Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Braun KM-32 Oelwechsel :^)

475 views
Skip to first unread message

ganj...@gmx.net

unread,
Jan 31, 2006, 8:14:43 PM1/31/06
to
Hallo Leute,

hab bei meiner Braun KM-32 Kuechenmaschine das Ritzel im Getriebeblock
ausgewechselt (war nach 30 Jahren ueberfaellig). Dabei fand ich auch
raus, was die Teile so unverwuestlich macht: Das gesamte Innenleben
schwimmt in Oel! Naja, die Pampe ist natuerlich sofort ausgelaufen.

Weiss jemand, was da reingehoert? Einfach Motoroel oder was Spezielles?
Gibts dafuer einen vorgesehenen Einfuellstutzen oder einfach bis zum
Rand voll und Kappe drauf? (Getriebe ragt in der Hoehe teilweise ueber
den Rand hinaus!)

Hoffe, hier kann mir jemand ein Tipp geben!

Gruss,

--GanjaTron

Günter Hackel

unread,
Feb 1, 2006, 3:05:51 AM2/1/06
to
On 01.02.2006 02:14, ganj...@gmx.net wrote:

> Hallo Leute,
>
> hab bei meiner Braun KM-32 Kuechenmaschine das Ritzel im Getriebeblock
> ausgewechselt (war nach 30 Jahren ueberfaellig). Dabei fand ich auch
> raus, was die Teile so unverwuestlich macht: Das gesamte Innenleben
> schwimmt in Oel! Naja, die Pampe ist natuerlich sofort ausgelaufen.
>
> Weiss jemand, was da reingehoert? Einfach Motoroel oder was Spezielles?

Motoröl bestimmt nicht. Ich würde Getriebeöl benutzen.

Jens Arne Maennig

unread,
Feb 1, 2006, 3:39:15 AM2/1/06
to
Günter Hackel schrieb:

> Motoröl bestimmt nicht. Ich würde Getriebeöl benutzen.

Ich würde das benutzen, was mir mein Braun-Kundendienstzentrum und
Ersatzteilverkauf (hier: Braun AG, München, 089 544366-72) empfiehlt.

Jens

Michael Eschrich

unread,
Feb 2, 2006, 10:10:06 AM2/2/06
to
Hallo Gemeinde,

Günter Hackel wrote:

Also, ehrlich gesagt würde ich besser kein mineralischen Öl benutzen, die
Wahrscheinlichkeit , dass die Kunststoffteile sich darin laaaaangsam
auflösen liegt grob geschätzt bei 100% ;-)

Grüße

Micha

--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...

ganj...@gmx.net

unread,
Feb 2, 2006, 11:47:58 AM2/2/06
to
>Also, ehrlich gesagt würde ich besser kein mineralischen Öl benutzen, die
> Wahrscheinlichkeit , dass die Kunststoffteile sich darin laaaaangsam
> auflösen liegt grob geschätzt bei 100% ;-)

Denk ich wohl auch, schliesslich sind da additive zum loesen von
ablagerungen drin. Das mogen die kunststoffteile (nylon, glaub ich)
wohl garnicht. Wird bei synthetischem oel genauso sein (mal vom preis
abgesehen). Zumindest sah das zeug genauso wie motoroel aus, obwohl
ziemlich zaehfluessig (nach so vielen jahren wohl auch kein wunder).
Werd mal beim Braun kundendienst nachfragen.

Abba brutal solide gebaut, das teil -- fuer die ewigkeit! Beim
rumbohren im getriebeblock dacht ich nur: respekt, jungs!
Oehm... ist der ohrenbetaeubende laerm eigentlich normal? :^)

Gruss,

--GanjaTron

ganj...@gmx.net

unread,
Feb 2, 2006, 11:48:40 AM2/2/06
to
>Also, ehrlich gesagt würde ich besser kein mineralischen Öl benutzen, die
> Wahrscheinlichkeit , dass die Kunststoffteile sich darin laaaaangsam
> auflösen liegt grob geschätzt bei 100% ;-)

Denk ich wohl auch, schliesslich sind da additive zum loesen von


ablagerungen drin. Das mogen die kunststoffteile (nylon, glaub ich)
wohl garnicht. Wird bei synthetischem oel genauso sein (mal vom preis
abgesehen). Zumindest sah das zeug genauso wie motoroel aus, obwohl
ziemlich zaehfluessig (nach so vielen jahren wohl auch kein wunder).
Werd mal beim Braun kundendienst nachfragen.

Abba brutal solide gebaut, das teil -- fuer die ewigkeit! Beim
rumbohren im getriebeblock dacht ich nur: respekt, jungs!

Uebrigens... ist der ohrenbetaeubende laerm nach 30 jahren eigentlich
normal? :^)

Gruss,

--GanjaTron

ganj...@gmx.net

unread,
Feb 3, 2006, 11:23:48 AM2/3/06
to
Howdy!

So, hab beim kundendienst nachgefragt, und es hiess, der service fuer
diese maschinen waere endgueltig eingestellt... och noooeee. Aber
trotzdem gab's den wertvollen tip: naehmaschinenoel; auf keinen fall
motoroel (richtig getippt, Micha), auch wenns nach letzterem aussieht,
da das zeug ja nach so vielen jahren verdickt und verfaerbt. Beim
nachfuellen einfach bis zum rand und kappe drauf, dann festziehen
(sollte den druck beim warmlaufen angeblich standhalten).

Danke nochmal fuers feedback, und moege die KM-32 noch lange leben! :^)

--GanjaTron

Günter Hackel

unread,
Feb 3, 2006, 1:23:30 PM2/3/06
to
On 03.02.2006 17:23, ganj...@gmx.net wrote:

> Howdy!
>
> So, hab beim kundendienst nachgefragt, und es hiess, der service fuer
> diese maschinen waere endgueltig eingestellt... och noooeee. Aber
> trotzdem gab's den wertvollen tip: naehmaschinenoel; auf keinen fall
> motoroel (richtig getippt, Micha),

Nö, nur halb richtig denn "kein mineralisches" Öl war sein Tipp. Und was
ist Nähmaschinenöl? Säurefreies, hochgereinigtes, nicht verharzendes
Mineralöl. Ganz schlecht wäre da nichtmineralisches also irgend ein
Bio-Öl, die verharzen nämlich sehr schnell. Synthetische Öle gabs damals
noch nicht.

> Danke nochmal fuers feedback, und moege die KM-32 noch lange leben! :^)
>
> --GanjaTron

TsTs, oller Kiffer? ;)

ghp...@googlemail.com

unread,
Jan 22, 2018, 6:13:47 PM1/22/18
to
Brauche hilfe wie heißt denn jetzt das Schmieröl für die braun km32?
Mir ist das auch das Öl ausgelaufen. Muss das Ritzel tauschen.
Gruß Gabi

Wolfgang Kynast

unread,
Jan 23, 2018, 3:36:11 AM1/23/18
to
On Mon, 22 Jan 2018 15:13:46 -0800 (PST), "ghp...@googlemail.com"
posted:

>Brauche hilfe wie heißt denn jetzt das Schmieröl für die braun km32?

*seufz*
https://www.google.de/search?&q=Schmier%C3%B6l+f%C3%BCr+die+braun+km32

--
Schöne Grüße,
Wolfgang
0 new messages