Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ausgepustete Eier innen säubern?

681 views
Skip to first unread message

Stephanie Holschbach

unread,
Mar 12, 2007, 7:01:42 AM3/12/07
to
Hallo!

Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
Das geht ja noch - aber!
Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
es, sie trocknen zu lassen?

Auf Antwort hoffend -
Stephie

Axel van Bergen

unread,
Mar 12, 2007, 7:10:45 AM3/12/07
to
On 12 Mrz., 12:01, Stephanie Holschbach <step...@larson.franken.d>
wrote:

> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
> es, sie trocknen zu lassen?

Nein, ja.

Grüßle,
Axel

Jochen Kriegerowski

unread,
Mar 12, 2007, 7:07:36 AM3/12/07
to
"Stephanie Holschbach" <ste...@larson.franken.d> schrieb

> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern
> oder reicht es, sie trocknen zu lassen?

Trocknen lassen reicht.

Gruß
Jochen

christine lohr

unread,
Mar 12, 2007, 11:11:41 AM3/12/07
to
Moin!

Stephanie Holschbach schrieb:


> Hallo!
>
> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
> Das geht ja noch - aber!
> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
> es, sie trocknen zu lassen?

Ich spüle die Eier auch immer von innen aus. Weil ich mich vor Ei ekele.
Ich lasse einfach einen dünnen Strahl Wasser reinlaufen, halte die
Löcher zu und schüttele.

Übrigens finde ich, dass die Eier sich besser bemalen lassen, wenn man
sie mit Scheuermilch reinigt.

Ciao Christine

Message has been deleted

Stephanie Holschbach

unread,
Mar 12, 2007, 11:23:51 AM3/12/07
to
Hallo!

Schon mal ein Dankeschön an die Antworter!!
Ich werde die Eier dann weiterhin einfach trocknen lassen, eben weil's
einfacher ist! ;-)

Gruß -
Stephie

Mikel Schamboeck

unread,
Mar 12, 2007, 11:38:59 AM3/12/07
to
Stephanie Holschbach schrieb:

> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.

Oh, da haeng ich mich gleich mit dran ... :)

Wie/womit macht ihr denn die Loecher in die Eier rein? Mir
gehen schon beim Anstechen 2 von 5 Eiern kaputt, meist sind
die Loecher dann nicht gross genug und es geht nochmal eins
beim Ausblasen hinueber.
Vielleicht bin ich ja nur Grobmotoriker, aber bei meiner Frau
sieht die Bilanz noch mieser aus. ;)

Eier ausblasen is einfach nich meine Welt,
Mikel

Olaf Schinkel

unread,
Mar 12, 2007, 11:57:59 AM3/12/07
to
Hallo!

"Mikel Schamboeck" <sep...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:et3s6h$229$1...@svr7.m-online.net...

Ihr wisst, daß man da nicht mit einem 10mm Bohrer, eine Hammer, o.ä.
rangeht?
Es gibt da so Eieranpikser.

Olaf

Olaf Schinkel

unread,
Mar 12, 2007, 11:59:38 AM3/12/07
to
Hallo!

"Stephanie Holschbach" <ste...@larson.franken.d> schrieb im Newsbeitrag
news:et3bul$ook$1...@online.de...


> Hallo!
>
> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
> Das geht ja noch - aber!
> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
> es, sie trocknen zu lassen?

Eigentlich reicht es, wenn man die ausbläst und dann trocknen läßt.
Aber falls du Bedenken hast, dann hau die *leeren* Dinger einfach kurz in
die Mircowelle.
<joke>Aber du kannst es auch gerne mit vollen probieren...hähä</joke>

Olaf


Mikel Schamboeck

unread,
Mar 12, 2007, 12:11:16 PM3/12/07
to
Hi Olaf,

Olaf Schinkel schrieb:

>> Vielleicht bin ich ja nur Grobmotoriker, aber bei meiner Frau
>> sieht die Bilanz noch mieser aus. ;)

> Ihr wisst, daß man da nicht mit einem 10mm Bohrer, eine Hammer, o.ä.
> rangeht?

Is scho recht ... :)


> Es gibt da so Eieranpikser.

Die hinterlassen i.d.R. nur ein Loch mit hoechstens 1mm, damit bekommt
man kein Ei ausgeblasen. Man muss das Loch also noch vergroessern.
Ich habe das bis jetzt mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher
gemacht, will aber nicht recht klappen.
Mit einem Messer o.ae. bricht meist zuviel weg.

Ich seh schon, ich brauch ne Eierausblasmaschine.

Bye,
Mikel

Juergen Ginkel

unread,
Mar 12, 2007, 12:15:00 PM3/12/07
to
Olaf Schinkel wrote:

> Ihr wisst, daß man da nicht mit einem 10mm Bohrer, eine Hammer, o.ä.
> rangeht?
> Es gibt da so Eieranpikser.

Also, durch die Löcher, die mein Eieranpiekser macht, könnte ich gar
nichts ausblasen. Ich helfe deshalb in der Tat mit dem Akkuschrauber und
einem 1mm-Bohrer vorsichtig nach...

// Jürgen

Olaf Schinkel

unread,
Mar 12, 2007, 12:21:27 PM3/12/07
to
Hallo!

"Mikel Schamboeck" <sep...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

news:et3u37$229$2...@svr7.m-online.net...

Naja. Versuche es DANN mit einem Bohrer. Der Kreuzschlitz ist viel zu grob.
Das muss SCHARF sein! Schaben, nicht brechen!

> Ich seh schon, ich brauch ne Eierausblasmaschine.

Eben.


Olaf


Olaf Schinkel

unread,
Mar 12, 2007, 12:24:26 PM3/12/07
to
Hallo!

"Juergen Ginkel" <muell...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:45f57c84$0$15950$9b4e...@newsspool4.arcor-online.net...

Ja, ich hätte einen Film machen sollen.
Klar reicht ein Pikser nicht aus. Aber das man das Loch dann noch
vergrößert, das habe ich als Voraussetzung gesehen.
(Man, WO leben wir?)
Naja. Heutigentags muss man echt alles erklären.
Also nicht mehr:
Um die Tür zu öffnen, drücken sie den Drücker.
Da muss gleich ein Link zu Wikipedia hin, wo "Drücker" erkärt ist.
Dann noch ne wissenschaftliche Erklärung, WIE das Ding zu bedinenen ist.
Ebenso der Zusatz. "Bitte keinen Hund zum Drücken verwenden, es könnte dem
schaden".

Olaf


Jochen Kriegerowski

unread,
Mar 12, 2007, 12:25:40 PM3/12/07
to
"Mikel Schamboeck" <sep...@gmx.de> schrieb

> Wie/womit macht ihr denn die Loecher in die Eier rein?

Behutsam mit eine[r/m] Na[d/g]el <g>. Mach das 'Ausblasloch'
nicht zu klein, dann geht's leichter.
Und beim Lochpieken das Ei nicht zaghaft mit zwei Fingern
festhalten, sondern gleichmäßig mit der ganzen Hand. Dann
sind die stabiler als man denkt.

> Eier ausblasen is einfach nich meine Welt

Wird schon werden ;-)

Gruß
Jochen

Günter Hackel

unread,
Mar 12, 2007, 12:29:22 PM3/12/07
to
Stefan Ram schrieb:

> christine lohr <el...@gmx.de> writes:
>>Ich spüle die Eier auch immer von innen aus. Weil ich mich vor Ei ekele.
>
> Wer sich richtig davor ekelt, könnte sie ja gar nicht
> ausspülen, weil ihm schon bei der Vorstellung schlecht wird -
> von der Tat ganz zu schweigen.
>
> Bei Dir ist es also nur eine milde Form des Ekels, Du kannst
> es ja anscheinend sogar ertragen, wenn beim Ausspülen etwas
> von dem Inneren für einen Moment an Deine Hand kommen könnte.

S E U F Z !!

Günter Hackel

unread,
Mar 12, 2007, 12:32:01 PM3/12/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

>
> Wie/womit macht ihr denn die Loecher in die Eier rein?

dazu bietet Manufaktum einen elektrischen Eierbohrer mit Akku und
Solarladestation an.

Günter Hackel

unread,
Mar 12, 2007, 12:37:12 PM3/12/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

> Ich seh schon, ich brauch ne Eierausblasmaschine.

;) sag ich doch.
Dir wird doch noch irgendwas spitzes außer einem Eierpik und einem
Kreuzschlitzschrabendreher einfallen!? Stricknadel, Dosenpiekser...
Nur nicht zu zögerlich sein und beherzt zustechen, dann klappt das ohne
Bruch - und die Eier vorher abschrubben. Dann ist zum einen die Gefahr
von Salmonellen gebannt und die dünne Schutzschicht, die das bemalen
erschwert, ist auch weg. Bereits ausgeblasene Eier sind zum abschrubben
zu empfindlich.
gh

Günter Hackel

unread,
Mar 12, 2007, 12:39:29 PM3/12/07
to
Olaf Schinkel schrieb:

> Naja. Heutigentags muss man echt alles erklären.

Da sagst Du was! Kein Wunder, dass vielen Eltern die Fähigkeit zur
Kindererziehung abgesprochen wird (gerade aktuelle Diskussion).
gh

Mikel Schamboeck

unread,
Mar 12, 2007, 12:48:47 PM3/12/07
to
Olaf Schinkel schrieb:

> Ja, ich hätte einen Film machen sollen.

Gute Idee!


> Naja. Heutigentags muss man echt alles erklären.

Das waer toll.


> Also nicht mehr:
> Um die Tür zu öffnen, drücken sie den Drücker.
> Da muss gleich ein Link zu Wikipedia hin, wo "Drücker" erkärt ist.
> Dann noch ne wissenschaftliche Erklärung, WIE das Ding zu bedinenen ist.
> Ebenso der Zusatz. "Bitte keinen Hund zum Drücken verwenden, es könnte dem
> schaden".

Genau sowas wuenschen wir Eierausblaeserlooser uns.

Mikel ;)

Stephanie Holschbach

unread,
Mar 12, 2007, 12:51:39 PM3/12/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

> Stephanie Holschbach schrieb:
>
>> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
>
>
> Oh, da haeng ich mich gleich mit dran ... :)
>
> Wie/womit macht ihr denn die Loecher in die Eier rein? [...]

Mit einer Pinwand-Nadel.
Anpieksen, wenn man drin ist, die Nadel ein bisschen hin- und herbewegen
und dann kleine, gaaanz kleine Teile um die Einstichstelle
herausbrechen. So wird das Loch größer - aber nicht soo groß.

Möge die Übung gelingen!

Stephie
froh, dass das Eierauspusten tatsächlich ein Thema ist!! :-)

Mikel Schamboeck

unread,
Mar 12, 2007, 12:55:11 PM3/12/07
to
Günter Hackel schrieb:

Lol
Hast ma nen Link? Und bitte gleich noch CO2-Bilanz dazu, zwegs
Umweltgewissen.

:) Mikel

p.s. Mit vereinten Kraeften kriegen wir schon nen Wiki-Artikel
zum Thema zusammen. "Nehmen Sie keinen Hund zum Aufstechen der
Eier!"

Bodo Mysliwietz

unread,
Mar 12, 2007, 1:41:29 PM3/12/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

> Genau sowas wuenschen wir Eierausblaeserlooser uns.
>
> Mikel ;)

Ich würde pber Scgeidung nachdenken - scnr

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Bodo Mysliwietz

unread,
Mar 12, 2007, 1:43:43 PM3/12/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

> :) Mikel
>
> p.s. Mit vereinten Kraeften kriegen wir schon nen Wiki-Artikel
> zum Thema zusammen. "Nehmen Sie keinen Hund zum Aufstechen der
> Eier!"

Bei Verwendung von Igeln empfiehlt sich das tragen von Handschuhen.

Rivca

unread,
Mar 12, 2007, 2:38:23 PM3/12/07
to
On 12 Mrz., 17:21, "Olaf Schinkel" <t...@schinkel.tv> wrote:
> Hallo!
>
> "Mikel Schamboeck" <sepp...@gmx.de> schrieb im Newsbeitragnews:et3u37$229$2...@svr7.m-online.net...


Ist bei der maschine (Mini-Blasebalg) nicht was zum Aufkriegen dabei?
Oder hab ich das mit dem Röhrchen selbst gemacht? Und wo hab ichs
eigentlich hingeräumt, damit ichs an Ostern garantiert wieder finde?
Ich weiß nur, dass es damit super funktioniert hat...

Ratlos, Rivca

Rochus Otker

unread,
Mar 12, 2007, 10:00:46 PM3/12/07
to
Stephanie Holschbach wrote:

> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern
> oder reicht es, sie trocknen zu lassen?

Ist schon wieder Ostern? ;-)
Aus "Jahrhundertelanger Erfahrung" eines leidgeprüften Vaters
und Opas: Anpieksen, mit feinem Bohrer Loch erweitern, mittels
Strohhalm (erst durchs Eigelb pieksen) das Ei auspusten, mit
heißem Wasser durchspülen und im Eierkasten zwei Tage
austrocknen lassen.

Gruß
Rochus

BtW: Vorbereitung der Eier für filigrane Kunstwerke der Frau
bedingen, dass man Alkohol zum fettfrei machen verwendet -
wohlgemerkt: am Ei ;-)

--
Google weiß aber auch Rat: ;-)
http://www.juppidu.de/juppidu/rat%20und%20tat/ostereier.html

und zum Auspusten:
http://tinyurl.com/38w463

Gernot Zander

unread,
Mar 13, 2007, 2:06:40 AM3/13/07
to
Hi,

in de.etc.haushalt Mikel Schamboeck <sep...@gmx.de> wrote:
>> Ebenso der Zusatz. "Bitte keinen Hund zum Drücken verwenden, es könnte dem
>> schaden".

> Genau sowas wuenschen wir Eierausblaeserlooser uns.

Ok, bitte:
"Bitte keinen Hund ausblasen!"
SCNR.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Wenn man dir mehr als max 30 - 40 Mark dafür abknöpfen will, rufe
laut nach der Polizei (Raubdezernat). (Muck Krieger zum Mantelstrom-
filter-Kauf)

Martina Eckner

unread,
Mar 13, 2007, 5:05:02 AM3/13/07
to
Mikel Schamboeck schrieb:

Hallo!

Wir haben so einen Eieranpiekser, bei dem die Eier fast sicher
kaputtgehen, die volle Fehlkonstruktion! Also pieksen wir sie wieder an
wie vorher, mit einer Pinwandnadel oder zur Not mit einer Stecknadel.
Der Tip, die Eier ganz in die Hand zu nehmen und nicht nur mit zwei
Fingern anzufassen, kam ja schon. Das Erweitern der Löcher geht ganz gut
mit diesen kleinen ganz billigen Küchenmessern, die es für 50 Cent auf
Wochenmärkten oder eventuell auch in solchen Ramschläden gibt. Damit
kann man vorsichtig den Rand der Löcher weiter abschaben. Eier haben
aber auch unterschiedlich feste Schalen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob
Eier vom Bauern oder Industrieeier festere Schalen haben ...

Viele Grüße
Martina

Jochen Müller

unread,
Mar 13, 2007, 10:29:47 AM3/13/07
to
> Also nicht mehr:
> Um die Tür zu öffnen, drücken sie den Drücker.
> Da muss gleich ein Link zu Wikipedia hin, wo "Drücker" erkärt ist.
> Dann noch ne wissenschaftliche Erklärung, WIE das Ding zu bedinenen ist.
> Ebenso der Zusatz. "Bitte keinen Hund zum Drücken verwenden, es könnte dem
> schaden".

Das wichtigste hast Du bei diesem -eigentlich guten- Ansatz aber
vergessen.
In NGs ist es üblich bei jeder Kleinigkeit nach einem sog. Fachmann zu
schreien.
Also:

"Wenn Sie nicht sicher sind, wie eine Zimmertür per Drücker geöffnet
wird,
lassen Sie dies von einen Fachbetrieb in Ihrer Näher erledigen."

Jochen Müller

Günter Hackel

unread,
Mar 13, 2007, 12:17:01 PM3/13/07
to
Stephanie Holschbach schrieb:
> Hallo!

>
> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
> Das geht ja noch - aber!
> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
> es, sie trocknen zu lassen?

wie auch immer, ich habe eine Marktlücke entdeckt, warum gibts
eigentlich nicht fertig abgepackt zu kaufen:

* ausgeblasene Eier im 6er-Pack
* ausgeblasene Eier, desinfiziert in sterilen Aufreißdosen (Schutzgas)
* ausgeblasene Eier mit Vorbehandlung (Grundierung)
* ausgeblasene Eier mit Silikonfüllung (für Grobmotoriker)
* ausgeblasene Eier mit online wählbarer Konfektionierung
* ausgeblasene Hühner

gh

Martin Schuster

unread,
Mar 13, 2007, 3:22:43 PM3/13/07
to
Günter Hackel schrieb:

> wie auch immer, ich habe eine Marktlücke entdeckt, warum gibts
> eigentlich nicht fertig abgepackt zu kaufen:
>
> * ausgeblasene Eier im 6er-Pack

Gibts. Wie grundsätzlich alles, von dem man denkt, man habe damit eine
Marktlücke entdeckt...


Gruß
Martin

Robert Gummi

unread,
Mar 13, 2007, 3:27:16 PM3/13/07
to
Stephanie Holschbach wrote:
> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
> Das geht ja noch - aber!
> Muss man eigentlich die leeren Eier irgendwie innen säubern oder reicht
> es, sie trocknen zu lassen?

Wenn ich mich richtig erinnere, so habe ich die ausgeblasenen Eier mit
Wasser gefüllt, geschüttelt, noch mal ausgeblasen. Dabei hat sich meist die
innere Pelle im Ei gelöst, guckte ein Stück aus dem unteren Eiloch heraus
und ließ sich mit einer Pinzette entfernen. Wirklich nötig ist das verm.
nicht, aber da es manchmal Viechzeug gibt, welches sich von kleinsten
Eiweißresten ernährt ('Teppichkäfer'? z.B. auch Hautschuppen oder Insekten
an schlecht zugänglichen Teppichritzen) sind mein Ziel Eier mit möglichst
wenig nahrhaften Innereien.

Lochen tut man zunächst mit irgendetwas hinreichend stabilen und spitzen,
z.B. auch eine spitze Pinzette. Erweitert wird das Loch dann mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher. Sinnvollerweise ist dieser halbwegs
scharfkantig und nicht schon durch Drehen von viel zu festen Schrauben halb
ruiniert.

Am leichtesten geht das Ausblasen der Eier, wenn man zunächst nur ein Loch
bohrt, und dort dann mit einer geeigneten Hohlnadel einsticht, welche über
einen Schlauch mit einem Blasebalg verbunden ist, wie er z.B. zum Aufblasen
von Luftmatratzen oder Spielbällen verwendet wird.

Aber warum lange erklären, hier werden die Profis sitzen:

Kunst auf Ei
Ostereiermarkt  17. u. 19. März
10.00.-18.00
Neckarsulm- Obereisesheim
Festhalle bei der Schule

Normalerweise gibt es dort einen Menschen, der die Eier mit vielen mehrere
Millimeter großen Löchern dekoriert. Ich glaube, von dem stammte der Tip
mit dem Kreuzschlitzdreher. (Womit ich nicht gesagt haben will, dass er für
seine Deko auch zum Kreuzschlitz greift.)

Am anderen Ende der Halle sitzt normalerweise jemand mit einem kleinen
Dremel (?), der die Eier mit hunderten oder tausenden millimeterkleinen
Löchlein versieht. Stellt Euch einfach die allerfeinste Spitzendecke vor,
nur dass sie nicht flach ist und aus Baumwollgarn besteht, sondern aus
Einerschale. Manchmal trennt er auch Teile aus der Schale und setzt sie
umgekehrt, mit der Wölbung nach innen, wieder ein. Dieses manchmal auch
mehrfach gestaffelt. Leider war ich bisher finanziell nicht in der Lage,
mir eines seiner Kunstwerke zu leisten...

Bye,
Robert

Peter Wittwer

unread,
Mar 13, 2007, 3:37:43 PM3/13/07
to
Martin Schuster schrieb:

> Gibts. Wie grundsätzlich alles, von dem man denkt, man habe damit eine
> Marktlücke entdeckt...

Also meine Idee gibts noch nicht: Vorgesalzenes Nudelwasser. Natürlich in
drei Stärkegraden: bio, rustikal, exotic oder so.
Nachdem es bereits Pfannkuchenteig in der Flasche gibt, bin ich mir sicher,
dass das eine gigantische Marktlücke ist.

:-)

Gruß,
Peter


Ralf K. Buschner

unread,
Mar 13, 2007, 3:00:50 PM3/13/07
to
Mikel Schamboeck wrote:

>> Es gibt da so Eieranpikser.
>
> Die hinterlassen i.d.R. nur ein Loch mit hoechstens 1mm, damit bekommt
> man kein Ei ausgeblasen. Man muss das Loch also noch vergroessern.

Ähm...du darfst das Ei natürlich vorher nicht kochen, gell...

Meinjanur.

cu,
Ralf

Message has been deleted

Marianne Bialojahn

unread,
Mar 14, 2007, 8:06:53 AM3/14/07
to
Martina Eckner schrieb:

Ich bevorzuge die von Hühnern :) und wenn man ein nicht ganz so kleines
Loch hingekriegt hat, kann man eine Perle oder ein Klebebildchen zum
Verstecken des angerichteten Schadens verwenden. Na dann schon einmal:
Fröhliches Ostereierauspusten.

MfG
Marianne.
>
> Viele Grüße
> Martina

Peter Wittwer

unread,
Mar 14, 2007, 9:19:41 AM3/14/07
to
Peter Wenz schrieb:

>> Also meine Idee gibts noch nicht: Vorgesalzenes Nudelwasser. Natürlich in
>> drei Stärkegraden: bio, rustikal, exotic oder so.
>> Nachdem es bereits Pfannkuchenteig in der Flasche gibt, bin ich mir
>> sicher,
>> dass das eine gigantische Marktlücke ist.

> Kann dann auch als Konzentrat vertrieben werden - dann ist nur noch die
> Zugabe von Wasser erforderlich.

Respekt. Das nun ist *wirklich* genial!

:-)

Gruß,
Peter


Martin Schuster

unread,
Mar 18, 2007, 9:02:50 AM3/18/07
to
Peter Wittwer schrieb:

>>Kann dann auch als Konzentrat vertrieben werden - dann ist nur noch die
>>Zugabe von Wasser erforderlich.
>
>
> Respekt. Das nun ist *wirklich* genial!

Auf der Website hab ich es gerade nicht mehr gefunden, aber es gab von
"Reichenhaller Salz" definitiv mal Sole in der Sprühflasche. Wie gesagt
- die Marktlücke als solche scheint tot zu sein.


Gruß
Martin

Christian Stauffer

unread,
Apr 3, 2007, 11:44:53 AM4/3/07
to
"Mikel Schamboeck" <sep...@gmx.de> wrote:

> Stephanie Holschbach schrieb:
>
>> Ostern naht ... die Kinder brauchen dringend ausgeblasene Eier.
>
> Oh, da haeng ich mich gleich mit dran ... :)
>
> Wie/womit macht ihr denn die Loecher in die Eier rein? Mir
> gehen schon beim Anstechen 2 von 5 Eiern kaputt, meist sind
> die Loecher dann nicht gross genug und es geht nochmal eins
> beim Ausblasen hinueber.
> Vielleicht bin ich ja nur Grobmotoriker, aber bei meiner Frau
> sieht die Bilanz noch mieser aus. ;)

Koch das Ei doch einfach hart und schneid ein Gewinde rein.

Christian, auch Grobmotoriker

Patrick Kibies

unread,
May 11, 2007, 7:47:47 PM5/11/07
to
Bodo Mysliwietz wrote:

> Mikel Schamboeck schrieb:
>
>> :) Mikel
>>
>> p.s. Mit vereinten Kraeften kriegen wir schon nen Wiki-Artikel
>> zum Thema zusammen. "Nehmen Sie keinen Hund zum Aufstechen der
>> Eier!"
>
> Bei Verwendung von Igeln empfiehlt sich das tragen von Handschuhen.


Sind das ausgeliehene daful-Igel? Wenn ja nicht sch^w^w^w^w


Gruß Patrick

--
Registered Linuxuser #410948

0 new messages