Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lohnt es den Swivel Sweeper Akku zu reparieren?

1,201 views
Skip to first unread message

Juergen Kanuff

unread,
Apr 25, 2008, 3:43:48 PM4/25/08
to
Hallo Leute,

wer hat schon mal den Akku von Swivel Sweeper zerlegt
und kann mir sagen:

wie man ihn ohne Zerstörung aufbekommt?

welche Akkus dort verbaut sind?

ob es sich lohnt ihn zu reparieren da man Ersatz bei
Ebay für 10.- + Versandkosten bekommt?

Gruß

Jürgen

Martin Riedel

unread,
Apr 26, 2008, 2:38:59 AM4/26/08
to
Juergen Kanuff wrote:
> Hallo Leute,
>
> wer hat schon mal den Akku von Swivel Sweeper zerlegt
> und kann mir sagen:
>
> wie man ihn ohne Zerstörung aufbekommt?
Überhaupt nicht, kann man nur aufsägen...

>
> welche Akkus dort verbaut sind?
Mignon-Zellen mit Lötfahnen, original aber wohl nur so
1300mAh-Typen(keinerlei Aufschrift)

>
> ob es sich lohnt ihn zu reparieren da man Ersatz bei
> Ebay für 10.- + Versandkosten bekommt?
6x Akku plus die Arbeit - lohnt wohl eher nicht. Mittlerweile ist das Gerät
kpl. so billlig, gleich komplett neu kaufen, hat man wenigstens
Ersatzteile....

--
Mit freundlichen Grüßen
Martin Riedel
++ hier lesen, hier antworten ++
>
> Gruß
>
> Jürgen

Ralf Brinkmann

unread,
Apr 26, 2008, 2:55:28 AM4/26/08
to
Hallo Martin!

Zitat *Martin Riedel*:

> 6x Akku plus die Arbeit - lohnt wohl eher nicht. Mittlerweile ist das Gerät
> kpl. so billlig, gleich komplett neu kaufen, hat man wenigstens
> Ersatzteile....

Vielleicht sollte man dann auch gleich über den Kauf von

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_5880.htm

nachdenken. Bei mir jedenfalls steht das Swivel-Dings schon längere Zeit
unbenutzt in der Ecke und ich schleppe wieder meinen Staubsauger durch
die Gegend (will es jemand haben und abholen?).

Gruß, Ralf
--

Andre Storch

unread,
Apr 26, 2008, 4:57:40 AM4/26/08
to

>Juergen Kanuff schrieb

> wer hat schon mal den Akku von Swivel Sweeper zerlegt
> und kann mir sagen:
> wie man ihn ohne Zerstörung aufbekommt?

Der obere Teil (der der aus dem Gerät rausguckt)
ist aufgeklebt. Allerdings wohl ab und an recht
nachlässig - einer meiner Akkus wurde schon zerlegt
geliefert :-/
Den anderen habe ich soeben durch mäßiges
anklopfen mit dem Hammer zur Aufgabe
bewogen :-)) (in der Hand halten und
freischwebend gefühlvoll auf die Klebefäche
eindreschen)

So sieht das dann aus (mit eine AA-Zelle als Größenvergleich):
<http://freenet-homepage.de/AndreStorch/sweep/sweep1.jpg>


> welche Akkus dort verbaut sind?

Von der Größe her sind es AA-Zellen
zu einem Pack zusammenkontaktiert.
Der Pluspol der Zellen ist etwas
größer, als der einzelner AA-Zellen.
NiMH sind es.

> ob es sich lohnt ihn zu reparieren da man Ersatz bei
> Ebay für 10.- + Versandkosten bekommt?

Naja, man könnte Eneloops einbauen,
die dann eventuell nicht immer leer sind,
wenn man ihn braucht .


Gruß
AS


Juergen Kanuff

unread,
Apr 26, 2008, 9:07:27 AM4/26/08
to
Hallo Andre

danke für die Infos.

Eneloops kenne ich nicht,
aber ich würde selbstverständlich möglichst hochkapazitive
Akkus einbauen, anders lohnt sich das wohl sowieso nicht.

Gruß

Jürgen


Andre Storch

unread,
Apr 26, 2008, 1:19:36 PM4/26/08
to
Hallo Jürgen,

>Juergen Kanuff schrieb
> Eneloops kenne ich nicht,

Das sind die aktuellen NiMH-Akkus von Sanyo
(auf meinem Foto die weiße Zelle),
bei denen sie sich mal auf andere Qualitäten
besonnen haben, als die Kapazität immer
höher zu treiben (was bei >2100mAh je AA-Zelle
nur noch bedingt funktioniert hat).
Die 2000er-Eneloops haben relativ geringe Selbstentladung
(die letzten 2700er-Sanyos waren teilweise schon
nach 2 Tagen rumliegen wieder leer) und einen
geringen Innenwiderstand (was für hochstromige
Anwendungen interessant ist).

> aber ich würde selbstverständlich möglichst hochkapazitive
> Akkus einbauen, anders lohnt sich das wohl sowieso nicht.

Genau _davon_ wollte ich mit dem Hinweis auf die Eneloops
abraten. Es sei denn, du brauchst jeden Tag eine Akkuladung,
dann mögen die höchstkapazitiven Akkus gehen.

Wenn du aber jeden Tag nur 3 Minuten swiffelsweepst,
dann doch eher Eneloops.
Aber als Akkupack (also verlötet oder verschweißt),
sonst hast du Probleme mit den Übergangswiderständen
an den Kontakten).

Gruß
AS


Thomas Kramer

unread,
Apr 26, 2008, 3:28:53 PM4/26/08
to

"Juergen Kanuff" <jKa...@justmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fuv9ef$9gt$01$1...@news.t-online.com...


> Eneloops kenne ich nicht,
> aber ich würde selbstverständlich möglichst hochkapazitive
> Akkus einbauen, anders lohnt sich das wohl sowieso nicht.

ich habe seit 1 Woche in meinen Telefonen (3x) Eneloops Akkus drin und muss
sagen - Perfekt!
Kein Vergleich zu den Akkus, die der Hersteller eingebaut hat.


0 new messages