Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

wie Aqualinos Wasserperlen zerstören auflösen

3,293 views
Skip to first unread message

Alexander Paisan

unread,
Feb 27, 2011, 8:59:03 AM2/27/11
to
Hallo NG,

meine Frau hat heute Aqualinos Wasserperlen aus einer Vase entsorgt.
Leider war ich mit meiner Warnung zu spät diese nicht im Waschbecken
runterzuspülen. Jetzt fliesst das Wasser etwas langsam ab, was
mir zeigt das die Perlen ein bischen verstopfen.....

Bevor ich jetzt den Sifon auseinanderbaue dachte ich
ich finde im WWW etwas wie man diese Perlen auflösen kann
vielleicht Zitronensäure oder WC-Reiniger.... aber wie so oft
ist Google total überfordert mit sowas, einfach unbrauchbar.

habt ihr vielleicht eine Idee oder sogar etwas handfestes??

Gruss und Dank

Alex

Message has been deleted

Harry Hirsch

unread,
Feb 27, 2011, 10:04:21 AM2/27/11
to

Hallo
den Syphon auseinanderbauen dauert mit Reinigung und wieder Einbau
keine 10 Minuten und kostet außer ein wenig Arbeit nichts. Findest Du es
besser wenn Du anfängst viel teure, ätzende Chemie ins Becken zu kippen
und dabei möglicherweise unübersehbare Folgeschäden zu riskieren?
Ich hätte das Problem längst erledigt und gar nicht erst ins Usenet
gestellt.

Thomas Feldes

unread,
Feb 27, 2011, 10:25:16 AM2/27/11
to
Am Sun, 27 Feb 2011 14:59:03 +0100 schrieb Alexander Paisan:

> Hallo NG,
>
> meine Frau hat heute Aqualinos Wasserperlen aus einer Vase entsorgt.
> Leider war ich mit meiner Warnung zu spät diese nicht im Waschbecken
> runterzuspülen. Jetzt fliesst das Wasser etwas langsam ab, was
> mir zeigt das die Perlen ein bischen verstopfen.....

Geschieht euch recht.
Vermutlich sind die Dinger an anderen Sachen die Ihr über die Kanalisation
entsorgt hängengeblieben.

Habt Ihr keine Müllabfuhr bei Euch?

Thomas

Alexander Paisan

unread,
Feb 27, 2011, 11:15:40 AM2/27/11
to

> Geschieht euch recht.
> Vermutlich sind die Dinger an anderen Sachen die Ihr über die Kanalisation
> entsorgt hängengeblieben.
>
> Habt Ihr keine Müllabfuhr bei Euch?

sehr nett wegen einem Versehen uns gleich sowas zu unterstellen....
natürlich entsorgen wir nichts über das Abwasser....
Meine Frau hatte nicht ganz geblickt inwiefern diese Kugeln
geschlossene relativ Feste Gebinde sind.....

Gruss

Alex

Dieter Wiedmann

unread,
Feb 27, 2011, 11:21:47 AM2/27/11
to
Alexander Paisan schrieb:

> Bevor ich jetzt den Sifon auseinanderbaue dachte ich
> ich finde im WWW etwas wie man diese Perlen auflösen kann
> vielleicht Zitronensäure oder WC-Reiniger.... aber wie so oft
> ist Google total überfordert mit sowas, einfach unbrauchbar.

Es handelt sich dabei wohl um einen sogenannten Superabsorber (siehe
Wikipedia). Auflösen geht zwar, aber dazu wären brennbare Lösemittel
nötig, und die haben im Abwasser nichts verloren. Es bleibt dir also nur
der mechanische Weg.


Gruß Dieter

Thomas Feldes

unread,
Feb 27, 2011, 12:44:06 PM2/27/11
to
Am Sun, 27 Feb 2011 17:15:40 +0100 schrieb Alexander Paisan:

>> Geschieht euch recht.
>> Vermutlich sind die Dinger an anderen Sachen die Ihr über die Kanalisation
>> entsorgt hängengeblieben.
>>
>> Habt Ihr keine Müllabfuhr bei Euch?
>
> sehr nett wegen einem Versehen uns gleich sowas zu unterstellen....

Versehen?
Außer Nudel-, Spül- und Bade- und Regen*wasser* gehört nichts anderes in
den Abguss oder?

> Meine Frau hatte nicht ganz geblickt inwiefern diese Kugeln
> geschlossene relativ Feste Gebinde sind.....

Ja eben. Wenn man nicht weis was es ist, dann tut man es eben in die
Kanalisation. Der Typ im Klärwerk wird das schon auf Gemeinkosten
entsorgen.

Thomas

Message has been deleted

Thomas Feldes

unread,
Feb 27, 2011, 1:07:11 PM2/27/11
to
Am Sun, 27 Feb 2011 18:56:28 +0100 schrieb Ludger Averborg:

> On Sun, 27 Feb 2011 18:44:06 +0100, Thomas Feldes
> <thomas...@web.de> wrote:
>
>>
>>Ja eben. Wenn man nicht weis was es ist, dann tut man es eben in die
>>Kanalisation. Der Typ im Klärwerk wird das schon auf Gemeinkosten
>>entsorgen.
>>

> Der Typ im Klärwerk macht erst Methan und dann Strom draus,
> den er den Stromkunden überteuert aufs Auge drückt
> und so die Gemeinkosten senkt.(Bei uns jedenfalls)

Zunehmend werden Klärgase auch sinnvoll verwendet, anstatt sie einfach
abzufackeln. ,
Aber aus Aqualinos Wasserperlen Metangas machen? Hmm - was es alles gibt.
Die Wissenschaft ist schon toll.

Thomas

Harry Hirsch

unread,
Feb 27, 2011, 4:50:41 PM2/27/11
to
Am 27.02.2011 17:15, schrieb Alexander Paisan:
>
>> Geschieht euch recht.
>> Vermutlich sind die Dinger an anderen Sachen die Ihr über die Kanalisation
>> entsorgt hängengeblieben.
>>
>> Habt Ihr keine Müllabfuhr bei Euch?
>
> sehr nett wegen einem Versehen uns gleich sowas zu unterstellen....

Tja, wegen solcher "Nettigkeiten" verlassen immer mehr die Newsgroups.
Langsam, ganz langsam sterben die DE-Gruppen

Alexander Paisan

unread,
Feb 28, 2011, 4:31:04 AM2/28/11
to

"Harry Hirsch" schrieb im Newsbeitrag
news:8svv9i...@mid.individual.net...

> Tja, wegen solcher "Nettigkeiten" verlassen immer mehr die Newsgroups.
> Langsam, ganz langsam sterben die DE-Gruppen

Tja da meint man mal man hat ein interessantes Thema um
seid nem knappen Jahr mal wieder ins Usenet zu schreiben....
Mal weg vom ganzen WWW und seinen Trollen.....

Schade.....

Ich meine wir leben ja nicht mehr im Mittelalter
wo der Mann für alles verantwortlich ist was seine Frau tut....

und die Dinger sieht man im Wasser wirklich nicht...

Gruss
Alex

Peter Voigt

unread,
Feb 28, 2011, 3:48:56 AM2/28/11
to
Thomas Feldes schrieb:

>>> Habt Ihr keine Müllabfuhr bei Euch?
>>
>> sehr nett wegen einem Versehen uns gleich sowas zu unterstellen....
>
> Versehen?
> Außer Nudel-, Spül- und Bade- und Regen*wasser* gehört nichts anderes in
> den Abguss oder?

Sonst gehts Dir noch gut?
Froschpillen alle?
*PLATSCH*

--
The truth is out there.

Harry Hirsch

unread,
Feb 28, 2011, 11:55:22 AM2/28/11
to
Am 28.02.2011 10:31, schrieb Alexander Paisan:

> "Harry Hirsch" schrieb im Newsbeitrag
> news:8svv9i...@mid.individual.net...
>
>> Tja, wegen solcher "Nettigkeiten" verlassen immer mehr die Newsgroups.
>> Langsam, ganz langsam sterben die DE-Gruppen
>
> Tja da meint man mal man hat ein interessantes Thema um
> seid nem knappen Jahr mal wieder ins Usenet zu schreiben....
> Mal weg vom ganzen WWW und seinen Trollen.....

Im WWW auch? Ich dachte die gäbe es hier in größerer Dichte.

> Ich meine wir leben ja nicht mehr im Mittelalter
> wo der Mann für alles verantwortlich ist was seine Frau tut....

Das ist bei vielen noch nicht angekommen.

> und die Dinger sieht man im Wasser wirklich nicht...

Gräm Dich nicht, einige "Kameraden" nutzen auch die kleinsten Anlässe um
andere zu maßregeln.

Matthias Frank

unread,
Feb 28, 2011, 12:47:26 PM2/28/11
to
Am 28.02.2011 10:31, schrieb Alexander Paisan:
>
>

> und die Dinger sieht man im Wasser wirklich nicht...
>

Warum macht man sie denn rein?

Das was ich so im Web sah, war alles farbig.

Ich dachte das wäre der Gag.

MfG

Matthias

Ina Koys

unread,
Feb 28, 2011, 1:05:54 PM2/28/11
to
Am 28.02.2011 18:47, schrieb Matthias Frank:

>> und die Dinger sieht man im Wasser wirklich nicht...
>
> Warum macht man sie denn rein?

Keine Ahnung. Ich sehe in den Dingern nur Sinn, wenn sie was festhalten
können. Unter Wasser dürften sie wegglibschen.

> Das was ich so im Web sah, war alles farbig.

Ich würde mir keine farbigen zulegen. Aber ich habe klare für manche
Vasen und manche Blumen. Da müssen die Stiele nicht richtig ins Wasser
tauchen, in die Perlen tauchen reicht, wenn die voll gequollen sind.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/

Matthias Frank

unread,
Feb 28, 2011, 1:30:42 PM2/28/11
to
Am 28.02.2011 19:05, schrieb Ina Koys:

> Ich würde mir keine farbigen zulegen. Aber ich habe klare für manche
> Vasen und manche Blumen. Da müssen die Stiele nicht richtig ins Wasser
> tauchen, in die Perlen tauchen reicht, wenn die voll gequollen sind.
>

Ah so, ich dachte das wäre wg. der Optik.

MfG
Matthias

Ina Koys

unread,
Feb 28, 2011, 2:35:23 PM2/28/11
to

Kann man auch machen, ist halt Geschmackssache.

Dirk Weber

unread,
Feb 28, 2011, 2:55:31 PM2/28/11
to
Alexander Paisan schreef:

> Aqualinos Wasserperle

Um Himmels Willen, habe ich was verpasst? Was ist das für ein Zeugs?
Ehrlich, ich habe noch nie was davon gehört.

Klar gehört sowas nicht in den Abfluss, aber kann ja mal passieren. Da
sollte man die Kirche im Dorf lassen. Du wolltest ja auch nicht
gegeißelt werden, sondern suchst Hilfe.

Groetjes uit Arft,

Dirk

--
D. Weber
Arft, Germany (50°23'N 7°5'E)
If possible, no html mails please

Dirk Weber

unread,
Feb 28, 2011, 2:56:46 PM2/28/11
to
Stefan Ram schreef:

> Könntest Du nicht mit Deiner Frau vereinbaren, daß sie sich
> darum kümmert?
Super Vorschlag.

Da will er ihr beistehen, weiß aber nicht wie. Und Du schreibst sowas.

Alexander Paisan

unread,
Feb 28, 2011, 4:04:41 PM2/28/11
to

"Matthias Frank" schrieb im Newsbeitrag
news:8t25dc...@mid.individual.net...

> Warum macht man sie denn rein?
>
> Das was ich so im Web sah, war alles farbig.
>
> Ich dachte das wäre der Gag.
>

ists auch... und die waren auch mal fabrig....

aber nach wievielmaligem nachgiessen von Wasser
hat der Bambus warsch.... die farbe absorbiert...

zumindest waren die jetzt nicht mehr farbig....

Gruss
Alex

PS: man erlebt immer wieder was neues

Dirk Geiger

unread,
Mar 1, 2011, 2:15:20 PM3/1/11
to
Falls es wirklich "normale" Superabsorber sind - die muss man nicht
lösen, sondern kann man mit Salzlösungen entquellen, da das Wasser nur
recht schwach gebunden ist. In vitro funktioniert es z.B. mit
Kochsalzlösung (mglst. konzentriert) recht gut - das würde ich auch im
Falle des verstopften Abflusses versuchen.

Grusz,
Dirk

Reindl Wolfgang

unread,
Mar 1, 2011, 7:21:23 PM3/1/11
to
Am 27.02.11 14:59, schrieb Alexander Paisan:

> meine Frau hat heute Aqualinos Wasserperlen aus einer Vase entsorgt.

Was sind 'Aqualinos Wasserperlen'?
OK, Google hats beantwortet.

> Leider war ich mit meiner Warnung zu spät diese nicht im Waschbecken
> runterzuspülen. Jetzt fliesst das Wasser etwas langsam ab, was
> mir zeigt das die Perlen ein bischen verstopfen.....
>
> Bevor ich jetzt den Sifon auseinanderbaue dachte ich
> ich finde im WWW etwas wie man diese Perlen auflösen kann
> vielleicht Zitronensäure oder WC-Reiniger.... aber wie so oft
> ist Google total überfordert mit sowas, einfach unbrauchbar.

Siphon zerlegen, ausleeren, zusammenbauen und den Inhalt sachgerecht
entsorgen dauert < 10 min. Kostet NIX.
Googlen nach 'Zerstörern', OP schreiben, Einkauf der 'Zerstörerchemie',
Anwendung der Chemie dauert wie lange? Kostet wieviel?

kopfschüttlnd
Wolfgang

Harry Hirsch

unread,
Mar 2, 2011, 1:17:14 AM3/2/11
to
Am 01.03.2011 20:15, schrieb Dirk Geiger:

> Falls es wirklich "normale" Superabsorber sind - die muss man nicht
> lösen, sondern kann man mit Salzlösungen entquellen, da das Wasser nur
> recht schwach gebunden ist. In vitro funktioniert es z.B. mit
> Kochsalzlösung (mglst. konzentriert) recht gut - das würde ich auch im
> Falle des verstopften Abflusses versuchen.

Tolle Idee, vor allem wenn es wirklich funktioniert und die Dinger dann
ein paar Meter weiter (wo die Salzkonzentration nicht mehr ausreicht)
eine Engstelle in einem Rohr verstopfen an die man nicht mehr fast
mühelos rankommt. So wird aus einem Tipp schnell eine ziemlich teure
Rechnung wenn der Notdienst mit der Spirale anrücken muss.

Dirk Geiger

unread,
Mar 2, 2011, 4:25:03 AM3/2/11
to
Superabsorber nehmen keine beliebigen Mengen an Wasser auf und sind
nur mit zu wenig Wasser durch Formschluss (sie sind nicht klebrig oder
sowas) ein Verstopfungsproblem. Spätestens im Kanal ist das Problem
also erledigt - wenn man sie bis dahin mit Salzlösung spült oder zügig
mit Wasser im Überschuss wegspült, gibt es keine Probleme. Eine
Spirale braucht man sicher nicht, nur evtl. etwas mehr Salz - und das
kostet im Notfall keine 10 Euro den 25kg Sack... Das Risiko ist also
zu vernachlässigen.

Grusz,
Dirk

Dirk Geiger

unread,
Mar 2, 2011, 4:40:32 AM3/2/11
to
Anmerkung: Dass es sich nur um das Siphon handelt, hatte ich überlesen
- das würde ich natürlich auch ausbauen und dann mit Salzlösung
spülen. Mechanisch ist den Superabsorbern bei zu wenig Wasser nur
schwer beizukommen. Die Perlen dann nach Trockung über den Hausmüll
entsorgen.

Zum ersten post auch noch eine Anmerkung: Für das Entquellen und vor
allen Dingen Separieren der Superabsorber reicht schon eine recht
schwache Salzlösung* - die konzentrierte hat den Zweck die Quellung
mit Wasser im Unterschuss (das kann so nicht vorkommen) bis zum Kanal
zu verhindern - das Verschleppen des Problems hatte ich also durchaus
auch bedacht...

Grusz,
Dirk

*In Windeln ist deshalb so viel Absorber drin, weil schon Urin
deutlich schlechter gebunden wird, als reines Wasser.

Alexander Paisan

unread,
Mar 3, 2011, 4:17:48 AM3/3/11
to

"Harry Hirsch" schrieb im Newsbeitrag

news:8sv7fo...@mid.individual.net...


> Hallo
> den Syphon auseinanderbauen dauert mit Reinigung und wieder Einbau keine
> 10 Minuten und kostet außer ein wenig Arbeit nichts. Findest Du es besser
> wenn Du anfängst viel teure, ätzende Chemie ins Becken zu kippen und dabei
> möglicherweise unübersehbare Folgeschäden zu riskieren?
> Ich hätte das Problem längst erledigt und gar nicht erst ins Usenet
> gestellt.

So jetzt ist das waschbecken undicht......
direkt am waschbecken das Stück Rohr
welches so eine Mechanik für den Stöpsel hat.....

normalerweise dreh ich alles einfach fester zu wenn die dichtung noch lebt.
Aber wenn ich das drehe zeigt das Loch für die Stöpselstange
nicht mehr in die Richtige Richtung.......

Muss jetzt leider auf die Arbeit meine Lieben werden dann wohl erst mal aufs
Waschbecken verzichten müssen....

Gruss
Alex

Alexander Paisan

unread,
Mar 3, 2011, 4:31:36 AM3/3/11
to
From: Harry Hirsch
Sent: Sunday, February 27, 2011 4:04 PM Newsgroups: de.etc.haushalt Subject:
Re: wie Aqualinos Wasserperlen zerstören auflösen

> Hallo
> den Syphon auseinanderbauen dauert mit Reinigung und wieder Einbau keine
> 10 Minuten und kostet außer ein wenig Arbeit nichts. Findest Du es besser
> wenn Du anfängst viel teure, ätzende Chemie ins Becken zu kippen und dabei
> möglicherweise unübersehbare Folgeschäden zu riskieren?
> Ich hätte das Problem längst erledigt und gar nicht erst ins Usenet
> gestellt.

jetzt isses undicht (weil ich den Sifon auseinander gebaut habe)
nach dem Zusammenbauen ist das Stück Rohr direkt unter dem
Waschbecken welches die Hebelmechanik enthält zwischen diesem
und dem Becken undicht geworden.

dachte ich könnte es fest drehen ... geht aber nicht da das Loch der
Mechanik dann in die Falsche Richtung zeigen würde.

jetzt müssen meine Lieben ohne Waschbecken auskommen
bis ich in 1 bis 2 Wochen genug Zeit zusammengekratzt habe
ne dickere Dichtung zu kaufen.... oder geht es auch anders..???

Gruss
Alex

0 new messages