer Hauswand oder der obersten Geschossdecke eines Hauses verankern
> kann.

Genau "das" frage ich mich auch. Bisher auch noch nichts wirklich
gefunden oder mal mit jemandem Kontakt, der sowas hat.

Jan

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 09:17:4316 ก.พ.
ถึง
Marc Haber schrieb:
> Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>> Bodo Mysliwietz schrieb:
>>> Am 14.02.2024 um 15:34 schrieb Gerd Schweizer:
>>>> Marc Haber schrieb:
>>>> ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für Strombezug.
>>>
>>> Kaufst Du soooo teuer den Strom ein?
>>>
>> Ja, EON
>
> Warum?!?
>
Weißt u welcher bürokratischer Aufwand beim Einspeisen betrieben werden
muß? U.A. sich als unschuldig in Not geratener Unternehmer bezeichnen.
Wahnsinn, echt.
wer käme denn auch hier in München in Frage? Also bitte keine
Finanzhaifirma, die allerdings von unseren so called Journalisten als
Investoren bezeichnet werden.

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 09:41:4116 ก.พ.
ถึง
Am 16.02.2024 15:17 Uhr schrieb Gerd Schweizer:

> Weißt u welcher bürokratischer Aufwand beim Einspeisen betrieben
> werden muß? U.A. sich als unschuldig in Not geratener Unternehmer
> bezeichnen. Wahnsinn, echt.
> wer käme denn auch hier in München in Frage? Also bitte keine
> Finanzhaifirma, die allerdings von unseren so called Journalisten als
> Investoren bezeichnet werden.

Ist es möglich, die Einspeisung über einen anderen Anbieter als die
Nutzung durchzuführen?

Ich bin Kunde bei EWS und die kosten 36ct. Laut eigener Aussage kaufen
die nur Strom aus regenerativer Erzeugung.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 11:02:2916 ก.พ.
ถึง
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 16.02.2024 15:17 Uhr schrieb Gerd Schweizer:
>
>> Weißt u welcher bürokratischer Aufwand beim Einspeisen betrieben
>> werden muß? U.A. sich als unschuldig in Not geratener Unternehmer
>> bezeichnen. Wahnsinn, echt.
>> wer käme denn auch hier in München in Frage? Also bitte keine
>> Finanzhaifirma, die allerdings von unseren so called Journalisten als
>> Investoren bezeichnet werden.
>
>Ist es möglich, die Einspeisung über einen anderen Anbieter als die
>Nutzung durchzuführen?
>
>Ich bin Kunde bei EWS und die kosten 36ct. Laut eigener Aussage kaufen
>die nur Strom aus regenerativer Erzeugung.

Nach EEG verkauft man immer an den Netzbetreiber, den kann man sich
nicht aussuchen. Den Lieferanten für eingekauften Strom kann man sich
dennoch frei aussuchen als würde die Photovoltaikanlage nicht
existieren.

Selbst wenn ich meinen Strom beim Netzbetreiber einkaufen würde, kame
die Stromrechnung von einem anderen Unternehmen als die Gutschrift für
die Einspeisung.

Grüße
Marc

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
16 ก.พ. 2567 11:08:5016 ก.พ.
ถึง
Am 16.02.2024 17:02 Uhr schrieb Marc Haber:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> >Am 16.02.2024 15:17 Uhr schrieb Gerd Schweizer:
> >
> >> Weißt u welcher bürokratischer Aufwand beim Einspeisen betrieben
> >> werden muß? U.A. sich als unschuldig in Not geratener Unternehmer
> >> bezeichnen. Wahnsinn, echt.
> >> wer käme denn auch hier in München in Frage? Also bitte keine
> >> Finanzhaifirma, die allerdings von unseren so called Journalisten
> >> als Investoren bezeichnet werden.
> >
> >Ist es möglich, die Einspeisung über einen anderen Anbieter als die
> >Nutzung durchzuführen?
> >
> >Ich bin Kunde bei EWS und die kosten 36ct. Laut eigener Aussage
> >kaufen die nur Strom aus regenerativer Erzeugung.
>
> Nach EEG verkauft man immer an den Netzbetreiber, den kann man sich
> nicht aussuchen. Den Lieferanten für eingekauften Strom kann man sich
> dennoch frei aussuchen als würde die Photovoltaikanlage nicht
> existieren.
>
> Selbst wenn ich meinen Strom beim Netzbetreiber einkaufen würde, kame
> die Stromrechnung von einem anderen Unternehmen als die Gutschrift für
> die Einspeisung.

Dann gibt es für den TO aber doch gar keinen Grund, bei seinem teuren
Anbieter zu bleiben.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
17 ก.พ. 2567 02:39:5517 ก.พ.
ถึง
Genau.

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
17 ก.พ. 2567 08:46:5217 ก.พ.
ถึง
Marco Moock schrieb:
Seit heute laufen zwei Anfragen beim bisherigen Versorger und einem
etwaigen Neuen.

Marc Haber

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 05:07:2618 ก.พ.
ถึง
Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>Seit heute laufen zwei Anfragen beim bisherigen Versorger und einem
>etwaigen Neuen.

Ein Preisvergleichsportal wäre zu modern gewesen?

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 09:26:4318 ก.พ.
ถึง
Marc Haber schrieb:
> Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>> Seit heute laufen zwei Anfragen beim bisherigen Versorger und einem
>> etwaigen Neuen.
>
> Ein Preisvergleichsportal wäre zu modern gewesen?
>
Da wage ich es nicht hier mein Alter zu verraten, aber ich bin dankbar
daß es mir doch sehr gut geht. ;-)

Hannes Kuhnert

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 10:09:2518 ก.พ.
ถึง
Jan Novak hat geschrieben:
> Wenn der [Generator] nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as 2,4Kw / Tag.

Nein.
--
Hannes Kuhnert

Heiko Neubauer

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 13:30:3118 ก.พ.
ถึง
Am 18.02.2024 um 16:09 schrieb Hannes Kuhnert:
> Jan Novak hat geschrieben:
>> Wenn der [Generator] nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as 2,4Kw / Tag.
>
> Nein.

Warum nicht?

Heiko

Martin Klaiber

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 13:53:1118 ก.พ.
ถึง
Vielleicht will er darauf hinweisen, dass es kWh heißen muss.

Martin

Heiko Neubauer

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 14:12:1818 ก.พ.
ถึง
Was muss kWh heißen?

Heiko

Martin Klaiber

ยังไม่อ่าน,
18 ก.พ. 2567 14:46:0318 ก.พ.
ถึง
Heiko Neubauer <heiko.n...@gmx.de> wrote:
> Am 18.02.2024 um 19:44 schrieb Martin Klaiber:
>> Heiko Neubauer <heiko.n...@gmx.de> wrote:
>>> Am 18.02.2024 um 16:09 schrieb Hannes Kuhnert:
>>>> Jan Novak hat geschrieben:

>>>>> Wenn der [Generator] nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as 2,4Kw / Tag.

>>>> Nein.

>>> Warum nicht?

>> Vielleicht will er darauf hinweisen, dass es kWh heißen muss.

> Was muss kWh heißen?

100 Watt mal 24 Stunden sind 2,4 kWh, nicht 2,4 kW.

Ich weiß aber nicht, ob Hannes das meinte. Vermute es nur.

Martin

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 01:34:5319 ก.พ.
ถึง
Am 18.02.24 um 20:44 schrieb Martin Klaiber:
>>>>>> Wenn der [Generator] nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as 2,4Kw / Tag.
>
>>>>> Nein.
>
>>>> Warum nicht?
>
>>> Vielleicht will er darauf hinweisen, dass es kWh heißen muss.
>
>> Was muss kWh heißen?
>
> 100 Watt mal 24 Stunden sind 2,4 kWh, nicht 2,4 kW.
>
> Ich weiß aber nicht, ob Hannes das meinte. Vermute es nur.

und es zeigt mal wieder das es hier extreme Oberschullehrer gibt.
Ein Antwort mit "nein" ohne irgendeinen Hintergrund ist der
sprichwörtlich Sack Reis in China. Braucht keiner ;-)

Leider keine Antwort auf die eigentlich Frage:
2,4kWh (!) am Tag finde ich jetzt nicht so schlecht ... kommt eben auf
den Preis der Turbine an...
Ich habe mit meiner 30kWp Photvoltaik Anlage an schlechten Tagen nur
1kWh produziert.

Jan

Werner Dominikowski

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 02:40:4519 ก.พ.
ถึง
Am 19.02.24 um 07:34 schrieb Jan Novak:
> Am 18.02.24 um 20:44 schrieb Martin Klaiber:
>>>>>>> Wenn der [Generator] nur 100Watt / Stunde macht, dann sind as
>>>>>>> 2,4Kw / Tag.
>>>>>> Nein.
> und es zeigt mal wieder das es hier extreme Oberschullehrer gibt.
>
> Leider keine Antwort auf die eigentlich Frage:
> 2,4kWh (!) am Tag finde ich jetzt nicht so schlecht ... kommt eben auf
> den Preis der Turbine an...

> Ich habe mit meiner 30kWp Photvoltaik Anlage an schlechten Tagen nur
> 1kWh produziert.


Schlimmer, es gibt hier hoffnungslose Phantasten
> Originalzitat: "Bringt in dieser Größe so um die 200 W max"
und gerade Du glaubst das du mit einer 0,2kWp Windkraftanlage 2,4Kwh
erzeugen kannst? Die dazu notwendige Windgeschwindigkeit wird allgemein
als "Sturm" bezeichnet

Das du Verbrauch in "PS pro Stunde" und entsprechend Leistung wohl in
"Liter pro 100km" angibts ist ein anderes Problem

Servus Werner

Marco Moock

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 05:09:1419 ก.พ.
ถึง
Am 19.02.2024 07:34 Uhr schrieb Jan Novak:

> und es zeigt mal wieder das es hier extreme Oberschullehrer gibt.

Die Nutzung der richtigen Einheiten ist halt elementar, wenn man
physikalische Themen besprechen will.

Jan Novak

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 07:10:4819 ก.พ.
ถึง
Am 19.02.24 um 11:09 schrieb Marco Moock:
> Am 19.02.2024 07:34 Uhr schrieb Jan Novak:
>
>> und es zeigt mal wieder das es hier extreme Oberschullehrer gibt.
>
> Die Nutzung der richtigen Einheiten ist halt elementar, wenn man
> physikalische Themen besprechen will.
>

Natürlich Marco,

du hast vollkommen Recht.
Aber ein "Nein" ohne sonstiges zutun ist genauso wenig hilfreich.
Man weiss nicht, worauf sich das "nein" bezieht.

Jan

Juergen

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 08:14:0719 ก.พ.
ถึง
Am Mon, 19 Feb 2024 11:09:13 +0100 schrieb Marco Moock

>Am 19.02.2024 07:34 Uhr schrieb Jan Novak:

>> und es zeigt mal wieder das es hier extreme Oberschullehrer gibt.

>Die Nutzung der richtigen Einheiten ist halt elementar, wenn man
>physikalische Themen besprechen will.

Physik war in der Schule halt immer so langweilig. Das rächts sich
jetzt. Das wilde Durcheinanderhauen der Einheiten für Arbeit/Energie und
Leistung zieht sich auch durch fast alle E-Auto-Foren.

Bodo Mysliwietz

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 12:30:2719 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 21:37 schrieb Matthias Opatz:
> Hier wurde schon viel über sehr groß dimensionierte Anlagen und Akkus
> geschrieben. Plan B wäre, weinen Verbrauch drastisch zu reduzieren,
> d. h. in einem Niedrigenergiehaus mit sehr, sehr geringen heizkosten
> auch sonst sehr wenige E-Verbraucher zu nutzen und nur solche mit sehr
> geringem Energieverbrauch. Man könnte zB. seinen Kühlschrank ausmachen,
> Lebensmitte im Freien oder in Kellern lagern, kalt waschen (Wäsche und sich
> - letzteres kann man in manchen Jobs auf die Arbeitstelle auslagern) und
> kaum kochen, auch kaum Heißgetränke.

Und was ist mit kühlem Bier im Sommer? <sniff>

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Matthias Opatz

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 12:41:1619 ก.พ.
ถึง
Dies schrieb Bodo Mysliwietz:

> Und was ist mit kühlem Bier im Sommer?

Im Sommer ist ja Energie da, auch zum Kühlen. Die energetische
Sauregurkenzeit für Selbstversorger ist im Winter.

Matthias

Bodo Mysliwietz

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 12:44:4119 ก.พ.
ถึง
Am 14.02.2024 um 18:55 schrieb Marc Haber:

> Eine Windkraftanlage auf einem Wohnhaus ist halt alles andere als
> unsichtbar und vermutlich auch nicht lautlos. Das wird für
> nachbarschaftlichen Gegenwind sorgen.

Ich hääte eher Angst vor Körperschall im Gebäudeinneren.

Bodo Mysliwietz

ยังไม่อ่าน,
19 ก.พ. 2567 12:48:3419 ก.พ.
ถึง
YMMD ... ausgerechnet dann wenn man auch noch den Glühwein warm haben will.

Gerd Schweizer

ยังไม่อ่าน,
20 ก.พ. 2567 09:21:2220 ก.พ.
ถึง
Gerd Schweizer schrieb:
> Marc Haber schrieb:
>> Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
>>> Bodo Mysliwietz schrieb:
>>>> Am 14.02.2024 um 15:34 schrieb Gerd Schweizer:
>>>>> Marc Haber schrieb:
>>>>> ui das ist aber teuer. Die 40 kWh zu je 8,6 Cent aber 46 für
>>>>> Strombezug.
>>>>
>>>> Kaufst Du soooo teuer den Strom ein?
>>>>
>>> Ja, EON
>>
>> Warum?!?
>>
> Weißt u welcher bürokratischer Aufwand beim Einspeisen betrieben werden
> muß? U.A. sich als unschuldig in Not geratener Unternehmer bezeichnen.
> Wahnsinn, echt.
> wer käme denn auch hier in München in Frage? Also bitte keine
> Finanzhaifirma, die allerdings von unseren so called Journalisten als
> Investoren bezeichnet werden.
>
Ingrid:
Laut Stadtwerke München sind wir beim Einspeisen wegen des EEG Gesetzes
an den Netzbetreiber gebunden. SWM wäre im Moment beim Netzbezug um
einen Cent günstiger, wirbt aber mit 100€ Neukundenprämie.
ข้อความใหม่ 0 รายการ