ich wohne jetzt seit 3 Monaten in meinem Neubau.
Seit letzter Woche habe ich sehr viele Schwalben, die um mein Haus
Sturzfluege vollzogen haben.
Heute Nacht haben sie nun angefangen ein Nest zu bauen.
Am Morgen konnte ich meinen Briefkasten vor lauter Lehm kaum noch
erkennen.
Darueber war das Nest.
Kann man das Nest entfernen? Es ist ja noch sehr frisch.
Bei Nachbarn (kein Verblender wie ich) haben sie bestimmt 6 Stueck gebaut.
Unterm Dachueberstand sieht es aus wie sau.
Wenn man so ein Nest entfernt, lassen die Schwalben es dann auf dauer,
oder ist mit einem neuen Nestbau zu rechnen?
Tierschuetzer moegen jetzt wieder schreien.. Habe auch nichts gegen die
Tiere. Allerdings moechte ich mein Haus nicht vollgesch*ssen haben.
Und das ist jetzt schon der Fall.
--
Bis zur naechsten Mail, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
> Kann man das Nest entfernen? Es ist ja noch sehr frisch.
Man darf es nicht.
> Tierschuetzer moegen jetzt wieder schreien..
Die werden nicht nur schreien, sondern dich im Zweifel anzeigen.
> Allerdings moechte ich mein Haus nicht vollgesch*ssen haben.
Setz' ein Kotbrett drunter, dann bleibt alles sauber.
Gruß
Jochen
Frank Mollenhauer schrieb:
>
> Bei Nachbarn (kein Verblender wie ich) haben sie bestimmt 6 Stueck gebaut.
> Unterm Dachueberstand sieht es aus wie sau.
>
Hallo,
hier in Erlangen kann man in einer Strasse viele angebrachte
Schwalbennester sehen, darunter wurde einfach ein Brett angebracht, so
landet der Kot auf dem Brett und nicht auf der Fassade. Wenn die
Brutsaison vorbei ist wird das Brett mal gereinigt.
Durch Anbringen solcher Nisthilfen kann man das Ganze etwas steuern und
die Verschmutzung beschränken.
Bye
>> Kann man das Nest entfernen? Es ist ja noch sehr frisch.
> Man darf es nicht.
Danke fuer den Hinweis. Zaehlt das auch, wenn das Nest noch keines ist,
also nur Lehmbrocken an der Wand haengen?
--
Bis bald, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
> Danke fuer den Hinweis. Zaehlt das auch, wenn das Nest noch keines ist,
> also nur Lehmbrocken an der Wand haengen?
Ja. Selbst die Zerstörung von Nist*möglichkeiten* ist verboten. D.h. wenn
du dein Haus so umbaust, dass die Schwalben da im nächsten Jahr nicht
mehr nisten *könnten*, musst du für Ersatz sorgen (Nisthilfe)
[Bundesnaturschutzgesetz]
Ich darf dich beruhigen: Das mit dem Brett funktioniert - ich habe zwei
Nester
auf dem Balkon (alles was Fliegen und Mücken frisst ist bei mir willkommen),
und direkt drunter steht mein Liegestuhl - kein Dreck, kein Problem.
Gruß
Jochen
> Jochen Kriegerowski (jochen-kr...@t-online.de)in
> <e94vvs$n06$02$1...@news.t-online.com>
>
>>> Kann man das Nest entfernen? Es ist ja noch sehr frisch.
>
>> Man darf es nicht.
>
> Danke fuer den Hinweis. Zaehlt das auch, wenn das Nest noch keines ist,
> also nur Lehmbrocken an der Wand haengen?
>
Wie andere bereits sagten, man darf nicht,
aber, wenn die Schwalben _nicht_ weiterbauen darfst du das natürlich
entfernen. D.h. deine Fassade reinigen.
Ich habe auch nix gegen Schwalben - im Kuhstall.
Meine Rotschwänzchen scheissen Gottseidank nichts voll.
--
Viele Grüße
Matthias
> Ich darf dich beruhigen: Das mit dem Brett funktioniert - ich habe zwei
> Nester
> auf dem Balkon (alles was Fliegen und Muecken frisst ist bei mir willkommen),
> und direkt drunter steht mein Liegestuhl - kein Dreck, kein Problem.
Das mit dem Brett mag ja funktionieren.
Nur schraube ich doch kein Brett an meine neue Fassade.
Wenn sie noch eines bauen, habe ich ueberall Brett an der Front :-/
--
Goodbye, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
> Nur schraube ich doch kein Brett an meine neue Fassade.
Dreck, Brett oder Geldstrafe. Du hast die Wahl ;-)
Gruß
Jochen
>> Nur schraube ich doch kein Brett an meine neue Fassade.
> Dreck, Brett oder Geldstrafe. Du hast die Wahl ;-)
Du hast mich aufgebaut ;-)
--
Adios Amigo, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
> Du hast mich aufgebaut ;-)
Nicht wahr?
Es ist doch immer gut zu wissen, dass man in seiner Handlungs-
weise nicht eingeengt ist, und einem Alternativen aufgezeigt
werden.
Gruß
Jochen
Frank Mollenhauer schrieb:
>
> Nur schraube ich doch kein Brett an meine neue Fassade.
> Wenn sie noch eines bauen, habe ich ueberall Brett an der Front :-/
>
Hallo,
deshalb ja einige dieser vorgefertigten Nester bzw. Nisthilfen
anbringen, Brett drunter und die Schwalben bauen nicht woanders.
Bye
> > Nur schraube ich doch kein Brett an meine neue Fassade.
>
> Dreck, Brett oder Geldstrafe. Du hast die Wahl ;-)
>
So rein aus Neugier; was kostet das und wer zieht das Geld wie ein?
(Nicht das das am ende billiger ist als ein Brett...)
Frank
> So rein aus Neugier; was kostet das und wer zieht das Geld wie ein?
Keine Ahnung.
> (Nicht das das am ende billiger ist als ein Brett...)
Das wohl kaum. Ich würde grundsätzlich mal davon ausgehen, dass
Standorte von Schwalben-Brutkolonien der zuständigen unteren
Naturschutzbehörde nicht unbekannt sind*) und deshalb ein
'schwalbenfrei' bleibendes Haus auffällt während am Nachbarhaus
Nester hängen. Gebrütet wird zwei Mal jährlich so dass wohl im
Zweifel eben so oft eine (vermutlich in der Höhe steigende) Strafe
fällig würde. Andererseits ist nicht ausgeschlossen, dass schon
beim ersten festgestellten Verstoß ein Ersatz des Nestes angeordnet
wird, so dass nur ein Mal Strafe, plus ein Nistkasten, anfällt ;-)
*) Ich hatte hier ein gewissermaßen umgekehrtes Problem und
hatte mich vor etwa einem Jahr entsprechend schlau gemacht;
unter anderem bei besagter Behörde, deren Sachbearbeiter bei
Nennung meiner Adresse sofort wusste, von welchem Balkon ich
redete. (Zitat: "Ist uns gerade neulich aufgefallen. Bei Ihnen ist ja
mächtig was los zur Zeit!")
...wenn deren Außendienst was taugt wissen die wohl ziemlich
genau wann, wo, und wie viele Brutpaare geschützter Arten
auftauchen. Das ist schließlich ihr Job.
Gruß
Jochen
>
> Tierschuetzer moegen jetzt wieder schreien.. Habe auch nichts gegen die
> Tiere.
Nein, natürlich nicht, sollen sie bauen wo sie wollen, Hauptsache nicht
an Deinem Haus. Andere sehen Schwalbennester am Haus als Auszeichnung
und Glücksbringer.
Allerdings moechte ich mein Haus nicht vollgesch*ssen haben.
> Und das ist jetzt schon der Fall.
Na und? Ein Kotbrett unter den Nestern ordendlich montiert und dann
kleckert nichts mehr von oben.
gh
> Wenn man so ein Nest entfernt, lassen die Schwalben es dann auf dauer,
> oder ist mit einem neuen Nestbau zu rechnen?
Hallo Frank,
den Neubau von Nestern kannst Du mit flatternden Plastiktütenstreifen, die
Du an den Stellen, wo die Nester stören, unter dem Dachüberstand
befestigst, recht gut verhindern.
Schönen Gruß - Werner
> > So rein aus Neugier; was kostet das und wer zieht das Geld wie ein?
>
> Keine Ahnung.
>
> > (Nicht das das am ende billiger ist als ein Brett...)
>
> Das wohl kaum. Ich würde grundsätzlich mal davon ausgehen, dass
> Standorte von Schwalben-Brutkolonien der zuständigen unteren
> Naturschutzbehörde nicht unbekannt sind*) und deshalb ein
> 'schwalbenfrei' bleibendes Haus auffällt während am Nachbarhaus
> Nester hängen. Gebrütet wird zwei Mal jährlich so dass wohl im
> Zweifel eben so oft eine (vermutlich in der Höhe steigende) Strafe
> fällig würde. Andererseits ist nicht ausgeschlossen, dass schon
> beim ersten festgestellten Verstoß ein Ersatz des Nestes angeordnet
> wird, so dass nur ein Mal Strafe, plus ein Nistkasten, anfällt ;-)
Kann ich mir kaum vorstellen. Hier bei uns haben einige
Leute an den Fensterecken Folie drangbeklebt, damit die
Schwalben da nicht bauen, sieht zwar auch nicht grade
schön aus funktioniert aber.
Frank
> Na und? Ein Kotbrett unter den Nestern ordendlich montiert und dann
> kleckert nichts mehr von oben.
Wie meinst du das mit "ordentlich montiert"? Bei uns die
Schwalben bauen ihre Nester gerne in die oberen Ecken der
Fenster, da sieht die ganze Scheibe vollgeschissen aus.
Wo soll da ein Brett vor schützen?
Frank
> den Neubau von Nestern kannst Du mit flatternden Plastiktuetenstreifen, die
> Du an den Stellen, wo die Nester stoeren, unter dem Dachueberstand
> befestigst, recht gut verhindern.
Danke fuer den Tipp.
Ich habe jetzt Fliegengitter auf der Seite in die Fenster geklebt.
Sollten da eh rein.
Das scheint zu reichen. Die Schwalben versuchen zwar noch ranzukommen,
aber drehen immer wieder ab.
--
Man liest sich, Homepage: http://www.kuddelsoft.de
Frank e-mail: kuddels...@gmx.de
Jetzt verstehe ich erst, warum überall diese 3farbigen Stoffetzen flattern!
;)gh
> Jetzt verstehe ich erst, warum überall diese 3farbigen Stoffetzen
> flattern!
Das ist doch auch ästhetisch viel anspruchsvoller als ein simples Holzbrett,
das einfach reglos an der Wand hängt. Leute gibts...
Gruß
Jochen
ein gezielter Wasserstrahl (du wolltest ja deine Fassade reinigen?)zu
Beginn des Nestbaus (konntest du ja nicht wissen, dass die Lehmbatzen
mal ein Nest werden soll).