meine Freundin hat gerade eine alte Kühl-/Gefrierkombination von Bosch
mit der Bezeichnung KG 328 SEL geerbt.
Das Gerät ist ja ganz prima, nur zeigt es die Unsitte, in regelmäßigen
und viel zu kurzen Abständen (so alle 1-2 Stunden) ein nerviges
Piepsen anzufangen. Auf der Gerätevorderseite ist ein Knopf mit
Lautsprechersymbol, wenn man da draufdrückt, hört es auf zu piepsen.
Man hört auch, daß das Gerät dann fleißig kühlt, wenn es piepst.
Aber das kann doch nicht sein, daß jedesmal, wenn die Kühlung
anspringt (was ja hin und wieder auch sein muß), der Kasten so einen
Zirkus veranstaltet!?
Wofür steht denn nun das Piepsen???
Leider hat meine Freundin keine Bedienungsanleitung dazu erhalten.
Wer weiß,
a) was das Piepsen genau zu bedeuten hat,
b) ob das ein Grund zur Beunruhigung ist,
c) wie man das Problem beheben oder umgehen kann?
Über Anregungen wären wir reichlich erfreut! Danke!
Ciao,
Angelo.
Gruß Robert.
Angelo Bagorda <ang...@bagorda.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3847e47a...@news.rwth-aachen.de...
>Kommt es ohne diese Dinge immer wieder zu dem Alarm ist vermutlich der
>Thermostat defekt.
nur als Ergänzung: soweit mir bekannt ist, sitzt der Thermostat ganz
unten - zumindest bei unserem Bosch-Gerät; d.h. also in die unterste
Lade möglichst keine ungefrorenen Sachen reinlegen (sonst gibt´s
Alarm)
--
freundliche Grüße, Joachim
http://home.knuut.de/joalfred/
PGP public-key DH/DSS 2048 12.10.99 key-ID: 0x3C431EF7
>>Kommt es ohne diese Dinge immer wieder zu dem Alarm ist vermutlich der
>>Thermostat defekt.
>
>nur als Ergänzung: soweit mir bekannt ist, sitzt der Thermostat ganz
>unten - zumindest bei unserem Bosch-Gerät; d.h. also in die unterste
>Lade möglichst keine ungefrorenen Sachen reinlegen (sonst gibt´s
>Alarm)
Hmm, der Kühlschrank steht vor Aufputz-Heizrohren (jaja, Altbau halt),
die knapp über dem Boden verlaufen. Kann es das schon sein?
Was ich nicht ganz verstehe: So ein Kühlschrank muß ja ab und zu
anspringen, um wieder runterzukühlen. Das tut dieser Bosch-Kasten ja
auch, und zwar _ohne_ jedesmal zu piepsen.
Warum zum Henker kommt gelegentlich dieses Piepsen? Das kann doch
nicht die normale Meldung sein "Hallo, ich kühle mal wieder"?!?!? Das
muß doch irgendeine zusätzliche Warnung bedeuten.
Oder etwa nicht?
Hat denn niemand ein vergleichbares Gerät und kann mal in die
Bedienungsanleitung schauen?
Noch scheuen wir uns davor, den Kundendienst zu bemühen, denn der will
natürlich direkt kommen und irgendwelche Reperaturen durchführen, die
vielleicht gar nicht nötig wären, und kräftig kassieren (ich möchte
jetzt nicht jedem Kundendienst auf den Schlips treten, es gibt
sicherlich auch sehr gute Leute darunter, aber wie es ist, wenn ein
schwarzes Schaf kommt, konnten wir gerade erst durch einen
Telekomtechniker erleben. Das ist aber eine andere Geschichte).
Ciao,
Angelo.
>Hmm, der Kühlschrank steht vor Aufputz-Heizrohren (jaja, Altbau halt),
>die knapp über dem Boden verlaufen. Kann es das schon sein?
Ich denke daran liegt es.
Aus unserer Bedienungsanleitung:
Aufstellort....nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie Herd,
Heizkörper etc. sein....
Vielleicht kannst Du den Bereich isolieren.
Die rote Alarm-LED und das Akustische Warnsignal weisen darauf hin das
es im Gefrierraum zu warm ist, also das Gefriergut gefährdet ist.
--
Joachim
warum ? Ruf doch den Bosch-Kundendienst an und verlange nach einem Techniker.
Bei mir hat das immer funktioniert, meistens konnte er mir soweit meine Fragen
telefonisch beantworten, dass ich wusste was defekt bzw. los war.
Gruesse
leszek
Angelo Bagorda wrote:
>
> Hallo Experten,
>
> meine Freundin hat gerade eine alte Kühl-/Gefrierkombination von Bosch
> mit der Bezeichnung KG 328 SEL geerbt.
Ich habe auch ein (allerdings noch nagelneues) Boschgerät.
> Wofür steht denn nun das Piepsen???
> Leider hat meine Freundin keine Bedienungsanleitung dazu erhalten.
> Wer weiß,
> a) was das Piepsen genau zu bedeuten hat,
meiner piepst, wenn die Tür des Gefrierteils nicht ganz zu ist und es
ihm da drinnen "zu warm" wird. Es gibt auch ein kleines Knöpfchen mit
einem durchgestrichenen Lautsprecher, der das Gepipse abschaltet.
> b) ob das ein Grund zur Beunruhigung ist,
in meinem Fall - ja :-)
> c) wie man das Problem beheben oder umgehen kann?
Nachsehen, ob das Gefrierfach wirklich dicht schließt. Vielleicht ist ja
irgendwas an der Dichtung kaputt? Dafür, daß das bei Euch auch der Fall
sein könnte, spricht ja auch das exzessive Kühlen während des Pipsens.
HTH,
Beate
--
*--$E
__________________________________________________
beate.mi...@gmx.de
http://mieslinger.home.pages.de
a)Das Gerät ist gesund und freut sich
b)Nein ist schon OK
C)Im Ernst, es handelt sich wahrscheinlich um die Schnellgefriereinrichtung und
das Piepsen hört bei erreichen der richtigen Kühltemperatur selbst auf.
Danach die Schnellgefriertaste wieder herausnehmen.
lhg
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de