mein Duschkopf in der Dusche knickt immer herunter, so dass man immer
relativ nah an der Stange stehen muss, um Wasser abzubekommen.
Es ist zugegebenermaßen keiner vom deutschen Markenhersteller (Gr***),
sondern eine, die ich nicht kenne.
Der Schlauch kommt nicht wie bei Gr*** von hinten, sondern von unten
quasi 90 Grad abgewinkelt von der Brause an. Das ganze wird an einen
Haken gehängt. Kennt sicher auch jeder.
Die Öse hat eine Kreuzschraube, aber fester geht es nicht. Hat jemand
eine Idee, wie man das Teil höher fixieren kann, also dass der Winkel
kleiner als die 180 Grad steht?
--
E-Mail-Adresse: mmeier0123{ätt}yahoo.de
Markus Meier schrieb:
meistens kann man nicht mehr klemmen, da die Schelle mit den Enden
zusammenstößt. Hilfe kann bringen, wenn man den Schlitz etwas
verbreitert, so dass die Schelle wieder klemmt.
Alternativ könnte man eine Hülse und die Haltestange machen. Notfalls
hilft hier eine kleine Beilage etwa aus Getränkedosen geschnitten.
Schwierig wirds meistens, wenn die Halterung auch noch leicht in der
Höhe verstellbar sein soll.
Gruß
Schorsch
>Die Öse hat eine Kreuzschraube, aber fester geht es nicht. Hat jemand
>eine Idee, wie man das Teil höher fixieren kann, also dass der Winkel
>kleiner als die 180 Grad steht?
Hast Du schonmal versucht, ein Stück Gummi oder eine U-Scheibe
einzubauen, um den Druck auf das Mittelteil zu vergrößern?
Gruß
Carlos
> Hast Du schonmal versucht, ein Stück Gummi oder eine U-Scheibe
> einzubauen, um den Druck auf das Mittelteil zu vergrößern?
Stimmt, wäre eine Idee.
Danke, auch Schorsch.
genau wie bei uns
> Es ist zugegebenermaßen keiner vom deutschen Markenhersteller (Gr***),
> sondern eine, die ich nicht kenne.
>
> Der Schlauch kommt nicht wie bei Gr*** von hinten, sondern von unten
> quasi 90 Grad abgewinkelt von der Brause an. Das ganze wird an einen
> Haken gehängt. Kennt sicher auch jeder.
Haken? Bei uns ist es eher eine Führung
> Die Öse hat eine Kreuzschraube, aber fester geht es nicht. Hat jemand
> eine Idee, wie man das Teil höher fixieren kann, also dass der Winkel
> kleiner als die 180 Grad steht?
Bei Praktiker in der Sanitär-Kleinzeugsableilung gibt es einen
Wandbrausehalter, den man an geeigneter Stelle mittels 2 Schrauben
befestigen kann.
Sieht so etwa aus, wie auf dem folgenden Link:
Andrea
>Der Schlauch kommt nicht wie bei Gr*** von hinten, sondern von unten
>quasi 90 Grad abgewinkelt von der Brause an. Das ganze wird an einen
>Haken gehängt. Kennt sicher auch jeder.
Das habe ich auch. Ich habe einer Grohe einen speziellen Winkel
angeschraubt, der diesen Knick hervorruft, und an dem man sie auch
aufhängt. Und es war nicht leicht, eine Brause zu finden, die dann durch
ihre eigene Krümmung keinen blöden Winkel erzeugt.
Diese Aufhäng-Winkel gibt es lose zu kaufen.
Kann es vielleicht auch sein, daß der Duschkopf immer von dem Schlauch
heruntergezogen wird? Ein flexiblerer Schlauch könnte das Problem lösen.
MarionS
--
einweg...@marions.de
"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)
> Das habe ich auch. Ich habe einer Grohe einen speziellen Winkel
> angeschraubt, der diesen Knick hervorruft, und an dem man sie auch
> aufhängt. Und es war nicht leicht, eine Brause zu finden, die dann durch
> ihre eigene Krümmung keinen blöden Winkel erzeugt.
> Diese Aufhäng-Winkel gibt es lose zu kaufen.
Der Schlauch kommt wie gesagt von unten, dann gehts 90 Grad nach vorne
in die Brause.
> Kann es vielleicht auch sein, daß der Duschkopf immer von dem Schlauch
> heruntergezogen wird? Ein flexiblerer Schlauch könnte das Problem lösen.
Will ich den Strahl von der Stange weg in die Dusche bekommen
(Brause hoch heben) bewegt sich auch der Zulaufschlauch nach vorne, also
ist nicht mehr senkrecht von unten kommend.
Hielte ich den Schlauch fest, ginge es, aber unpraktisch. Deshalb einen
neuen Schlauch meinste?!
Ich habe mir bei dem gleichen Problem mal geholfen, indem ich einen
Schwamm zwischen den Schlauch und die Stange geklemmt habe, direkt
unterhalb der Aufhaengung. Der hielt das ganze dann auf Abstand und im
richtigen Winkel. Allerdings ist das als dauerhafte Loesung wohl kaum
geeignet, weil es doof aussieht und der Schwamm (oder was auch immer Du
an seiner Stelle nimmst) auch gerne mal runterfaellt oder anderweitig
nervt.
schoene gruesse
lea
>Will ich den Strahl von der Stange weg in die Dusche bekommen
>(Brause hoch heben) bewegt sich auch der Zulaufschlauch nach vorne, also
>ist nicht mehr senkrecht von unten kommend.
Genau; ein Plasteschlauch ist zu steif und formt einen größeren Bogen,
der mit mehr Hebelwirkung die Dusche herunterzieht.
> Deshalb einen neuen Schlauch meinste?!
Ja, ein solcher aus einer zusammenschiebbaren Spirale formt nur einen
kleinen Bogen und hängt dann wieder senkrecht herunter. Der legt sich
ohne Gewalt zu einer Schlaufe von unter 10 cm zusammen. So teuer sind
die nicht.
Wie gesagt kanns auch daran liegen, daß bei mir dieses Winkelstück noch
relativ neu ist und die Halterung stramm sitzt.
> Genau; ein Plasteschlauch ist zu steif und formt einen größeren Bogen,
> der mit mehr Hebelwirkung die Dusche herunterzieht.
Stimmt, so ist das bei mir. :(
> Ja, ein solcher aus einer zusammenschiebbaren Spirale formt nur einen
> kleinen Bogen und hängt dann wieder senkrecht herunter. Der legt sich
> ohne Gewalt zu einer Schlaufe von unter 10 cm zusammen. So teuer sind
> die nicht.
Ich denke aber, der Duschkopf alleine ist schon schwer genug, dass er
quasi auch ohne Schlauch daran herunter kippen würde. :-/
> Wie gesagt kanns auch daran liegen, daß bei mir dieses Winkelstück noch
> relativ neu ist und die Halterung stramm sitzt.
Tja am Anfang gings auch, aber nachdem meine (kleinere) Freundin den
(Dusch-)Kopf immer wieder nach unten neigte, ists nun vorbei mir der
Festigkeit. ;-)
>Tja am Anfang gings auch, aber nachdem meine (kleinere) Freundin den
>(Dusch-)Kopf immer wieder nach unten neigte, ists nun vorbei mir der
>Festigkeit. ;-)
Stell ihr doch nen Hocker in die Dusche:-)
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
vorna...@gmx.de