Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

T-Shirt Kragen wird wellig

4,200 views
Skip to first unread message

Bernd Heinze

unread,
Jan 25, 2012, 3:54:04 PM1/25/12
to
Hallo,

nachdem bei meinen T-Shirts die ich jeden Tag anhabe mittlerweile bei
allen der Kragen stark wellig und unschön geworden ist wollte ich mir
mal ein paar neue gönnen. Doch nach der ersten Wäsche und trocknen im
Trockner sahen die Kragen genauso schlimm aus die 5 Jahre alten
Shirts. Da ich davon ausging, dass die 60°-Wäsche und der Trockner dem
Stoff nicht so gut tut habe ich die nächsten (neuen) T-Shirts bei 40°
gewaschen und auf der Leine getrocknet. Das Ergebnis war identisch.

Mittlerweile habe ich schon mehrere Hersteller durchprobiert. Von No-
Name-Discounter bis zum teuren Markenhemd, obwohl ich sie auf der
Leine getrocknet habe sehen alle nach der ersten oder zweiten Wäsche
gleich beschissen aus wie meine alten.

Weiß irgendjemand ob es da einen Trick gibt um das Wellig-werden zu
vermeiden, bzw. welcher Hersteller wirklich hochwertige Waren
produziert. Oder lässt sich das Kräuseln des Kragens gar nicht
vermeiden?

Gruß
Bernd

Gabriele Conrad

unread,
Jan 25, 2012, 5:02:09 PM1/25/12
to
On 25.01.2012 21:54, Bernd Heinze wrote:

> Weiß irgendjemand ob es da einen Trick gibt um das Wellig-werden zu
> vermeiden, bzw. welcher Hersteller wirklich hochwertige Waren
> produziert. Oder lässt sich das Kräuseln des Kragens gar nicht
> vermeiden?

Ich kenne von meinen T-Shirts das Kräuseln überhaupt nicht, weder von
den guten von Trigema, noch tun das die billigen von Hasi und Mausi.

Kräuseln die sich überall oder nur hinten? Wie ziehst Du die aus? Viele
Männer zerren einfach hinten am Ausschnitt, das ist auch nicht soo
zuträglich ...


--
Allein die Dunkelheit ist real, das Licht scheint nur so.

Lars Krause

unread,
Jan 25, 2012, 6:08:25 PM1/25/12
to
Guten Abend,

Bernd Heinze schrieb:

> Mittlerweile habe ich schon mehrere Hersteller durchprobiert. Von No-
> Name-Discounter bis zum teuren Markenhemd, obwohl ich sie auf der
> Leine getrocknet habe sehen alle nach der ersten oder zweiten Wäsche
> gleich beschissen aus wie meine alten.

Ich würde sagen: Bisher eben Pech gehabt, da kann man nur ausprobieren.
Die Qualität von Stoffen lässt allgemein seit Jahren immer mehr nach.

Bei den Kragen sind vielleicht die Fasern zu dünn oder zu locker gewebt.
Oder der Kopf ist zu groß für die Öffnung und dehnt sie beim Anziehen.

> Weiß irgendjemand ob es da einen Trick gibt um das Wellig-werden zu
> vermeiden,

Beim Anziehen aufpassen, dass der Kragen nicht unnötig gedehnt wird.
Auch mal die Brille abnehmen und T-Shirts nicht über die Kanten ziehen.

Oder nur noch T-Shirts mit V-Ausschnitt, d.h. größerer Öffnung, tragen.
Aber nicht jeder mag V-Ausschnitte.

> bzw. welcher Hersteller wirklich hochwertige Waren produziert.

Ich mache seit einiger Zeit mit der Marke "Ragman" gute Erfahrungen.
Da gibt es weiße, graue und schwarze Shirts mit V- und Rund-Ausschnitt.

Bei ebay bieten gewerbliche Händler sie etwas billiger an als hier vor
Ort der Einzelhandel. Die verkaufen meistens auch außerhalb von ebay.

> Oder lässt sich das Kräuseln des Kragens gar nicht vermeiden?

Mit der "richtigen" Qualität und mit Vorsicht schon.
Siehe oben.

HTH
Lars

--
"Man soll nie jemand nach dem fragen, was man wissen will, das ist eine
alte Weisheit. Dann sagt ers nicht." [Kurt Tucholsky, Werke, 1931]

Roman J. Rohleder

unread,
Jan 25, 2012, 6:48:22 PM1/25/12
to
Bernd Heinze <berndh...@yahoo.de> schrieb:

>Weiß irgendjemand ob es da einen Trick gibt um das Wellig-werden zu
>vermeiden,

Keine Ahnung, kenne ich nur von wirklich ausgelutschten Shirts.

>bzw. welcher Hersteller wirklich hochwertige Waren
>produziert.

Die "Beefy" von Hanes sind klasse, ich hab noch ein paar von 1998, die
tragbar sind - der Stoff ist weich, aber intakt, die Naehte top, die
Farben leicht verwaschen. Die aktuell verkauften sind genauso gut
verarbeitet wie meine alten. Kosten nur um die 9 Euro beim richtigen
Haendler.

Nicht ganz so gut, aber ziemlich gut und nicht mal halb so teuer -
"Super Premium T" von Fruit of the Loom.

>Gruß
>Bernd

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."

Martina Diel

unread,
Jan 26, 2012, 1:35:13 AM1/26/12
to
* Bernd Heinze <berndh...@yahoo.de>:

> nachdem bei meinen T-Shirts die ich jeden Tag anhabe mittlerweile bei
> allen der Kragen stark wellig und unschön geworden ist wollte ich mir
> mal ein paar neue gönnen.

Kragen? Bei T-Shirts? Redest du von Poloshirts?

--
Bigger, better, faster, more - und im neuen Kleid:
http://www.oreilly.de/catalog/itkarriere3ger/

Bernd Heinze

unread,
Jan 26, 2012, 1:50:52 PM1/26/12
to

> Kragen? Bei T-Shirts? Redest du von Poloshirts?

Wie nennst du dann das Ding wo du den Kopf durchsteckst? :-)

Bernd Heinze

unread,
Jan 26, 2012, 1:58:26 PM1/26/12
to
> Ich mache seit einiger Zeit mit der Marke "Ragman" gute Erfahrungen.
> Da gibt es weiße, graue und schwarze Shirts mit V- und Rund-Ausschnitt.

Danke für den Tipp. Ich habe mir die Bilder mal angeschaut, sieht so
aus wie als ob die einen relativ schmalen Kragen haben, da ist das
Risiko natürlich geringer.

Gruß
Bernd

Bernd Heinze

unread,
Jan 26, 2012, 1:57:07 PM1/26/12
to
> Ich kenne von meinen T-Shirts das Kräuseln überhaupt nicht, weder von
> den guten von Trigema, noch tun das die billigen von Hasi und Mausi.

Ein Trigema-Shirt habe ich mit testweise mal geleistet, in der
Hoffnung für 23 EUR Qualität zu bekommen, aber das T-Shirt war mit
unter den schlechtesten.

> Kräuseln die sich überall oder nur hinten? Wie ziehst Du die aus? Viele
> Männer zerren einfach hinten am Ausschnitt, das ist auch nicht soo
> zuträglich ...

Ich würde jetzt sagen die kräuseln sich überwiegend vorne. Meine T-
Shirt ziehe ich aus indem ich an den Schulten in den Kragen fasse und
dann nach oben ziehe. Allerdings wasche ich meine Klamotten vor dem
ersten Tragen und nach der ersten Wäsche waren sie ja schon wieder
wellig.

Gruß
Bernd

Bernd Heinze

unread,
Jan 26, 2012, 1:59:44 PM1/26/12
to
> Ich kenne von meinen T-Shirts das Kräuseln überhaupt nicht, weder von
> den guten von Trigema, noch tun das die billigen von Hasi und Mausi.

Was mir noch einfällt: Mit wieviel Umdrehungen schleuderst du denn
deine Wäsche? Kann es daran liegen? Ich schleudere meist mit 1400.

Gabriele Conrad

unread,
Jan 26, 2012, 2:33:24 PM1/26/12
to
Je nachdem, meistens mit 1200, gelegentlich aber auch mit 1600
Umdrehungen. Das macht meinen Shirts nicht aus. Vor dem Aufhängen zieh
ich sie noch mal in Form und schlage sie ein wenig aus, damit die
Knitter rausgehen und etwaiges Längenverkürzungen durch die Wäsche
ausgeglichen werden, sonst steh ich irgendwann bauchfrei da ...

Hast Du es mal mit einem Schonwaschprogramm versucht? Feinwäsche oder
so? Normal ist das irgendwie nicht mit Deinen T-Shirts, einige
Waschmaschinen sind auch definitiv rabiater als andere.

Und Du solltest nicht am Ausschnitt ziehen zum Ausziehen, auch wenn das
anscheinend nicht der primäre Grund ist, das macht die Sache garantiert
nicht besser.

Andreas Scharrer

unread,
Jan 26, 2012, 2:36:38 PM1/26/12
to
Am 26.01.2012 20:33, schrieb Gabriele Conrad:

> ausgeglichen werden, sonst steh ich irgendwann bauchfrei da ...

*seufz* Na gut, ich opfere mich: Send Pics!

Andreas.
Message has been deleted

Martina Diel

unread,
Jan 26, 2012, 4:57:49 PM1/26/12
to
* Bernd Heinze <berndh...@yahoo.de>:


>> Kragen? Bei T-Shirts? Redest du von Poloshirts?

> Wie nennst du dann das Ding wo du den Kopf durchsteckst? :-)

Ausschnitt?

Gabriele Conrad

unread,
Jan 27, 2012, 3:37:59 AM1/27/12
to
Das war doch bestimmt ein Schreibfehler ...

http://www.biohof-spannbrueck.de/FotosSchweine/sauweide0408.jpg

Man sieht deutlich die unterschiedlich langen Leibchen.

Dorothee Hermann

unread,
Jan 27, 2012, 7:43:26 AM1/27/12
to
Am 27.01.2012 09:37, schrieb Gabriele Conrad:

> http://www.biohof-spannbrueck.de/FotosSchweine/sauweide0408.jpg
> Man sieht deutlich die unterschiedlich langen Leibchen.

*lach*
... und der "Kragen" ist auch nicht wellig.



Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Jan 27, 2012, 7:43:30 AM1/27/12
to
Am 25.01.2012 21:54, schrieb Bernd Heinze:
> nachdem bei meinen T-Shirts die ich jeden Tag anhabe mittlerweile bei
> allen der Kragen stark wellig und unschön geworden ist wollte ich mir
> mal ein paar neue gönnen. Doch nach der ersten Wäsche und trocknen im
> Trockner sahen die Kragen genauso schlimm aus die 5 Jahre alten
> Shirts. Da ich davon ausging, dass die 60°-Wäsche und der Trockner dem
> Stoff nicht so gut tut habe ich die nächsten (neuen) T-Shirts bei 40°
> gewaschen und auf der Leine getrocknet. Das Ergebnis war identisch.

Vorab: Ich habe auch Deine anderen Antworten gelesen.

Im Gegensatz zu Dir habe ich weder bei Schleuderzahl 1.400/1.200,
noch im Trockner "wellige Kragen" gehabt.
Da ich sehr hartes Wasser habe (24 Härtegrade ca.), benutze ich
(Weichspülkammer MIELE WaMa) ca. 1 Teel. voll auf einen Becher
Wasser (dann verteilt es sich besser ;-)).
Ich wasche meistens bei 60 Grad, seltener darunter. In den Trockner
kommt die Wäsche meistens nur kurz, weil ich T-Shirts z.B. "zupfe" (also
die Nähte, Kragen, Länge, etwas "gerade ziehe") und dann aufhänge.
Gefällt mir besser, als wenn ich "schranktrocken"
oder Ähnliches einstelle.
Ich überlege, was an Deiner Behandlung so viel anders ist, als
das, was ich mache (ich hab sehr teure, aber auch sehr preiswerte T-Shirts).
Zu hohe Waschtemperatur wird es nicht sein (ich hatte den Verdacht,
das Garn der Nähte verträgt sich mit dem T-Shirt-Stoff und der
angegebenen Temperaturen nicht: Garn-Baumwolle = schrumpft, und
Stoff-Baumwolle ist mercerisiert = schrumpft nicht), aber Du hast ja
schon mit niedrigerer Temperatur gewaschen.
Oder Du könntest ein T-Shirt im Waschnetz mitwaschen probehalber
(schleudere dann mal mit 1.000 Umdrehungen).
Waschnetze sind eh genial - nie wieder Sockensuche!
;-)
Sehr merkwürdig bei Dir das Ganze, ist ja alles keine richtige
Hilfe für Dich. Wobei keiner Dir geantwortet hat, dass es ihm genauso
wie Dir geht - in der ganzen Dich nervenden Härte.

Dorothee

Harry Hirsch

unread,
Jan 27, 2012, 9:35:13 AM1/27/12
to
Am 27.01.2012 09:37, schrieb Gabriele Conrad:
> Am 26.01.2012 20:36, schrieb Andreas Scharrer:
>> Am 26.01.2012 20:33, schrieb Gabriele Conrad:
>>
>>> ausgeglichen werden, sonst steh ich irgendwann bauchfrei da ...
>>
>> *seufz* Na gut, ich opfere mich: Send Pics!
>
>
> Das war doch bestimmt ein Schreibfehler ...

Du denkst an Schweine, die schreibt man aber PIGS ;)
Kein Schreibfleler!

Gabriele Conrad

unread,
Jan 27, 2012, 9:43:07 AM1/27/12
to
Am 27.01.2012 15:35, schrieb Harry Hirsch:

> Du denkst an Schweine, die schreibt man aber PIGS ;)
> Kein Schreibfleler!

Oh, Captain Obvious! Schön Sie hier zu begrüssen!

Thomas Wagner

unread,
Jan 27, 2012, 9:50:14 AM1/27/12
to
>Am 25.01.2012 21:54, schrieb Bernd Heinze:
>> nachdem bei meinen T-Shirts die ich jeden Tag anhabe mittlerweile bei
>> allen der Kragen stark wellig und unschön geworden ist wollte ich mir
>> mal ein paar neue gönnen. Doch nach der ersten Wäsche und trocknen im
>> Trockner sahen die Kragen genauso schlimm aus die 5 Jahre alten
>> Shirts. Da ich davon ausging, dass die 60°-Wäsche und der Trockner dem
>> Stoff nicht so gut tut habe ich die nächsten (neuen) T-Shirts bei 40°
>> gewaschen und auf der Leine getrocknet. Das Ergebnis war identisch.

Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:
>Sehr merkwürdig bei Dir das Ganze, ist ja alles keine richtige
>Hilfe für Dich. Wobei keiner Dir geantwortet hat, dass es ihm genauso
>wie Dir geht - in der ganzen Dich nervenden Härte.

Hier meldet sich doch noch ein ebenfalls davon Betroffener.
Wasche mit der WaMa bei 60 Grad und schleudere mit 800 Umdrehungen.

Habe auch schon T.-Shirts bzw. Poloshirts gewaschen ohne zu schleudern
und zu trocknen (also nass aufgehangen).
Hat aber auch nichts genutzt. Inzwischen sind die Kragen von mehr als
50% der Poloshirts wellig. Ich ziehe wohl oder übel trotzdem an.
Sieht natürlich ziemlich schlampig aus. Als Mann (Single) ist das aber
nicht so schlimm. Das sehen die Frauen einem Jungsellen nach:-).

Gruss, Thomas

jms

unread,
Jan 27, 2012, 9:54:47 AM1/27/12
to
> Kräuseln die sich überall oder nur hinten? Wie ziehst Du die aus? Viele
> Männer zerren einfach hinten am Ausschnitt, das ist auch nicht soo
> zuträglich ...

Alle männer ziehen t-shirts und pullover mit parallelen armen über den kopf.
Ich glaube nicht einmal die schwulen ziehen ihre sachen mit gekreuzten armen
aus!!

JMS


Andreas Scharrer

unread,
Jan 27, 2012, 1:45:57 PM1/27/12
to
Am 27.01.2012 09:37, schrieb Gabriele Conrad:

> Am 26.01.2012 20:36, schrieb Andreas Scharrer:

>> Am 26.01.2012 20:33, schrieb Gabriele Conrad:
>>> ausgeglichen werden, sonst steh ich irgendwann bauchfrei da ...

>> *seufz* Na gut, ich opfere mich: Send Pics!

> http://www.biohof-spannbrueck.de/FotosSchweine/sauweide0408.jpg
>
> Man sieht deutlich die unterschiedlich langen Leibchen.

:-DDD


Um on-topic zu bleiben:
Was ich feststelle ist, je breiter der Kragen, desto welliger.
Unabhängig vom Hersteller.

Andreas.

Wolfgang Hauser

unread,
Feb 7, 2012, 1:15:42 PM2/7/12
to
Thomas Wagner schrieb:

>Hat aber auch nichts genutzt. Inzwischen sind die Kragen von mehr als
>50% der Poloshirts wellig. Ich ziehe wohl oder übel trotzdem an.

Mit einem Bügeleisen kriegt man die Wellen einigermaßen heraus. Setzt
natürlich voraus...

>Sieht natürlich ziemlich schlampig aus. Als Mann (Single) ist das aber
>nicht so schlimm. Das sehen die Frauen einem Jungsellen nach:-).

... daß man die nötige Ausrüstung hat. Bei Trocknereinsatz wird es
genügen, nur den Kragen zu bügeln.

gunpe...@gmail.com

unread,
Jan 10, 2020, 4:14:05 AM1/10/20
to
mercerisiert:
glänzend gemacht
0 new messages