Am 25.01.2012 21:54, schrieb Bernd Heinze:
> nachdem bei meinen T-Shirts die ich jeden Tag anhabe mittlerweile bei
> allen der Kragen stark wellig und unschön geworden ist wollte ich mir
> mal ein paar neue gönnen. Doch nach der ersten Wäsche und trocknen im
> Trockner sahen die Kragen genauso schlimm aus die 5 Jahre alten
> Shirts. Da ich davon ausging, dass die 60°-Wäsche und der Trockner dem
> Stoff nicht so gut tut habe ich die nächsten (neuen) T-Shirts bei 40°
> gewaschen und auf der Leine getrocknet. Das Ergebnis war identisch.
Vorab: Ich habe auch Deine anderen Antworten gelesen.
Im Gegensatz zu Dir habe ich weder bei Schleuderzahl 1.400/1.200,
noch im Trockner "wellige Kragen" gehabt.
Da ich sehr hartes Wasser habe (24 Härtegrade ca.), benutze ich
(Weichspülkammer MIELE WaMa) ca. 1 Teel. voll auf einen Becher
Wasser (dann verteilt es sich besser ;-)).
Ich wasche meistens bei 60 Grad, seltener darunter. In den Trockner
kommt die Wäsche meistens nur kurz, weil ich T-Shirts z.B. "zupfe" (also
die Nähte, Kragen, Länge, etwas "gerade ziehe") und dann aufhänge.
Gefällt mir besser, als wenn ich "schranktrocken"
oder Ähnliches einstelle.
Ich überlege, was an Deiner Behandlung so viel anders ist, als
das, was ich mache (ich hab sehr teure, aber auch sehr preiswerte T-Shirts).
Zu hohe Waschtemperatur wird es nicht sein (ich hatte den Verdacht,
das Garn der Nähte verträgt sich mit dem T-Shirt-Stoff und der
angegebenen Temperaturen nicht: Garn-Baumwolle = schrumpft, und
Stoff-Baumwolle ist mercerisiert = schrumpft nicht), aber Du hast ja
schon mit niedrigerer Temperatur gewaschen.
Oder Du könntest ein T-Shirt im Waschnetz mitwaschen probehalber
(schleudere dann mal mit 1.000 Umdrehungen).
Waschnetze sind eh genial - nie wieder Sockensuche!
;-)
Sehr merkwürdig bei Dir das Ganze, ist ja alles keine richtige
Hilfe für Dich. Wobei keiner Dir geantwortet hat, dass es ihm genauso
wie Dir geht - in der ganzen Dich nervenden Härte.
Dorothee