in unserer Familie existieren von früher zwei kleinere Küchenmesser
von Solingen mit der Aufschrift Frauenlob, rostfrei und ein kleiner
Apfel ist auch darauf abgebildet (allles auf der Klinge). Das Messer
hat eine gezackte (kleine Zähne) Klinge und außen einen schwarzen
Plastikgriff, welcher aus mehreren Plastikschichten (abwechselnd
schwarz und weiß) genietet mit ca. 0,5 cm großen gold- bzw.
silberfarbenen Nieten besteht.
Eines dieser Messer ist nun zerbrochen und sowohl meine Mutter als
auch ich (wir wohen 600 km auseinander) schwören bei Küchenarbeiten
auf so ein Messer.
Weiß jemand, ob diese Messer noch hergestellt werden (evt. wurden
diese vor oder nach dem 2. Weltkrieg produziert)?
Wo kann man dieses Messer kaufen?
Verkauft jemand so ein Messer von sich?
MfG Kerstin
Hallo
diese Messer gibt es noch, sie sind auch unsere wichtigsten Messer.
Kaufen kann man die in Supermärkten und Haushaltswarengeschäften. Nur:
So billig wie die vielleicht aussehen, sind sie garnicht ;)
Wir haben vor 2 Monaten auch unsere alten weggeworfen (sicher 20 Jahre
alt). Die Nieten hatten sich gelöst.
Gruß Lutz
> Weiß jemand, ob diese Messer noch hergestellt werden (evt. wurden
> diese vor oder nach dem 2. Weltkrieg produziert)?
> Wo kann man dieses Messer kaufen?
Bei Manufactum (www.manufactum.de) gibt es das Güde-Universalmesser
(Bestell-Nr. 30696), das dem von Dir beschriebenen entsprechen sollte
[1], aber ein Holzheft hat. Kostet 19 DM.
Grüße,
-ak-
=========
[1] Klinge 9 cm, Gesamtlänge 19,5 cm, Gewicht 24 g, feine Zahnung
--
"Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige
Geschlecht das Schöne zu nennen - dies konnte nur der vom Geschlechtstrieb
umnebelte männliche Intellekt fertigbringen." Schopenhauer