2006: Schaden an Elektronik und einer Heizplatte. Miele informiert.
Kundendienst kommt, bestellt Ersatzteile. Kostete 72,13 €. (Arbeitszeit,
Wegezeit, Fahrzeug Nebenk. Pauschale Zone 2 + Prüfung Gerät).
14 Tage später Reparatur. 261,73€. Arbeitszeit + Ersatzteile. Beide
Posten mit 16 % MWSt
2008: Schaden an Kochplatte. Elektrowaren-Händler im Nachbarort
alarmiert. Am Freitag. Montag hat er die Kochplatte ausgewechselt
(64,90), am Einbaukühlschrank die Scharniere ausgewechselt (14,70).
Arbeitslohn 58,80 € + 19 %MWSt.
Meine Marschroute ist klar...
Gruss
Peter
>Den Austausch kannst Du bei einigem technischen Geschick vermutlich
>selbst vornehmen.
[...]
> Mehr "Fachkenntnisse" sind nämlich für den Austausch der
>Heizzone auch nicht erforderlich. Und Geld hast Du dann auch noch
>reichlich gespart. Grüße und viel Erfolg.
Vorausgesetzt, die Heizzone ist wirklich kaputt und nicht der
Schalter. Bevor man das Geld dafür ausgibt, sollte man nachmessen,
was zu tun ist.
Norbert