Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ceranfeld äußerer Ring defekt

2,585 views
Skip to first unread message

Birgit

unread,
Nov 25, 2008, 2:27:02 PM11/25/08
to
Hallo zusammen,
bei unserem ca. 3 Jahre alten Herd mit Ceranfeld ist eine Platte
defekt, d.h. der äußere Ring, den man bei größeren Töpfen benötigt,
lässt sich nicht mehr zuschalten.
Weiß jemand, was sowas kosten würde, wenn man es reparieren lässt?
MfG
Birgit N.

Peter Langmesser

unread,
Nov 26, 2008, 12:33:38 PM11/26/08
to
Keine Empfehlung, nur ein Erfahrungsbbericht.

2006: Schaden an Elektronik und einer Heizplatte. Miele informiert.
Kundendienst kommt, bestellt Ersatzteile. Kostete 72,13 €. (Arbeitszeit,
Wegezeit, Fahrzeug Nebenk. Pauschale Zone 2 + Prüfung Gerät).

14 Tage später Reparatur. 261,73€. Arbeitszeit + Ersatzteile. Beide
Posten mit 16 % MWSt

2008: Schaden an Kochplatte. Elektrowaren-Händler im Nachbarort
alarmiert. Am Freitag. Montag hat er die Kochplatte ausgewechselt
(64,90), am Einbaukühlschrank die Scharniere ausgewechselt (14,70).
Arbeitslohn 58,80 € + 19 %MWSt.

Meine Marschroute ist klar...

Gruss

Peter

Hans-Gerhard Scholz

unread,
Nov 26, 2008, 4:59:28 PM11/26/08
to
Den Austausch kannst Du bei einigem technischen Geschick vermutlich
selbst vornehmen. Beim nachfolgenden Link ist es nachvollziehbar bei
einem Siemens-Ceranfeld beschrieben:http://michael-puls.de/ceran.htm
Ich bin danach vorgegangen, und es hat einwandfrei geklappt.
Das Ersatzteil hatte ich gekauft bei: www.ersatzteil-land.de Kosten
für die Heizzone im Februar 2008: 34,90 EUR + Versand + MWSt.
Ersatzteilpreis bei Siemens: glaublich um die 120,00 EUR + MWSt, wenn
nicht noch mehr. Solltest Du Dir den Austausch nicht selbst zutrauen,
dann hast Du sicherlich in Deinem Bekanntenkreis einen entsprechend
technisch Versierten, der auch in der Lage wäre, eine Steckdose zu
wechseln. Mehr "Fachkenntnisse" sind nämlich für den Austausch der
Heizzone auch nicht erforderlich. Und Geld hast Du dann auch noch
reichlich gespart. Grüße und viel Erfolg.

Norbert Hahn

unread,
Nov 26, 2008, 6:17:03 PM11/26/08
to
"Hans-Gerhard Scholz" <keinen....@arcor.de.invalid> wrote:

>Den Austausch kannst Du bei einigem technischen Geschick vermutlich
>selbst vornehmen.

[...]


> Mehr "Fachkenntnisse" sind nämlich für den Austausch der
>Heizzone auch nicht erforderlich. Und Geld hast Du dann auch noch
>reichlich gespart. Grüße und viel Erfolg.

Vorausgesetzt, die Heizzone ist wirklich kaputt und nicht der
Schalter. Bevor man das Geld dafür ausgibt, sollte man nachmessen,
was zu tun ist.

Norbert

0 new messages