HG aus HH
Rolf
Ich würde mal einfach keck den Kauf eines Backofen-Thermometers
empfehlen.
w. aus B.
Gruß,
Markus
> Hallo,
> ich weiss nicht ob ich Deine Frage korrekt verstanden habe. Du willst
> wissen, wie sich die Begriffe "niedrige, mittlere und hohe Temperatur" in
> Gard Celsius übersetzten lässt?
ja.
> Grob würde ich mal sagen:
> niedrig= <80 Grad,
> mittel = 80-180 Grad,
> hoch = >180
Danke! Das war genau meine Frage.
hg R
> > Grob würde ich mal sagen:
> > niedrig= <80 Grad,
> > mittel = 80-180 Grad,
> > hoch = >180
Wenn es um Angaben in älteren Rezepten geht, dürften diese Angaben zu
falschen Ergebnissen führen - insbesondere im "niedrigen" Bereich.
Niedertemperaturgaren, wie man es heute kennt, war damals noch nicht
geläufig und folglich auch bei den Angaben nicht vorgesehen. Gasöfen
sind in der Regel ohnehin nicht in der Lage, Temperaturen unter 150°C
konstant zu halten...
Ich hab auf die schnelle nur in einem Kochbuch konkrete Angaben
gefunden: "Kochbuch für Füchse" von Heinz Maier-Leibnitz, München 1980.
Dort wird angegeben:
- Schwache Hitze ca. 150 °C
- Mäßige Hitze ca. 175 °C
- Starke Hitze ca. 200 °C
- Sehr starke Hitze ca. 225 °C
- Extreme Hitze ca. 270 °C
Um was für ein Gericht/Rezept geht es denn konkret?
W.
WDF <rolfweil...@alice-dsl.de> wrote:
>> ich weiss nicht ob ich Deine Frage korrekt verstanden habe. Du willst
>> wissen, wie sich die Begriffe "niedrige, mittlere und hohe Temperatur" in
>> Gard Celsius übersetzten lässt?
>
>ja.
>
>> Grob würde ich mal sagen:
>> niedrig= <80 Grad,
>> mittel = 80-180 Grad,
>> hoch = >180
>
>Danke! Das war genau meine Frage.
Aus purer Neugierde: was willst Du nun mit der Angabe "mittel = 80-180
Grad" anfangen? ;-))
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen:
bitte an ReneOnNews AT renegagnaux PUNKT ch schreiben.
>>> Grob würde ich mal sagen:
>>> niedrig= <80 Grad,
>>> mittel = 80-180 Grad,
>>> hoch = >180
> Aus purer Neugierde: was willst Du nun mit der Angabe "mittel = 80-180
> Grad" anfangen? ;-))
Den Braten in einen sehr kalten Gefrierschrank stellen?
Also wenn nicht um physikalische Temperatur, sondern um in Rezepten real
nutzbare Temperaturen geht, dann würde ich schwach so bei 120 Grad
ansetzen, Mittel so bei 160, und hoch bei 230.
Bei 80 Grad halte ich bestenfalls Teller warm.
160-180 ist so ne typische Temperatur zum Gratinieren und für Aufläufe, und
über 200 braucht man für die harten Sachen wie Pizza, Grill & Co.
- Carsten
genau: ältere Rezeptbücher
> falschen Ergebnissen führen - insbesondere im "niedrigen" Bereich.
> Niedertemperaturgaren, wie man es heute kennt, war damals noch nicht
> geläufig und folglich auch bei den Angaben nicht vorgesehen. Gasöfen
> sind in der Regel ohnehin nicht in der Lage, Temperaturen unter 150°C
> konstant zu halten...
Ich habe einen Elektroofen (und ggf. eine Mikrowelle, die auch backen
kann
> Ich hab auf die schnelle nur in einem Kochbuch konkrete Angaben
> gefunden: "Kochbuch für Füchse" von Heinz Maier-Leibnitz, München 1980.
>
> Dort wird angegeben:
> - Schwache Hitze ca. 150 °C
> - Mäßige Hitze ca. 175 °C
> - Starke Hitze ca. 200 °C
> - Sehr starke Hitze ca. 225 °C
> - Extreme Hitze ca. 270 °C
ok, das hilft mir weiter.
> Um was für ein Gericht/Rezept geht es denn konkret?
Hatte ich leider nur noch im Kopf, Rezeptblatt nach Umzug verlegt. Ich
wollte Temperaturhöhe und -dauer checken.
Es geht um Kümmelkartoffeln, die gem Rezept irgendwie aus
de.rec.mampf "40 Min bei mittlerer Temperatur" zu backen sein
sollten.
(Kurzfassung, wirklich extrem einfalch: Backblech mit Öl bestreichen,
v i e l Kümmel (carvi) auf Backblech verteilen (so ein bis zwei
Esslöffel voll), gesäuberte, ungeschälte, halbierte Kartoffeln mit
offener Seite aufs Blech legen, evtl. etwas Butter auf Kartoffeln
verteilen, evtl. etwas Salz drauf - auch wenn ich nicht weiss, wie
sich das auf den Kartoffeln hält, ggf. nachsalzen - und dann eben,
tja, "40 Min bei mittlerer Hitze" backen. Geht auch mit Rosmarin.
Lassen sich heiß, lauwarm und kalt geniessen). Ich habs mit 30 MIn 200
Grad versucht, und dann, weil ich Sorgen wegen Schwarzbrennens hatte,
weitere 10 Min auf 190 Grad reduziert.
Wie gesagt, die vorstehenden Angaben haben mir auch für zukünftige
Fälle geholfen.
Dank an alle, die helfen wollten.
Rolf aus HH