Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wohnwand gesucht (Alternative zu IKEA Besta)

2,931 views
Skip to first unread message

Magnus Warker

unread,
Sep 10, 2015, 1:00:14 AM9/10/15
to
Hallo,

ich suche ein Wohnwandprogramm, bei dem ich mir die Wohnwand aus
Grundelementen frei zusammenstellen kann:

- Hochschränke/Regale/Vitrinen für links und rechts
- TV-Board für Mitte
- Hängeschrank für über TV

Im Prinzip sollte es genau sowas sein, wie die Besta-Serie von IKEA.
Dort stört mich nur die Leichtbauweise.

Hat da jemand eine Empfehlung?

Magnus

Ina Koys

unread,
Sep 10, 2015, 12:33:08 PM9/10/15
to
Am 10.09.2015 um 07:00 schrieb Magnus Warker:
> Hallo,
>
> ich suche ein Wohnwandprogramm, bei dem ich mir die Wohnwand aus
> Grundelementen frei zusammenstellen kann:
>
> - Hochschränke/Regale/Vitrinen für links und rechts
> - TV-Board für Mitte
> - Hängeschrank für über TV
>
> Im Prinzip sollte es genau sowas sein, wie die Besta-Serie von IKEA.
> Dort stört mich nur die Leichtbauweise.

Kenne jetzt Besta nicht, aber ich bin ein Freund von Wöstmann-Möbeln:

http://www.woestmann.de/produkte/listenansicht/kategorie/wohn-und-speisezimmer.html

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
Auf ins Warme:
http://www.TouringAustralia.de

Ralf Brinkmann

unread,
Sep 11, 2015, 3:06:42 AM9/11/15
to
Hallo Magnus!

*Magnus Warker*:

> ich suche ein Wohnwandprogramm, bei dem ich mir die Wohnwand aus
> Grundelementen frei zusammenstellen kann:

> Hat da jemand eine Empfehlung?

Ich kenne mich mit Wohnwandprogrammen nicht aus, aber ich möchte mal eine andere Überlegung mit ins Spiel bringen:

Frag doch mal einen Schreiner. Ich hatte das Problem, dass bei allen Wohnprogrammen, die ich mir für mein Wohnzimmer angesehen hatte, immer irgendwas nicht richtig gepasst hat. Mal haben hier ein paar Zentimeter gefehlt mal da. Oder die Tiefe hat nicht gestimmt. Ein Schreiner hat mir das, was ich wollte, auf den Millimeter genau passend gemacht in bester handwerklicher Bauweise und in genau der Holzfarbe, die ich mir vorgestellt hatte, hat es auch noch persönlich montiert - und es hat nicht mehr gekostet, als wenn ich es im Möbelmarkt aus Einzelteilen selbst zusammengekauft hätte.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 33.x
The Bat! Pro 7.0.x

Martina Diel

unread,
Sep 11, 2015, 6:08:04 AM9/11/15
to
* Magnus Warker <mag...@mailinator.com>:
Sollte es von Hülsta geben:
http://www.huelsta.de/de_de/segment_de_de/wohnzimmer/index.html

Ist aber ein wenig teurer als Ikea ;-)


--
UPLOAD Magazin-Spezial: Selbständig als IT-Freelancer -
ein Auszug aus dem IT-Karrierehandbuch
http://zumlink.de/freelancer-upload-magazin

Magnus Warker

unread,
Sep 11, 2015, 7:11:40 AM9/11/15
to
On 09/10/2015 06:33 PM, Ina Koys wrote:

> Kenne jetzt Besta nicht, aber ich bin ein Freund von Wöstmann-Möbeln:
>
> http://www.woestmann.de/produkte/listenansicht/kategorie/wohn-und-speisezimmer.html

Danke, sieht gut aus, besonders das Toscana-System!
Preise sieht man da keine. Das läuft bestimmt nur über die Händler...

Magnus

Dorothee Hermann

unread,
Sep 11, 2015, 8:20:30 AM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 13:11 schrieb Magnus Warker:

> Danke, sieht gut aus, besonders das Toscana-System!
> Preise sieht man da keine. Das läuft bestimmt nur über die Händler...

Such Dir eine Seite, bei der Du auf 'Toskana' und 'Farbe' gehen
kannst
https://www.moebelbestpreis.com/woestmann/kategorie/Wohnzimmer/modell/Toscana%20System/produktkategorie/Vorschlagsw%C3%A4nde?category=wohn-esszimmer
Dann Kombination (als Beispiel für Zusammenstellung/Preis) wie diese hier:
"Kombination 0115", dann Wildeiche natur (Maße stehen ja immer dabei und
es ist auch gut angezeichnet, aus welchen Einzelteilen diese Kombination
besteht) = 2.025,21 Euro incl. MwSt.


Dorothee, 'Lundia' geerbt habend und erweitert
http://www.lundia-onlineshop.com/shop_content.php?coID=206
http://www.lundia-regale.de/gallery/main.php
http://www.lundia-regale.de/

Ina Koys

unread,
Sep 11, 2015, 8:29:55 AM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 13:11 schrieb Magnus Warker:
Ich habe bei Kraft gekauft. Zumindest in Berlin sind die 10-15% unter
Hübner - bei gleichem Sortiment. Ist ja auch der selbe Eigentümer. Ganz
preiswert ist die Sache aber nicht, weil Deutschland und Massivholz. Für
mich war das aber so in Ordnung. Ich kauf mir nicht alle 3 Jahre neue Möbel.

Ina Koys

unread,
Sep 11, 2015, 8:35:16 AM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 09:06 schrieb Ralf Brinkmann:
> Hallo Magnus!
>
> *Magnus Warker*:
>
>> ich suche ein Wohnwandprogramm, bei dem ich mir die Wohnwand aus
>> Grundelementen frei zusammenstellen kann:
>
>> Hat da jemand eine Empfehlung?
>
> Ich kenne mich mit Wohnwandprogrammen nicht aus, aber ich möchte mal eine andere Überlegung mit ins Spiel bringen:
>
> Frag doch mal einen Schreiner. Ich hatte das Problem, dass bei allen Wohnprogrammen, die ich mir für mein Wohnzimmer angesehen hatte, immer irgendwas nicht richtig gepasst hat.

Wenn Wünsche und/oder Notwendigkeiten so speziell sind, mag das stimmen.
Aber wann immer ich einen Tischler gefragt habe oder auch nur ein sehr
einfaches maßgerechtes Regal im Möbelladen kaufen wollte, waren die
Preise astronomisch. Z.B. 1000 Euro/Mark(?) für einen einzelnen Schrank
aus plastikbeschichteten Spanplatten. Dafür gibts Massivholz ab Werk
auch nahezu maßgenau.

Magnus Warker

unread,
Sep 11, 2015, 9:06:13 AM9/11/15
to
On 09/11/2015 11:54 AM, Martina Diel wrote:
> * Magnus Warker <mag...@mailinator.com>:

>> - Hochschränke/Regale/Vitrinen für links und rechts
>> - TV-Board für Mitte
>> - Hängeschrank für über TV

Danke! Aber die haben keine Schränke über dem TV... :-)

Magnus

Ralf Brinkmann

unread,
Sep 11, 2015, 9:10:22 AM9/11/15
to
Hallo Mathias!

*Mathias Fuhrmann*:

>> Frag doch mal einen Schreiner.

> Vermutlich ein Mehrfaches des Ikea-Preises (obwohl ich deren Preis
> nicht kenne), ansonsten kann es nicht 'in bester handwerklicher
> Bauweise' erstellt sein.

Ich hatte mir verschiedene Möglichkeiten bei Mann Mobilia und bei Ikea
für eine "Wohnwand" für Aktenordner (unten) und Bücher und CDs(oben)
herausgesucht und der Schreiner hat diese Preise nicht überboten. Ich
war ehrlich überrascht, was so ein Schreiner alles anbieten kann. Auch
in verschiedenen Hölzern, was dann natürlich Einfluss auf den Preis
nimmt.

Ina Koys

unread,
Sep 11, 2015, 12:04:34 PM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:

> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
> nicht immer Mondpreise bezahlen.

Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
das Gegenteil beweisen kann.

> Einen etwas höherer Preis bei einem ortsansäßigen Handel
> (Garantie/Kundendienst) sollte in die Betrachtung einbezogen werden.

Ja. Aber wie gesagt: beim selben Möbelhausbetreiber unter verschiedenen
Marken deutliche Unterschiede. Da muss ich dann nicht die teurere Ware
nehmen, wenn alle Leistungen gleich sind.

Magnus Warker

unread,
Sep 11, 2015, 12:53:45 PM9/11/15
to
On 09/11/2015 02:20 PM, Dorothee Hermann wrote:

> Dorothee, 'Lundia' geerbt habend und erweitert
> http://www.lundia-onlineshop.com/shop_content.php?coID=206
> http://www.lundia-regale.de/gallery/main.php
> http://www.lundia-regale.de/

He! Das könnte mein Wohnwandlieferant werden! :-)
Aber auf der Seite steht nichts von Händlern. Wie kommt man da ran?

Danke
Magnus

Magnus Warker

unread,
Sep 11, 2015, 12:57:16 PM9/11/15
to
Super, gleich bei mir um die Ecke! :-)

http://www.lundia-bayern.de/

Ralf Brinkmann

unread,
Sep 11, 2015, 3:08:14 PM9/11/15
to
Hallo Mathias!

*Mathias Fuhrmann*:

> Eine mit modernen Maschinen ausgerüstete Schreinerei (daß es so etwas
> noch gibt ...)

Dass es was noch gibt? Schreinerei oder "mit modernen Maschinen
ausgerüstet"?

Wir haben hier in unserem Stadtteil (36.000 Einwohner) erstaunlich viele
Schreinereien. Mir fallen aus dem Stegreif alleine vier Betriebe im
Bereich 10 Gehminuten ein.

Der Betrieb, den ich gerade meine, hat, soweit ich das weiß, 1 Meister,
1 Gesellen und 1 Lehrling. Und ich meine, dass da noch sehr viel in
reiner Handarbeit gemacht wird. Zumindest sehe ich da keinen großen
Maschinenpark.

> Daß sie preislich den Fabriken Paroli bieten kann, war mir nicht
> bekannt.

Mir vorher auch nicht. Bis ich einfach mal gefragt habe.

Theodor Hellwald

unread,
Sep 11, 2015, 3:45:21 PM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 09:06 schrieb Ralf Brinkmann:
Ich hab hier mehrere Schreiner/Möbeltischler (sic!) letztes Jahr nach
einem Wohnzimmertisch gefragt. Im Laufe der Wochen waren es 35 Stück.
Der Tisch sollte aus Masivholz sein, rund, 60 cm hoch, 1-1,2m
Durchmesser und einen mittigen Standdfuss haben.
Mit 70-85 cm Höhe oder 40-55 cm Höhe kriegst du das in jedem Möbelladen
ab wenigen hundert euronen (Material Spanplatte/MDF) aufwärts bis ca.
1-1,5 Kilo euronen. Die 4 Tischler dich sich in der Lage fühlten wollten
Beträge im mittleren 4stelligem Bereich aka 4-6 Kilo euronen!
MfG theo

Dorothee Hermann

unread,
Sep 11, 2015, 7:08:55 PM9/11/15
to
Am 11.09.2015 um 18:57 schrieb Magnus Warker:

> Super, gleich bei mir um die Ecke! :-)
> http://www.lundia-bayern.de/

Gut, dass ich erst alle Posting lese - ehe ich antworte.
:-)
Ich wollte Dir schon schreiben, dass ich in Augsburg war.
Nicht bei mir um die Ecke, aber 'passend'.


Dorothee


Magnus Warker

unread,
Sep 11, 2015, 10:32:12 PM9/11/15
to
Wenn ich das richtig verstehe, ist das in erster Linie ein Regalsystem.
Aber durch die Möglichkeit, Rückwände, Seitenwände und Türen
anzubringen, lässt sich so eine Wohnwand zusammenstellen.
Stimmt das?

Theodor Hellwald

unread,
Sep 11, 2015, 10:33:34 PM9/11/15
to
Ja, hält auch lange. MfG theo

Marc Haber

unread,
Sep 12, 2015, 3:47:59 AM9/12/15
to
Ina Koys <garten...@iko-web.de> wrote:
>Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>> nicht immer Mondpreise bezahlen.
>
>Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>das Gegenteil beweisen kann.

Und da derjenige, der anfängt das zu erlauben, im Markt den kürzeren
zieht, weil die Konkurrenten den dann bekannten klaren Preis
problemlos unterbieten, wird das auch so bleiben.

UNMUT!

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Ina Koys

unread,
Sep 12, 2015, 4:09:21 AM9/12/15
to
Am 12.09.2015 um 09:47 schrieb Marc Haber:
> Ina Koys <garten...@iko-web.de> wrote:
>> Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>>> nicht immer Mondpreise bezahlen.
>>
>> Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>> konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>> jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>> das Gegenteil beweisen kann.

Ja. Aber es ist auch keiner verpflichtet, Werbeslogans "nirgends
billiger!" zu glauben.

Martina Diel

unread,
Sep 12, 2015, 6:08:03 AM9/12/15
to
* Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> Ina Koys <garten...@iko-web.de> wrote:
>>Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>>> nicht immer Mondpreise bezahlen.

>>Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>>konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>>jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>>das Gegenteil beweisen kann.

> Und da derjenige, der anfängt das zu erlauben, im Markt den kürzeren
> zieht, weil die Konkurrenten den dann bekannten klaren Preis
> problemlos unterbieten, wird das auch so bleiben.

Sich Notizen zu machen, kann aber keiner verbieten.

Dorothee Hermann

unread,
Sep 12, 2015, 7:22:07 AM9/12/15
to
Am 12.09.2015 um 04:32 schrieb Magnus Warker:
Ja.
Kommt auch auf die Phantasie, das Vorstellungsvermögen, die Planung, das
Darstellungsgeschick, usw. des innenarchitektisch begabten Verkäufers
und des Nutzenwollenden an.
Ich hatte ja ein fertiges WoZi/ArbeitsZi (für sehr viele Bücher und
Geschirr, Hobbysachen, der Eltern übernommen, nach meinen Bedürfnissen
ergänzt, letztes Jahr umzugshalber wieder verändert (nicht mehr
deckenhoch) und ergänzt. Sehr, viele Bücher, anderer Schnitt der Räume.
Schau Dir Beispiele an, wandle das um für Deine Bedürfnisse - kennst
Du ja:
http://www.lundia-regale.de/gallery/main.php?g2_itemId=329
http://www.lundia-regale.de/e107_images/custom/wohnkueche_7.jpg
http://www.lundia-bayern.de/img/images%20show/wasa_content_kochen.jpg


Dorothee

Henning Sponbiel

unread,
Sep 12, 2015, 10:18:43 AM9/12/15
to
On Fri, 11 Sep 2015 18:04:39 +0200, Ina Koys wrote:

>Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>
>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>> nicht immer Mondpreise bezahlen.
>
>Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>das Gegenteil beweisen kann.

Wir haben letztens nach der Marke und dem Modell im Netz gesucht und
sind dann mit dem Angebot zum Händler in der Nähe gefahren. Plötzlich
kam dessen neue Angebotspreisberechung wie durch ein Wunder auf den Cent
genau auf den Preis des Angebotes aus dem Netz.


Henning

Ina Koys

unread,
Sep 12, 2015, 12:03:30 PM9/12/15
to
Am 12.09.2015 um 15:14 schrieb Henning Sponbiel:
> On Fri, 11 Sep 2015 18:04:39 +0200, Ina Koys wrote:
>
>> Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>>
>>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>>> nicht immer Mondpreise bezahlen.
>>
>> Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>> konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>> jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>> das Gegenteil beweisen kann.
>
> Wir haben letztens nach der Marke und dem Modell im Netz gesucht

Von meiner Couch habe ich die Modellbezeichnung erst erfahren, als ich
den Kaufvertrag zur Unterschrift bekommen hab.

Marc Haber

unread,
Sep 12, 2015, 3:30:13 PM9/12/15
to
Martina Diel <martina...@web.de> wrote:
>* Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>> Ina Koys <garten...@iko-web.de> wrote:
>>>Am 11.09.2015 um 14:56 schrieb Mathias Fuhrmann:
>>>> Mit dem besten Angebot den örtlichen Handel ansprechen; man muß
>>>> nicht immer Mondpreise bezahlen.
>
>>>Das stimmt. Aber genau deshalb bekommt man normalerweise weder ein
>>>konkretes Angebot noch darf man in Möbelhäusern fotografieren. Damit
>>>jeder das günstigste Angebot versprechen kann und keiner vor dem Kauf
>>>das Gegenteil beweisen kann.
>
>> Und da derjenige, der anfängt das zu erlauben, im Markt den kürzeren
>> zieht, weil die Konkurrenten den dann bekannten klaren Preis
>> problemlos unterbieten, wird das auch so bleiben.
>
>Sich Notizen zu machen, kann aber keiner verbieten.

Dann gibt es in den Produkten immer winzige Unterschiede, wobei bei
einer Wohnwand ja auch noch Unterschiede in der Planung aufkommen
können.

Das ist wie bei weißer Ware, da bauen die Hersteller auch für jeden
Großhändler ein eigenes Sondermodell damit man nur vergleichen kann,
wenn man akribisch in Excel eine Tapete mit allen Features führt.

Magnus Warker

unread,
Sep 18, 2015, 7:49:30 AM9/18/15
to
Hallo,

kennt einer den Lyndia-Planer?

http://lundia.vividworks.com

Der läuft bei mir weder in Chrome (chromium) noch im Firefox (iceweasel).

Kennt einer eine Lösung oder eine Alternative?

Gruß
Magnus

Dorothee Hermann

unread,
Sep 18, 2015, 11:33:30 AM9/18/15
to
Am 18.09.2015 um 13:49 schrieb Magnus Warker:

> kennt einer den Lyndia-Planer?

Nein. ;-)

Das Programm, das ich Dir empfahl heißt LUNDIA.
Ich hab den Betreff richtig gestellt ;-)


Geh doch bitte mal auf die Seite
http://www.lundia-onlineshop.com/
dann links "3 - Planer" anklicken -
es kommt:
http://www.lundia-onlineshop.com/shop_content.php/coID/210/content/3D-Planer
und dann liest Du
"Sehr geehrte Damen und Herren,
leider mußten wir den 3D-Planer deaktivieren ...usw."

Ich versteh schon, wenn Du Dir dass alles besser vorstellen kannst, wenn
Du es 'siehst'.
Mir hat es sehr geholfen, dass ich das System kannte, dass ich vor Ort
in unterschiedlichen Geschäften und privat Aufbauten gesehen habe,
bestellt habe - und alles geliefert bekommen habe.
Auch eine Nachlieferung hat gut geklappt.

Geh doch in verschiedene Geschäfte und schau Dir dort etwas an. Auch im
Internet kannst Du die eine oder andere Idee aus den dort vorhandenen
Zusammenstellungen nehmen.


Dorothee

Magnus Warker

unread,
Sep 18, 2015, 12:20:53 PM9/18/15
to
Moing!

On 09/18/2015 05:33 PM, Dorothee Hermann wrote:
> Am 18.09.2015 um 13:49 schrieb Magnus Warker:

>> kennt einer den Lyndia-Planer?
>
> Nein. ;-)
>
> Das Programm, das ich Dir empfahl heißt LUNDIA.
> Ich hab den Betreff richtig gestellt ;-)

Oh! Sorry! Kommt nicht wieder vor! :-)

> Geh doch bitte mal auf die Seite
> http://www.lundia-onlineshop.com/
> dann links "3 - Planer" anklicken -
> es kommt:
> http://www.lundia-onlineshop.com/shop_content.php/coID/210/content/3D-Planer
> und dann liest Du
> "Sehr geehrte Damen und Herren,
> leider mußten wir den 3D-Planer deaktivieren ...usw."

Kenn ich! Aber unter der von mir angegebenen URL scheint es wohl noch
irgendwie da zu sein...

> Ich versteh schon, wenn Du Dir dass alles besser vorstellen kannst, wenn
> Du es 'siehst'.
> Mir hat es sehr geholfen, dass ich das System kannte, dass ich vor Ort
> in unterschiedlichen Geschäften und privat Aufbauten gesehen habe,
> bestellt habe - und alles geliefert bekommen habe.
> Auch eine Nachlieferung hat gut geklappt.

Ich habe das wohl spezielle Problem, dass ich einen 1.5 m breite
TV-Bereich haben will, wo über dem TV noch Regal ist. Entsprechende
Fachböden gibt es als Sondermaß, aber wie befestigt man das am besten,
so dass es nicht durchhängt?

> Geh doch in verschiedene Geschäfte und schau Dir dort etwas an. Auch im
> Internet kannst Du die eine oder andere Idee aus den dort vorhandenen
> Zusammenstellungen nehmen.

Alles schon durch. Ich war vor ein paar Tagen in Aubing bei einem
Händler. Der hatte schon einiges da, aber halt eben nicht sowas, was ich
brauche.

Wundert mich, dass das offenbar so "speziell" ist...

Magnus

Jürgen Exner

unread,
Sep 18, 2015, 12:41:59 PM9/18/15
to
On Fri, 18 Sep 2015 18:20:51 +0200, Magnus Warker
<mag...@mailinator.com> wrote in de.etc.haushalt:
>Ich habe das wohl spezielle Problem, dass ich einen 1.5 m breite
>TV-Bereich haben will, wo über dem TV noch Regal ist. Entsprechende
>Fachböden gibt es als Sondermaß, aber wie befestigt man das am besten,
>so dass es nicht durchhängt?

Ganz klassisch durch Versteifen.

Einige moegliche Varianten:
- Leiste hochkant unter den Fachboden leimen (vielleicht als Blendleiste
fuer verdeckte Beleuchtung?)
- Anstatt einer Leiste ein Winkeleisen unter den Fachboden schrauben
- Anstatt eines einfachen Fachbodens einen Kasten einsetzen. Dieser
Kasten kann durchaus ansprechend und nuetzlich gestaltet sein, z.B. als
Leiste fuer DVDs oberhalb des Fernsehers.
- Den Fachboden durch schraeg nach oben gespannte Drahtseile hochhalten
(duefte wohl nur bei eher besonderen Geschmaeckern akzeptabel sein)
- Wenn die Regal-Seitenwaende fest mit der Wand verschraubt sind, dann
koennte man auch den Fachboden an zusaetzlichen Auflagen an der Wand
verschrauben. Diese gibt es auch "unsichtbar", d.h. so dass das Brett
uber den Winkel druebergeschoben wird und der Winkel vollstaendig im
Regalbrett verschwindet.
- ...

jue

Magnus Warker

unread,
Sep 25, 2015, 12:55:00 PM9/25/15
to
Moing!

On 09/18/2015 06:41 PM, jurg...@hotmail.com wrote:

> Einige moegliche Varianten:
> - Leiste hochkant unter den Fachboden leimen (vielleicht als Blendleiste
> fuer verdeckte Beleuchtung?)
> - Anstatt einer Leiste ein Winkeleisen unter den Fachboden schrauben
> - Anstatt eines einfachen Fachbodens einen Kasten einsetzen. Dieser
> Kasten kann durchaus ansprechend und nuetzlich gestaltet sein, z.B. als
> Leiste fuer DVDs oberhalb des Fernsehers.

Das mit der Blende klingt gut!

> - Den Fachboden durch schraeg nach oben gespannte Drahtseile hochhalten
> (duefte wohl nur bei eher besonderen Geschmaeckern akzeptabel sein)
> - Wenn die Regal-Seitenwaende fest mit der Wand verschraubt sind, dann
> koennte man auch den Fachboden an zusaetzlichen Auflagen an der Wand
> verschrauben. Diese gibt es auch "unsichtbar", d.h. so dass das Brett
> uber den Winkel druebergeschoben wird und der Winkel vollstaendig im
> Regalbrett verschwindet.

Wo gibt es die? Beim Lundia-Programm? Funktioniert das auch, wenn das
Regal wegen der Fussleiste einen Abstand zur Wand hat?

Magnus

Jürgen Exner

unread,
Sep 25, 2015, 5:14:38 PM9/25/15
to
On Fri, 25 Sep 2015 18:54:59 +0200, Magnus Warker
<mag...@mailinator.com> wrote in de.etc.haushalt:
>> - Wenn die Regal-Seitenwaende fest mit der Wand verschraubt sind, dann
>> koennte man auch den Fachboden an zusaetzlichen Auflagen an der Wand
>> verschrauben. Diese gibt es auch "unsichtbar", d.h. so dass das Brett
>> uber den Winkel druebergeschoben wird und der Winkel vollstaendig im
>> Regalbrett verschwindet.
>
>Wo gibt es die? Beim Lundia-Programm?

Keine Ahnung, kenne dieses Programm nicht.
Aber suche im allwissenden Netz mal nach "Floating Shelves", da gibt es
jede Menge Treffer.

>Funktioniert das auch, wenn das
>Regal wegen der Fussleiste einen Abstand zur Wand hat?

Im Prinzip ja, nur wird der Belastung natuerlich mit groesserem
Wandabstand immer groesser.

jue

Ina Koys

unread,
Sep 28, 2015, 6:44:59 AM9/28/15
to
Am 25.09.2015 um 23:14 schrieb J�rgen Exner:
> On Fri, 25 Sep 2015 18:54:59 +0200, Magnus Warker
> <mag...@mailinator.com> wrote in de.etc.haushalt:
>>> - Wenn die Regal-Seitenwaende fest mit der Wand verschraubt sind, dann
>>> koennte man auch den Fachboden an zusaetzlichen Auflagen an der Wand
>>> verschrauben. Diese gibt es auch "unsichtbar", d.h. so dass das Brett
>>> uber den Winkel druebergeschoben wird und der Winkel vollstaendig im
>>> Regalbrett verschwindet.
>>
>> Wo gibt es die? Beim Lundia-Programm?
>
> Keine Ahnung, kenne dieses Programm nicht.
> Aber suche im allwissenden Netz mal nach "Floating Shelves", da gibt es
> jede Menge Treffer.

Wusste gar nicht, dass die Dinger heißen. Aber toll sind sie, wenn man
sich genau überlegt, welche man haben will. Ich hab eins aus
"Fälschholz" aus dem Möbelmarkt (gibts ähnlich auch in größeren
Baumärkten) und eins aus Echtholz von

http://www.rs-moebel.de/cms/index.php?id=142 (ab S. 194)

Beides jederzeit wieder!

Dorothee Hermann

unread,
Sep 28, 2015, 4:05:32 PM9/28/15
to
Am 28.09.2015 um 12:45 schrieb Ina Koys:

http://www.rs-moebel.de/cms/

> ... jederzeit wieder!

Nennt sich bei uns "Möbelum"
http://www.moebelum.de/cms/
und Freunde und ich haben in Augsburg gekauft.

Kann Dich bestätigen, Möbel waren auch gut aufzubauen (na ja,
ich hab nur unmaßgeblich mitgewirkt) ;-)
Und Geschirrteile und Deko waren ihren Preis wert.


Dorothee

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 29, 2015, 10:51:39 AM9/29/15
to
Am 28.09.2015 um 22:05 schrieb Dorothee Hermann:

> Kann Dich bestätigen, Möbel waren auch gut aufzubauen (na ja,
> ich hab nur unmaßgeblich mitgewirkt) ;-)

Passt wenn die Versorgung mit Mettbrötchen und Kaffee dafür gesichert
war/ist.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Stefan Heinrich

unread,
Oct 2, 2015, 11:25:15 AM10/2/15
to
Am 18.09.2015 um 13:49 schrieb Magnus Warker:
> Hallo,

>
> Der läuft bei mir weder in Chrome (chromium) noch im Firefox (iceweasel).
>

Iceweasel? Kannte ich vorher nicht.
Welchen Vorteil hat Iceweasel gegenüber Firefox? Unter Windows?
Danke.
SH


Ernst-Eitel Klaebe

unread,
Oct 3, 2015, 10:18:15 AM10/3/15
to
Ich habe nicht ausprobiert, ob Iceweasel unter Windows läuft.
Informationen über die Gründe, warum unter Debian etwas mit
(weitestgehend) gleichem Funktionsumfang unter anderem Namen läuft, sind
z.B. hier zu finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Namensstreit_zwischen_Debian_und_Mozilla

> Danke.
> SH

da nich für


EE
0 new messages