Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Griff für Glasdeckel

54 views
Skip to first unread message

Başar Alabay

unread,
Jan 2, 2018, 10:45:18 AM1/2/18
to
Hallo,

mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
Kann man so etwas irgendwie ersetzen? Im Glas ist das Schraubloch,
theoretisch könnte man da etwas anderes durchführen. Wo sollte man
gucken?

B. Alabay

--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら

Dorothee Hermann

unread,
Jan 2, 2018, 10:54:46 AM1/2/18
to
Am 02.01.2018 um 16:45 schrieb Başar Alabay:
> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
> Wo sollte man gucken?


Deckelgriff
oder
Topfdeckelgriff
(manchmal muss man den Durchmesser/Schraube beachten)


https://www.amazon.de/Topfdeckelgriffe-Ersatzgriffe-Topfdeckel-Deckelknauf-Pfannendeckel/dp/B00SFQL18Q

Sogar mit Thermometer
https://www.amazon.de/DECKELGRIFF-THERMOMETER-DECKELKNAUF-DECKELKNOPF-DECKEL/dp/B00LX1M7UG

Oder in Edelstahl
https://www.amazon.de/Topfdeckelgriff-Edelstahl-Topfdeckelgriffe-Ersatzgriff-Topfgriff/dp/B01DP662I4

Vielleicht gibt es sogar für Dein Pfannenmodell einen Griff?
Googel doch nach dem Pfannennamen!


Dorothee

Frank Müller

unread,
Jan 2, 2018, 11:05:20 AM1/2/18
to
Başar Alabay schrieb:

> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
> Kann man so etwas irgendwie ersetzen? Im Glas ist das Schraubloch,
> theoretisch könnte man da etwas anderes durchführen. Wo sollte man
> gucken?

Da wo es Töpfe mit Glasdeckel gibt.
z.B. https://www.ebay.de/itm/302054002072

Frank

Reindl Wolfgang

unread,
Jan 2, 2018, 1:16:23 PM1/2/18
to
Am 02.01.18 16:45, schrieb Başar Alabay:

> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.

Meinige Glasdeckel sind ja noch alle komplett.
So rein gefühlsmäßig hätt ich ja geschätzt, daß es andersrum leichter
geht: Glasdeckel kaputt und Griff ganz.

> Kann man so etwas irgendwie ersetzen? Im Glas ist das Schraubloch,
> theoretisch könnte man da etwas anderes durchführen. Wo sollte man
> gucken?


Muß der neue Griff optisch zum Pfannen-Ensemble passen?
Wenn nicht, dann tät ich einfach einen einschraubigen runden Holzgriff
(unbehandelt) für Küchenfronten nehmen, passende Edelstahlstahlschraube
und ~Beilag(Karosserie)scheibe von innen; gegebenenfalls paßt da das
bisherige Ingreisch.
Sollte es auch überleben, wenn man den Griff versehentlich auf die heiße
Herdplatte legt, nur bei Gasherd muß man vorsichtig sein.
Der Holzgriff sollte sich auch bei längerer Kochzeit nicht wesentlich
aufheizen.

Der Weltladen hierzustadt hat derzeit auch einschraubige runde
Porzellangriffe für Küchenfronten im Sortiment, z.T. wirklich schön. Nur
die Originalschraube und Beilagscheibe tät ich da ersetzen durch
Edelst-Ahl. Wie das Wärmeleitungsverhalten ist kann ich nicht sagen.

HTH
Wolfgang, Pragmatiker


--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.

Reindl Wolfgang

unread,
Jan 2, 2018, 1:55:48 PM1/2/18
to
Am 02.01.18 19:16, schrieb Reindl Wolfgang:

p.s.:
Meine Mutter war Fan von Pfannen dieses Herstellers:
https://www.harecker.de/
Die bieten einen deutlichen Rabatt, wenn man eine abgenutzte/verkratzte
Pfanne beim Neukauf mitbringt.
Möglicherweise sind die auch bereit, einen einzelnen Deckelgriff zu
verkaufen - nachfragen kostet nix und mehr als "NEIN" sagen können die
auch nicht.
Der Harerker-Griff paßt halt optisch dann auch nicht zum restlichen
Pfannen-Ensemble ;-)

Ingrid, dies mit beschichteten Pfannen ned a sooo hat.

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 3, 2018, 3:28:02 AM1/3/18
to
Am Tue, 02 Jan 2018 19:16:22 +0100 schrieb Reindl Wolfgang:

> Am 02.01.18 16:45, schrieb Başar Alabay:
>
>> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
>
> Meinige Glasdeckel sind ja noch alle komplett.
> So rein gefühlsmäßig hätt ich ja geschätzt, daß es andersrum leichter
> geht: Glasdeckel kaputt und Griff ganz.

Hatten wir gerade. Der Glasdeckel hatte sich irgendwie ungünstig in der
Schublade verkanntet und ist in tausend Stücke zersplittert (übrigens nicht
scharfkantig, sondern so wie bei Autoscheiben).
Aber ob es sich lohnt, da groß zu basteln? Ein neuer Glasdeckel 30 cm inkl.
Griff kostet bei Amazon unter 10 EUR.

Grüße,

Frank

Jürgen Exner

unread,
Jan 3, 2018, 5:40:41 AM1/3/18
to
On Wed, 3 Jan 2018 09:28:01 +0100, Frank Hucklenbroich
<Hucklen...@aol.com> wrote in de.etc.haushalt:
>> Am 02.01.18 16:45, schrieb Ba?ar Alabay:
>>> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
>
>Aber ob es sich lohnt, da groß zu basteln? Ein neuer Glasdeckel 30 cm inkl.
>Griff kostet bei Amazon unter 10 EUR.

ACK. Oder Second-Hand-Shop.

Hier kosten Glasdeckel im Goodwill-Laden je nach Groesse so 2-3$ US. Ich
habe mich dort mit Deckeln fuer meine Gusseisenpfannen eingedeckt.
Nicht vergessen Massband mitzunehmen .....

jue

Dirk Wagner

unread,
Jan 3, 2018, 7:44:58 AM1/3/18
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:

> Aber ob es sich lohnt, da groß zu basteln? Ein neuer Glasdeckel 30 cm inkl.
> Griff kostet bei Amazon unter 10 EUR.

Ist eine Frage des Deckels...

Mein Sohn hat kürzlich den Deckel einer Skeppshult-Pfanne fallen lassen:
Der Orginal-Ersatz käme auf 50 Euro.
DA würde ich mich dann doch nach einem Griff umschauen.

Der (einfache) Ersatzdeckel, den ich jetzt mit der PFanne nutze hat z.B.
einen durchgehenden Rand - der Originale stand auf 3 kleinen Höckern, so
dass immer eine geringe Menge an Dampf nach draußen gelangte...

Dass der Dampf jetzt am Deckel kondensiert ist was, woran ich mich erst
noch gewöhnen muss ;-)

ciao

dirk

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 3, 2018, 8:41:56 AM1/3/18
to
Am Wed, 3 Jan 2018 13:44:56 +0100 schrieb Dirk Wagner:

> Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>
>> Aber ob es sich lohnt, da groß zu basteln? Ein neuer Glasdeckel 30 cm inkl.
>> Griff kostet bei Amazon unter 10 EUR.
>
> Ist eine Frage des Deckels...

Ich habe nur darauf geachtet, daß da keine Kunststoffteile dran sind, damit
der Deckel auch mit in den heißen Ofen kann. Manche Deckel haben nämlich so
eine Kunststoffscheibe im Griffbereich, die würde da evtl. schmilzen.

> Mein Sohn hat kürzlich den Deckel einer Skeppshult-Pfanne fallen lassen:
> Der Orginal-Ersatz käme auf 50 Euro.
> DA würde ich mich dann doch nach einem Griff umschauen.

Okay, bei mir war es ein 08/15-Glasdeckel mit Metallknauf.

> Dass der Dampf jetzt am Deckel kondensiert ist was, woran ich mich erst
> noch gewöhnen muss ;-)

Es gibt auch Deckel mit so einem kleinen "Dampfloch".

Kommt aber auf die Anwendung an, es gibt Sachen, da will ich, daß der Dampf
kondensiert und in der Pfanne bleibt (bei Chili Con Carne zum Beispiel, das
wird mir sonst zu trocken, wenn die ganze Flüssigkeit verdampft).

Grüße,

Frank

Detlef Wirsing

unread,
Jan 3, 2018, 11:17:59 AM1/3/18
to
Dirk Wagner schrieb:

[...]
>Der (einfache) Ersatzdeckel, den ich jetzt mit der PFanne nutze hat z.B.
>einen durchgehenden Rand - der Originale stand auf 3 kleinen Höckern, so
>dass immer eine geringe Menge an Dampf nach draußen gelangte...
>
>Dass der Dampf jetzt am Deckel kondensiert ist was, woran ich mich erst
>noch gewöhnen muss ;-)

Ich verstehe das nicht. In jedem größeren Supermarkt wie Real oder
ähnlich habe ich Vergleichbares zu den Artikeln gesehen, die man
angeboten bekommt, wenn man bei Ebay nach "Topfdeckelgriff" sucht.
Teilweise haben diese Griffe eine einstellbare Lüftung eingebaut. Da
kommt es nicht mehr darauf an, ob der Deckel dicht aufliegt oder
Abstand hält.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Dirk Wagner

unread,
Jan 3, 2018, 12:35:30 PM1/3/18
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:

> Ich habe nur darauf geachtet, daß da keine Kunststoffteile dran sind, damit
> der Deckel auch mit in den heißen Ofen kann. Manche Deckel haben nämlich so
> eine Kunststoffscheibe im Griffbereich, die würde da evtl. schmilzen.

Besagter teurer Deckel hatte hitzebeständigen Kunstoff für den Griff -
der Nachfolger nicht ;-(
Aber beim Bestellen eines Ersatzgriffs habe ich dann darauf geachtet,
dass der Hitzebeständig ist.


> Kommt aber auf die Anwendung an, es gibt Sachen, da will ich, daß der Dampf
> kondensiert und in der Pfanne bleibt (bei Chili Con Carne zum Beispiel, das
> wird mir sonst zu trocken, wenn die ganze Flüssigkeit verdampft).

DAS mache ich im Topf ;-)

Ciao

dirk

Dirk Wagner

unread,
Jan 3, 2018, 12:35:30 PM1/3/18
to
Detlef Wirsing <detlef....@gmx.de> wrote:

> Ich verstehe das nicht. In jedem größeren Supermarkt wie Real oder
> ähnlich habe ich Vergleichbares zu den Artikeln gesehen, die man
> angeboten bekommt, wenn man bei Ebay nach "Topfdeckelgriff" sucht.
> Teilweise haben diese Griffe eine einstellbare Lüftung eingebaut. Da
> kommt es nicht mehr darauf an, ob der Deckel dicht aufliegt oder
> Abstand hält.


Ich habe mich nicht groß nach Ersatzdeckeln umgeschaut sondern einen
genommen, der schon länger (unbenutzt) im Schrank lag.
Von daher sei das als Hinweiß zu verstehen, dass es da durchaus
Unterschiede gibt.

ciao

dirk

Detlef Wirsing

unread,
Jan 3, 2018, 12:58:32 PM1/3/18
to
Dirk Wagner schrieb:
Guter Hinweis. Ich habe bei Zusatz- oder Ersatzdeckeln aus Glas immer
darauf geachtet, dass sie einen Knauf mit Belüftung hatten. Dafür kann
der Rand des Deckels dann ohne Abstandhalter plan aufliegen. Belüftet
oder nicht regelt man über den Knauf/Griff.

Reindl Wolfgang

unread,
Jan 3, 2018, 2:49:50 PM1/3/18
to
Am 03.01.18 18:35, schrieb Dirk Wagner:
> Frank Hucklenbroich<Hucklen...@aol.com> wrote:
>
>> Ich habe nur darauf geachtet, daß da keine Kunststoffteile dran sind, damit
>> der Deckel auch mit in den heißen Ofen kann. Manche Deckel haben nämlich so
>> eine Kunststoffscheibe im Griffbereich, die würde da evtl. schmilzen.
>
> Besagter teurer Deckel hatte hitzebeständigen Kunstoff für den Griff -
> der Nachfolger nicht ;-(
> Aber beim Bestellen eines Ersatzgriffs habe ich dann darauf geachtet,
> dass der Hitzebeständig ist.

Nun, es wäre handwerklich kein großes Unterfangen gewesen, den Griff vom
kaputten Deckel an den neuen zu schrauben.
Ausgeliefert werden die Deckel ja aus Verpackungsgründen eh' oft mit
nicht oder verkehrtrum montiertem Griff.

Wolfgang

Başar Alabay

unread,
Jan 3, 2018, 3:36:18 PM1/3/18
to
Dorothee Hermann schrieb:

> Am 02.01.2018 um 16:45 schrieb Başar Alabay:
>> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
>> Wo sollte man gucken?
>
> Deckelgriff
> oder
> Topfdeckelgriff
> (manchmal muss man den Durchmesser/Schraube beachten)
>
> https://www.amazon.de/Topfdeckelgriffe-Ersatzgriffe-Topfdeckel-Deckelknauf-Pfannendeckel/dp/B00SFQL18Q
>
> Sogar mit Thermometer
> https://www.amazon.de/DECKELGRIFF-THERMOMETER-DECKELKNAUF-DECKELKNOPF-DECKEL/dp/B00LX1M7UG
>
> Oder in Edelstahl
> https://www.amazon.de/Topfdeckelgriff-Edelstahl-Topfdeckelgriffe-Ersatzgriff-Topfgriff/dp/B01DP662I4

Ouh, DANKE! :-) Da kann man mal weiterschauen. Da ich sehe, daß es so
etwas ja massenweise gibt, könnte ich evtl. auch mal in einem
Haushaltswaren-Laden fragen.

> Vielleicht gibt es sogar für Dein Pfannenmodell einen Griff?
> Googel doch nach dem Pfannennamen!

Der Deckel gehört nicht zur Pfanne. Daher habe ich keinen Namen zum
Gucken.

Başar Alabay

unread,
Jan 3, 2018, 3:42:02 PM1/3/18
to
Mathias Fuhrmann schrieb:

> Başar Alabay schrieb:
>
>> mir ist der Griff für einen gläsernen Pfannendeckel kaputt gegangen.
>> Kann man so etwas irgendwie ersetzen? Im Glas ist das Schraubloch,
>> theoretisch könnte man da etwas anderes durchführen. Wo sollte man
>> gucken?
>
> Du hast ja schon einige Tipps erhalten ...

Allerdings, danke an alle. Mal schauen, wo ich fündig werde. Das mit dem
Lüften fand ich noch interessant.

Dirk Wagner

unread,
Jan 3, 2018, 4:27:46 PM1/3/18
to
Reindl Wolfgang <ete...@reindlwolfgang.eu> wrote:

> Nun, es wäre handwerklich kein großes Unterfangen gewesen, den Griff vom
> kaputten Deckel an den neuen zu schrauben.

Wenn noch vorhanden... Hätte man schauen können
Mein Sohn hatte damals die Überbleibsel seines Maleurs komplett
entsorgt...


> Ausgeliefert werden die Deckel ja aus Verpackungsgründen eh' oft mit
> nicht oder verkehrtrum montiertem Griff.

Der Skepshult war fertig montiert...
Und ich hab' ihn mir nie so genau angeschaut, als das ich sagen könnte,
wie der Griff befestigt war.

Ciao

dirk
0 new messages