Da darf man anziehen, was man will. Die Frage ist, ob man sich wohlfuehlt, wenn
alle anderen in Fraecken und langen Kleidern rumlaufen ;-) . Konkret: findet
das Variete in einer kleinen Stadt statt, sollte "Er" mit Schlips auftauchen
und "Sie" im Festtagskleidchen. Dann ist man bei der Mehrheit und faellt nicht
auf. Findet die Veranstaltung in einer Gross- oder Universitaetsstadt statt,
fallen selbst Jeans nicht auf.
Viel Spass
Christoph Gartmann
-- --------------------------------------------------------------------+
| Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452 |
| Immunbiologie |
| Postfach 1169 Internet: gart...@immunbio.mpg.de |
| D-79011 Freiburg, Germany |
+--------- http://www.immunbio.mpg.de/home/english/menue.html ---------+
Schuhe, Hose, Hemd, Jacke.
> Frank
-t.
--
"... kollektives Jammern im Verbund mit konzertiertem Sündenbock-Steinigen ist
bekanntlich ein Volkssport, den wir Deutsche zur Kunstform vervollkommnet
haben."
(Der Spiegel)
Variete nennt sich viel. Preisklasse und Ort können helfen zu
entscheiden, ob es eher was "festlicheres" ist. Viele Veranstaltungen
unter dem Namen sind eher in der Kategorie "Kleinkunst" anzusiedeln;
dann würde ich das gleiche anziehen wie auch in's örtliche Stadttheater
oder in's (pol.) Kabarett.
Dass Anzug und Kleid gewünscht sind, ist mEn eher die Ausnahme.
Roland
--
Die Absenderadresse wird nur begrenzte Zeit gelesen.
www.variete-palast-speyer.de
69 Euro (Werktag)
Frank
www.variete-palast-speyer.de (ist keine Werbung...)
> sollte "Er" mit Schlips auftauchen
=Anzug ?
ER: Sakko, Krawatt
SIE: mittelfein Kleid (nich den Staat!)
Haare kämmen schadet nie!
Da nich für
Stephan
Mit Anzug, weissem Hemd und nat. Krawatte lag ich im oberen Mittelfeld.
Also ok. Haare war ein Problem wegen Orkan :-)
Merci für die Hilfen...
Frank