Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Espressokocher Dichtungsring

87 views
Skip to first unread message

Başar Alabay

unread,
Sep 24, 2013, 2:17:09 PM9/24/13
to
Hallo,

ich habe einen Alu-Espressokocher. Diesen »klassischen« … leider steht
da unten nur »Made in Italy« und kein Markenname. Ich weiß also nicht,
ob das jetzt eine Bialetti oder was anderes ist. Laut Bildern im
Internet könnte es eine sein.

Nun brauche ich einen neuen Dichtungsring, stelle aber fest, daß man
diese Geräte anscheinend nach Tassen mißt :-) Ich nutze aber gar nicht
solche Tassen, sondern koche, wenn, frei Schnauze, meinen Kaffe, sprich
Espresso (in dem Fall). Ich weiß nur, daß mein Ring einen Innen-ø von
5,4 cm und Außen-ø von 7,2 cm hat. ± 1 mm eventuell, ich weiß nicht, ob
ich perfekt in der Mitte gemessen habe und ob der Ring evtl. geschrumpft
sein könnte. Weiß jetzt jemand, was das dann für ein Gerät ist? 4
Tassen? 6 Tassen? 9 Tassen? Was für einen Dichtungsring bräuchte ich?

Merci mal im Voraus.

Başar

--
http://www.thetrial.de/
ケディエ・ばく・ハヤテ・あんら

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 24, 2013, 2:30:40 PM9/24/13
to
Am 24.09.2013 20:17, schrieb Başar Alabay:
. Weiß jetzt jemand, was das dann für ein Gerät ist? 4
> Tassen? 6 Tassen? 9 Tassen? Was für einen Dichtungsring bräuchte ich?

Das weiß Tante google ganz vorzüglich - wenn man sie den fragt.

http://www.gourmondo.de/g/category/NN1D2200/Kaffee-Tee-Zubehoer.jsf

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Wolfgang May

unread,
Sep 24, 2013, 5:29:54 PM9/24/13
to
Ba??ar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
> Hallo,
>
> ich habe einen Alu-Espressokocher. Diesen ᅵklassischenᅵ ??? leider steht
> da unten nur ᅵMade in Italyᅵ und kein Markenname. Ich weiᅵ also nicht,
> ob das jetzt eine Bialetti oder was anderes ist. Laut Bildern im
> Internet kᅵnnte es eine sein.
>
> Nun brauche ich einen neuen Dichtungsring, stelle aber fest, daᅵ man
> diese Gerᅵte anscheinend nach Tassen miᅵt :-) Ich nutze aber gar nicht
> solche Tassen, sondern koche, wenn, frei Schnauze, meinen Kaffe, sprich
> Espresso (in dem Fall). Ich weiᅵ nur, daᅵ mein Ring einen Innen-ᅵ von
> 5,4 cm und Auᅵen-ᅵ von 7,2 cm hat. ᅵ 1 mm eventuell, ich weiᅵ nicht, ob
> ich perfekt in der Mitte gemessen habe und ob der Ring evtl. geschrumpft
> sein kᅵnnte. Weiᅵ jetzt jemand, was das dann fᅵr ein Gerᅵt ist? 4
> Tassen? 6 Tassen? 9 Tassen? Was fᅵr einen Dichtungsring brᅵuchte ich?

Ausmessen und mit den Daten ins Geschaeft gehen - oder den alten Ring
mitnehmen. Ggf fragen. Die Ersatzringe hausen oft in einer Schublade,
die der Kunde eh nicht findet/kennt/oeffnet. 3 Tassen ist (hier fuer
"Crusinallo Trinidad") aussen 6.5cm, innen 5.7cm. Ich nehme an, die Masse
sind fuer alle Fabrikate gleich.

Pass aufs Material auf. Ich hatte letztens einen Ersatzring von
Karstadt, der war "wie der Originale" aus Gummi, schmolz sich aber
immer fest. Nachdem ich dachte, das muss auch besser gehen, habe ich
einen anderen bei Mueller (Drogeriemarktkette in Sueddeutschland) gekauft,
der eher etwas plastikartig ist, und perfekt locker bleibt und sich
rausnehmen laesst.

Wolfgang

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 3:10:22 AM9/25/13
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

> . Weiß jetzt jemand, was das dann für ein Gerät ist? 4
>> Tassen? 6 Tassen? 9 Tassen? Was für einen Dichtungsring bräuchte ich?
>
> Das weiß Tante google ganz vorzüglich - wenn man sie den fragt.

Und was soll man sie fragen? Was meinst Du, was ich gestern für eine
Bild- und Schlagwortsuche gemacht habe.

> http://www.gourmondo.de/g/category/NN1D2200/Kaffee-Tee-Zubehoer.jsf

Hm, da gibt es Dichtungsringe. Die gibt’s auch anderweitig, das Problem
ist (war), *welche* Größe. Ich habe heute eine Espressotasse gefunden
und mal ausgemessen, man kann 7 Tassen einfüllen, bis man knapp unter
dem Ventil ist. Also wird es wohl ein 6 Tassen-Perkolator sein. Mal
schauen, ob die Maße stimmen.

B. Alabay

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 3:11:50 AM9/25/13
to
Wolfgang May schrieb:

> Pass aufs Material auf. Ich hatte letztens einen Ersatzring von
> Karstadt, der war "wie der Originale" aus Gummi, schmolz sich aber
> immer fest. Nachdem ich dachte, das muss auch besser gehen, habe ich
> einen anderen bei Mueller (Drogeriemarktkette in Sueddeutschland) gekauft,
> der eher etwas plastikartig ist, und perfekt locker bleibt und sich
> rausnehmen laesst.

Hm, ich hätte das jetzt wohl eher im Internet bestellt. Aber ein Müller
ist hier drüben vor meiner Tür, da könnte ich mal fragen gehen.

B. Alabay

Ralph Aichinger

unread,
Sep 25, 2013, 3:22:23 AM9/25/13
to
Başar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
> Hm, ich hätte das jetzt wohl eher im Internet bestellt. Aber ein Müller
> ist hier drüben vor meiner Tür, da könnte ich mal fragen gehen.

Ich wuerde ins Fachgeschaeft gehen. Es gibt da sehr viele unterschiedliche
Masse auch bezueglich Innendurchmesser/Ringbreite. Es ist keineswegs so,
dass die Angabe 4 Tassen reicht!

Ich hab beim letzten Mal 1 Euro pro Stueck gezahlt, man kann sich das
also auch im Fachgeschaeft leisten.

Es gibt auch spezielle Dichtungsringfirmen, die stellen Dichtungsringe
nach Wunsch her, auf mm genau.

/ralph

Peter Hintz

unread,
Sep 25, 2013, 3:30:44 AM9/25/13
to
Başar Alabay schrieb:

> ich habe einen Alu-Espressokocher. Diesen »klassischen«

> Was für einen Dichtungsring
> bräuchte ich?

Diese Ringe sind auch im deutschen Einzelhandel erhältlich. Am besten
vor Ort mal schauen. Den alten Ring oder die Maschine mitnehmen ist der
sicherste Weg.

Viele Grüße
Peter

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 3:48:15 AM9/25/13
to
Ralph Aichinger schrieb:

> Ich wuerde ins Fachgeschaeft gehen. Es gibt da sehr viele unterschiedliche
> Masse auch bezueglich Innendurchmesser/Ringbreite. Es ist keineswegs so,
> dass die Angabe 4 Tassen reicht!

Die Ringdurchmesser-Angaben für 6T-Gefäßringe stimmen mit meinem Ring
relativ überein. Das nächste, mir bekannte, tatsächliche Fachgeschäft
ist erst eine Stadt weiter, und da komme ich die nächste Zeit nicht
hin.

Stefan Heinrich

unread,
Sep 25, 2013, 3:58:21 AM9/25/13
to
Am 25.09.2013 09:10, schrieb Başar Alabay:

> Und was soll man sie fragen? Was meinst Du, was ich gestern für eine
> Bild- und Schlagwortsuche gemacht habe.
>
>> http://www.gourmondo.de/g/category/NN1D2200/Kaffee-Tee-Zubehoer.jsf

Du musst dir halt die drei Artikelbeschreibungen mal ansehen.
Dann wirst du feststellen, daß dies:

http://www.gourmondo.de/g/product/1000269601/Dichtungsring-f-Bialetti-6-Tassen-Kaffeemaschine+Moka-Express.jsf

die Dichtung ist, die du brauchst.

Die Beschreibung lautet (Zitat):

Dieser Dichtungsring ist für eine 6-Tassen-Kaffeemaschine und hat einen
Durchmesser von 7,1 cm (Innendurchmesser: 5,5 cm)

Und das passt zu dem, was du gemessen hast.

SH

Wolfgang May

unread,
Sep 25, 2013, 5:56:05 AM9/25/13
to
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> wrote:
> Ba??ar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
>> Hm, ich hᅵtte das jetzt wohl eher im Internet bestellt. Aber ein Mᅵller
>> ist hier drᅵben vor meiner Tᅵr, da kᅵnnte ich mal fragen gehen.
>
> Ich wuerde ins Fachgeschaeft gehen.

Die groesseren Mueller-Maerkte koennen es mit den meisten
Fachgeschaeften in den Bereichen Haushalt, Spielwaren und Schreibwaren
locker aufnehmen.

Wolfgang

Ulf Pr¡mus

unread,
Sep 25, 2013, 7:17:25 AM9/25/13
to
Am 24.09.2013 20:17, schrieb Başar Alabay:
Nimm doch einfach das Ding mit in eines dieser kleinen italienischen
Lebensmittelgeschäfte, die haben solche Dichtungen sowieso da.

Gruß Ulf
PS:
> Was für einen Dichtungsring bräuchte ich?
Du brauchst einen Dichtring mit einem Innen-ø von 5,4 cm und Außen-ø von
7,2 cm. ± 1 mm. ;-)

Reindl Wolfgang

unread,
Sep 25, 2013, 7:49:41 AM9/25/13
to
Am 24.09.13 20:17, schrieb Başar Alabay:

> ich habe einen Alu-Espressokocher. Diesen »klassischen« …

> Nun brauche ich einen neuen Dichtungsring,

Meinereiner hat auch einen solchen nicht zuordenbaren Espresso-Kocher.

Als ich da vor laaaanger Zeit mal eine Ersatzdichtung brauchte, bekam
ich im Haushaltswaren-Laden (in Ibk) den Tip, es doch mal beim Gummi
Winkler [1] zu versuchen.
Die haben die Maße genommen und die Dichtung aus einem Stück
lebensmitteltauglicher Silikon-Matte passend ausgestanzt.
War billiger als die Gummi-Dichtungen im o.g. Haushaltswaren-Geschäft,
ist geschmacklos äh ~frei und unkaputtbar, auch wenn die Maschin mal
trockenläuft.
Fazit: Niemehr Gummi-Dichtungen in Espresso-Kocher!

In Berlin, Hauptstadt der BRD, gips sicher auch ähnliche Flachgeschäfte
für Gummi.

HTH
Wolfgang

[1] http://www.gummi-winkler.com/
Vielleicht präparieren die Dir das Teil auch nach den zugeschickten
Maßen und stecken es in ein Couvert.

Mit Gummi Winkler bin ich weder verwandt, noch verschwägert, noch
geschäftlich verbunden, noch sonstwas

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 2:06:46 PM9/25/13
to
Stefan Heinrich schrieb:

> Und das passt zu dem, was du gemessen hast.

Jepp. Das ist der Ring. Jetzt schaue ich mal, ob ich das vor Ort finde.
Müller war schon mal Fehlanzeige :-/

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 2:08:33 PM9/25/13
to
Wolfgang May schrieb:

> Die groesseren Mueller-Maerkte koennen es mit den meisten
> Fachgeschaeften in den Bereichen Haushalt, Spielwaren und Schreibwaren
> locker aufnehmen.

Der hiesige leider nicht. Und Fachgeschäfte gibt es nicht mehr. Es gab
mal ein oder zwei. Also, beim nächsten Mal in der nächsten Stadt …
Dabei gibt es hier ein italienisches Fachgeschäft für Kaffeeautomaten …
aber eben -automaten :-)

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 2:10:22 PM9/25/13
to
Ulf Pr¡mus schrieb:

> Nimm doch einfach das Ding mit in eines dieser kleinen italienischen
> Lebensmittelgeschäfte, die haben solche Dichtungen sowieso da.

Meinst Du? So einen kleinen Laden gibt es hier, da müßte man mal hin und
fragen. Ansonsten halt in die nächste City … aus der Provinz.

B. Alabay

Başar Alabay

unread,
Sep 25, 2013, 2:11:52 PM9/25/13
to
Reindl Wolfgang schrieb:

> In Berlin, Hauptstadt der BRD, gips sicher auch ähnliche Flachgeschäfte
> für Gummi.

Bestimmt. Sind aber knapp ein tausi Kilometers von hier :-) Ich merk’s
mir vor. Aber vielleicht finde ich auch hier was.

B. Alabay

Wolfgang May

unread,
Sep 25, 2013, 2:35:44 PM9/25/13
to
Ba??ar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:
> Wolfgang May schrieb:
>
>> Die groesseren Mueller-Maerkte koennen es mit den meisten
>> Fachgeschaeften in den Bereichen Haushalt, Spielwaren und Schreibwaren
>> locker aufnehmen.
>
> Der hiesige leider nicht.

Die kleinen nicht. Hier auch nicht. Mueller in Villingen hat die Ringe
(wo Du erwaehnst, dass Berlin knapp 1000km weg ist, musst Du ja fast aus der
Suedwestecke kommen ...). Hatte sie jedenfalls vor 2 Monaten ;)

Wolfgang

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 25, 2013, 3:14:49 PM9/25/13
to
Am 25.09.2013 09:10, schrieb Başar Alabay:
Die Masse in der Beschreibung eines Artikels stimmen doch wohl auffällig
mit deinen überein. Wo ist das problem?

Reindl Wolfgang

unread,
Sep 25, 2013, 3:19:08 PM9/25/13
to
Am 25.09.13 20:11, schrieb Başar Alabay:
> Reindl Wolfgang schrieb:
>
>> In Berlin, Hauptstadt der BRD, gips sicher auch ähnliche Flachgeschäfte
>> für Gummi.
>
> Bestimmt. Sind aber knapp ein tausi Kilometers von hier :-)

Hoppla, ich hätte Dich jetzt in Ballin verortet ...
1 Mm von Ballin weg - das ist dann schon nichtmehr der _direkte_
Einflußbereich von Bundesmutti, oder?


> Ich merk’s
> mir vor. Aber vielleicht finde ich auch hier was.

Jetzt bin ich aber neugierig, wo "hier" ist.

Ansonsten: den alten Ring genau vermessen (Innen-Ø, Außen-Ø, Dicke) und
den Gummi-Winkler anfunken. So ein Ring sollte ja in einem normalen
Briefcouvert Platz finden.

Wolfgang

Başar Alabay

unread,
Sep 26, 2013, 2:50:21 AM9/26/13
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

> Die Masse in der Beschreibung eines Artikels stimmen doch wohl auffällig
> mit deinen überein. Wo ist das problem?

Momentan? Daß ich den Ring nicht so schnell vor Ort finden werde :-)

Başar Alabay

unread,
Sep 26, 2013, 2:52:56 AM9/26/13
to
Wolfgang May schrieb:

> Die kleinen nicht. Hier auch nicht. Mueller in Villingen hat die Ringe
> (wo Du erwaehnst, dass Berlin knapp 1000km weg ist, musst Du ja fast aus der
> Suedwestecke kommen ...). Hatte sie jedenfalls vor 2 Monaten ;)

LOL … jepp, aber Villingen ist auch noch verdammt nördlich :-) Naja, da
ich vermutlich nicht vor nächster Woche wegkomme, spiele ich mit dem
Gedanken, mir das jetzt aus dem Netz zu bestellen. Kostet halt zwei,
drei Euro mehr.

Başar Alabay

unread,
Sep 26, 2013, 2:54:41 AM9/26/13
to
Reindl Wolfgang schrieb:

> Hoppla, ich hätte Dich jetzt in Ballin verortet ...
> 1 Mm von Ballin weg - das ist dann schon nichtmehr der _direkte_
> Einflußbereich von Bundesmutti, oder?

Nö.

> Jetzt bin ich aber neugierig, wo "hier" ist.

Da, wo sich DE, CH und FR Challo sagen :-)

> Ansonsten: den alten Ring genau vermessen (Innen-Ø, Außen-Ø, Dicke) und
> den Gummi-Winkler anfunken. So ein Ring sollte ja in einem normalen
> Briefcouvert Platz finden.

Ick bestell mir jetzt da so een Bialetti-Set aus’m Netz, fertich.

Dirk Wagner

unread,
Sep 26, 2013, 2:07:58 PM9/26/13
to
Ba?ar Alabay <ala...@gmx.net> wrote:

> Da, wo sich DE, CH und FR Challo sagen :-)

Also da, wo an der Autobahn das blaue Schild steht: Berlin 800km ;-)

Ciao

dirk

Bodo Mysliwietz

unread,
Sep 26, 2013, 2:26:11 PM9/26/13
to
Am 26.09.2013 08:54, schrieb Başar Alabay:

>> Ansonsten: den alten Ring genau vermessen (Innen-Ø, Außen-Ø, Dicke) und
>> den Gummi-Winkler anfunken. So ein Ring sollte ja in einem normalen
>> Briefcouvert Platz finden.
>
> Ick bestell mir jetzt da so een Bialetti-Set aus’m Netz, fertich.

Bei rakuten.de bekommst Du 3 Dichtungen+Sieb incl. Versandkosten für
unter 5 Euro.
0 new messages