--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
einfach mit Silikon ankleben und gut ist's
--
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Gesamtauflagen von Synthesizer - Magazinen zum kostenlosen Download
Deutsches Magazin: KALEISDOSCOPE MUSIC, US-Magazin: SYNAPSE
Snip, ich: Bei uns hatte wir ein Körbchen mit zwei Klebehanken an der
Wand (PowerStrips auf Fliesen), das hat sechs Jahre ohne Probleme
gehalten und war dann in 3 Sekunden abgebaut.
Und nun im neuen Domizil das gleiche Prinzip seit ca. drei Jahren.
Schön die Fließen sauber machen und drauf damit.
Für andere Klebepads kann ich - na klar - nix sagen.
Gruß
schorsch
> Ich wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert, wielange diese
> Klebehakten 2x nassduschen pro Tag aushalten.
Mich interessiert da viel mehr ein Erfahrungsbericht über das
Trockenduschen.
Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
> Hi,
>
> hab jetzt die 3.Ausführung einer Ablage für die Dusche, die mittels
> Saugnäpfen an der Wand halten soll, dieses aber nur für begrenzte Zeit
> tut. Nach ein paar Monaten kracht sie - gerne auch mal nachts - herab.
> Die Fliesen sind zwar glatt aber nicht spiegelglatt. Was macht man da am
> sinnvollsten? Bohren ist leider keine Option.
Ich würde die Saugnäpfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das hält und
man bekommt es später auch wieder rückstandsfrei ab.
Grüße,
Frank
*Frank Hucklenbroich*:
> Ich würde die Saugnäpfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das hält und
> man bekommt es später auch wieder rückstandsfrei ab.
Wie entfernt man Silikon rückstandsfrei und gilt das auch für das Kleben
auf Steinfliesen und Holz?
Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.10-1893
> Ich würde die Saugnäpfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das hält und
> man bekommt es später auch wieder rückstandsfrei ab.
>
Bevor du mit Silikon ran gehst. Versuch mal Haarspray statt Spucke.
Sollte halten, wenn nicht kann man immer noch Silikon probieren.
--
MfG Armin G.
--
MfG Armin G.
> Hallo Frank!
>
> *Frank Hucklenbroich*:
>
>> Ich würde die Saugnäpfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das hält und
>> man bekommt es später auch wieder rückstandsfrei ab.
>
> Wie entfernt man Silikon rückstandsfrei
Zunächst mit dem Cutter vorsichtig(!) abschneiden. Reste dann mit Aceton
entfernen.
> und gilt das auch für das Kleben
> auf Steinfliesen und Holz?
Was meinst Du mit Steinfliesen? Naturstein wie Marmor oder Granit? Dazu
gibt es spezielles, Natursteinverträgliches Silikon.
Oder Feinsteinzeug? Da kannst Du auch normales Silikon nehmen,
Feinsteinzeug ist sehr unempfindlich.
Bei Holz würde ich die Finger von Silikon lassen, weil das vermutlich
einzieht und Flecken verursacht.
Grüße,
Frank
Variante 1: Saughaken mit Haarspray besprühen (nur die Saugfläche). Das klebt,
dann halten sie laenger.
Variante 2: Tesa Powerstrips
Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
> Variante 2: Tesa Powerstrips
Schön wärs! 5 Kilo oder so soll einer halten, bei mir haben zweie nach
einem Jahr und ca. 2 Kilo für beide aufgegeben.
Hi Christian,
ich hab auch schon eine Menge Varianten durch, selbst meine geliebten
Powerstrips, die überall herhalten müssen, waren für mich nicht
zufriedenstellend. Wir haben zugeschlagen, als es letztes Jahr im Lidl
mal so Regale gab, die man sowohl schrauben als auch an die Duschwand
hängen kann (beschichtete Metallkörbe, die zwischen 2 gebogenen Rohren
sitzen, welche oben Winkel haben, die man entweder verschraubt oder über
die Duschwand hängt).
Ist bisher meine zufriedenstellendste Variante.
Grüßle
Andrea
> unverhältnismäßig großen Gebindes nötig, wobei Silikon die tendenziell
> sicherere Variante ist? Ich möchte ungern so eine Kartusche mit
> entsprechendem Gerät kaufen, um dann den nächsten Mißerfolg zu
> verzeichnen.
Silikon gibt es auch in Tuben bzw. Spritzen. Da hast Du dann eine
kleinere Menge.
Dabei sparst Du Dir auf jeden Fall den Kauf der Kartusche.
Z.B. Conrad 886541-62
MfG
> > Bevor du mit Silikon ran gehst. Versuch mal Haarspray statt Spucke.
> > Sollte halten, wenn nicht kann man immer noch Silikon probieren.
>
> War und ist beides in meinem Haushalt nicht vorrätig. Scheint so, als
> wäre für diese kleine Befestigungsmaßnahme die Anschaffung eines
> unverhältnismäßig großen Gebindes nötig, wobei Silikon die tendenziell
> sicherere Variante ist? Ich möchte ungern so eine Kartusche mit
> entsprechendem Gerät kaufen, um dann den nächsten Mißerfolg zu
> verzeichnen.
Hast du keine Freunde? Einer wird dir doch mal eine Dose Haarspray
leihen?
Wenn es hält ist gut, wenn nicht, kannst du dich ja immer noch um
Silikon kümmern.
Das hat üblicherweise auch mindestens ein Bekannter zu Hause.
Ansonsten gibt es im Baumarkt kleine Kartuschen, für die kein
Zusatzgerät notwendig ist.
Das Problem ist, wenn das Silikon nicht funktioniert ist es sehr
aufwändig dieses wieder so weit zu entfernen, dass das nächste
Mittelchen ansatzweise hält.
Am 23.03.2010 13:54, schrieb Christian @Soemtron:
> Schorsch Mildenberger<schors...@online.de> schrieb:
>
>>> On Mon, 22 Mar 2010 21:35:41 +0100, Gerd
>>> Schweizer<ge...@satgerd.de> wrote:
>>>> In MUC bei Kustermann habe ich so Handtuchaufhänger zum Kleben
>>>> gekriegt und die halten prima. Wenn die Ablage nicht zu schwer
>>>> ist, könnte man sie vielleicht mit Häkchen an zwei so Dinger
>
> Zum einen komme ich nicht mal eben nach MUC, zum anderen soll die Optik
> ja auch passen. ;-)
>
>> Snip, ich: Bei uns hatte wir ein Körbchen mit zwei Klebehanken an
>> der Wand (PowerStrips auf Fliesen), das hat sechs Jahre ohne
>> Probleme gehalten und war dann in 3 Sekunden abgebaut.
>
> Meinst Du diese Tesa-Haken, wo das Klebepad dabei ist? Ob diese Pads wohl
> ihre Wirkung auch in Verbindung mit den Saugnäpfen entfalten? Wär mir der
> Optik wegen lieber.
genau diese welche. Zugegeben, hübsch sind die nicht, verschwinden aber
bei uns hinter dem Körbchen.
Allerdings, wichtig scheint mir, dass der Haken eine ausreichend große
und glatte Fläche hat; dann geht alles. Saugnäpfe allerdings wohl eher
nicht.
Gruß
Schorsch
Ähm, eine Kartusche einfaches Silikon kostet im Baumarkt nicht mehr als 3
EUR (kürzlich beim Markt mit dem Biber erstanden, transparentes Zeugs,
taugt). Zum kleben reicht das.
Und wenn man keine dieser Kartuschen-Spritzen hat, kann man da zur not auch
mit dem Daumen die Druckplatte reindrücken. Um ein paar Kleckse Silikon auf
einen Saugnapf zu bringen geht das allemal - der OP will schließlich keine
perfekten Nähte ziehen.
Die Tuben mit Silikon haben doch in der Regel mehr Inhalt als die
Kartuschen - das sind dann diese Beutel oder "Würste", da braucht man auch
eine andere Spritze für. Für eine kleine Klebeaktion ist das aber Overkill.
Grüße,
Frank
einfach mit einer Klinge die Reste so weit wie möglich abschneiden, den
Rest mit Silikonlöser und einem Lappen entfernen.
> Komisch: der vom Navi an der Windschutzscheibe hält ewig.
> Ob Fließe und Glas doch so unterschiedlich sind, oder ob es die
> "Beduschung" macht?
1. die Saugnäpfe sind erheblich größer und stabiler, kurz: sie sind besser
2. Glas hat im Gegensatz zu den meisten Fliesen eine total glatte und
undurchlässige Oberfläche
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Frank!
>
> *Frank Hucklenbroich*:
>
>> Ich w�rde die Saugn�pfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das h�lt und
>> man bekommt es sp�ter auch wieder r�ckstandsfrei ab.
>
> Wie entfernt man Silikon r�ckstandsfrei und gilt das auch f�r das Kleben
> auf Steinfliesen und Holz?
Im Baumarkt gibt es speziellen Silikon-Entferner.
Irgendwo neben den Abbeizern, Tapetenl�sern usw.
Gr��e
Lars
--
was muss, das muss.
> Mich interessiert da viel mehr ein Erfahrungsbericht über das
> Trockenduschen.
Ina, kriegst Du da wirklich den Gartedreck weg?
SCNR
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
>
> Ich wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert, wielange diese
> Klebehakten 2x nassduschen pro Tag aushalten.
Damit kann ich jetzt leider nicht dienen, weil bei uns nur die
Handtücher in der Toilette dran hängen.
> Zum einen komme ich nicht mal eben nach MUC, zum anderen soll die Optik
> ja auch passen. ;-)
>
>> Snip, ich: Bei uns hatte wir ein Körbchen mit zwei Klebehanken an
>> der Wand (PowerStrips auf Fliesen), das hat sechs Jahre ohne
>> Probleme gehalten und war dann in 3 Sekunden abgebaut.
>
> Meinst Du diese Tesa-Haken, wo das Klebepad dabei ist? Ob diese Pads wohl
> ihre Wirkung auch in Verbindung mit den Saugnäpfen entfalten? Wär mir der
> Optik wegen lieber.
Nein, das sind Fertgprodukte. Der Hinweis auf MUC erfolgte nur für
eventuell interessierte. Wo der OP lebt, weiß ich ja nicht.
> Ich w�rde die Saugn�pfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das h�lt und
> man bekommt es sp�ter auch wieder r�ckstandsfrei ab.
>
So leicht geht Silikon doch wieder nicht weg.
--
Liebe Gr��e, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
Ich glaub ich hab mittlerweile alle Saugnäpfe durch. Auch diese, mit dem
Vakumeffekt, die man so dreht- und die bombensicher halten sollen. Ja, hat
gekracht wie ne Bombe nach 3 Monaten, als sie sich gelöst hatten.
Allerdings waren da so durchsichtige Plastikplättchen dabei gewesen, die man
auf die Fliesen/Wand kleben sollte um für die haken eine ebenmäßige Fläche
zu bekommen, an der diese dann besser haften sollen.
Ich hab auf diese Plastikplättchen dann kurzerhand Sekundenkleber geträufelt
und damit die Saughaken befestigt.
Seitdem ist Ruhe!:)
Lg
Nati
Nun, das haengt auch ein wenig vom Untergrund ab und ob er vorher gereinigt
wurde. An der Innenseite meiner Haustuer haengt da seit vier Jahren eine
Garderobe, an der teilweise fünf dicke Winterjacken hingen. Bis dato
haengt sie noch...
>Komisch: der vom Navi an der Windschutzscheibe haelt ewig.
>Ob Fliesse und Glas doch so unterschiedlich sind, oder ob es die
>"Beduschung" macht?
Es gibt auch Qualitaetsunterschiede bei den Saugnaepfen. Meine Seifenschale
im Bad hielt an ihren mitgelieferten Saugnaepfen ein paar Wochen. Die
Saugnaepfe vom hiesigen Eisenwarenladen halten seit mehreren Jahren incl.
"Beduschung". Auch hat besagter Laden Saugnaepfe in mehreren Groessen. Je
groesser, desto besser halten sie.
> Frank Hucklenbroich schrieb:
>
>> Ich würde die Saugnäpfe mit Silikon auf die Fliesen kleben. Das hält und
>> man bekommt es später auch wieder rückstandsfrei ab.
>>
> So leicht geht Silikon doch wieder nicht weg.
Naja, wenn er die Saugnäpfe mittig auf die Fliese klebt und nicht gerade
auf die Fuge, dann bekommt man das auch mit vertretbarem Aufwand (ein paar
Minuten kratzen und mit Aceton schrubben) wieder ab.
Bei einem Teil das ein paar Jahre hält halte ich das für vertretbar.
Grüße,
Frank
> Komisch: der vom Navi an der Windschutzscheibe hält ewig.
Nö, mir ist schon mal so ein Navi-Saugnapf runtergefallen, ganz ohne
Belastung (war eins TomTom, also kein No-Name-Kram). Da hatte der Wagen
allerdings auch bei -15 Grad einige Tage rumgestanden, das verträgt das
Gummi wohl nicht so gut.
Grüße,
Frank
Ehrlich? Du hast die wieder angebracht?
Ich hab danach Haken in die Wand ged�belt. Ich will mir meine Dusche
nicht ruinieren.
MfG
Mein Opa konnte das: In die Luft spucken und drunter durch laufen.
Gruß
Gunther
>einfach mit Silikon ankleben und gut ist's
Dass das Silikon an den Saugnäpfen hält bezweifle ich.
Ernst