ich besitze zwei der genannten Funkthermometer und zwei
Funk-Sensoren. Normalerweise wird der angezeigte Sensor durch
Knopfdruck ausgewählt, doch bei einem Hauptgerät habe ich es
irgendwie geschafft, dass die beiden Sensoren *abwechselnd*
angezeigt werden (jeweils für 8 s).
Diese praktische Funktion würde ich gern beim zweiten Gerät
ebenfalls aktivieren. Natürlich steht nichts davon in der
Betriebsanleitung.
Kennt jemand den Trick oder noch andere versteckte Funktionen?
X-Post, Followup-To de.etc.haushalt
--
Gruß Werner
Pro Kirchhof: 25 %
Streichung ALLER Ausnahmen
8000 € Freibetrag für JEDES Familienmitglied
Werner Holtfreter wrote:
> Kennt jemand den Trick oder noch andere versteckte Funktionen?
Wollen wir tauschen? Ich habe diese Funktion bei meinem LIDL
Funkthermometer versehentlich aktiviert und kann sie nicht mehr
ausschalten.
Leider gibt es hier im Haus wohl noch jemand mit so einem Teil - seitdem
piept es laufend weil im 2. Sender die Batterie leer wäre. Ich mag aber
nicht wirklich bei 18 Wohnungen vorbeigehen und nachfragen ;-(
ciao
Brigitte
Wahrscheinlich, weil es gar nicht beabsichtigt ist, dass sowas geht. Ich
denke das liegt an den Frequenzen auf denen diese Dinger arbeiten. Die
Frequenzen, die für solche Geräte erlaubt sind (AFAIK 433 MHz und
weitere) sind anscheinend total zugemüllt, weil so viele Geräte (AFAIK
u.a. Autoschlüssel) die benutzen.
Wahrscheinlich hast du es geschafft, dass beide Sender der
Empfangsstation auf dem selben Kanal antworten. Warum der dabei alle 8 s
hin und her wechselt, weiß ich nicht. Aber ich bezweifle, dass es
beabsichtigt ist.
Just a guess.
Holger
Zur Not hilft bei solchen Geschichten eigentlich immer: Batterien
rausnehmen und nach ein paar Minuten wieder einsetzen.
gh
Apropos Siedlungsfunk: Es ist schon wieder lustig denn duch die vielen
Geräte mit Funnk haben sich viele Haushalte zu kleinen
Multimedia-Sendern gemausert. Schon mit einem handelsüblichen
CB-Funkgerät und einer guten Antenne(!) kann man auch noch 1-2 km
entfernt liegende Wohnungen abhören wenn da ein gutes Babyphone (oder
ähnliches) steht - glasklar! Nett auch die ganzen ungeschützten W-Lan
Netze oder privat-Video per Funk
gh
> So ein Gemurkse, warum wird das nicht zb mit IR durch eine
> Fensterscheibe übertragen? Derartige Probleme werden durch immer mehr
> Funk in Wohnhäusern zukünftig noch steigen. Ein präzises bequarzen der
> Kanäle ist ja nichtmal im Ansatz gewünscht. Das stärkste Thermometer
> gewinnt den Siedlungsfunk:-)
Es ist nicht erlaubt, aber theoretisch könnte man sich ja einen Sender
basteln mit dem man die Thermometer mit frei erfundenen Daten versorgt.
Hochsommer 30°C und das Thermometer zeigt -15°C an oder man spielt an
der Luftfeuchtigkeit.
Gruß
Lasse
> Apropos Siedlungsfunk: Es ist schon wieder lustig denn duch die vielen
> Geräte mit Funnk haben sich viele Haushalte zu kleinen
> Multimedia-Sendern gemausert. Schon mit einem handelsüblichen
> CB-Funkgerät und einer guten Antenne(!) kann man auch noch 1-2 km
> entfernt liegende Wohnungen abhören wenn da ein gutes Babyphone (oder
> ähnliches) steht - glasklar! Nett auch die ganzen ungeschützten W-Lan
> Netze oder privat-Video per Funk
Diese kleinen Funkgeräte mit 8 Kanälen haben ja teilweise auch eine
Babyphon Funktion. Ob die ganze Nachbarschaft das wissen will wann das
Kind schreit? Man bräuchte mal einen guten Funkscanner und dann könnte
man in größeren Siedlungen bestimmt einiges erleben. Dann noch einen
Empfänger für diese mini-Kameras und es gibt auch noch gratis Kino. Die
Frage ist nur ob diese Hochhaussiedlungen wo das meiste zu holen wäre
nicht zu gut abschirmen.
Gruß
Lasse
Günter Hackel wrote:
> Zur Not hilft bei solchen Geschichten eigentlich immer: Batterien
> rausnehmen und nach ein paar Minuten wieder einsetzen.
Leider nicht. Ich hatte das Teil 1/2 Jahr nicht aktiv, dann wieder
reaktiviert. Nach 2 Stunden prompt wieder alle 10 Minuten piep -
Batterie leer.
Ich habe dann kurzerhand das Kabel zum Lautsprecher gekappt - die
Weckfunktion brauche ich da wo er steht eh nicht. Aber schön ist das
nicht :-(
ciao
Brigitte
> Werner Holtfreter wrote:
>> ich besitze zwei der genannten Funkthermometer und zwei
>> Funk-Sensoren. Normalerweise wird der angezeigte Sensor durch
>> Knopfdruck ausgewählt, doch bei einem Hauptgerät habe ich es
>> irgendwie geschafft, dass die beiden Sensoren *abwechselnd*
>> angezeigt werden (jeweils für 8 s).
>>
>> Diese praktische Funktion würde ich gern beim zweiten Gerät
>> ebenfalls aktivieren. Natürlich steht nichts davon in der
>> Betriebsanleitung.
>
> Wahrscheinlich, weil es gar nicht beabsichtigt ist, dass sowas
> geht.
Es geht ja auch, die beiden Sensoren per Knopfdruck nacheinander
anzuzeigen.
> Ich denke das liegt an den Frequenzen auf denen diese Dinger
> arbeiten. Die Frequenzen, die für solche Geräte erlaubt sind
> (AFAIK 433 MHz und weitere) sind anscheinend total zugemüllt, weil
> so viele Geräte (AFAIK u.a. Autoschlüssel) die benutzen.
>
> Wahrscheinlich hast du es geschafft, dass beide Sender der
> Empfangsstation auf dem selben Kanal antworten.
Eher nicht, denn die beiden Sensoren habe ich natürlich
unterschiedlich konfiguriert.
Was die Probleme mit "fremden" Sensoren betrifft: Die Sensoren
ermöglichen es, einen "Hauscode" einzustellen. Die anderen
Hauscodes sind dann unsichtbar.
>> Zur Not hilft bei solchen Geschichten eigentlich immer: Batterien
>> rausnehmen und nach ein paar Minuten wieder einsetzen.
>
> Leider nicht. Ich hatte das Teil 1/2 Jahr nicht aktiv, dann wieder
> reaktiviert. Nach 2 Stunden prompt wieder alle 10 Minuten piep -
> Batterie leer.
Ich nehme nicht an, dass man da ein EEPROM verbaut hat, was die
Information bei Stromausfall hält. Also muss dein Betriebszustand
der reguläre sein.
Hast du nicht die Möglichkeit, die Sensoren anderes zu
konfigiurieren, wie das bei meinem Modell der Fall ist, damit deine
Anlage eine andere Frequenz oder einen anderen Code benutzt?
[...]
> Es geht ja auch, die beiden Sensoren per Knopfdruck nacheinander
> anzuzeigen.
Den Wechselknopf schon mal länger als 5s gedrückt gehalten? Manchmal
sind diese ja mit Doppelfunktionen belegt.
Grüße, Torsten.
> ich besitze zwei der genannten Funkthermometer und zwei
> Funk-Sensoren. Normalerweise wird der angezeigte Sensor durch
> Knopfdruck ausgewählt, doch bei einem Hauptgerät habe ich es
> irgendwie geschafft, dass die beiden Sensoren *abwechselnd*
> angezeigt werden (jeweils für 8 s).
>
> Diese praktische Funktion würde ich gern beim zweiten Gerät
> ebenfalls aktivieren. Natürlich steht nichts davon in der
> Betriebsanleitung.
>
> Kennt jemand den Trick oder noch andere versteckte Funktionen?
-----------------------------------------------------------
GELÖST:
Rückwärtige Knöpfe: ALARM gedrückt halten, CHANNEL drücken.
Die Umschaltung wird durch einen Piep quittiert.
-----------------------------------------------------------
Ich vermute, das Gerät hat noch mehr versteckte Funktionen, denn es
nervte durch gelegentliche, nicht nachvollziehbare einzelne Pieps
in größeren Abständen. Durch Reset verschwand der Effekt vorerst.
Forschungsergebnisse :-) werden gern entgegengenommen.