Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

'relativ' einfacher Anwesenheitssensor gesucht

5 views
Skip to first unread message

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 9, 2024, 3:39:49 AMFeb 9
to
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Anwesenheitssensor. Irgendwie
finde ich wohl nicht den richtigen Suchbegriff. Alles was ich finde ist
immer in irgend einer Weise ein Smart oder wenigstens Netzwerkgerät
(Zigbee oder ähnliche). Gibt es denn nicht sowas was einen simplen
Relaisausgang hat? Also einfach einen normalen Schaltvorgang auslöst?
Danke falls da einer mir etwas 'Auf die Sprünge' helfen kann. . .

Jürgen

Thorsten Böttcher

unread,
Feb 9, 2024, 3:59:33 AMFeb 9
to
Ein Bewegungsmelder geht nicht?
Irgendwie detektiert der ja auch die Anwesenheit.


Jürgen Jänicke

unread,
Feb 9, 2024, 4:25:18 AMFeb 9
to
Leider nein, der detektiert die Bewegung - nicht die Anwesenheit.
Zumindest reagiert der Anwesenheitssensor wesentlich(!) empfindlicher.
Und auf geringste Bewegungen.
https://www.voltus.de/blog/praesenzmelder-oder-bewegungsmelder/

Jürgen

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 9, 2024, 4:45:22 AMFeb 9
to
Am 09.02.2024 um 10:31 schrieb Martin Τrautmann:
> Egal ob Infrarot, Radar oder Ultraschall, alle reagieren auf eine
> Veränderung einer Messgröße, also alle auf Bewegung.
>
Richtig, unumstritten. Aber die Empfindlichkeit ist eben wesentlich
geringer bei den normalen Bewegungsmeldern.

> Für Anwesenheit könntest du z.B. dein Telefon nutzen, ob du im
> heimischen WLAN eingeloggt bist.
>
Schlecht wenn ich das per Bewegungsmelder aktivierte Licht im Bad/
Toilette 'am Leben' halten will um nicht nach gewisser Zeit im Dunkeln
zu stehen/sitzen. Aktuell muss man reglmäßig mit dem Kopf wackeln oder
den Armen herumwedeln wenn's dunkel geworden ist.

Jürgen


Thorsten Böttcher

unread,
Feb 9, 2024, 4:46:00 AMFeb 9
to
Die Suche nach Präsenzmelder bringt sofort Treffer für relativ günstige,
"dumme" Geräte mit Schaltausgang.

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 9, 2024, 5:08:02 AMFeb 9
to
> Ist kein klassischer 'Anwesenheitssensor da

"Der Präsenz­melder schaltet ab, wenn sich niemand mehr im Raum befindet
oder es hell genug ist (unab­hängig davon, ob Präsenz gemeldet wird)."
(Zitat von:
https://hager.com/de/wissen/e-volution/fachwissen-elektrotechnik/bewegungs--und-praesenzmelder)

Damit ist es ein Sensor der *nur* im Dunkeln aktiv ist. Das machen auch
nahezu alle einfachen Bewegungsmelder die heutzutage oft auch mit
Lichtsensor ausgestattet sind.

Was meiner Vorstellung am nächsten kommt wäre:
https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php/info/p319744_Steinel-True-Presence-BT-IPD-Praesenzmelder--Unterputz--weiss--064518-.html

Aber das Geld geb ich für meinen Zweck nicht aus.

Jürgen

Thorsten Böttcher

unread,
Feb 9, 2024, 5:17:44 AMFeb 9
to
Du hattest die Seite verlinkt, wo Bewegungsmelder und Präsenzmelder
gegenüber gestellt sind.
Bewegungsmelder willst Du nicht weil zu ungenau, bleiben also Präsenzmelder.

Mir erschließt sich auch nicht warum man Licht in einem Raum braucht,
wenn es hell ist.
Muss es aber auch nicht, ich suche ja keinen Anwesenheitssensor.

> Aber das Geld geb ich für meinen Zweck nicht aus.

Solange Du den Zweck nicht verrätst, wirst Du auch keine hilfreichen
Tipps bekommen.
Viel Spaß bei der weiteren Suche.

Jürgen Jänicke

unread,
Feb 9, 2024, 6:25:14 AMFeb 9
to
Am 09.02.2024 um 11:22 schrieb Martin Τrautmann:
> On Fri, 9 Feb 2024 10:45:20 +0100, Jürgen Jänicke wrote:
>>> Für Anwesenheit könntest du z.B. dein Telefon nutzen, ob du im
>>> heimischen WLAN eingeloggt bist.
>>>
>> Schlecht wenn ich das per Bewegungsmelder aktivierte Licht im Bad/
>> Toilette 'am Leben' halten will um nicht nach gewisser Zeit im Dunkeln
>> zu stehen/sitzen. Aktuell muss man reglmäßig mit dem Kopf wackeln oder
>> den Armen herumwedeln wenn's dunkel geworden ist.
>
> Drucksensor...
Gute Idee...
Nutzt aber nix bei meiner 2. (und Hauptanwendung) - Überwachung
verschiedener Bereiche auf kleine Eindringlinge wo der normale
Bewegungs-/Präsenzsensor versagt - Mäuse z.B. die i.d.R. zu klein sind
um detektiert zu werden.

Jürgen

Wendelin Uez

unread,
Feb 9, 2024, 12:13:51 PMFeb 9
to
> Schlecht wenn ich das per Bewegungsmelder aktivierte Licht im Bad/
> Toilette 'am Leben' halten will um nicht nach gewisser Zeit im Dunkeln zu
> stehen/sitzen. Aktuell muss man reglmäßig mit dem Kopf wackeln oder den
> Armen herumwedeln wenn's dunkel geworden ist.

Also ich habe fürs Bad den Standard-Lichtschalter durch einen
Bewegungsmelder ersetzt, dessen Timeout kann ich in einem weiten Bereich
einstellen, derzeit ca. 8 min mit noch Luft nach oben. Und jede kleine
Bewegung innerhalb des Timeouts setzt die Schaltdauer wieder hoch. Ansonsten
kann ich ihn auch auf "dauernd ein" und "dauernd aus" stellen.

Mike Grantz

unread,
Feb 10, 2024, 1:56:37 PMFeb 10
to
On 09.02.2024 10:45, Jürgen Jänicke wrote:

> Schlecht wenn ich das per Bewegungsmelder aktivierte Licht im Bad/
> Toilette 'am Leben' halten will um nicht nach gewisser Zeit im Dunkeln
> zu stehen/sitzen. Aktuell muss man reglmäßig mit dem Kopf wackeln oder
> den Armen herumwedeln wenn's dunkel geworden ist.

https://imgur.com/ySHlX14

Solche Sensoren mögen auf öffentlichen Toiletten Sinn ergeben, aber zu
Hause ist ein Lichtschalter einfach unschlagbar. Hatte auch mal ne Weile
versucht, es zu "automatisieren". Nervt nur.

Aber wenn du wirklich basteln willst, dann ersetze oder kopple den
normalen Lichtschalter mit einer Lichtschranke. Zumindest wenn man die
einzige Person ist, die den Raum zur selben Zeit benutzt, sollte das
funktionieren. Oder ein passiver Infrarotsensor?

Mike Grantz

unread,
Feb 10, 2024, 2:02:17 PMFeb 10
to
On 09.02.2024 11:17, Thorsten Böttcher wrote:

> Mir erschließt sich auch nicht warum man Licht in einem Raum braucht,
> wenn es hell ist.
> Muss es aber auch nicht, ich suche ja keinen Anwesenheitssensor.

Es gibt Badezimmer, wo die Steckdose nur funktioniert, wenn man den
Lichtschalter einschaltet. Z. B. weil das Bad baulich einfach keine
Steckdose verpasst bekommen hat und man sie z. B. nachträglich in den
Spiegelschrank integrieren musste.

Juergen

unread,
Feb 12, 2024, 8:52:33 AMFeb 12
to
Am Sat, 10 Feb 2024 20:02:13 +0100 schrieb Mike Grantz
Meine mich dunkel zu erinnern dass man früher aus Sicherheitsgründen
keine Steckdosen in Bäder einbauen wollte. Beziehungsweise es waren
Mindestabstände zur Badewanne einzuhalten, wofür viele Bäder zu klein
waren. Als dann 30 mA RCD aufkamen hat sich das möglicherweise geändert.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
0 new messages