Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gasherd anschliessen

198 views
Skip to first unread message

Andreas M. Kirchwitz

unread,
May 7, 2011, 11:18:27 PM5/7/11
to
Hallo Gemeinde!

Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.

Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
angeschlossen werden.

Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?

Da es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass Lieferung und
"Handwerker" genau am gleichen Tag zur gleichen Zeit kommen,
kann ich dann fuer einige Tage oder mit etwas Pech sogar fuer
einige Wochen nicht kochen?

Derzeit hat der Gasherd in der Kueche einen funktionierenden
Anschluss. Ich habe das noch nie angeruehrt, aber es es sieht
fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls
sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert hat.

Nun verstehe ich ja, dass Gas eine heikle Sache ist, und ich will
da auch kein unnoetiges Risiko eingehen, aber ich kann mich nicht
erinnern, dass der Anschluss beim letzten Gasherd-Kauf so ein Drama
gewesen ist.

Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)

Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas

Dieter Wiedmann

unread,
May 8, 2011, 12:34:18 AM5/8/11
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

>
> fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
> Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls

..der neue Herd schon einen DIN-Gasstecker hätte, hat er aber sicher nicht.

Gruß Dieter

Hermann Glatter

unread,
May 8, 2011, 2:55:49 AM5/8/11
to
Am Sun, 08 May 2011 06:34:18 +0200 schrieb Dieter Wiedmann:

> Andreas M. Kirchwitz schrieb:
>>
>> fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
>> Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls
>

Hallo Andreas,
man muß einenGasinstallateuer damit beauftragen.
So bist du immer auf der sicheren Seite. Es geht auch um Sicherheit und
ist Vorschrift, daß der Gasherd von einem Gasinstallateur ange-
schlossen werden muß . Das hat mich auch 40 Euro gekostet.
Grüße
Hermann

Maik Koenig

unread,
May 8, 2011, 2:58:56 AM5/8/11
to
Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Hallo Gemeinde!
>
> Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
> und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
> Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>
> Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
> deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
> angeschlossen werden.
>
> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?

Das macht der Gas- und Wasserinstallateur, heute auch
"Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik"
genannt.

Wenn der neue Gasherd schon eine Gassteckdose hat, dauert das keine 10
Minuten. Wird er aber nicht haben, also rechne mit 30 Minuten.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
"Yeah, but after 12 fucking years it should be!"

Werner Sondermann

unread,
May 8, 2011, 5:17:18 AM5/8/11
to
Andreas M. Kirchwitz wrote:
> --snip--

> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>
> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas

Laß dir in der Küche eine Gassteckdose installieren von dem
Gas-Installateur Deines geringsten Misstrauens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gassteckdose

Dann läßt du Dir einen Gasherd mit einem schon vorhandenen
Anschlußschlauch + Schlauchstecker liefern.

w.

Horst Scholz

unread,
May 8, 2011, 5:52:25 AM5/8/11
to

"Werner Sondermann" <werner-ern...@freenet.de> schrieb im
Newsbeitrag news:4dc65fbc$0$7655$9b4e...@newsspool1.arcor-online.net...

> Andreas M. Kirchwitz wrote:
>> --snip--
>> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
>> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>>
>> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas
>
> Laß dir in der Küche eine Gassteckdose installieren von dem
> Gas-Installateur Deines geringsten Misstrauens:


Was könnte er wohl damit gemeint haben?

Jeder Depp den alten Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken

kann, falls
sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert hat.

Für mich ist das eine Gassteckdose.

Horst

Werner Sondermann

unread,
May 8, 2011, 6:06:10 AM5/8/11
to
Horst Scholz wrote:
> Werner Sondermann schrieb:

>> Andreas M. Kirchwitz wrote:
>>> --snip--
>>> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
>>> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>>>
>>> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas
>>
>> Laß dir in der Küche eine Gassteckdose installieren von dem
>> Gas-Installateur Deines geringsten Misstrauens:
>
> Was könnte er wohl damit gemeint haben?
>
> Jeder Depp den alten Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken
> kann, falls
> sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert hat.
>
> Für mich ist das eine Gassteckdose.

Könntest Du deine Frage bitte wiederholen und dabei etwas präzisieren?

w.

Horst Scholz

unread,
May 8, 2011, 6:21:46 AM5/8/11
to

"Werner Sondermann" <werner-ern...@freenet.de> schrieb im
Newsbeitrag news:4dc66b13$0$7657$9b4e...@newsspool1.arcor-online.net...


Der OP Schrieb am 08.05.2011 um 05:18 Uhr.

Jeder Depp den alten Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken
kann, falls sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert
hat.

Deshalb nehme ich an, das eine Gassteckdose schon vorhanden ist.
Und jeder Gasschlauch, erst durch drehen an der Gassteckdose, gelößt
werden kann.
Die Gassteckdose hat sich auch nicht geändert.

Jetzt verstanden?

Horst


Christoph Gartmann

unread,
May 8, 2011, 7:21:13 AM5/8/11
to
In article <slrnisc2s...@msgid.krell.zikzak.de>, "Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> writes:

>Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
>und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
>Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>
>Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
>deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
>angeschlossen werden.
>
>Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
>Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
>kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?

Nein, das macht ein Installateur. Da bei Gas, wenn etwas falsch gemacht wird,
das ganze Haus in die Luft fliegen kann, will und darf sich den Schuh keiner
anziehen.

>Da es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass Lieferung und
>"Handwerker" genau am gleichen Tag zur gleichen Zeit kommen,
>kann ich dann fuer einige Tage oder mit etwas Pech sogar fuer
>einige Wochen nicht kochen?

Das sollte sich aber einigermassen synchron organisieren lassen. Der
Anschluss ist keine grosse Sache und in zehn Minuten erledigt.

>Derzeit hat der Gasherd in der Kueche einen funktionierenden
>Anschluss. Ich habe das noch nie angeruehrt, aber es es sieht
>fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
>Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls
>sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert hat.

Die Kupplung ist dieselbe. Dein Herd wird jedoch ohne den Anschlussschlauch
geliefert. Also muesstest Du nicht nur den alten Herd abkuppeln, was jeder
darf, weil die Kupplung ja genau dafuer da ist. Du muesstest den 20 Jahre alten
Schlauch aber auch vom Herd abschrauben und an den neuen anschrauben. Dass das
eine Nicht-Fachkraft macht, ist nicht vorgesehen. Ausserdem muss der alte
Schlauch geprueft werden. Sinnvollerweise nimmt man dann gleich einen neuen.

>Nun verstehe ich ja, dass Gas eine heikle Sache ist, und ich will
>da auch kein unnoetiges Risiko eingehen, aber ich kann mich nicht
>erinnern, dass der Anschluss beim letzten Gasherd-Kauf so ein Drama
>gewesen ist.

Das ist kein Drama sondern ein Auftrag an einen Handwerker des Typs
"Gasinstallateur". Die meisten firmieren unter "Gas- und Wasserinstallateur".
Hat mich vor einigen Jahren mit Schlauch irgendwas um die 100 Euro gekostet.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie und Epigenetik
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html

Harry Hirsch

unread,
May 8, 2011, 9:49:35 AM5/8/11
to
Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Hallo Gemeinde!
>
> Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
> und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
> Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>
> Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
> deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
> angeschlossen werden.
>
> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?

Ein Fachbetrieb der das auch darf und für die Arbeiten die Haftung
übernimmt. Allerdings gibt es immer mehr Betriebe die sich schlichtweg
weigern, Herde anzuschliessen, die sie nicht selbst verkauft haben. Ich
habe dafür volles Verständnis, irgendwo einen Herd kaufen und ein
anderer soll dann dafür haften!?
Ich hätte keinen Herd gekauft wenn ich nicht die Zusage für die
Anschliessung bekommen hätte.

> Nun verstehe ich ja, dass Gas eine heikle Sache ist, und ich will
> da auch kein unnoetiges Risiko eingehen, aber ich kann mich nicht
> erinnern, dass der Anschluss beim letzten Gasherd-Kauf so ein Drama
> gewesen ist.

In Deutschland wird schneller geklagt und die Sache mit der Haftung hat
sich in den letzten Jahren extrem verschärft

Bodo Mysliwietz

unread,
May 8, 2011, 9:59:13 AM5/8/11
to
Am 08.05.2011 15:49, schrieb Harry Hirsch:
> Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
>> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
>> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?
>
> Ein Fachbetrieb der das auch darf und für die Arbeiten die Haftung
> übernimmt. Allerdings gibt es immer mehr Betriebe die sich schlichtweg
> weigern, Herde anzuschliessen, die sie nicht selbst verkauft haben. Ich
> habe dafür volles Verständnis, irgendwo einen Herd kaufen und ein
> anderer soll dann dafür haften!?

Du tust so als müsse der Installateur für den Herd haften. Es geht darum
das er für die Gasinstallation haften soll/muß. Für den Herd muß der
Hersteller haften.

Imho geht es eher um größere Margen und nicht anderes.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Maik Koenig

unread,
May 8, 2011, 10:22:41 AM5/8/11
to
Am 08.05.2011 15:49, schrieb Harry Hirsch:
> Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> Hallo Gemeinde!
>>
>> Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
>> und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
>> Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>>
>> Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
>> deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
>> angeschlossen werden.
>>
>> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
>> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
>> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?
>
> Ein Fachbetrieb der das auch darf und für die Arbeiten die Haftung
> übernimmt. Allerdings gibt es immer mehr Betriebe die sich schlichtweg
> weigern, Herde anzuschliessen, die sie nicht selbst verkauft haben. Ich
> habe dafür volles Verständnis, irgendwo einen Herd kaufen und ein
> anderer soll dann dafür haften!?

Der Inst. haftet für den Anschluss, nicht für den Herd. Bestenfalls muss
er noch dafür sorgen, dass der Herd den geltenden Bestimmungen für
Feuerstätten genügt, das wars aber auch schon. Er muss keine
Gewährleistung für den Herd übernehmen. Wäre ja auch noch schöner. Oder
muss dein Internetprovider für das von dir gekaufte Gerät haften, bloss
weil seine Leitung damit verbunden wurde?...

Maik Koenig

unread,
May 8, 2011, 10:31:33 AM5/8/11
to
Am 08.05.2011 15:59, schrieb Bodo Mysliwietz:
> Am 08.05.2011 15:49, schrieb Harry Hirsch:
>> Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>>> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
>>> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
>>> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?
>>
>> Ein Fachbetrieb der das auch darf und für die Arbeiten die Haftung
>> übernimmt. Allerdings gibt es immer mehr Betriebe die sich schlichtweg
>> weigern, Herde anzuschliessen, die sie nicht selbst verkauft haben. Ich
>> habe dafür volles Verständnis, irgendwo einen Herd kaufen und ein
>> anderer soll dann dafür haften!?
>
> Du tust so als müsse der Installateur für den Herd haften. Es geht darum
> das er für die Gasinstallation haften soll/muß. Für den Herd muß der
> Hersteller haften.
>
> Imho geht es eher um größere Margen und nicht anderes.

Eher um Marge überhaupt. Der reine Herdanschluss bringt dem Handwerker
bestenfalls einige Euro aus dem Stundenlohn des Angestellten, denn
entgegen MaWins ewigem Gezeter verdienen die Betriebsinhaber nur wenig
bis gar nichts am Stundenlohn der Angestellten. ("Ausnahmen und Regeln"
gilt natürlich immer)

Hat man immer den selben Installateur, wird er das trotzdem machen um
gute Kunden zu halten. Nimmt man für jeden Kram immer nur den gerade
Billigsten, hat man es sich halt selbst verscherzt und muss für solchen
Kleinkram, der nicht wirklich profitabel ist, länger suchen.

Harry Hirsch

unread,
May 9, 2011, 1:05:56 AM5/9/11
to
Am 08.05.2011 16:22, schrieb Maik Koenig:

> Der Inst. haftet für den Anschluss, nicht für den Herd. Bestenfalls muss
> er noch dafür sorgen, dass der Herd den geltenden Bestimmungen für
> Feuerstätten genügt, das wars aber auch schon. Er muss keine
> Gewährleistung für den Herd übernehmen. Wäre ja auch noch schöner. Oder
> muss dein Internetprovider für das von dir gekaufte Gerät haften, bloss
> weil seine Leitung damit verbunden wurde?...

Hallo
von Gewährleistung für den Herd habe ich keine Silbe geschrieben. Fakt
ist, dass vom Fachmann erkennbare Mängel an dem Gerät entweder behoben
werden müssen oder er muss die Anschliessung verweigern. Im Gesetzeswald
hat sich was geändert in den letzten Jahrzehnten ;) Stell Dir vor, ein
Installateur, der nach einem Wasserschaden Wasserleitungen repariert und
dazu den Kniesturz unterm Dach aufmachen muss und dabei ein mit
Glaswolle isoliertes Gasrohr sieht (in dem komplett verschlossenem
Hohlraum, muss die Installationsfehler umgehend melden und für die
Behebung des Mangels sorgen auch wenn er weder mit den Maurerarbeiten
noch mit der Gasleitung etwas zu tun hat. (nur um mal einen Fall aus der
Praxis zu nennen)

Maik Koenig

unread,
May 9, 2011, 4:15:50 AM5/9/11
to
Am 09.05.2011 07:05, schrieb Harry Hirsch:
> Am 08.05.2011 16:22, schrieb Maik Koenig:
>
>> Der Inst. haftet für den Anschluss, nicht für den Herd. Bestenfalls muss
>> er noch dafür sorgen, dass der Herd den geltenden Bestimmungen für
>> Feuerstätten genügt, das wars aber auch schon. Er muss keine
>> Gewährleistung für den Herd übernehmen. Wäre ja auch noch schöner. Oder
>> muss dein Internetprovider für das von dir gekaufte Gerät haften, bloss
>> weil seine Leitung damit verbunden wurde?...
>
> Hallo
> von Gewährleistung für den Herd habe ich keine Silbe geschrieben. Fakt
> ist, dass vom Fachmann erkennbare Mängel an dem Gerät entweder behoben
> werden müssen oder er muss die Anschliessung verweigern.

<Loriot> Ach </Loriot>

Lies dir mal meinen von dir zitierten Absatz durch.

bastian

unread,
May 9, 2011, 4:55:22 AM5/9/11
to
Und es gibt dort wirklich keine Händler, die
auch Sanitärinstallateure sind ?
Ich kannte in meiner Stadt einige, und manche auch mit
Elektroinstallation.


Christian Schill

unread,
May 9, 2011, 10:19:02 AM5/9/11
to
Maik Koenig <usene...@maikkoenig.de> wrote:
> Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>> Hallo Gemeinde!
>>
>> Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
>> und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
>> Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>>
>> Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
>> deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
>> angeschlossen werden.
>>
>> Das verstehe ich nicht. Wer schliesst den neuen Herd dann an?
>> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
>> kommen lassen? Macht das der Vermieter? Der Hauswart?
>
> Das macht der Gas- und Wasserinstallateur, heute auch
> "Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik"
> genannt.

'Meiner damals' sagte er mache in 'Gas, Wasser, Scheisse'.

Christian.

Harry Hirsch

unread,
May 9, 2011, 10:45:32 AM5/9/11
to
Am 09.05.2011 10:15, schrieb Maik Koenig:

> <Loriot> Ach</Loriot>
>
> Lies dir mal meinen von dir zitierten Absatz durch.

Ich will Dir Deinen Gag nicht versauen aber die Pflichten des
Installateurs gehen etwas weiter als Du es beschrieben hattest. Deshalb
meine Antwort mit einem Beispiel aus der Praxis.

Detlef Wirsing

unread,
May 9, 2011, 10:50:15 AM5/9/11
to
Christian Schill schrieb:

>Maik Koenig <usene...@maikkoenig.de> wrote:
[...]


>> Das macht der Gas- und Wasserinstallateur, heute auch
>> "Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik"
>> genannt.
>
>'Meiner damals' sagte er mache in 'Gas, Wasser, Scheisse'.

Der Spruch ist in der Branche üblich.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Bodo Mysliwietz

unread,
May 9, 2011, 11:44:54 AM5/9/11
to

Du windest Dich. Maik war schliesslich nicht die einzige Person die in
Deinem Posting - eindeutig - gelesen hat das der Installateur für das
Gerät haften müsse.

Jetzt lege wir noch einen drauf. Also kann mir kein Elektriker eine
Auf-/unterputzdose in den Waschraum lesen solange er WaMa und Trockner
nicht mit verkauft hat?!
Der Wasserinstallateur legt mir keine Leitung mir Hahn und Ablauf an die
Wand ohne die WaMa mit zu verkaufen?!

Für die Ausführung der Installationsarbeiten ist Installateur bis
einschl. der Gasdose verantworlich - nichts anderes. Ob ich daran
überhaupt etwas anschliesse oder nicht ist vollkommen egal. Maximal der
Schornsteinfeger hat anschl. noch ein Wort mit zureden ob dort überhaupt
etwas in Betrieb genommen werden kann.

Jens Fittig

unread,
May 9, 2011, 12:41:55 PM5/9/11
to

Andreas M. Kirchwitz schrieb:

> Hallo Gemeinde!
>
> Fuer die Kueche moechte ich mir einen Kombi-Herd mit Gaskochfeldern
> und Elektroofen anschaffen. Derzeit ist ein "reiner" Gasherd in der
> Mietwohnung in Betrieb, bestimmt ueber 20 Jahre alt.
>
> Bei allen Haendlern, die meinen Wunschherd liefern koennen, wird
> deutlich darauf hingewiesen, dass Gasherde nur geliefert, aber nicht
> angeschlossen werden.
>
> Das verstehe ich nicht.

andere schon

> Wer schliesst den neuen Herd dann an?

ein zugelassener(!) Installateur. Und so einer!

> Muss ich dafuer jemanden von meinem oertlichen Gasversorger
> kommen lassen?

nein

> Macht das der Vermieter? Der

Hoffentlich nicht!

> Hauswart?

Hoffentlich nicht!

> Da es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass Lieferung und
> "Handwerker" genau am gleichen Tag zur gleichen Zeit kommen,
> kann ich dann fuer einige Tage oder mit etwas Pech sogar fuer
> einige Wochen nicht kochen?

möglich.

Es gibt aber sicher die Möglichkeit Termine abzusprechen! Das Telefon
wurde bereits schon vor labnger Zeit erfunden.



> Derzeit hat der Gasherd in der Kueche einen funktionierenden
> Anschluss. Ich habe das noch nie angeruehrt, aber es es sieht
> fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
> Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls
> sich in den letzten 20 Jahren diese Kupplung nicht geaendert hat.

Ob man es kann oder ob man es darf sind 2 paar Stiefel! Was bei
Selbstmurkserei so alles passiert, kann man ja leider sehr oft in den
Medien lesen oder sogar sehen.


> Nun verstehe ich ja, dass Gas eine heikle Sache ist, und ich will
> da auch kein unnoetiges Risiko eingehen, aber ich kann mich nicht
> erinnern, dass der Anschluss beim letzten Gasherd-Kauf so ein Drama
> gewesen ist.

Mag sein.

> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)

Egal - mache einem Termin mit einem GWS-Installateur. Nur der kann und
darf das.


> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas

Darum geht es nicht

Horst Scholz

unread,
May 9, 2011, 1:20:32 PM5/9/11
to

"Jens Fittig" <inva...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:iq95gj$ml4$1...@solani.org...

>> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
>> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>
> Egal - mache einem Termin mit einem GWS-Installateur. Nur der kann und
> darf das.


Das stimmt nicht, warum wurden denn eine Gassteckdose entwickelt? Du
holst doch auch nicht einen Elektriker, um den Stecker deiner Lampe in
einer Steckdose zu stecken.
Bei einen Festanschluß hast du recht.

Horst

Maik Koenig

unread,
May 9, 2011, 4:43:35 PM5/9/11
to
Am 09.05.2011 16:19, schrieb Christian Schill:

> Maik Koenig <usene...@maikkoenig.de> wrote:
>> Das macht der Gas- und Wasserinstallateur, heute auch
>> "Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik"
>> genannt.
>
> 'Meiner damals' sagte er mache in 'Gas, Wasser, Scheisse'.

Habe ich damals auch immer gesagt, wobei das natürlich vom Gegenüber abhing.

Maik Koenig

unread,
May 9, 2011, 4:42:50 PM5/9/11
to
Am 09.05.2011 16:45, schrieb Harry Hirsch:

Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich schrieb explizit davon, dass
der GWS dafür Sorge tragen muss, dass das von ihm angeschlossene Gerät
den geltenden Bestimmungen entspricht. Das erschlägt selbstverständlich
auch eine entsprechende Kontrolle. Weshalb dein Kommentar versucht,
Eulen nach Athen zu tragen.

Greetz,

Horst Scholz

unread,
May 9, 2011, 5:34:43 PM5/9/11
to

"Maik Koenig" <usene...@maikkoenig.de> schrieb im Newsbeitrag
news:iq9qlb...@mid.maikkoenig.de...

> Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich schrieb explizit davon,
> dass
> der GWS dafür Sorge tragen muss, dass das von ihm angeschlossene Gerät
> den geltenden Bestimmungen entspricht.


Du hast die Frage des OP nicht verstanden (kommt bei dir öfters vor), er
hat noch niemanden, der ihn den Gasherd anschließt.
Vielleicht macht das auch das rote Kreuz.

Horst

Maik Koenig

unread,
May 9, 2011, 6:35:39 PM5/9/11
to

Den Gasherd der mit montiertem Gasstecker geliefert wird musste mir noch
zeigen. Die haben durchweg normales Gewinde, auf die man den
entsprechenden Schlauch erst noch montieren muss. Und genau das darf nun
einmal nur ein GWS-Installateur.

Ob man diese eine Gewindeverbindung dann selbst macht muss das eigene
Gewissen entscheiden. Rein rechtlich steht man da aber auf sehr
wackeligen Füßen.

Maik Koenig

unread,
May 9, 2011, 6:31:06 PM5/9/11
to

Siehe <iq5m0h...@mid.maikkoenig.de>

Lesen würde helfen.

Harry Hirsch

unread,
May 10, 2011, 1:10:54 AM5/10/11
to
Am 09.05.2011 22:42, schrieb Maik Koenig:
> Am 09.05.2011 16:45, schrieb Harry Hirsch:
>> Am 09.05.2011 10:15, schrieb Maik Koenig:
>>
>>> <Loriot> Ach</Loriot>
>>>
>>> Lies dir mal meinen von dir zitierten Absatz durch.
>>
>> Ich will Dir Deinen Gag nicht versauen aber die Pflichten des
>> Installateurs gehen etwas weiter als Du es beschrieben hattest. Deshalb
>> meine Antwort mit einem Beispiel aus der Praxis.
>
> Du hast es immer noch nicht verstanden.

Du hast Recht und ich meine Ruhe...sagte mein Großvater gelegentlich.
Lesen solltest Du noch üben.

Volker Neurath

unread,
May 11, 2011, 8:37:36 AM5/11/11
to
Dieter Wiedmann wrote:

> Andreas M. Kirchwitz schrieb:


>>
>> fuer mich als Laie so aus, dass da jeder Depp den alten
>> Gasschlauch abdrehen und einen neuen reinstecken kann, falls

> ..der neue Herd schon einen DIN-Gasstecker hätte, hat er aber sicher nicht.

Und wieso sollte er, bzw. der Schlauch, den nicht haben?
Gassteckdosen sind keine so ganz neue Erfindung ..

Volker

--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.

Michael Brandtner

unread,
May 12, 2011, 6:39:46 PM5/12/11
to
Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>

> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas

Es ist gar nicht kompliziert.
Mir war es aber vor sechs Jahren nicht möglich den passenden Schlauch zu
kaufen, zumindest nicht bei lokalen seriösen Händlern (bei eBay habe ich
nicht nachgesehen, da würde ich so was auch nicht kaufen).
Das gibt's nur vom Installateur.

Naja ... heutzutage kann man auch keine Mehrfachstecker mehr
aufschrauben um das Kabel zu verlängern.

Gruß
Michael

Christoph Gartmann

unread,
May 13, 2011, 3:10:56 AM5/13/11
to
In article <9335ti...@mid.uni-berlin.de>, Michael Brandtner <m.bra...@gmx.de> writes:
>Am 08.05.2011 05:18, schrieb Andreas M. Kirchwitz:
>
>> Ich will ja keinen neuen Gasanschluss in die Wohnung legen lassen,
>> sondern einen alten Gasherd gegen einen neuen tauschen. ;-)
>>
>> Kann doch nicht so kompliziert sein ... Andreas
>
>Es ist gar nicht kompliziert.
>Mir war es aber vor sechs Jahren nicht möglich den passenden Schlauch zu
>kaufen, zumindest nicht bei lokalen seriösen Händlern (bei eBay habe ich
>nicht nachgesehen, da würde ich so was auch nicht kaufen).
>Das gibt's nur vom Installateur.

Genau, weil nur das eine Ende des Schlauchs DAU-sicher ist. Das andere Ende,
welches an den Herd kommt, muss ganz klassisch mit Werg, Dichtungshanf etc.
angeschlossen werden.

>Naja ... heutzutage kann man auch keine Mehrfachstecker mehr
>aufschrauben um das Kabel zu verlängern.

Das hat aber andere (= kostensparende) Gruende. Das kann man schlicht bei einem
Blick in einen Baumarkt erkennen: Elektroinstallationszeug ist komplett
vorhanden, in Sachen Gas gibt es nichts.

0 new messages