Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lasagneblätter kochen ohne kleben - der Ultimativtrick ;)

4,220 views
Skip to first unread message

Klaus Löfflad

unread,
Jun 6, 1999, 3:00:00 AM6/6/99
to
Hallo NG! Wir haben den ultimativen Trick, wie man Lasagneblätter
kochen kann ohne zu verkleben. Wir wollten Canneloni mit Rucola
machen, dazu nahmen wir eben Lasagneblätter, füllten und rollten
diese. Leider klebten die Blätter ziemlich aneinander, obwohl wir
reichlich Öl ins Wasser gaben.
Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei! Zwar waren die
Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

Man braucht zehn Genies, um etwas zu verkaufen. Aber nur einen Idioten,
der's kauft.
- Claude Hagelberg

Michael Wagner

unread,
Jun 7, 1999, 3:00:00 AM6/7/99
to

Klaus Löfflad <klal...@agent.fho-emden.de> schrieb in im Newsbeitrag:
06-06-99.20-...@my.ATC.net...

> Hallo NG! Wir haben den ultimativen Trick, wie man Lasagneblätter
> kochen kann ohne zu verkleben. Wir wollten Canneloni mit Rucola
> machen, dazu nahmen wir eben Lasagneblätter, füllten und rollten
> diese. Leider klebten die Blätter ziemlich aneinander, obwohl wir
> reichlich Öl ins Wasser gaben.
> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei! Zwar waren die
> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
> Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)

Hi!
hmmm...also für Lasagne muss man die Platten doch eh nicht kochen, und für
Cannelloni ist es doch viel einfacher die fertig gerollten Cannelloni zu
nehmen, und diese zu füllen (z.B. von Buitoni).

Sich wundernder Dinge
Micha

Kimba

unread,
Jun 8, 1999, 3:00:00 AM6/8/99
to

Michael Wagner <Aly...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
375c...@news.ginko.net...

ich wundere mich mal ne runde mit....aber die idee mit dem öl auf den
platten ist wirklich nicht schlecht...nur scheint "unserem" freund wohl die
neuheit des "buitoni-kochstudios" entgangen zu sein...

nicht nur die technik auch die FERTIGGERICHTE schreiten immer weiter ....

kimba
>
>

Klaus Löfflad

unread,
Jun 10, 1999, 3:00:00 AM6/10/99
to
Newsgroup: de.etc.haushalt
Absender: "Kimba" <ki...@bigfoot.de>
Message-ID: <7jii38$avv$1...@gwdu19.gwdg.de>
Datum: Tue, 8 Jun 1999 09:52:08 +0200

Moin Kimba!

> nicht nur die technik auch die FERTIGGERICHTE schreiten immer weiter ....

Nur daß ich bei fertigen Canneloni viel Füllung und wenig Nudeln habe.
Wir wollten auch etwas zum Sattwerden (außerdem steht es so im
Kochbuch ;)))


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

Die größten Schwierigkeiten liegen da, wo wir sie suchen.
- Johann Wolfgang von Goethe

Stephanie Falkenreck

unread,
Jun 10, 1999, 3:00:00 AM6/10/99
to de.etc.haushalt
So ist es recht, selber machen ist einfach immer noch am besten. Was den
Geschmack angeht ,ist man da auf der sicheren Seite, wenn man es kann. Auch
weiß man was man verkocht hat.
Es ist doch gar nicht so einfach, sich heutzutage anständig zu ernähren...
Toller Beitrag, gelle?
Gruß, Stephanie

Klaus Löfflad schrieb in Nachricht <09-06-99.01-...@my.ATC.net>...

Manfred Kallweit

unread,
Jun 14, 1999, 3:00:00 AM6/14/99
to
Hi,

muß mich heute scheinabr überall einmischen ...

"Klaus Löfflad" schrieb:


>
> Hallo NG! Wir haben den ultimativen Trick, wie man Lasagneblätter
> kochen kann ohne zu verkleben. Wir wollten Canneloni mit Rucola
> machen, dazu nahmen wir eben Lasagneblätter, füllten und rollten
> diese. Leider klebten die Blätter ziemlich aneinander, obwohl wir
> reichlich Öl ins Wasser gaben.

Reisen bildet: Kein Italiener gibt Öl ins Pastawasser.
Das ist pure dt. Küchenpraxis und wie die aussieht
sieht man ja, z.B.: auf der Straße.

> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei!

Natürlich funktioniert es. So trennt man auch Formteile in der Gießerei.
Nur muß man die nicht essen.
Die Lasagneblätter verbinden sich mit Öl schlechter mit der Füllung,
aber oftmals kommt es darauf auch nicht mehr an. :-))


Zwar waren die
> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.

Siehste!

> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?

Na, genauso rumwursteln - und das Fahrrad neu erfinden. :^*)


Wolfgang Paul

unread,
Jun 16, 1999, 3:00:00 AM6/16/99
to
Manfred Kallweit schrieb:

[...]


> Reisen bildet: Kein Italiener gibt Öl ins Pastawasser.

Yep.

> Das ist pure dt. Küchenpraxis [...]
^^^^^^

Du meinst sog. "Haus/frauen/männer/praxis" nach Rezepten aus der
"Bäckerblume" o.ä.

In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.


--
MfG _
_ // Wolfgang "das-kommt-bestimmt-hier-nicht-vor-:)" Paul
\X/ (Only My Personal Opinion)


Klaus Löfflad

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Newsgroup: de.etc.haushalt
Absender: Manfred Kallweit <Manfred....@privat.toplink.de>
Message-ID: <37656BD7...@privat.toplink.de>
Datum: Mon, 14 Jun 1999 22:53:43 +0200

Moin Manfred!

> > Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> > ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
>
> Na, genauso rumwursteln - und das Fahrrad neu erfinden. :^*)

Hmmm, wieso denn das? Wenn ein Italiener Pasta niemals mit Öl kocht
wirst Du das vermutlich auch nicht tun (so hab' ich es zumindest
verstanden). Was also tust Du, damit nicht alles anklebt?


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

* Bis demnaechst in Europa! *

Klaus Löfflad

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Moin Wolfgang!

> Du meinst sog. "Haus/frauen/männer/praxis" nach Rezepten aus der
> "Bäckerblume" o.ä.
>
> In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.

Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
so) ?


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

Viele kommen vom Holzweg direkt in die Sackgasse.
- Heinz Erhard

René Scholz

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Klaus Löfflad <klal...@agent.fho-emden.de> wrote:
>> In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.
>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
>so) ?

Nicht so lange kochen,

rené
--
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen,
der wird am Ende beides verlieren" (Benjamin Franklin)
==> Voland @IRC <== 2048/0xF11D6871 2A8D 3F92 4EB8 E55C 3605 D571 38C8 E2B8
m...@informatik.uni-jena.de http://www.thur.de/~Voland/

Thomas Pfaffenbrot

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
René Scholz meinte am 21.06.99 folgendes:
>Klaus Loefflad <klal...@agent.fho-emden.de> wrote:
>>> In keiner _wirklichen_ dt. Profikueche wird das jemand tun.

>>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
>>so) ?
>
>Nicht so lange kochen,

mehr Wasser nehmen!

Thomas


Wolfgang Paul

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
Thomas Pfaffenbrot schrieb:

> René Scholz meinte am 21.06.99 folgendes:

> >Klaus Loefflad <klal...@agent.fho-emden.de> wrote:

[> >>Wolfgang Paul schrieb:]

> >>> In keiner _wirklichen_ dt. Profikueche wird das jemand tun.

> >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> >>so) ?

> >Nicht so lange kochen,

> mehr Wasser nehmen!


die richtige Rohware nehmen!

--
MfG _
_ // Wolfgang "Eierpampe-kommt-mir-icht-in-den-Topf" Paul

Klaus Löfflad

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
> >> In keiner _wirklichen_ dt. Profiküche wird das jemand tun.

> >Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> >so) ?
>
> Nicht so lange kochen,
Dann sind sie ja noch nicht gar und al dente mag ich sie nicht
besonders...


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

Leben ist das, was passiert, während du was anderes planst.
- Margaret Miller

Klaus Löfflad

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Moin Thomas!

> >>> In keiner _wirklichen_ dt. Profikueche wird das jemand tun.


> >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> >>so) ?
> >
> >Nicht so lange kochen,
>

> mehr Wasser nehmen!
Sieht so aus als müßte ich in einen größeren Topf investieren... :)

Klaus Löfflad

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Moin Wolfgang!

> > >>Was tust _Du_, damit die Nudelz nich so kleben (auch Spaghetti oder
> > >>so) ?
>
> > >Nicht so lange kochen,
>
> > mehr Wasser nehmen!
>
>

> die richtige Rohware nehmen!
Hmmm, was ist denn 'richtig'? Ich habe meist Vollkornnudelz ausm Supi.


und wech
Kapitän Klaus

--
--> getit.at/klaus

Die Zeit vergeht, damit Rekursion existent werden kann.
Rekursion ist der einzige Beweis, daß Zeit existiert (resp. vergeht).
Dies gilt für bewegte Rekursionen gleichermaßen wie für bewegte Uhren.
Rolf Zweifel in de.alt.admin

mth...@gmail.com

unread,
Jan 14, 2015, 7:20:09 AM1/14/15
to
Am Sonntag, 6. Juni 1999 09:00:00 UTC+2 schrieb Klaus Löfflad:
> Hallo NG! Wir haben den ultimativen Trick, wie man Lasagneblätter
> kochen kann ohne zu verkleben. Wir wollten Canneloni mit Rucola
> machen, dazu nahmen wir eben Lasagneblätter, füllten und rollten
> diese. Leider klebten die Blätter ziemlich aneinander, obwohl wir
> reichlich Öl ins Wasser gaben.
> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei! Zwar waren die
> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
> Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)
>
>
> und wech
> Kapitän Klaus
>
> --
> --> getit.at/klaus
>
> Man braucht zehn Genies, um etwas zu verkaufen. Aber nur einen Idioten,
> der's kauft.
> - Claude Hagelberg

Vielen Dank, werde ich gleich mal probieren...

Ina Koys

unread,
Jan 14, 2015, 8:33:15 AM1/14/15
to
Am 14.01.2015 um 13:20 schrieb mth...@gmail.com:

>> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
>> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei! Zwar waren die
>> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
>> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
>> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
>> Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)

> Vielen Dank, werde ich gleich mal probieren...

Hab ich neulich auch gemacht, um meine alten Lasagneblätter mal zu
verbrauchen. Früher waren sie mir nie verklebt, ich habe aber vergessen,
wie ich das gemacht habe. Also sicherheitshalber mit Öl bepinselt. Dabei
sind sie mir zum ersten Mal überhaupt verklebt.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 14, 2015, 12:15:26 PM1/14/15
to
Am 14.01.2015 um 14:33 schrieb Ina Koys:
> Am 14.01.2015 um 13:20 schrieb mth...@gmail.com:
>
>>> Dann kamen wir auf die Idee, die einzelnen Blätter vorn und hinten mit
>>> Öl einzureiben. Und es funktionierte einwandfrei! Zwar waren die
>>> Blätter ziemlich glatt, aber es klappte sonst vorzüglich.
>>> Haben wir nun den ultimativen Lasagnekochtrick gefunden oder wußtet
>>> ihr das schon lange? Was tut ihr immer?
>>> Würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)
>
>> Vielen Dank, werde ich gleich mal probieren...
>
> Hab ich neulich auch gemacht, um meine alten Lasagneblätter mal zu
> verbrauchen. Früher waren sie mir nie verklebt, ich habe aber vergessen,
> wie ich das gemacht habe. Also sicherheitshalber mit Öl bepinselt. Dabei
> sind sie mir zum ersten Mal überhaupt verklebt.

Für Lasagne selbst kann man sich das "weichkochen" eh sparen. Die
Lasagne kann man problemlos mit den trockenen Platten schichten. Nach
der Röhre sind sie gar und haben zugleich Flüssigkeit aus der Schichtung
aufgenommen.

Für Canneloni würde ich gleich die fertigen Röhren nehmen.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Georg Wieser

unread,
Jan 14, 2015, 3:31:04 PM1/14/15
to
Am 14.01.2015 um 18:15 schrieb Bodo Mysliwietz:

> Für Lasagne selbst kann man sich das "weichkochen" eh sparen.

Wollte mir meine Frau auch erklären.


> Die
> Lasagne kann man problemlos mit den trockenen Platten schichten. Nach
> der Röhre sind sie gar und haben zugleich Flüssigkeit aus der Schichtung
> aufgenommen.

und das Schlimme ist: Sie hat Recht ;-(


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ne...@netfront.net ---

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 15, 2015, 1:39:19 PM1/15/15
to
Am 14.01.2015 um 21:31 schrieb Georg Wieser:
> Am 14.01.2015 um 18:15 schrieb Bodo Mysliwietz:
>
>> Für Lasagne selbst kann man sich das "weichkochen" eh sparen.
>
> Wollte mir meine Frau auch erklären.
>
>
>> Die
>> Lasagne kann man problemlos mit den trockenen Platten schichten. Nach
>> der Röhre sind sie gar und haben zugleich Flüssigkeit aus der Schichtung
>> aufgenommen.
>
> und das Schlimme ist: Sie hat Recht ;-(

Mache ich seit Jahrzehnten so! Sehe keinen Sinn darin sie vorher
anzuweichen oder zu garen.
Message has been deleted
0 new messages