Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Birkenstock-Schlappen: Fußbett und Sohle selber ersetzen - Leder erhalten

1,401 views
Skip to first unread message

Andreas Borutta

unread,
Jun 30, 2022, 11:56:13 AM6/30/22
to
Moin.

Alterung bei gepflegtem Leder mag ich.

Das Korkfußbett meiner Birkenstockschlappen ist hinüber.

Ungern möchte ich die sehr gut erhaltenen Lederriemen wegwerfen.

Kennt jemand eine Quelle, wo man paarweise Korkfußbett und Sohle
beziehen kann?

Kontaktkleber ist eh vorhanden, es wäre also eine sehr fixe "Wartung"
der Schlappen möglich.

Danke.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Ralph Angenendt

unread,
Jul 1, 2022, 6:30:05 AM7/1/22
to
Well, Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
> Das Korkfußbett meiner Birkenstockschlappen ist hinüber.
>
> Ungern möchte ich die sehr gut erhaltenen Lederriemen wegwerfen.
>
> Kennt jemand eine Quelle, wo man paarweise Korkfußbett und Sohle
> beziehen kann?

So unwahrscheinlich es klingt, aber der Hersteller hat das:

https://www.birkenstock.com/de/herren/accessoires/ersatzfussbetten/

Ralph
--
Is your mother worried?
Would you like us to assign someone to worry your mother?

Andreas Borutta

unread,
Jul 1, 2022, 8:25:30 AM7/1/22
to
Ralph Angenendt:

> Well, Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
>> Das Korkfußbett meiner Birkenstockschlappen ist hinüber.
>>
>> Ungern möchte ich die sehr gut erhaltenen Lederriemen wegwerfen.
>>
>> Kennt jemand eine Quelle, wo man paarweise Korkfußbett und Sohle
>> beziehen kann?
>
> So unwahrscheinlich es klingt, aber der Hersteller hat das:
>
> https://www.birkenstock.com/de/herren/accessoires/ersatzfussbetten/

Danke.

Sohlen fehlen im Onlineshop.

Ich habe mal angefragt, ob sie dennoch welche verkaufen.

Werde berichten.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Martin K.

unread,
Jul 1, 2022, 6:49:43 PM7/1/22
to
Andreas Borutta schrieb am Freitag, 1. Juli 2022 um 14:25:30 UTC+2:
> Ralph Angenendt:
>
> > https://www.birkenstock.com/de/herren/accessoires/ersatzfussbetten/
>
> Sohlen fehlen im Onlineshop.

Ich konnte sie für 20€ in den Warenkorb legen und hätte sie plus 4,95€
Versandkosten auch bekommen, ...

Schorsch

unread,
Jul 2, 2022, 11:21:51 AM7/2/22
to
Nur dass die Fußbetten (oder sagt man Fußbette?) strenggenommen Einlagen
sind. es hängt also von den "Schlappen" ab.
Der Verweis auf Läderbänder lässt an Sandalen denken. Ob es da auch
funktionieren wird, das wäre auszuprobieren.

Kostenseitig wird es wohl nicht wesentlich billiger als eine Neuanschaffung.

Peter H. Beier

unread,
Jul 2, 2022, 11:46:50 AM7/2/22
to
Am 02.07.2022 um 17:21 schrieb Schorsch:

> Kostenseitig wird es wohl nicht wesentlich billiger als eine
> Neuanschaffung.

Wenn auf den Schuhen nicht unbedingt "Birkenstock" stehen muss, kann man
auf neuen - kompletten - "Aldi-letten" ( ;-) ) für 7,99 € laufen.
Nur mal so als Denkanstoß.
--
Mit freundlichen Grüßen
Peter H. Beier
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's.
Skype: "P.Beier"


Andreas Borutta

unread,
Jul 3, 2022, 3:10:04 PM7/3/22
to
Martin Τrautmann:

> Korksohle und
> Lederauflage sind schon vorgefertigt. Dann setzt man die alten
> Lederriemen auf die neue Korksohle um und klebt die Gummisohle auf.

Exakt so.

Bin schon gespannt auf die Antwort von Birkenstock.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Martin K.

unread,
Jul 4, 2022, 9:08:08 AM7/4/22
to
Andreas Borutta schrieb am Sonntag, 3. Juli 2022 um 21:10:04 UTC+2:
> Martin Τrautmann:
>
> > Korksohle und
> > Lederauflage sind schon vorgefertigt. Dann setzt man die alten
> > Lederriemen auf die neue Korksohle um und klebt die Gummisohle auf.
>
> Exakt so.

Welchen Kleber nimmst du dafür? Kövulfix?

Bei meinen Birkenstock löst sich gerade die Gummisohle vom
Korkfußbett, ...

Andreas Borutta

unread,
Jul 4, 2022, 9:10:40 AM7/4/22
to
Martin K.:
Ich wollte meinen vorhandenen Kontaktkleber "Pattex" nehmen.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Martin K.

unread,
Jul 4, 2022, 9:14:10 AM7/4/22
to
Andreas Borutta schrieb am Montag, 4. Juli 2022 um 15:10:40 UTC+2:
>
> Ich wollte meinen vorhandenen Kontaktkleber "Pattex" nehmen.

Ich muss da mal bei meinem Vater schauen, ob der noch einen
Kövulfix Schuhkleber hat. Der ist dann aber mindestens 40 bis 50
Jahre alt.

Andreas Borutta

unread,
Jul 7, 2022, 4:19:29 PM7/7/22
to
Martin Gerdes:

> Ich kann mir nicht vorstellen, daß
> das billiger ist, als sie neu zu kaufen. Aber Andreas Borutta wird uns
> sicherlich berichten :-)

Das werde ich. Aber Birkenstock hat sich noch nicht gemeldet. Wenn ich
bis nächste Woche nix höre, werde ich nochmal anrufen.

Meine Vermutung ist, dass der Preis ziemlich identisch ist. Stört mich
aber nicht. Ich mag ja das alte Leder und die paar Minuten zu Kleben
bringe ich dafür gerne auf.

Neue Schlappen kosten online wohl 60€

> Schon die Kleberei ist unglücklich: Der Schuster hat eine Presse mit
> einem Leisten, der dann von oben aufs Fußbett gleichmäßig Druck ausüben
> kann. Unsereiner muß sich da mit Zwingen behelfen, das ist demgegenüber
> längst nicht so gut.

Ich habe vor den Pressdruck mit einem balligen Hammer zu erledigen.

Ob das bei dem elastischen Korkfußbett und der ebenso elastischen
Sohle hinreicht, kann ich nicht beurteilen.



Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 8, 2022, 6:37:15 PM7/8/22
to
Martin Gerdes:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> schrieb:
>
>>> Ich kann mir nicht vorstellen, daß das [Ersatz von Korkbett und Sohlen]
>>> billiger ist, als sie neu zu kaufen. Aber Andreas Borutta wird uns
>>> sicherlich berichten :-)
>
>> Das werde ich. Aber Birkenstock hat sich noch nicht gemeldet. Wenn ich
>> bis nächste Woche nix höre, werde ich nochmal anrufen.
>
>> Meine Vermutung ist, dass der Preis ziemlich identisch ist. Stört mich
>> aber nicht. Ich mag ja das alte Leder
>
> Ist es denn Leder? Ich dachte immer, meine Birkenstöcker hätten Riemen
> aus Leder. Sind sie nicht, das ist in meinem Fall Synthetic
> ("Birko-Flor"), das ziemlich lederig aussieht.

Meine sind aus Leder.

> Ich repariere viel und gern, aber wenn die Ersatzteile so teuer sind wie
> ein Neuteil, tue sogar ich mich schwer mit der Reparatur. Man hat
> normalerweise nicht die Mittel des Herstellers. Häufig ist das Ergebnis
> der eigenen Reparatur nicht so gut wie ein neu hergestelltes Produkt.
> Das muß man schon sehen.

Das sehe ich wie Du.

In diesem Fall geht es mir aber um den ästhetisch für mich höheren
Wert von gealtertem Leder gegenüber neuem.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 13, 2022, 10:49:32 AM7/13/22
to
Andreas Borutta:

> Martin Τrautmann:
>
>> Korksohle und
>> Lederauflage sind schon vorgefertigt. Dann setzt man die alten
>> Lederriemen auf die neue Korksohle um und klebt die Gummisohle auf.
>
> Exakt so.
>
> Bin schon gespannt auf die Antwort von Birkenstock.

Antwort kam bisher nicht. Habe nochmal telefonisch nachgehakt.

Birkenstock verkauft kein Reparaturmaterial an Privatperson, sondern
ausschließlich an Schuhmacher, die mit Birkenstockmaterial arbeiten,
typischerweise Orthopädieschuhmacher.

Ich hatte es befürchtet.

Hoffen wir auf baldige Regulation in diesem Bereich, damit das Recht
auf Reparatur gestärkt wird.

Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
mir auf den Sack!

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Martin K.

unread,
Jul 13, 2022, 11:44:43 AM7/13/22
to
Andreas Borutta schrieb am Mittwoch, 13. Juli 2022 um 16:49:32 UTC+2:
>
> Birkenstock verkauft kein Reparaturmaterial an Privatperson, sondern
> ausschließlich an Schuhmacher, die mit Birkenstockmaterial arbeiten,
> typischerweise Orthopädieschuhmacher.

Verstehe ich nicht, diese Ersatzfußbetten sind für mich bestellbar:
https://www.birkenstock.com/de/herren/accessoires/ersatzfussbetten/

Oder sind das doch nur Einlegesohlen?

Andreas Borutta

unread,
Jul 13, 2022, 4:22:50 PM7/13/22
to
Martin K.:
Das weiß ich nicht.

Da sie keine Sohlen verkaufen, nützt mir ein Korkfußbett alleine nix.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Gerald E¡scher

unread,
Jul 14, 2022, 10:36:08 AM7/14/22
to
Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:

> Birkenstock verkauft kein Reparaturmaterial an Privatperson, sondern
> ausschließlich an Schuhmacher, die mit Birkenstockmaterial arbeiten,
> typischerweise Orthopädieschuhmacher.
>
> Ich hatte es befürchtet.
>
> Hoffen wir auf baldige Regulation in diesem Bereich, damit das Recht
> auf Reparatur gestärkt wird.
>
> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
> mir auf den Sack!

MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen und das wollen sie
nicht.
Außerdem dürften sie sich dann mit Verursachern unsachgemäßer
Reparaturen herumschlagen, die aber nicht die Schuld bei sich suchen,
sondern lauthals "Birkenstock ist Sch**ß*!!!!!!!0" schreien.
Siehe gefühlt jeden zweiten Artikel bei Amazon, bei dem mindestens ein/e
Depp/in eine negative Rezension schreibt, die/der einfach die korrekte
Anwendung des Artikels nicht verstanden hat.

Was hindert dich, die Sohlen bei einem Birkenstock-Schuhmacher zu
kaufen?

--
Gerald

Andreas Borutta

unread,
Jul 14, 2022, 2:23:21 PM7/14/22
to
Gerald E¡scher:

> Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:
>
>> Birkenstock verkauft kein Reparaturmaterial an Privatperson, sondern
>> ausschließlich an Schuhmacher, die mit Birkenstockmaterial arbeiten,
>> typischerweise Orthopädieschuhmacher.
>>
>> Ich hatte es befürchtet.
>>
>> Hoffen wir auf baldige Regulation in diesem Bereich, damit das Recht
>> auf Reparatur gestärkt wird.
>>
>> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
>> mir auf den Sack!
>
> MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
> Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
> Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen

Eine rechtliche Verpflichtung halte ich für unwahrscheinlich.

Ein höflicher Satz wie "Wir können Sie bei Reparaturen nicht
unterstützen, bitte haben Sie dafür Verständnis. Wer sich die
Reparatur nicht zutraut möge bitte zum Schumacher seines Vertrauens
gehen." würde genügen.

> und das wollen sie
> nicht.
> Außerdem dürften sie sich dann mit Verursachern unsachgemäßer
> Reparaturen herumschlagen, die aber nicht die Schuld bei sich suchen,
> sondern lauthals "Birkenstock ist Sch**ß*!!!!!!!0" schreien.

Ich sehe das nicht so pessimistisch. Kommt halt drauf, was die Firma
zum Thema transportiert.

> Siehe gefühlt jeden zweiten Artikel bei Amazon, bei dem mindestens ein/e
> Depp/in eine negative Rezension schreibt, die/der einfach die korrekte
> Anwendung des Artikels nicht verstanden hat.
>
> Was hindert dich, die Sohlen bei einem Birkenstock-Schuhmacher zu
> kaufen?

Bisher nix. Muss erstmal den Preis erfragen.
Und ob er sie überhaupt verkauft ist zudem die Frage.

Ich befürchte jedoch, dass der Bezug des Materials beim Schuhmacher
deutlich über dem Neupreis von Schuhen liegt. Aber ich mag falsch
liegen.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Gerald E¡scher

unread,
Jul 14, 2022, 4:24:05 PM7/14/22
to
Andreas Borutta schrieb am 14/7/2022 20:23:

> Gerald E¡scher:
>
>> Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:
>>
>>> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
>>> mir auf den Sack!
>>
>> MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
>> Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
>> Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen
>
> Eine rechtliche Verpflichtung halte ich für unwahrscheinlich.

Das nicht, aber die werte Kundschaft würde es wohl erwarten.

> Ein höflicher Satz wie "Wir können Sie bei Reparaturen nicht
> unterstützen, bitte haben Sie dafür Verständnis. Wer sich die
> Reparatur nicht zutraut möge bitte zum Schumacher seines Vertrauens
> gehen." würde genügen.

Derartiges habe ich noch nie irgendwo gelesen.

>> und das wollen sie
>> nicht.
>> Außerdem dürften sie sich dann mit Verursachern unsachgemäßer
>> Reparaturen herumschlagen, die aber nicht die Schuld bei sich suchen,
>> sondern lauthals "Birkenstock ist Sch**ß*!!!!!!!0" schreien.
>
> Ich sehe das nicht so pessimistisch. Kommt halt drauf, was die Firma
> zum Thema transportiert.

Manche Firmen möchten gernell nichts mit Endverbrauchern zu tun haben.
Die sagen sich, der Handel hat ohnehin eine große Marge, dafür soll er
gefälligst auch den Service leisten.

>> Was hindert dich, die Sohlen bei einem Birkenstock-Schuhmacher zu
>> kaufen?
>
> Bisher nix. Muss erstmal den Preis erfragen.
> Und ob er sie überhaupt verkauft ist zudem die Frage.
>
> Ich befürchte jedoch, dass der Bezug des Materials beim Schuhmacher
> deutlich über dem Neupreis von Schuhen liegt.

Glaube ich nicht, dann dann wären Reparaturen beim Schuhmacher generell
unwirtschafltich.

Du erinnerst mich daran, dass bei einem Paar meiner Waldviertler die
geklebte Sohle sich abgelöst hat und gerissen ist, und ich die Schuhe
ins Waldviertel zur Reparatur schicken lassen sollte.
Bin gespannt, was die Händlerin zur kaum abgenutzten und dennoch
kaputt gegangenen Sohle sagt.
Vielleicht sollte ich nur mehr Waldviertler mit genähter Sohle kaufen...

--
Gerald

Andreas Borutta

unread,
Jul 19, 2022, 1:58:15 PM7/19/22
to
Gerald E¡scher:

> Andreas Borutta schrieb am 14/7/2022 20:23:
>
>> Gerald E¡scher:
>>
>>> Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:
>>>
>>>> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
>>>> mir auf den Sack!
>>>
>>> MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
>>> Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
>>> Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen
>>
>> Eine rechtliche Verpflichtung halte ich für unwahrscheinlich.
>
> Das nicht, aber die werte Kundschaft würde es wohl erwarten.
>
>> Ein höflicher Satz wie "Wir können Sie bei Reparaturen nicht
>> unterstützen, bitte haben Sie dafür Verständnis. Wer sich die
>> Reparatur nicht zutraut möge bitte zum Schumacher seines Vertrauens
>> gehen." würde genügen.
>
> Derartiges habe ich noch nie irgendwo gelesen.

Ja, meine Hochbegabung im Marketing wurde lange nicht von den
Konzernen erkannt.

>>> und das wollen sie
>>> nicht.
>>> Außerdem dürften sie sich dann mit Verursachern unsachgemäßer
>>> Reparaturen herumschlagen, die aber nicht die Schuld bei sich suchen,
>>> sondern lauthals "Birkenstock ist Sch**ß*!!!!!!!0" schreien.
>>
>> Ich sehe das nicht so pessimistisch. Kommt halt drauf, was die Firma
>> zum Thema transportiert.
>
> Manche Firmen möchten gernell nichts mit Endverbrauchern zu tun haben.
> Die sagen sich, der Handel hat ohnehin eine große Marge, dafür soll er
> gefälligst auch den Service leisten.

Klar, aber BS vertickt ja schließlich Zeug im eigenen Online-Shop.

Ich behaupte, dass es gut für's Image wäre, wenn das Korkfußbett und
die Sohle angeboten würden.

Kleben ist ja keine Raketenreparaturwissenschaft.

>>> Was hindert dich, die Sohlen bei einem Birkenstock-Schuhmacher zu
>>> kaufen?
>>
>> Bisher nix. Muss erstmal den Preis erfragen.
>> Und ob er sie überhaupt verkauft ist zudem die Frage.
>>
>> Ich befürchte jedoch, dass der Bezug des Materials beim Schuhmacher
>> deutlich über dem Neupreis von Schuhen liegt.
>
> Glaube ich nicht, dann dann wären Reparaturen beim Schuhmacher generell
> unwirtschafltich.

Ich werde berichten.

> Du erinnerst mich daran, dass bei einem Paar meiner Waldviertler die
> geklebte Sohle sich abgelöst hat und gerissen ist, und ich die Schuhe
> ins Waldviertel zur Reparatur schicken lassen sollte.
> Bin gespannt, was die Händlerin zur kaum abgenutzten und dennoch
> kaputt gegangenen Sohle sagt.
> Vielleicht sollte ich nur mehr Waldviertler mit genähter Sohle kaufen...

Meine Waldviertler Winterstiefel mit Lammfell haben 'ne genähte Sohle.
Tolle Schuhe!


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Gerald E¡scher

unread,
Jul 20, 2022, 6:15:29 PM7/20/22
to
Andreas Borutta schrieb am 19/7/2022 19:58:

> Gerald E¡scher:
>
>> Manche Firmen möchten gernell nichts mit Endverbrauchern zu tun haben.
>> Die sagen sich, der Handel hat ohnehin eine große Marge, dafür soll er
>> gefälligst auch den Service leisten.
>
> Klar, aber BS vertickt ja schließlich Zeug im eigenen Online-Shop.

Das muss nichts heißen, den Online-Shop kann auch eine andere Firma für
Birkenstock betreiben. Ich habe aber nicht nachgesehen.

> Ich behaupte, dass es gut für's Image wäre, wenn das Korkfußbett und
> die Sohle angeboten würden.
>
> Kleben ist ja keine Raketenreparaturwissenschaft.

Braucht man nicht spezielle Gerätschaften, um die Sohle aufzupressen? Da
wird doch Druckkleber verwendet?

>> Vielleicht sollte ich nur mehr Waldviertler mit genähter Sohle kaufen...
>
> Meine Waldviertler Winterstiefel mit Lammfell haben 'ne genähte Sohle.
> Tolle Schuhe!

Ich habe nur die Tramper ohne totes Schaf. Für Fell wird es bei uns im
Winter nicht kalt genug, mir reichen dickere Socken.

--
Gerald

Andreas Borutta

unread,
Jul 21, 2022, 9:26:11 AM7/21/22
to
Gerald E¡scher:

>> Kleben ist ja keine Raketenreparaturwissenschaft.
>
> Braucht man nicht spezielle Gerätschaften, um die Sohle aufzupressen? Da
> wird doch Druckkleber verwendet?

Ich denke nicht, dass solche Gerätschaften /nötig/ sind.

Ich hätte Kontaktkleber beidseitig aufgetragen, ablüften lassen und
dann mit einem balligen (Schuster-)Hammer Druck aufgebaut. An den
empfindlicheren seitlichen Wülsten des Korkfußbettes muss man
natürlich aufpassen.

Da Birkenstock sich auf meine Mail von vor 3 Wochen gar nicht gemeldet
hat, habe ich an anderer Stelle nochmal nachgehakt. Vielleicht gelingt
es mir diesmal, eine schriftliche Antwort zu erhalten.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andreas Borutta

unread,
Jul 24, 2022, 3:35:07 PM7/24/22
to
Andreas Oehler:

> Tue, 19 Jul 2022 19:58:13 +0200, Andreas Borutta:
>
>>Gerald E¡scher:
>>
>>> Andreas Borutta schrieb am 14/7/2022 20:23:
>>>
>>>> Gerald E¡scher:
>>>>
>>>>> Andreas Borutta schrieb am 13/7/2022 16:49:
>>>>>
>>>>>> Solche gängelnde und nebenbei völlig unzeitgemäße Firmenpolitik geht
>>>>>> mir auf den Sack!
>>>>>
>>>>> MMn hat dies nichts mit Gängelung zu tun, sondern wenn sie
>>>>> Reparaturmaterial an Endverbraucher verkaufen, müssten sie
>>>>> Endverbraucher bei ihren Reparaturen unterstützen
>>>>
>>>> Eine rechtliche Verpflichtung halte ich für unwahrscheinlich.
>>>
>>> Das nicht, aber die werte Kundschaft würde es wohl erwarten.
>>>
>>>> Ein höflicher Satz wie "Wir können Sie bei Reparaturen nicht
>>>> unterstützen, bitte haben Sie dafür Verständnis. Wer sich die
>>>> Reparatur nicht zutraut möge bitte zum Schumacher seines Vertrauens
>>>> gehen." würde genügen.
>>>
>>> Derartiges habe ich noch nie irgendwo gelesen.
>>
>>Ja, meine Hochbegabung im Marketing wurde lange nicht von den
>>Konzernen erkannt.
>
>
> Ich fürchte, Dein obiger Satz würde trotzdem viele Anfrager ärgern - zumal
> die "Schumacher des Vertrauens" eine aussterbende Spezies sind. Es bleiben
> die angelernten "Mister Minit & Co." Murkser im Supermarkt-Foyer. Gelernte
> Schumacher gibt es vielerort nicht mehr. Und die verbliebenen sind
> bisweilen nicht begeistert, wenn Du mit Billig-Schlappen aus dem
> Versandhandel ankommst und eine anspruchsvolle Reparatur für kleines Geld
> haben willst.

Die Intention des Satzes war ja nicht "Kunde, kaufe bei uns das
Fußbett und die Sohle und bringe sie dann zum Schuhmacher".

Unabhängig davon: jeder Schuhmacher ist ja ganz frei, welche Art von
Aufträgen er annehmen möchte.

> In der Fahrradbranche ist es ähnlich. Die Leute kaufen beim
> Billig-Versender "im Internet" - und nerven dann den Teile-Hersteller mit
> blöden Fragen, weil Sie sich nicht zum Händler vor Ort damit trauen.

Ja, sowas ist ungehörig, sehe ich auch so.

>>Kleben ist ja keine Raketenreparaturwissenschaft.
>
> Meine eigenen, durchaus engagierten Versuche haben weniger gut gehalten
> als was der grummelige 70-jährige Schumacher in seiner
> Hinterhof-Kellerwerkstatt abliefert. Raketen hin oder her.

Danke für den Hinweis.

Dann gebe ich die Idee jetzt auf und besorge neue Schlappen.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Dorothee Hermann

unread,
Jul 27, 2022, 7:53:46 AM7/27/22
to
Am 24.07.22 um 21:35 schrieb Andreas Borutta:

> Dann gebe ich die Idee jetzt auf und besorge neue Schlappen.

Hat man dir diese Seiten schon genannt?

https://www.birkenstock.com/de/faq-eu-can-i-get-my-birkenstock-product-repaired-if-so-where.html

https://www.fussspuren.de/2009/03/07/reparaturservice/#


Dorothee

Andreas Borutta

unread,
Jul 27, 2022, 8:45:23 AM7/27/22
to
Dorothee Hermann:

> Am 24.07.22 um 21:35 schrieb Andreas Borutta:
>
>> Dann gebe ich die Idee jetzt auf und besorge neue Schlappen.
>
> https://www.birkenstock.com/de/faq-eu-can-i-get-my-birkenstock-product-repaired-if-so-where.html

"Bitte senden Sie unserem Reparatur-Service daher vorab per E-Mail
unter customers...@birkenstock.com einige Bilder des Artikels
und des entstandenen Schadens zu. Gerne teilen wir Ihnen im Anschluss
mit, ob sich eine Reparatur durchführen lässt, welche Kosten dadurch
entstehen und wie das weitere Vorgehen aussieht."

An genau diese Mailadresse habe ich vor 3 Wochen geschrieben. Nach
zwei Wochen noch einmal erinnert, weil keine Antwort kam und vor einer
Woche habe ich mich telefonisch beschwert, dass höfliche Nachrichten
ignoriert werden.
Natürlich wurde mir am Telefon eine "Weiterleitung an die
Fachabteilung" und Antwort zugesichert.

Das blieb jedoch aus.

Kurz:
An die Adresse zu schreiben lohnt sich nicht.

> https://www.fussspuren.de/2009/03/07/reparaturservice/#

Die Seite mit der "Fachhändlersuche" ist tot.

https://www.fussspuren.de/fachgeschaefte/

Bei Gelegenheit frage ich nochmal in einem Orthopädieladen nach.

Aber meine Lust noch weitere Zeit aufzuwenden ist nahezu erschöpft.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Jana Blume

unread,
Jul 27, 2022, 5:25:16 PM7/27/22
to
Andreas Borutta wrote:
> Dann gebe ich die Idee jetzt auf und besorge neue Schlappen.

U.a. anlaesslich dieses Threads habe ich jetzt erstmals Birkenstock/Arizona gekauft (trage sonst selten Sandalen), obwohl die 70,- nachgerade Wucher sind. Und das waere lt. Verkaeuferin auch noch "billiges Plastik". Aber Leder haette 110,- gekostet (Wucher^2) und die Synthetik <sic>-Ausfuehrung scheint allgemein die dominierende zu sein. Deswegen die.

Jedenfalls bin ich jetzt nach ein paar kurzen Tragephasen, um mich an das Fussbett zu gewoehnen, 2h damit unterwegs gewesen (ohne Socken). Dann war es nicht mehr auszuhalten, weil die Haut an der hinteren Riemenkante wundgescheuert war. Die waren schon
locker eingestellt; die letzte halbe Stunde habe ich den hinteren komplett oeffnen muessen, da nicht mehr auszuhalten. Unter dem vorderen Riemen schmerzt die Fussoberseite auch. Ist sowas normal? Ungeeignete Fuesse? Besser die Madrid? Aber da waeren die
Probleme mglw. nur weiter vorne aufgetreten.

Jetzt trage ich erst mal wieder die 7,95-Kopie, weil da die Riemen schmaler sind. Die sind IMHO bei den Birkenstocks im Verhaeltnis zur Schuhgroesse (38) extrem breit und dadurch auch weit hinten.

Jana

Thorsten Böttcher

unread,
Jul 29, 2022, 6:39:39 AM7/29/22
to
Am 03.07.2022 um 09:16 schrieb Martin Τrautmann:

> Bei Aldi o.ä. bekommt man Schuhe in Birkenstock-Optik. Aber von solchen
> Modellen kenne ich, dass die Korkschicht nur eine Tapete um eine
> Plastik-Innen-Einlage ist.

Hab ich letztes Jahr im Urlaub gekauft, allerdings von Lidl. Weil ich
meine zu Hause vergessen hatte.

Das Fußbett war viel härter, und nach gut 3 Wochen waren sie auch schon
an der Ferse kaputt. Besonders bequem waren sie auch nicht.
Aber für die kurzen Wege auf dem Campingplatz hats gereicht.

Das ist wohl der Unterschied von 6,95€ zu 50€*.

*Auch das sind keine originalen Birkenstock
0 new messages