Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Pizzastein sägen?

617 views
Skip to first unread message

Thomas Wagner

unread,
Oct 24, 2016, 8:40:46 AM10/24/16
to
Moin moin!
Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.
Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.

Wollte das mit einer elektrischen Stichsäge machen.
Gibt es dafür Sägeblätter?.
Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.

Gruss, Thomas

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

Gerd Schweizer

unread,
Oct 24, 2016, 10:14:31 AM10/24/16
to
Thomas Wagner schrieb:
> Moin moin!
> Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.
> Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.
>
> Wollte das mit einer elektrischen Stichsäge machen.
> Gibt es dafür Sägeblätter?.
> Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.
Für meine Stichsäge habe ich Einsätze zum Fliesen ausschneiden. Abhängig
vom Material könnte sowas funktionieren. Vielleicht verbraucht es dann
aber mehrere Sägeblätter.

--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Jochen Kriegerowski

unread,
Oct 24, 2016, 10:28:47 AM10/24/16
to
Am 24.10.2016 um 14:40 schrieb Thomas Wagner:

> Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.

Fliesenhammer und -zange? Und natürlich Fingerspitzengefühl
und Geduld.

Gruß
Jochen

Armin G.

unread,
Oct 24, 2016, 10:33:21 AM10/24/16
to
und natürlich viele Pizzasteine :-)

--
MfG Armin G.

Reindl Wolfgang

unread,
Oct 24, 2016, 10:57:06 AM10/24/16
to
Am 24.10.16 14:40, schrieb Thomas Wagner:

> Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.
> Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.

Welches Material?
Granit?
Serpentinit?
Gabbro?
Schamotte?


> Wollte das mit einer elektrischen Stichsäge machen.
> Gibt es dafür Sägeblätter?.

Beim Kauf meiner Stichsäge wär mir sowas nicht aufgefallen.
Je nach Ausgangsmaterial sehe ich selbst mit Diamant-Besetzten Blättern
einen deutlichen Verschleiß.

> Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.

Steinmetz d.g.M. fragen (häufig haben die in der Umgebung von Friedhöfen
zumindest ein Büro), der kann das Material bestimmen und weiß, mit
welchem Werkzeug er erfolgreich zu einem guten Ergebnis kommt.

Wolfgang


--
If Microsoft produces anything that doesn't suck it will be a vacuum cleaner

Andreas Portz

unread,
Oct 24, 2016, 10:59:24 AM10/24/16
to
Thomas Wagner wrote:

> Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.

machen (lassen):
Bevor du ein halbes Dutzend Sägeblätter und den einen oder anderen
Pizzastein ruiniert oder so übel angefressen abgesägt hast, dass man
sich daran stärker schneidet, als der Roller anschließend die Pizza:

einen freundlichen Steinmetz oder Grabsteinproduzenten fragen, ob er
gegen ein Obulus in die Kaffeekasse schnell einen Lochsägenaufsatz /
Sägekranz im gewünschten Durchmesser auf sein Profigerät schraubt und
damit nach 2min fertig ist.


-Andreas

Jürgen Exner

unread,
Oct 24, 2016, 11:26:09 AM10/24/16
to
On Mon, 24 Oct 2016 14:40:43 +0200, Thomas Wagner <cycl...@web.de>
wrote in de.etc.haushalt:
>Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.

Das Gestein Pizza ist mir aus der Geologie unbekannt.

>Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.
>
>Wollte das mit einer elektrischen Stichsäge machen.
>Gibt es dafür Sägeblätter?.

Stichsaegeblatter fuer Stein? Eher nicht.
Es gibt sowas diamantenbesetzt fuer Dremel u.ae. um Ausschnitte in
Fliesen zu schneiden. Aber dann brauchst du auch noch eine Fuehrung um
damit einen Kreis schneiden zu koennen. Und den Dremel.

>Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.

Neuen Stein passender Groesse kaufen. Alles andere wird _deutlich_
teurer.

jue

Jochen Kriegerowski

unread,
Oct 24, 2016, 12:19:07 PM10/24/16
to
Am 24.10.2016 um 16:33 schrieb Armin G.:

> und natürlich viele Pizzasteine :-)

Zwei. Einer sollte zum Üben reichen. Aber den
braucht man auch für die Stichsägenmethode.

Gruß
Jochen

Georg Wieser

unread,
Oct 24, 2016, 1:02:29 PM10/24/16
to
Am 24.10.2016 um 17:26 schrieb J�rgen Exner:
> On Mon, 24 Oct 2016 14:40:43 +0200, Thomas Wagner <cycl...@web.de>
> wrote in de.etc.haushalt:
>> Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.
>
> Das Gestein Pizza ist mir aus der Geologie unbekannt.
>
>> Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.
>>
>> Wollte das mit einer elektrischen Stichsäge machen.
>> Gibt es dafür Sägeblätter?.
>
> Stichsaegeblatter fuer Stein? Eher nicht.

Doch, gibts :-)


> Es gibt sowas diamantenbesetzt fuer Dremel u.ae. um Ausschnitte in
> Fliesen zu schneiden. Aber dann brauchst du auch noch eine Fuehrung um
> damit einen Kreis schneiden zu koennen. Und den Dremel.
>
>> Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich das machen kann?.
>
> Neuen Stein passender Groesse kaufen. Alles andere wird _deutlich_
> teurer.
>


100% Zustimmung :-)
> jue
>


Eine Option hätte ich noch. Eine einsame Flurbereinigungsstraße und
einen guten Fahrer. Der Beifahrer drückt die Platte mit der Kante auf
die Straße und rollt sie langsam ab. Pro 500m Fahrt sollten da schon ein
paar mm "auf dem Asphalt" bleiben....

Handschuhe und Schutzbrille nicht vergessen. Evtl. bei der Nummer sogar
leichter Atemschutz!

Bodo Mysliwietz

unread,
Oct 24, 2016, 2:55:24 PM10/24/16
to
Am 24.10.2016 um 16:33 schrieb Armin G.:
YMMD

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Thomas Wagner

unread,
Oct 25, 2016, 1:42:16 AM10/25/16
to
>Thomas Wagner <cycl...@web.de> schrieb:
>>Möchte einen Pizzastein (rund) kleiner machen.
>>Aus 30 cm rund (0,8 cm dick) soll 20 cm rund werden.

Jürgen Exner <jurg...@hotmail.com> schrieb:
>Stichsaegeblatter fuer Stein? Eher nicht.
>Es gibt sowas diamantenbesetzt fuer Dremel u.ae. um Ausschnitte in
>Fliesen zu schneiden. Aber dann brauchst du auch noch eine Fuehrung um
>damit einen Kreis schneiden zu koennen. Und den Dremel.
>Neuen Stein passender Groesse kaufen.

Moin moin!
Danke für eure Antworten.
Passenden Stein kaufen hatte ich auch zuerst versucht.
Einen Pizza oder Brotbackstein mit 20 cm Durchmesser konnte ich aber
nicht finden im Netz.

Werde es wohl doch mit Dremel und Trennscheibe machen.
Das wird zwar nicht richtig rund, aber es gibt ja noch Feilen und
Schmirgelpapier. Ist aber eine ziemlich üble Arbeit.

Dieter Michel

unread,
Oct 25, 2016, 8:47:32 AM10/25/16
to
Hallo Thomas,

vor längerer Zeit bin ich da mal im Töpfereibedarf
fündig geworden, Stichwort: Ofenplatte.

Die sind z.B. aus Cordierit, das eine vergleichbare spez.
Wärmekapazität hat wie Speckstein oder Schamotte.
Speckstein hat eine höhere Dichte (2,7-2,8g/cm³
vs. ca. 2g/cm³), kann deshalb bei gleichem Volumen
der Platte mehr Wärme speichern, ist aber auch teurer.

Ich habe eine Ofenplatte hier (Dortmund) einfach im Laden
gekauft, wenn Du ein bestimmtes Format willst, müsstest Du
mal die Suchmaschine Deiner Wahl befragen.

Quadratische Platten 20cm x 20cm habe ich schnell gefunden,
es gibt wohl auch Firmen, die Zuschnitte machen, übrigens
auch für Speckstein.

Viele Grüße

Dieter

Torsten Homeyer

unread,
Oct 25, 2016, 10:39:18 AM10/25/16
to

Thomas Wagner

unread,
Oct 26, 2016, 4:19:57 AM10/26/16
to
Dieter Michel <dmi...@prosound.de> schrieb:

>Quadratische Platten 20cm x 20cm habe ich schnell gefunden,
>es gibt wohl auch Firmen, die Zuschnitte machen, übrigens
>auch für Speckstein.
Hi Dieter,
quadratische Platten 20x20 cm habe ich auch gefunden.
Runde mit 18-20 cm aber nicht.
Zuschnitt machen lassen wird mir zu teuer.
Ich fummel mir das mit Dremel und Trennscheibe hin.

Ist ja nur ein nicht so wichtiger Test "Jugend forscht im Alter".:-)

Thomas Wagner

unread,
Oct 26, 2016, 4:25:09 AM10/26/16
to

Dieter Michel

unread,
Oct 26, 2016, 6:55:39 AM10/26/16
to
Hallo Thomas,

> quadratische Platten 20x20 cm habe ich auch gefunden.
> Runde mit 18-20 cm aber nicht.

muss es für den Zweck unbedingt rund sein? Für die
Funktion ist es doch eigentlich nur wichtig, dass
Deine Pizzaform draufpasst. Oder übersehe ich da was?

Den Energieaufwand, um das zusätzliche Material einer
quadratischen Platte zu erwärmen, kann man getrost
vernachlässigen. Das macht weniger als eine hundertstel
Kilowattstunde aus und trägt ggf. noch ein bisschen
zur Erwärmung der Pizza bei.

Viele Grüße

Dieter

Thomas Wagner

unread,
Oct 27, 2016, 4:14:35 AM10/27/16
to
Dieter Michel <dmi...@prosound.de> schrieb:

>muss es für den Zweck unbedingt rund sein? Für die
>Funktion ist es doch eigentlich nur wichtig, dass
>Deine Pizzaform draufpasst. Oder übersehe ich da was?
Moin Dieter!
Es muss ein runde Form sein.
Bei nur 20 cm Durchmesser meiner Form, passt 20x20 cm quadratisch
logischerweise nicht rein. Höchstens senkrecht.:-)

Dieter Michel

unread,
Oct 27, 2016, 4:04:33 PM10/27/16
to
Hallo Thomas,

> Es muss ein runde Form sein.
> Bei nur 20 cm Durchmesser meiner Form, passt 20x20 cm quadratisch
> logischerweise nicht rein. Höchstens senkrecht.:-)

Du tust den Stein *in* die Form? Ach so. Das kenne
ich anders.
Und zwar so, dass - wenn man eine (runde) Blechform
für die Pizza benutzt - dort direkt der Teig hinein
kommt und dann die Form auf den Pizzastein.
Die Funktion ist dann die, dass der Stein Wärme über
die gut leitende (und dünne) Blechform ziemlich direkt
an den Teig bringt. Der ist ja relativ wasserhaltig,
und Wasser hat eine geradezu ekelerregend hohe Wärme-
kapazität - man braucht also viel Wärme, um den Teig
heiß zu bekommen. Deshalb stellt man die Form auf den
heißen Ofenstein, der dann die Wärme liefert.

Du kannst natürlich auch die Pizza direkt ohne Form
auf dem Stein backen. Das ist bestimmt noch besser.
Dann könntest Du einen Stein kaufen, der so gerade in
Deinen Ofen passt und vielleicht auch ein bisschen dicker
ist, damit er mehr Wäme speichert. So ähnlich also wie
in den professionellen Pizzaöfen. Dann sollte man allerdings
wohl darauf achten, dass das Material nicht zu porös und
auch lebensmittelkompatibel ist, weil es ja direkt mit dem
Teig in Berührung kommt.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine reine, wenig poröse
Aluminiumoxidkeramik da gut spielen würde, auch wegen der
guten Wärmeleitfähigkeit. Ist aber bestimmt teurer als
so ein einfacher Pizzastein ... leider.

Viele Grüße und gutes Gelingen!

Dieter


0 new messages