und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
Man braucht zehn Genies, um etwas zu verkaufen. Aber nur einen Idioten,
der's kauft.
- Claude Hagelberg
Hi!
hmmm...also für Lasagne muss man die Platten doch eh nicht kochen, und für
Cannelloni ist es doch viel einfacher die fertig gerollten Cannelloni zu
nehmen, und diese zu füllen (z.B. von Buitoni).
Sich wundernder Dinge
Micha
ich wundere mich mal ne runde mit....aber die idee mit dem öl auf den
platten ist wirklich nicht schlecht...nur scheint "unserem" freund wohl die
neuheit des "buitoni-kochstudios" entgangen zu sein...
nicht nur die technik auch die FERTIGGERICHTE schreiten immer weiter ....
kimba
>
>
Moin Kimba!
> nicht nur die technik auch die FERTIGGERICHTE schreiten immer weiter ....
Nur daß ich bei fertigen Canneloni viel Füllung und wenig Nudeln habe.
Wir wollten auch etwas zum Sattwerden (außerdem steht es so im
Kochbuch ;)))
und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.
- Johann Wolfgang von Goethe
Klaus Löfflad schrieb in Nachricht <09-06-99.01-...@my.ATC.net>...
muß mich heute scheinabr überall einmischen ...
"Klaus Löfflad" schrieb:
>
> Hallo NG! Wir haben den ultimativen Trick, wie man Lasagneblätter
> kochen kann ohne zu verkleben. Wir wollten Canneloni mit Rucola
> machen, dazu nahmen wir eben Lasagneblätter, füllten und rollten
> diese. Leider klebten die Blätter ziemlich aneinander, obwohl wir
> reichlich Öl ins Wasser gaben.
Reisen bildet: Kein Italiener gibt Öl ins Pastawasser.
Das ist pure dt. Küchenpraxis und wie die aussieht
sieht man ja, z.B.: auf der Straße.
> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei!
Natürlich funktioniert es. So trennt man auch Formteile in der Gießerei.
Nur muß man die nicht essen.
Die Lasagneblätter verbinden sich mit Öl schlechter mit der Füllung,
aber oftmals kommt es darauf auch nicht mehr an. :-))
Zwar waren die
> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
Siehste!
> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
Na, genauso rumwursteln - und das Fahrrad neu erfinden. :^*)
[...]
> Reisen bildet: Kein Italiener gibt Öl ins Pastawasser.
Yep.
> Das ist pure dt. Küchenpraxis [...]
^^^^^^
Du meinst sog. "Haus/frauen/männer/praxis" nach Rezepten aus der
"Bäckerblume" o.ä.
In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.
--
MfG _
_ // Wolfgang "das-kommt-bestimmt-hier-nicht-vor-:)" Paul
\X/ (Only My Personal Opinion)
Moin Manfred!
> > Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> > ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
>
> Na, genauso rumwursteln - und das Fahrrad neu erfinden. :^*)
Hmmm, wieso denn das? Wenn ein Italiener Pasta niemals mit Öl kocht
wirst Du das vermutlich auch nicht tun (so hab' ich es zumindest
verstanden). Was also tust Du, damit nicht alles anklebt?
und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
* Bis demnaechst in Europa! *
> Du meinst sog. "Haus/frauen/männer/praxis" nach Rezepten aus der
> "Bäckerblume" o.ä.
>
> In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.
Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
so) ?
und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
Viele kommen vom Holzweg direkt in die Sackgasse.
- Heinz Erhard
Nicht so lange kochen,
rené
--
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen,
der wird am Ende beides verlieren" (Benjamin Franklin)
==> Voland @IRC <== 2048/0xF11D6871 2A8D 3F92 4EB8 E55C 3605 D571 38C8 E2B8
m...@informatik.uni-jena.de http://www.thur.de/~Voland/
mehr Wasser nehmen!
Thomas
> René Scholz meinte am 21.06.99 folgendes:
> >Klaus Loefflad <klal...@agent.fho-emden.de> wrote:
[> >>Wolfgang Paul schrieb:]
> >>> In keiner _wirklichen_ dt. Profikueche wird das jemand tun.
> >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> >>so) ?
> >Nicht so lange kochen,
> mehr Wasser nehmen!
die richtige Rohware nehmen!
--
MfG _
_ // Wolfgang "Eierpampe-kommt-mir-icht-in-den-Topf" Paul
und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
Leben ist das, was passiert, während du was anderes planst.
- Margaret Miller
> >>> In keiner _wirklichen_ dt. Profikueche wird das jemand tun.
> >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> >>so) ?
> >
> >Nicht so lange kochen,
>
> mehr Wasser nehmen!
Sieht so aus als müßte ich in einen größeren Topf investieren... :)
> > >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> > >>so) ?
>
> > >Nicht so lange kochen,
>
> > mehr Wasser nehmen!
>
>
> die richtige Rohware nehmen!
Hmmm, was ist denn 'richtig'? Ich habe meist Vollkornnudelz ausm Supi.
und wech
Kapitän Klaus
--
--> getit.at/klaus
Die Zeit vergeht, damit Rekursion existent werden kann.
Rekursion ist der einzige Beweis, daß Zeit existiert (resp. vergeht).
Dies gilt für bewegte Rekursionen gleichermaßen wie für bewegte Uhren.
Rolf Zweifel in de.alt.admin