Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bosch Kühlschrank piepst - wieso???

10,587 views
Skip to first unread message

Angelo Bagorda

unread,
Dec 3, 1999, 3:00:00 AM12/3/99
to
Hallo Experten,

meine Freundin hat gerade eine alte Kühl-/Gefrierkombination von Bosch
mit der Bezeichnung KG 328 SEL geerbt.
Das Gerät ist ja ganz prima, nur zeigt es die Unsitte, in regelmäßigen
und viel zu kurzen Abständen (so alle 1-2 Stunden) ein nerviges
Piepsen anzufangen. Auf der Gerätevorderseite ist ein Knopf mit
Lautsprechersymbol, wenn man da draufdrückt, hört es auf zu piepsen.
Man hört auch, daß das Gerät dann fleißig kühlt, wenn es piepst.
Aber das kann doch nicht sein, daß jedesmal, wenn die Kühlung
anspringt (was ja hin und wieder auch sein muß), der Kasten so einen
Zirkus veranstaltet!?
Wofür steht denn nun das Piepsen???
Leider hat meine Freundin keine Bedienungsanleitung dazu erhalten.
Wer weiß,
a) was das Piepsen genau zu bedeuten hat,
b) ob das ein Grund zur Beunruhigung ist,
c) wie man das Problem beheben oder umgehen kann?

Über Anregungen wären wir reichlich erfreut! Danke!

Ciao,
Angelo.

Robert Altenkamp

unread,
Dec 4, 1999, 3:00:00 AM12/4/99
to
Hi Angelo,
zu dem Kühlschrank kann Dir vielleicht meine Erfahrung mit einer
BOSCH-Kühl-Tiefkühlkombi helfen.
Das Piepsen bedeutet, daß die Temperatur in dem Tiefkühlteil zu hoch
geworden ist.
Es ist ein Warnton, der Dich auf diesen Umstand aufmerksam machen soll.
Nachdem Du aufmerksam wurdest, kannst Du das nervige Geräusch ausschalten,
indem Du
Auf den Knopf mit dem Lautsprechersymbol drückst.
Als Auslöser für den "Erwärmungsalarm" gilt, sofern ich es noch richtig in
Erinnerung habe, entweder
Eine Erwärmung auf über -18°C oder der eingestellten Tiefkühltemperatur
sofern das Gerät mit einem
Schalter für die Wahl der Tiefkühltemperatur ausgestattet ist.
Das "Piepsen" kann auch auftreten, wenn man Dinge frisch einfriert und
dadurch vorübergehend die
Temperatur ansteigt.
Zum Einfrieren gibt es auch noch die S-Taste. Damit wird der Thermostat
abgeschaltet und die Kiste
Kühlt mit voller Leistung bis man die Taste/Schalter wieder betätigt.
Kommt es ohne diese Dinge immer wieder zu dem Alarm ist vermutlich der
Thermostat defekt.

Gruß Robert.

Angelo Bagorda <ang...@bagorda.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3847e47a...@news.rwth-aachen.de...

Joachim Steffens

unread,
Dec 4, 1999, 3:00:00 AM12/4/99
to
On Sat, 4 Dec 1999 14:20:53 +0100, "Robert Altenkamp" <gr...@snafu.de>
wrote:

>Kommt es ohne diese Dinge immer wieder zu dem Alarm ist vermutlich der
>Thermostat defekt.

nur als Ergänzung: soweit mir bekannt ist, sitzt der Thermostat ganz
unten - zumindest bei unserem Bosch-Gerät; d.h. also in die unterste
Lade möglichst keine ungefrorenen Sachen reinlegen (sonst gibt´s
Alarm)
--
freundliche Grüße, Joachim
http://home.knuut.de/joalfred/
PGP public-key DH/DSS 2048 12.10.99 key-ID: 0x3C431EF7

Angelo Bagorda

unread,
Dec 5, 1999, 3:00:00 AM12/5/99
to
On Sat, 04 Dec 1999 20:03:29 +0100, Joachim Steffens
<Jo.St...@gmx.de> wrote:

>>Kommt es ohne diese Dinge immer wieder zu dem Alarm ist vermutlich der
>>Thermostat defekt.
>
>nur als Ergänzung: soweit mir bekannt ist, sitzt der Thermostat ganz
>unten - zumindest bei unserem Bosch-Gerät; d.h. also in die unterste
>Lade möglichst keine ungefrorenen Sachen reinlegen (sonst gibt´s
>Alarm)

Hmm, der Kühlschrank steht vor Aufputz-Heizrohren (jaja, Altbau halt),
die knapp über dem Boden verlaufen. Kann es das schon sein?
Was ich nicht ganz verstehe: So ein Kühlschrank muß ja ab und zu
anspringen, um wieder runterzukühlen. Das tut dieser Bosch-Kasten ja
auch, und zwar _ohne_ jedesmal zu piepsen.
Warum zum Henker kommt gelegentlich dieses Piepsen? Das kann doch
nicht die normale Meldung sein "Hallo, ich kühle mal wieder"?!?!? Das
muß doch irgendeine zusätzliche Warnung bedeuten.
Oder etwa nicht?
Hat denn niemand ein vergleichbares Gerät und kann mal in die
Bedienungsanleitung schauen?
Noch scheuen wir uns davor, den Kundendienst zu bemühen, denn der will
natürlich direkt kommen und irgendwelche Reperaturen durchführen, die
vielleicht gar nicht nötig wären, und kräftig kassieren (ich möchte
jetzt nicht jedem Kundendienst auf den Schlips treten, es gibt
sicherlich auch sehr gute Leute darunter, aber wie es ist, wenn ein
schwarzes Schaf kommt, konnten wir gerade erst durch einen
Telekomtechniker erleben. Das ist aber eine andere Geschichte).


Ciao,
Angelo.

Joachim Steffens

unread,
Dec 5, 1999, 3:00:00 AM12/5/99
to
On Sun, 05 Dec 1999 15:45:02 GMT, ang...@bagorda.de (Angelo Bagorda)
wrote:

>Hmm, der Kühlschrank steht vor Aufputz-Heizrohren (jaja, Altbau halt),
>die knapp über dem Boden verlaufen. Kann es das schon sein?

Ich denke daran liegt es.

Aus unserer Bedienungsanleitung:
Aufstellort....nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie Herd,
Heizkörper etc. sein....

Vielleicht kannst Du den Bereich isolieren.

Die rote Alarm-LED und das Akustische Warnsignal weisen darauf hin das
es im Gefrierraum zu warm ist, also das Gefriergut gefährdet ist.
--
Joachim

Leszek Paszkiet

unread,
Dec 6, 1999, 3:00:00 AM12/6/99
to
ang...@bagorda.de (Angelo Bagorda) writes:
> Noch scheuen wir uns davor, den Kundendienst zu bemühen, denn der will
> natürlich direkt kommen und irgendwelche Reperaturen durchführen

warum ? Ruf doch den Bosch-Kundendienst an und verlange nach einem Techniker.
Bei mir hat das immer funktioniert, meistens konnte er mir soweit meine Fragen
telefonisch beantworten, dass ich wusste was defekt bzw. los war.

Gruesse
leszek

Beate Mieslinger

unread,
Dec 6, 1999, 3:00:00 AM12/6/99
to

Angelo Bagorda wrote:
>
> Hallo Experten,
>
> meine Freundin hat gerade eine alte Kühl-/Gefrierkombination von Bosch
> mit der Bezeichnung KG 328 SEL geerbt.

Ich habe auch ein (allerdings noch nagelneues) Boschgerät.

> Wofür steht denn nun das Piepsen???
> Leider hat meine Freundin keine Bedienungsanleitung dazu erhalten.
> Wer weiß,
> a) was das Piepsen genau zu bedeuten hat,

meiner piepst, wenn die Tür des Gefrierteils nicht ganz zu ist und es
ihm da drinnen "zu warm" wird. Es gibt auch ein kleines Knöpfchen mit
einem durchgestrichenen Lautsprecher, der das Gepipse abschaltet.

> b) ob das ein Grund zur Beunruhigung ist,

in meinem Fall - ja :-)

> c) wie man das Problem beheben oder umgehen kann?

Nachsehen, ob das Gefrierfach wirklich dicht schließt. Vielleicht ist ja
irgendwas an der Dichtung kaputt? Dafür, daß das bei Euch auch der Fall
sein könnte, spricht ja auch das exzessive Kühlen während des Pipsens.

HTH,
Beate

--
*--$E
__________________________________________________
beate.mi...@gmx.de
http://mieslinger.home.pages.de

Lothar lhg

unread,
Dec 9, 1999, 3:00:00 AM12/9/99
to

ang...@bagorda.de (Angelo Bagorda) wrote:
>Hallo Experten,

>
>Wer weiß,
>a) was das Piepsen genau zu bedeuten hat,
>b) ob das ein Grund zur Beunruhigung ist,
>c) wie man das Problem beheben oder umgehen kann?


a)Das Gerät ist gesund und freut sich
b)Nein ist schon OK
C)Im Ernst, es handelt sich wahrscheinlich um die Schnellgefriereinrichtung und
das Piepsen hört bei erreichen der richtigen Kühltemperatur selbst auf.
Danach die Schnellgefriertaste wieder herausnehmen.

lhg
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de


fatemeh...@gmail.com

unread,
Oct 20, 2019, 6:05:44 PM10/20/19
to
Hallo
Mein Kühlschrank ist von Bosch und 3 Monate alt.
Es leutet aber neu die alarm immer?

Was muss ich tun?

Maik Koenig

unread,
Oct 20, 2019, 10:01:40 PM10/20/19
to
Einen Duden kaufen wäre schon mal ein Anfang.

Greetz,
MK
--
Kopp-Verlag-Gläubige, Religionsdeppen, rechte Vollidioten
und ähnlicher Bio-Abfall werden ohne Hinweis ignoriert!
https://das-ist-afd.de/

Reindl_Wolfgang

unread,
Oct 21, 2019, 5:18:43 AM10/21/19
to
Am 21.10.19 um 00:05 schrieb fatemeh...@gmail.com:

> Mein Kühlschrank ist von Bosch

Kenn' ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung

> und 3 Monate alt.

Also noch Garantie drauf

> Es leutet aber neu die alarm immer?

Kühlschränke piepsen oft, wenn die Türe nicht richtig zu ist (es genügt
ein kleiner Spalt). Möglicherweise blockiert irgendwas die Tür wenige mm
bevor sie wirklich zu ist.

> Was muss ich tun?

1) RTFM [1], da sollten mögliche Ursachen für Piepser bei genau deinem
Modell drin stehen.

2) Nach den Angaben in diesem "FM" die Ursache(n) beseitigen

3) Wenn erfolglos, den Kundendienst rufen. Geht noch auf Garantie! (wenn
nicht wg grober Fahrlässigkeit o.ä.).

HTH
Wolfgang

[1] "Read The Fucking Manual" - lies die scheiß Bedienungsanleitung -
macht man bei einem Kühlschrank ja nur, wenn man die Türe von lechts auf
rinks umstellen will.

Horst

unread,
Oct 21, 2019, 5:47:42 AM10/21/19
to
Die Tür vom Kühlschrank schließen.

Horst

Dorothee Hermann

unread,
Oct 21, 2019, 6:30:59 AM10/21/19
to
Am 21.10.19 um 00:05 schrieb fatemeh...@gmail.com:
> Am 03.12.1999 schrieb Angelo Bagorda:
>> ... alte Kühl-/Gefrierkombination von Bosch piepst
>> manchmal ...
aus
https://groups.google.com/forum/#!search/Bosch$20K%C3%BChlschrank$20piepst$20-$20wieso$3F$3F$3F/de.etc.haushalt/4jAE97aENY4/8biht7vhDAAJ


Im Original-Thread geht es vorrangig um Gefrierschränke, aber die
heutigen Kühlschränke haben diese Piepser auch zur Warnung.

> Mein Kühlschrank ist von Bosch und 3 Monate alt.
> Es leutet aber neu die alarm immer?
> Was muss ich tun?

Wer hat den Kühlschrank bei Dir aufgebaut und in Betrieb genommen?
Es ist immer eine Anleitung dabei (mit kleiner Beschreibung von
möglichen Fehlern), und das in verschiedenen Sprachen!
Wenn Du damit nicht zurecht kommst, ruf den Händler an. Du hast ja noch
Garantie (Neugerät).

Oder lies auf dieser Seite, was der "warnende Piepser" bedeuten könnte:
https://www.sos-zubehoer.de/kuehlschrank-fehlermeldung.html

Dorothee
--
PM an OP erfolgte

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 21, 2019, 10:42:57 AM10/21/19
to
Am Mon, 21 Oct 2019 12:30:57 +0200 schrieb Dorothee Hermann:

> Wer hat den Kühlschrank bei Dir aufgebaut und in Betrieb genommen?
> Es ist immer eine Anleitung dabei (mit kleiner Beschreibung von
> möglichen Fehlern), und das in verschiedenen Sprachen!
> Wenn Du damit nicht zurecht kommst, ruf den Händler an. Du hast ja noch
> Garantie (Neugerät).

Bei mir lag besagte Anleitung oben über dem Kühlfach in einer kleinen
Ritze, ich habe die irgendwann viele Jahre später beim Abtauen gefunden.

Grüße,

Frank

Dorothee Hermann

unread,
Oct 21, 2019, 12:21:34 PM10/21/19
to
Am 21.10.19 um 16:42 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am Mon, 21 Oct 2019 12:30 schrieb Dorothee Hermann:
>> Wer hat den Kühlschrank bei Dir aufgebaut und in Betrieb genommen?
>> Es ist immer eine Anleitung dabei ...

> Bei mir lag besagte Anleitung oben über dem Kühlfach in einer
> kleinen Ritze, ich habe die irgendwann viele Jahre später beim
> Abtauen gefunden.

War bestimmt sehr frisch?!

Meine Freundin rief mich damals an, weil der gebraucht-gekaufte
Mikrowellen-Kombi-Backofen für die Studentenwohnung, ganz merkwürdige
Gerüche von sich gab.
Da lag die Anleitung oberhalb der Heizspirale.
Gut, dass es schon nach der Erhitzung der ersten Tasse Wasser auffiel!


Dorothee

Bodo Mysliwietz

unread,
Oct 21, 2019, 2:04:00 PM10/21/19
to
Am 21.10.2019 um 16:54 schrieb Beate Goebel:
> Frank Hucklenbroich schrieb am 21 Okt 2019
>
>> Bei mir lag besagte Anleitung oben über dem Kühlfach in einer
>> kleinen Ritze, ich habe die irgendwann viele Jahre später beim
>> Abtauen gefunden.
>
> Kein Mensch, der Internetzugang hat, muss heute mehr danach suchen.
> Technische Anleitungen gibt es beim Hersteller runterzuladen.

Ist quasi das erste was ich nach, oft auch vor Kauf, mache. Egal ob eine
Gedruckte Version dabei ist. In der Holzvariante funktionert die
Stichworteingabe und Suchfunktion so schlecht.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Siegfrid Breuer

unread,
Oct 21, 2019, 7:28:33 PM10/21/19
to
usene...@maikkoenig.de (Maik Koenig) schrieb:

>> Mein Kühlschrank ist von Bosch und 3 Monate alt.
>> Es leutet aber neu die alarm immer?
>>
>> Was muss ich tun?
>
> Einen Duden kaufen wäre schon mal ein Anfang.

Und dann piept der Kuehlschrank nicht mehr? <staun>

<http://debeste.de/upload/28c257aeac21a95373571580f8be45a5.jpg>

--
> zumindest so hab ich das verstanden
> (oder gedacht verstanden zu haben ;).
['versteht' Ohlemacher in <15u2guira1hm1.ljpkbqfgk05r$.d...@40tude.net>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-

Marcel Mueller

unread,
Oct 22, 2019, 2:10:04 AM10/22/19
to
Am 21.10.19 um 18:21 schrieb Dorothee Hermann:
> Meine Freundin rief mich damals an, weil der gebraucht-gekaufte
> Mikrowellen-Kombi-Backofen für die Studentenwohnung, ganz merkwürdige
> Gerüche von sich gab.
> Da lag die Anleitung oberhalb der Heizspirale.
> Gut, dass es schon nach der Erhitzung der ersten Tasse Wasser auffiel!

Mikrowelle, Tasse Wasser, Heizspirale (Grill)???

Das ist noch etwas /ganz anderes/ schief gegangen, wenn der Grill heiß
wurde.


Marcel

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 22, 2019, 2:50:40 AM10/22/19
to
Am Mon, 21 Oct 2019 18:21:32 +0200 schrieb Dorothee Hermann:

> Am 21.10.19 um 16:42 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am Mon, 21 Oct 2019 12:30 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Wer hat den Kühlschrank bei Dir aufgebaut und in Betrieb genommen?
>>> Es ist immer eine Anleitung dabei ...
>
>> Bei mir lag besagte Anleitung oben über dem Kühlfach in einer
>> kleinen Ritze, ich habe die irgendwann viele Jahre später beim
>> Abtauen gefunden.
>
> War bestimmt sehr frisch?!

Die war eher halb aufgelöst, weil sie die letzen Jahre im ewigen Eis
verbracht hatte.

Grüße,

Frank

Andreas Karrer

unread,
Oct 22, 2019, 8:05:07 AM10/22/19
to
* Bodo Mysliwietz <druidef...@gmx.de>:
> Am 21.10.2019 um 16:54 schrieb Beate Goebel:
>> Frank Hucklenbroich schrieb am 21 Okt 2019
>>
>>> Bei mir lag besagte Anleitung oben über dem Kühlfach in einer
>>> kleinen Ritze, ich habe die irgendwann viele Jahre später beim
>>> Abtauen gefunden.
>>
>> Kein Mensch, der Internetzugang hat, muss heute mehr danach suchen.
>> Technische Anleitungen gibt es beim Hersteller runterzuladen.

Aber oft nur die von aktuellen Modellen. Wenn der "Hersteller" Aldi
oder Pearl heisst, ist das sogar aiemlich sicher. Weshalb mans so
macht:

> Ist quasi das erste was ich nach, oft auch vor Kauf, mache. Egal ob eine
> Gedruckte Version dabei ist. In der Holzvariante funktionert die
> Stichworteingabe und Suchfunktion so schlecht.

Der Folder mit den Bedienungsanleitungens-PDFs ist mittlerweile so
gross, dass er in Papierform einige Leitzordner füllte. Kann
auch sein, dass da ein paar von Geräten dabei sind, die längst
den Weg alles Irdischen gegangen sind, aber das kümmert mich
wenig.

- Andi

Dorothee Hermann

unread,
Oct 22, 2019, 9:43:08 AM10/22/19
to
Am 22.10.19 um 08:10 schrieb Marcel Mueller:
Lies bitte: "Mikrowellen-Kombi-Backofen", "merkwürdige Gerüche".
Nach einer Minute ca. nur Erwärmung des Wassers per Mikrowelle, hatte
sich wohl nur das Papier so erwärmt, dass es "roch".
Der Grill wird da nicht heiß.


Dorothee

Bodo Mysliwietz

unread,
Oct 22, 2019, 12:10:41 PM10/22/19
to
Am 22.10.2019 um 14:05 schrieb Andreas Karrer:
> * Bodo Mysliwietz <druidef...@gmx.de>:
>> Ist quasi das erste was ich nach, oft auch vor Kauf, mache. Egal ob eine
>> Gedruckte Version dabei ist. In der Holzvariante funktionert die
>> Stichworteingabe und Suchfunktion so schlecht.
>
> Der Folder mit den Bedienungsanleitungens-PDFs ist mittlerweile so
> gross, dass er in Papierform einige Leitzordner füllte.

immer wieder Klasse wenn da Handbücher bei sind die locker Daumendick sind.

> Kann
> auch sein, dass da ein paar von Geräten dabei sind, die längst
> den Weg alles Irdischen gegangen sind, aber das kümmert mich
> wenig.

So ab und an miste ich da mal aus und oft findet sich auch noch eine
Leiche. Tendenz allerdings fallend.

Wolfgang H

unread,
Oct 11, 2020, 12:09:01 PM10/11/20
to
0 new messages