Hallo Thomas,
> Es muss ein runde Form sein.
> Bei nur 20 cm Durchmesser meiner Form, passt 20x20 cm quadratisch
> logischerweise nicht rein. Höchstens senkrecht.:-)
Du tust den Stein *in* die Form? Ach so. Das kenne
ich anders.
Und zwar so, dass - wenn man eine (runde) Blechform
für die Pizza benutzt - dort direkt der Teig hinein
kommt und dann die Form auf den Pizzastein.
Die Funktion ist dann die, dass der Stein Wärme über
die gut leitende (und dünne) Blechform ziemlich direkt
an den Teig bringt. Der ist ja relativ wasserhaltig,
und Wasser hat eine geradezu ekelerregend hohe Wärme-
kapazität - man braucht also viel Wärme, um den Teig
heiß zu bekommen. Deshalb stellt man die Form auf den
heißen Ofenstein, der dann die Wärme liefert.
Du kannst natürlich auch die Pizza direkt ohne Form
auf dem Stein backen. Das ist bestimmt noch besser.
Dann könntest Du einen Stein kaufen, der so gerade in
Deinen Ofen passt und vielleicht auch ein bisschen dicker
ist, damit er mehr Wäme speichert. So ähnlich also wie
in den professionellen Pizzaöfen. Dann sollte man allerdings
wohl darauf achten, dass das Material nicht zu porös und
auch lebensmittelkompatibel ist, weil es ja direkt mit dem
Teig in Berührung kommt.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine reine, wenig poröse
Aluminiumoxidkeramik da gut spielen würde, auch wegen der
guten Wärmeleitfähigkeit. Ist aber bestimmt teurer als
so ein einfacher Pizzastein ... leider.
Viele Grüße und gutes Gelingen!
Dieter