Andreas Oehler:
> Tue, 19 Jul 2022 19:58:13 +0200, Andreas Borutta:
>
>>Gerald E¡scher:
>>
>>> Andreas Borutta schrieb am 14/7/2022 20:23:
>>>
>>>> Gerald E¡scher:
>>>>
>>>>> Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:
>>>>>
>>>>>> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
>>>>>> mir auf den Sack!
>>>>>
>>>>> MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
>>>>> Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
>>>>> Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen
>>>>
>>>> Eine rechtliche Verpflichtung halte ich für unwahrscheinlich.
>>>
>>> Das nicht, aber die werte Kundschaft würde es wohl erwarten.
>>>
>>>> Ein höflicher Satz wie "Wir können Sie bei Reparaturen nicht
>>>> unterstützen, bitte haben Sie dafür Verständnis. Wer sich die
>>>> Reparatur nicht zutraut möge bitte zum Schumacher seines Vertrauens
>>>> gehen." würde genügen.
>>>
>>> Derartiges habe ich noch nie irgendwo gelesen.
>>
>>Ja, meine Hochbegabung im Marketing wurde lange nicht von den
>>Konzernen erkannt.
>
>
> Ich fürchte, Dein obiger Satz würde trotzdem viele Anfrager ärgern - zumal
> die "Schumacher des Vertrauens" eine aussterbende Spezies sind. Es bleiben
> die angelernten "Mister Minit & Co." Murkser im Supermarkt-Foyer. Gelernte
> Schumacher gibt es vielerort nicht mehr. Und die verbliebenen sind
> bisweilen nicht begeistert, wenn Du mit Billig-Schlappen aus dem
> Versandhandel ankommst und eine anspruchsvolle Reparatur für kleines Geld
> haben willst.
Die Intention des Satzes war ja nicht "Kunde, kaufe bei uns das
Fußbett und die Sohle und bringe sie dann zum Schuhmacher".
Unabhängig davon: jeder Schuhmacher ist ja ganz frei, welche Art von
Aufträgen er annehmen möchte.
> In der Fahrradbranche ist es ähnlich. Die Leute kaufen beim
> Billig-Versender "im Internet" - und nerven dann den Teile-Hersteller mit
> blöden Fragen, weil Sie sich nicht zum Händler vor Ort damit trauen.
Ja, sowas ist ungehörig, sehe ich auch so.
>>Kleben ist ja keine Raketenreparaturwissenschaft.
>
> Meine eigenen, durchaus engagierten Versuche haben weniger gut gehalten
> als was der grummelige 70-jährige Schumacher in seiner
> Hinterhof-Kellerwerkstatt abliefert. Raketen hin oder her.
Danke für den Hinweis.
Dann gebe ich die Idee jetzt auf und besorge neue Schlappen.
Andreas
--
http://fahrradzukunft.de