ich möchte meine Hemden mit Wäschestärke waschen. Ich habe gehört das
erleichtert das Bügeln.
In der Bedienungsanleitung der Waschmaschine konnte ich leider keine
Hinweise finden in welches Fach ich die flüssig Stärke füllen kann.
Meine Waschmaschine hat 3 Fächer. Von links nach rechts:
- Nr. I (das große für Waschpulver)
- Das mittlere Fach ist nicht nummeriert und hat einen Kunststoffeinbau
mit Maximalstandanzeige (ich glaube das ist für Weichspüler)
- Nr. II (ein kleines Fach)
Danke und Gruß
Matthias
> ich möchte meine Hemden mit Wäschestärke waschen. Ich habe gehört das
> erleichtert das Bügeln.
Na ja - habe ich noch nie vermisst. Ich vermeide jede unnötige Chemie
an der Wäsche. Und ich bügle alle meine Hemden und T-Shirts selber.
Ohne Probleme auch ohne Stärke.
> In der Bedienungsanleitung der Waschmaschine konnte ich leider keine
> Hinweise finden in welches Fach ich die flüssig Stärke füllen kann.
Sehr geistreich! Warum nennst du nicht einfach den Modellnamen des
Gerätes? Dann könnten die andere leichter helfen.
> Meine Waschmaschine hat 3 Fächer. Von links nach rechts:
> - Nr. I (das große für Waschpulver)
> - Das mittlere Fach ist nicht nummeriert und hat einen Kunststoffeinbau
> mit Maximalstandanzeige (ich glaube das ist für Weichspüler)
dann gehört auch da wohl die Stärke rein. In einem Fach für Pulver
würde die Stärke ja sofort in die Maschine laufen.
> - Nr. II (ein kleines Fach)
Solche oder ähnliche Fächeranordnung hat fast jede Maschine.
Nr. 1 für Waschpulver ( Vorwäsche)
Das mittlere für Waschpulver( Hauptwäsche)
Das kleine Fach ist für Weichspüler.
Stärke kommt auf keinen Fall in die Waschmaschine!!!
Sevus
Karl Friedrich
Das mittlere Fach mit dem Plastikeinsastz ist für Weichspüler. Das
kleine Fach für Vorwäsche.
Anleitung laut Hoffmann:
Zum Schluss noch einige Herstellerworte zur Verwendung in der
Waschmaschine.
Feinstärke in kaltes Wasser einrühren.
Lösung direkt in die Maschinentrommel geben.
Letzten Spülgang einschalten.
Wäsche kurz anschleudern.
Gruß
Inge
--
Der einzig absolute Freund, den ein Mensch
in dieser selbstsüchtigen Welt haben kann,
der ihn nie verlässt, der sich nie undankbar
oder betrügerisch verhält, ist sein Hund.
Woody Allen
> Das mittlere Fach mit dem Plastikeinsastz ist für Weichspüler. Das
> kleine Fach für Vorwäsche.
> Anleitung laut Hoffmann:
> Zum Schluss noch einige Herstellerworte zur Verwendung in der
> Waschmaschine.
> Feinstärke in kaltes Wasser einrühren.
> Lösung direkt in die Maschinentrommel geben.
> Letzten Spülgang einschalten.
> Wäsche kurz anschleudern.
Und was machst du, wenn die Waschmaschine bei jedem(!) Programm mit
abpumpen anfängt? Dann ist die meiste Brühe wieder draussen, bevor sie
wirken kann.
Also kann es durchaus sinnvoll sein die Sache in die Weichspülkammer
zu geben.
Würde ich selbst auch machen, wenn ich denn außer irgendwelchen
Platzdeckchen etwas stärken wollte. Das ist halt die Info vom
Hersteller.
> Nr. 1 für Waschpulver ( Vorwäsche)
>
> Das mittlere für Waschpulver( Hauptwäsche)
>
> Das kleine Fach ist für Weichspüler.
Das ist keinesfalls bei jeder Waschmaschine so. Bei unserer
Bosch-Waschmaschine kommt das Waschmittel für den Hauptwaschgang in das
linke Fach (das ist auch das größte). Das rechte, etwas kleinere Fach ist
für das Waschmittel für den Vorwaschgang vorgesehen. Wäscht man ohne
Vorwaschgang, bleibt es leer. In das Fach in der Mitte kommt der
Weichspüler. Bei der Waschmaschine des OP ist das offenbar ähnlich.
> Stärke kommt auf keinen Fall in die Waschmaschine!!!
Wenn es sich um Heißstärke handelt, schon. Dann wird sie dem letzten
Spülgang zugefügt, kommt also in das Fach für den Weichspüler.
Kaltstärke hingegen wird erst nach der dem Trocknen der Wäsche aufgesprüht
und dann eingebügelt.
Gruß
Michael
Dann werde ich das so ausprobieren. Danke schön!
Gruß
Matthias
in de.etc.haushalt Jens Fittig <inva...@gmx.de> wrote:
> Und was machst du, wenn die Waschmaschine bei jedem(!) Programm mit
> abpumpen anfängt? Dann ist die meiste Brühe wieder draussen, bevor sie
> wirken kann.
Ich manipuliere da gern so, dass ich die Sachen erst einen Moment
später in die Schublade schütte bzw. die Schublade erst später
zumache. Z.B. weil ich will, dass erst etwas Wasser in der Trommel
ist und sich die Wäsche dreht, bevor das Pulver eingespült wird.
Da drücke ich auf Start, schaue/lausche/warte, und mache dann
erst die Schublade rein. Oder schütte das Flüssigwaschmittel
in die halboffene Schublade (es läuft dann hinten mit ins
Wasser rein).
Schade allerdings, dass solche Tricks nötig sind...
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
"Multimedia ist die neue, allgemeine Bezeichnung fuer Elektrogeraete."
(Kristian Koehntopp)
>Ich manipuliere da gern so, dass ich die Sachen erst einen Moment
>später in die Schublade schütte bzw. die Schublade erst später
>zumache. Z.B. weil ich will, dass erst etwas Wasser in der Trommel
>ist und sich die Wäsche dreht, bevor das Pulver eingespült wird.
[..]
>Schade allerdings, dass solche Tricks nötig sind...
Wozu sollten die nötig sein?
Damit das Waschpulver nicht zusamen mit den ersten 100 ml Wasser
in das Rohr zur Pumpe fällt, sondern seinen Dienst in der Wäsche
verrichtet.
Oder in der Türdichtungs-Falte landet.
Immerhin sagt die Anleitung bei mir, man solle bei Erstbenutzung
erst mal leer spülen, damit im Pumpenbereich Wasser ist, aber
ich kann nicht abschätzen, wie viel Waschmittel da dennoch drin
verschwindet.
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Ist eine überschriebene Datei wirklich überschrieben?
Ist ein ueberfahrener Hamster ueberfahren? Klar ist er das.
Aber der Hamster ist eben immer noch da. (Shinji Ikari)
>>> Ich manipuliere da gern so, dass ich die Sachen erst einen Moment
>>> später in die Schublade schütte bzw. die Schublade erst später
>>> zumache. Z.B. weil ich will, dass erst etwas Wasser in der Trommel
>>> ist und sich die Wäsche dreht, bevor das Pulver eingespült wird.
>> [..]
>>> Schade allerdings, dass solche Tricks nötig sind...
>> Wozu sollten die nötig sein?
> Damit das Waschpulver nicht zusamen mit den ersten 100 ml Wasser
> in das Rohr zur Pumpe fällt, sondern seinen Dienst in der Wäsche
> verrichtet.
Dann hast du aber eine Wama mit sehr komischen Waschprogramm. In den
letzten 20 Jahren hatte ich keine Wama mehr, die nicht erst mal eine
bestimmte Menge Wasser eingeschleust hat und dann erst das
Waschmittelfach ausgespült hat.
Von welchen Hersteller ist denn deine Maschine?
MfG
STef
--
http://sgm.dyndns.org
> Dann hast du aber eine Wama mit sehr komischen Waschprogramm. In den
> letzten 20 Jahren hatte ich keine Wama mehr, die nicht erst mal eine
> bestimmte Menge Wasser eingeschleust hat und dann erst das
> Waschmittelfach ausgesp�lt hat.
Ach ne? Und wie macht die das, wenn der einzige Wasserzulauf �ber die
2 bzw. 3 Einsp�lkammern geht?
Na, mit demselben Mechanismus, der sicherstellt, dass bei einer Waesche mit
Vorwaesche das Waschmittel fuer die Hauptwaesche nicht schon im Vorwaschgang
verbraten wird. Dasselbe gilt natuerlich auch fuer das Weichspuelerfach, dass
erst ziemlich am Ende geleert wird.
Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: gartmann@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
> In article <ibbce9$6kp$00$1...@news.t-online.com>, Jens Fittig <inva...@gmx.de> writes:
> >
> >Stefan M�ller schrieb:
> >
> >> Dann hast du aber eine Wama mit sehr komischen Waschprogramm. In den
> >> letzten 20 Jahren hatte ich keine Wama mehr, die nicht erst mal eine
> >> bestimmte Menge Wasser eingeschleust hat und dann erst das
> >> Waschmittelfach ausgesp�lt hat.
> >
> >Ach ne? Und wie macht die das, wenn der einzige Wasserzulauf �ber die
> >2 bzw. 3 Einsp�lkammern geht?
> Na, mit demselben Mechanismus, der sicherstellt, dass bei einer Waesche mit
> Vorwaesche das Waschmittel fuer die Hauptwaesche nicht schon im Vorwaschgang
> verbraten wird. Dasselbe gilt natuerlich auch fuer das Weichspuelerfach, dass
> erst ziemlich am Ende geleert wird.
V�llig daneben deine Antwort! Du hast �berhaupt nicht begriffen, um
was es geht!
>> >Ach ne? Und wie macht die das, wenn der einzige Wasserzulauf über die
>> >2 bzw. 3 Einspülkammern geht?
>
>> Na, mit demselben Mechanismus, der sicherstellt, dass bei einer Waesche mit
>> Vorwaesche das Waschmittel fuer die Hauptwaesche nicht schon im Vorwaschgang
>> verbraten wird. Dasselbe gilt natuerlich auch fuer das Weichspuelerfach, dass
>> erst ziemlich am Ende geleert wird.
>
>Völlig daneben deine Antwort! Du hast überhaupt nicht begriffen, um
>was es geht!
Doch, hat er. Ist ja auch nicht schwer.
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
vorna...@gmx.de
> Jens Fittig schrieb am Tue, 09 Nov 2010 13:24:32 +0100
>
> >> >Ach ne? Und wie macht die das, wenn der einzige Wasserzulauf �ber die
> >> >2 bzw. 3 Einsp�lkammern geht?
> >
> >> Na, mit demselben Mechanismus, der sicherstellt, dass bei einer Waesche mit
> >> Vorwaesche das Waschmittel fuer die Hauptwaesche nicht schon im Vorwaschgang
> >> verbraten wird. Dasselbe gilt natuerlich auch fuer das Weichspuelerfach, dass
> >> erst ziemlich am Ende geleert wird.
> >
> >V�llig daneben deine Antwort! Du hast �berhaupt nicht begriffen, um
> >was es geht!
>
> Doch, hat er.
Hat er eben nicht!
>Ist ja auch nicht schwer.
Und du hast es offensichtlich auch nicht kapiert!
Schau dir einfach mal an wie so eine Wassereinsp�lung funktioniert.
Bevor(!) du weiteren Unsinn plapperst.
>Schau dir einfach mal an wie so eine Wassereinspülung funktioniert.
>Bevor(!) du weiteren Unsinn plapperst.
Done.
der Einzige der hier nicht kapiert um was es geht bist Du.
> Jens Fittig schrieb am Wed, 10 Nov 2010 00:38:53 +0100
>
> >Schau dir einfach mal an wie so eine Wassereinspülung funktioniert.
> >Bevor(!) du weiteren Unsinn plapperst.
>
> Done.
> der Einzige der hier nicht kapiert um was es geht bist Du.
Irrtum! Ich weiss wie die Wassereinspülung geht. Du offensichtlich
nicht.
Oder erkläre mir mal wie du Wasser an der _Einspülkammer_vorbei_ in
den Tromelraum bekommen willst.
Kannst du das?
in de.etc.haushalt Jens Fittig <inva...@gmx.de> wrote:
> Oder erklᅵre mir mal wie du Wasser an der _Einspᅵlkammer_vorbei_ in
> den Tromelraum bekommen willst.
> Kannst du das?
Meine kann das. Die kann Wasser an Stellen reinleiten, die kenne
ich nicht mal (man hᅵrt es nur).
Bei "Pflegeleicht" macht sie das auch. Bei "Bunt" aber nicht. Da
trickse ich sie halt aus.
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Er nahm sie beim Hᅵndel, fᅵhrte sie ᅵber die Haydn zum Bach und
verBrahmste ihr eine mit Listz... Und nun weiᅵ er nicht woHindemith.
> Hi,
>
> in de.etc.haushalt Jens Fittig <inva...@gmx.de> wrote:
> > Oder erkläre mir mal wie du Wasser an der _Einspülkammer_vorbei_ in
> > den Tromelraum bekommen willst.
>
> > Kannst du das?
>
> Meine kann das. Die kann Wasser an Stellen reinleiten, die kenne
> ich nicht mal (man hört es nur).
interessant. Ich habe ja schon viele WaMas repariert (eigene und von
Bekannten) - aber da haben alle nach dem gleichen Prinzip gearbeitet:
Entweder 3 Wasserventile, für jede Kammer eines und dann wird das
Wasser immer(!) durch eine der 3 Kammern eingelassen.
Oder 1 Ventil und eine mechanische Strahlumschaltung. Auch dort geht
das Wasser immer durch eine der Einspülkammern.
> Bei "Pflegeleicht" macht sie das auch. Bei "Bunt" aber nicht. Da
> trickse ich sie halt aus.
Das kenne ich auch so. Einfach die Schublade etwas rausziehen. Wenn es
geht. Bei mir sind es 3 fest eingebaute und von oben zugängliche
Boxen. (Toplader)
> interessant. Ich habe ja schon viele WaMas repariert (eigene
> und von Bekannten) - aber da haben alle nach dem gleichen
> Prinzip gearbeitet:
>
> Entweder 3 Wasserventile, f�r jede Kammer eines und dann wird
> das Wasser immer(!) durch eine der 3 Kammern eingelassen.
Offenbar hast du noch nicht genug Waschmaschinen repariert. Unsere Bosch hat
ebenfalls einen 4. Wassereinlasskanal, der an den Einsp�lkammern
vorbeif�hrt. Den nutzt sie zun�chst ganz am Anfang des Waschgangs, wo sie
ein wenig Wasser einl�sst und gleich wieder abpumpt (vermutlich um
abgestandenes Wasser aus der Waschkammer zu bef�rdern). Dabei bleiben alle
drei Einsp�lkammern trocken. Sp�ter wird der 4. Einlasskanal f�r die
Sp�lg�nge genutzt. Bei denen l�uft n�mlich auch kein Wasser durch die
Einsp�lkammern (Ausnahme: letzter Sp�lgang -> Weichsp�lerfach), und trotzdem
f�llt sich die Maschine mit Wasser.
Gru�
Michael
Genau so macht es auch meine Miele. Es ist technisch ja wohl kein Problem,
statt drei Ventilen mit jeweils nachgeschaltetem Pulverfach einfach ein viertes
Ventil mit nachgelagertem "Umgehungsschlauch" zu konstruieren.
> "Jens Fittig" <inva...@gmx.de> schrieb:
>
> > interessant. Ich habe ja schon viele WaMas repariert (eigene
> > und von Bekannten) - aber da haben alle nach dem gleichen
> > Prinzip gearbeitet:
> >
> > Entweder 3 Wasserventile, für jede Kammer eines und dann wird
> > das Wasser immer(!) durch eine der 3 Kammern eingelassen.
>
> Offenbar hast du noch nicht genug Waschmaschinen repariert.
Sicher - ist ja nicht mein Beruf.
> Unsere Bosch hat
> ebenfalls einen 4. Wassereinlasskanal, der an den Einspülkammern
> vorbeiführt. Den nutzt sie zunächst ganz am Anfang des Waschgangs, wo sie
> ein wenig Wasser einlässt und gleich wieder abpumpt (vermutlich um
> abgestandenes Wasser aus der Waschkammer zu befördern). Dabei bleiben alle
> drei Einspülkammern trocken. Später wird der 4. Einlasskanal für die
> Spülgänge genutzt. Bei denen läuft nämlich auch kein Wasser durch die
> Einspülkammern (Ausnahme: letzter Spülgang -> Weichspülerfach), und trotzdem
> füllt sich die Maschine mit Wasser.
Danke - wieder was gelernt. Machen aber wohl nur die "besseren" Teile
so.
>Irrtum! Ich weiss wie die Wassereinspülung geht. Du offensichtlich
>nicht.
von allen WM dieser Welt? Respekt.
>
>Oder erkläre mir mal wie du Wasser an der _Einspülkammer_vorbei_ in
>den Tromelraum bekommen willst.
Beispielsweise mit dem gleichem Mechanismus der das Wasser auf die
verschiedenen Einspülkammern verteilt. Es sollte kein Problem sein,
das Wasser durch einen vierten Zulauf _hinter_ den Einspülkammern in
die Trommel zu leiten.
Welche Maschinen so arbeiten weiss ich allerdings nicht. Interessiert
mich auch nicht wirklich.
>Kannst du das?
Klar.
in de.etc.haushalt Jens Fittig <inva...@gmx.de> wrote:
> > Meine kann das. Die kann Wasser an Stellen reinleiten, die kenne
> > ich nicht mal (man hört es nur).
> interessant. Ich habe ja schon viele WaMas repariert (eigene und von
> Bekannten) - aber da haben alle nach dem gleichen Prinzip gearbeitet:
> Entweder 3 Wasserventile, für jede Kammer eines und dann wird das
> Wasser immer(!) durch eine der 3 Kammern eingelassen.
Mindestens eins hinten rum muss sie noch haben (ist aber auch ein
Waschtrockner). Ich höre das vor dem Schleudergang und sehe den
Wasserzähler drehen, aber sehe nichts in der Schublade, wenn ich
die rausziehe. Das hat die alte (Si*mens) auch schon so gemacht.
Außerdem kann sie Wasser vorn durch ein Fenster der Gummidichtung
leiten, vermutlich, um Waschmittelreste, die dort liegen geblieben
sind, in den Bottich zu spülen.
> > Bei "Pflegeleicht" macht sie das auch. Bei "Bunt" aber nicht. Da
> > trickse ich sie halt aus.
> Das kenne ich auch so. Einfach die Schublade etwas rausziehen. Wenn es
> geht. Bei mir sind es 3 fest eingebaute und von oben zugängliche
> Boxen. (Toplader)
Genau das tue ich.
mfg.
Gernot
--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Lieber mit den Hühnern aufstehen als mit einem Kater frühstücken.
>> Anleitung laut Hoffmann:
>
[...]
>> Letzten Spülgang einschalten.
[...]
> Und was machst du, wenn die Waschmaschine bei jedem(!) Programm mit
> abpumpen anfängt?
Na und? Muß man Dir jetzt erst noch erklären, was "Letzten Spülgang"
bedeutet?
<mode "gerber">
Dummschwätzer!
</mode>
Thomas
> [...]
> Danke - wieder was gelernt. Machen aber wohl nur die "besseren" Teile
> so.
Aber erst die Klappe groß aufreißen von wegeen Dummheit anderer etc...
Naja, wie immer halt.
Thomas
das Arschloch furzte mal wieder einen Gehirnpups!